Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.

    Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
    Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  2. 35420EG
    KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. Rom(anorum) Imper(ator) Semper August(us). Brustbild nach viertelrechts, in Rüstung mit Allongeperücke als bekröntes Medaillon mit den Allegorien von Gerechtigkeit und Glauben, darunter Kar

    Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26,5 x 16,5 cm.
    Zwischen den beiden Darstellungen eine kleine Szene (3,5 x 5,5 cm): Karl empfängt den Prinzen Eugen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35420EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  3. 4600EG
    KAUNITZ, Dominik Andreas Graf von (1655 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Oval des österreichischen Staatsmannes als kaiserlicher Vizekanzler, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von G. Edelinck nach F. de Cock, Rom, 1698, 46,5 x 34 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 142; Andresen Handbuch I, S. 433, Nr. 27. - Kaunitz war mehrfach kaiserlicher Gesandter, u.a. in München 1682. - Breitrandig. (Artikelnr. 4600EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  4. 14739EG
    KÖCK, Michael (1760 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers, Freskisten, Mosaizisten und Restaurators.

    Kupferstich von M. Balzer, um 1790, 13 x 10,5 cm.
    Der gebürtige Innsbrucker lernte bei Martin Knoller in Mailand und lebte seit 1785 in Rom. Dort kopierte und malte er Fresken, restaurierte Mosaiken, z.B. 1819 das Kuppelmosaik von St. Pet... (Artikelnr. 14739EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  5. LACORDAIRE, Dominique (1802 - 1861). - Hüftbild en face des französischen Kanzelredners, im Dominikanerhabit stehend in einem Kreuzgang in Rom, unten Inschrift.

    Lithographie nach Th. Chasseriau bei der Société des Beaux-Arts, dat. 1841, 23 x 17 cm.
    Thieme-Becker, Bd. VI, S. 421: "Nach Ingres Vorbild mit Bleistift zeichnete er seit 1841 wegen ihrer Aufrichtigkeit gefürchtete Bildnisse". (Artikelnr. 27136EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. LEO XIII. Pecci, Papst (1810 - 1903). - Ganzfigur im Profil nach links, kniend im Gebet.

    Farblithographie nach Gius. Ugolini, Rom, dat. 1895, 43 x 30 cm. (Artikelnr. 36330EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  7. 401FG
    LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Erwöhlter Röm. Kayser, König zu Hungern u. Böhmen usw. Kniestück nach halbrechts, sitzend in Rüstung mit Hermelin und Krone vor einer Festungsanlage (Ulm?), unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1686, 17 x 13 cm.
    Rechts oben: "p. 235". - Mit Rändchen um die Plattenkante, teilweise bis zu dieser beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 401FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  8. LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Im(erator) Rom(anorum). Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, mit Lorbeerkranz in Rüstung und Mantel, in Händen Reichsapfel und Feldherrnstab, rechts Krone und Szepter, oben Inschrift.

    Kupferstich von Matth. van Someren, dat. 1679, 29 x 17,5 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im unbedruckten Hintergrund oben links leicht gebräunt und hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 25492EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. LOMBARDUS, Lambert (Lambert Sutermann) (1505 - 1560). - Hüftbild nach halblinks.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Maler, tätig in Lüttich, München und Rom. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10175CG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  10. 23926EG
    LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwigs des Bayern Kaiser-Krönung zu Rom Anno 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.

    Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 23 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473, und Bd. XXXII, S. 50; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemäl... (Artikelnr. 23926EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  11. LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43378EG
    LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Ganzfigur nach viertellinks des Reformators, stehend im bodenlangen Mantel, in der Linken ein geöffnetes Buch mit Psalmverweisen, die Rechte in die Höhe haltend. Unter seinen Füßen eine Schlange mit dre

    Lithographie, um 1825, 30 x 22 cm.
    Vgl. Wriedt/Zager, Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, 2022, S. 165 (hier seitenverkehrt und eine Kerze hochhaltend). - Erster Vers (v.3): "Nur Dir, Unendlicher! weil meine Seele Vor deinem Blick al... (Artikelnr. 43378EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  13. MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.

    Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.

    Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. 34160EG
    MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Faustinae consecratio .... adstante Marco etc. "M(arcus) Aurelius in suggestu" etc. "Marcus Aurelius Germanis seu Parthis supplicibus" etc.

    Kupferstiche von Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 26 x 20 cm.
    Unten rechts die Nrn. 49, 50 und 51. - Nach antiken Reliefs in Rom. - Die Kaiserin Faustina wird von der geflügelten, fackeltragenden Göttin Diana vom brennenden Scheiterhau... (Artikelnr. 34160EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43225EG
    MARIE LOUISE, Kaiserin von Frankreich (1791 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin Maria Louise mit ihrem Sohn "Napoleon II.". Die Kaiserin mit Hermelinmantel sitzt neben ihrem schlafenden Kind auf dem Canapé, in der Rechten h

    Altkol. Heliogravüre nach Joseph Franque, um 1900, 18 x 15,5 cm.
    Nach dem Gemälde von Joseph Franque (1774-1833), " L'Impératrice Marie-Louise contemplant le Roi de Rome endormi" (1811). - Mit feinem Rändchen; verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 43225EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 150,00 € Inkl. MwSt.
  18. 433FG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  19. MENICUCCI, Raffaello (um 1625). - Raphael Menicucius. Celeberrimus in utroq(ue) orbe terrarum. Brustbild nach halblinks des "berühmten Lustigmachers in der alten und neuen Welt" (APK).

    Kupferstich von Cl. Mellan, um 1625, 13 x 10 cm.
    APK 16859; Nagler 286. - Der Komödiant und selbsternannte Graf liegt in Rom in Santa Maria del Popolo begraben. (Artikelnr. 18422EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. MERCURIALIS, Hieronymus (1530 - 1606). - Brustbild nach dreiviertellinks des Arztes und Schriftstellers.

    Kupferstich, um 1700, 6,5 x 4,5 cm.
    Die Schriften des in Forli, Rom, Padua, Bologna und Pisa tätigen Professors handeln u.a. von der Pest, von Frauen- und Kinderkrankheiten und von der Gymnastik. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14890EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. MERCURIALIS, Hieronymus (1530 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Schriftstellers, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 16925. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Die Schriften des in Forli, Rom, Padua, Bologna und Pisa tätigen Professors handeln u.a. von der Pest, von Frau... (Artikelnr. 3435EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  22. 27368EG
    METZBURG, Georg Ignatius, Freiherr von (1735 - 1798). - Mezburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Mathematikers und Kartographen, unten Inschrift, Globus, Fernrohr, Meßinstrumente und seine "Postkarte der k.k. Erblanden".

    Kupferstich von Mansfeld, um 1790, 14 x 8,5 cm.
    Der ehemalige Jesuit verfaßte Mathematiklehrbücher und fertigte 1782 die erste österreichische Postkarte, von Amsterdam bis Rom und von Paris bis Bukarest, gestochen von Mansfeld. - Mit fe... (Artikelnr. 27368EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. MICHELANGELO, Buonaroti (1475 - 1564). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Bildhauers.

    Kupferstich auf China von C.V. Normand nach Selbstbildnis, Rom, dat. 1842, 27,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 29386EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  24. MOURA Y CORTE REAL, Manuel de (1590 - 1651). - Halbfigur nach halblinks des Gouverneurs der österreichischen Niederlande (1644 - 1647), als Großkomtur des spanischen Christusordens mit gesticktem Kreuz auf dem Wams, unten Inschrift.

    Kupferstich bei P.de Jode, Antwerpen, um 1650, 15,5 x 12,5 cm.
    Der 2. Marques de Castelo Rodrigo und 1. Conde de Lumiares war Kammerherr und Staatsrat König Philipps IV. von Spanien. Als dessen Gesandter in Rom (1632 - 1644) zählte er zu... (Artikelnr. 23550EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. 50305DG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Napoleons, mit kindlichen Locken als "Roi de Rome", in Husarenuniform mit Orden.

    Stahlstich von Lecomte nach Marckl, um 1850, 9 x 9 cm.
    Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. (Artikelnr. 50305DG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  26. 26891EG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
    APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  27. 28651CG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Brustbild nach viertellinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach Ph. de Stubenrauch bei Artaria, dat. 1819, 14,5 x 11,5 cm.
    Nicht im APK. - Vorwiegend am Plattenrand und in den Rändern leicht gebräunt und stockfleckig, verso gestempelt. (Artikelnr. 28651CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21410BG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut

    Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
    Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21399BG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach viertelrechts des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform mit Orden. In der Linken einen großen Säbel haltend und in der Rechten eine Karte

    Lithographie bei "Granzella et Citrini", um 1830, 29,5 x 21 cm.
    Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regie... (Artikelnr. 21399BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  30. 2272GG
    NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Sterbebett. - Le Duc de Reichsstadt. Der Sohn Napoleons, Prinz von Parma und König von Rom, in Uniform mit Orden auf seinem Sterbebett.

    Stahlstich von Serz, um 1833, 11 x 15 cm.
    Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. (Artikelnr. 2272GG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  31. ORIANI, Barnaba (1752 - 1832). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Astronomen, Mathematikers, Physikers und Kartographen.

    Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Karthograph der Italienischen Republik von 1802 arbeitete am Brera-Observatorium bei Mailand. Er berechnete den Meridianbogen zwischen Rom und Rimini und die Umlaufeigenschaften des P... (Artikelnr. 21557EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  32. PERUZZI, Baldassare (1480 - 1536). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des italienischen Architekten.

    Kupferstich bei Odieuvre, um 1750, 16 x 11,5 cm.
    Der Maler war mit Sangallo ab 1520 Nachfolger Raffaels in der Bauleitung des Petersdoms in Rom. (Artikelnr. 21594EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  33. PERUZZI, Baldassare (1480 - 1536). - Brustbild nach halblinks des Architekten.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der Maler war mit Sangallo ab 1520 Nachfolger Raffaels in der Bauleitung des Petersdoms in Rom. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräun... (Artikelnr. 12150AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  34. PITTAKOS (651/50 - 570 v. Chr.). - Pittacus. Reliefbüste im Profil nach links im Schriftrund (Griechisch) des griechischen Philosophen, unten Inschrift "Apud F(ulvium) Ursinum in numismate aereo".

    Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
    Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Bronzemünze in der Sammlung des Fulvio Orsini (1702-1785). - Der Gesetzgeber aus Mytilene zä... (Artikelnr. 483FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. PIUS VII. Chiaramonti, Papst (1742 - 1823). - Brustbild nach halblinks im Oval, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von A. Contardi nach J.B. Wicar bei G.B. Romero, Rom, um 1800, 29 x 22 cm.
    APK 19054; Thieme-Becker Bd. VII, S. 328; Bd. XXXV, S. 506. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 23872EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  36. PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.

    Heliogravüre nach Joseph Reich bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(aria) dell' Anima, Rom", der Deutschen Natinonalkirche. - In den Rändern ve... (Artikelnr. 30293EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  37. PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.

    Heliogravüre, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Josef Reich Rom (19)04", bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
    Probedruck vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(ar... (Artikelnr. 30294EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Büste en face des Malers.

    Kupferstich von Giulio Bonasone mit Losis Adresse, Rom, 1773 25,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 130DG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  39. 27494EG
    REIFFENSTEIN, Johann Friedrich (1719 - 1793). - Büste im Profil nach rechts im Oval des Gothaischen Geheimen Rats, Kunstfreundes und Malerdilettanten, unten Inschrift.

    Kupferstich von C.G. Schultze, "nach Möglich gezeichnet von Schenau", um 1790, 11 x 9 cm.
    APK 20815; Mortzfeld A 17384; Dugulin 17066; Nagler, Möglich, Fr.: "Mehrere seiner Wachsbildnisse wurden gestochen; von ... C.G. Schulze (jenes) de... (Artikelnr. 27494EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. RIEDEL, August (1799 - 1883). - Brustbild nach halblinks des Bayreuther Genre- und Historienmalers in Rom.

    Lithographie auf China von G. Decker nach V. Pollack, Wien, um 1850, 18 x 15 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 216. - Mit dem Vermerk "Gemalt von Pollak in Rom". - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 10033EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  41. ROCCA, Angelo (1545 - 1620). - Brustbild nach halblinks im Oval des Generaloberen der Augustinereremiten, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1670, 13 x 9,5 cm.
    Der Leiter der Druckerwerkstatt des Vatikans seit 1585 schuf 1614 die Biblotheca Angelica, die öffentliche Bibliothek der Augustiner in Rom. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21632EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  42. RODT, Franz Konrad Freiherr von (1706 - 1775). - Konstanz. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Konstanz, oben zwei Wappen, unten Inschrift mit Datum der Kardinalserhebung.

    Kupferstich von P.A. Pazzi bei der Calcographia, Rom, um 1756, 20 x 14,5 cm.
    Der in Meersburg geborene Reichsfreiherr war seit 1750 Bischof von Konstanz. Das Blatt erschien anläßlich seiner Erhebung zum Kardinal am 5.4. 1756 durch Benedi... (Artikelnr. 33966EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  43. ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Halbfigur nach halbrechts, an der Wand Malerpalette.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Italienischer Maler und Baumeister. Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom, dann tätig in Mantua. Mit 3-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebr... (Artikelnr. 12156AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  44. ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.

    Radierung von J.C. Reinhart nach Selbstbildnis, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
    Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. - Verso Sammlungsstempel: "Wag... (Artikelnr. 29742EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  45. ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Boutrois nach Selbstbildnis, 1802, 8 x 6 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S. 472. - Brustbild nach halbrechts des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. (Artikelnr. 29743EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  46. ROOS, Philipp (1655 - 1706). - Brustbild nach halblinks des Tiermalers Rosa di Tivoli, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm (mit der Schrift).
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 21404. - Der in Frankfurt a.M. geborene Sohn des Malers Heinrich Roos starb in Rom. (Artikelnr. 5248EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat