Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. KOBERSTEIN, August (1797 - 1870). - Brustbild en face des Literarhistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 11 cm (APK 13721).
    Der Hegelschüler unterrichtete in Schulpforte Deutsch, Französisch, Mathematik und Geschichte. Er schrieb u.a. einen "Grundriß der Geschichte der ... (Artikelnr. 11065EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. KONRAD II., Kaiser (990 - 1039). - Konrad der Salier. Der jugendliche Kaiser steht inmitten der Bevölkerung einer Stadt und weist Bischöfe zurück, vor ihm kniet eine Frau mit Kindern.

    Aquatinta von Ch. Meichelt nach Dittenberger, Lörrach, um 1830, 28 x 31 cm.
    Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - "Gerechtigkeit üben, ist die erste meiner Pflichten." Hinter dem Kaiser trägt ein... (Artikelnr. 34523EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  3. 23701EG
    KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers, unten Bücher mit Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer, 1798, 16,5 x 10 cm.
    Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)."; Bd. VIII,... (Artikelnr. 23701EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  4. KROMAYER, Hieronymus (1610 - 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Professors der Geschichte, Beredsamkeit und Theologie in Leipzig.

    Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20745EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. KUGLER, Franz (1808 - 1858). - Reliefbüste im Profil nach rechts im Oval des Historikers, Kunsthistorikers und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Radierung von F. Schauer nach B. Afinger, um 1850, 11,5 x 9 cm.
    1840 verfaßte der Kunstreferent im preußischen Kultusministerium seine "Geschichte Friedrichs des Großen", mit Illustrationen seines Freundes Adolph Menzel. (Artikelnr. 341FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. KÖRNER, Hans Heinrich (1755 - 1822). - Brustbild nach viertelrechts des "Professors der Geschichte in Zürich", unten Inschrift.

    Lithographie von J. Brodtmann, um 1822, 17 x 14 cm.
    Heinrich Körner veröffentlichte 1805 ein Lehrbuch der Schweizerischen Geographie: "Kurze Erdneschreibung der Schweiz zum Gebrauche der Jugend". Er war damals Lehrer an der Kunstschule ... (Artikelnr. 18478EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  7. 18442EG
    LAUFFER, Jakob (1688 - 1734). - Halbfigur nach halblinks des schweizer Historikers, in der Rechten Buch und Feder, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt, um 1740, 15,5 x 11,5 cm.
    Der Professor der Beredsamkeit verfaßte die "Genaue und umständliche Beschreibung helvetischer Geschichte", war Stadtchronist von Bern und forschte über die Villmergerkriege. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 18442EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  8. 374FG
    LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
    APK 15208. - Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbändige Geschichte Ostpreußens und das numismatische Werk "Vollständiges Thaler-cabinet." - Bis zur Ei... (Artikelnr. 374FG)
    Erfahren Sie mehr
    42,00 € Inkl. MwSt.
  9. 373FG
    LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
    APK 15208. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Stadtbibliothekars und Diakons in Königsberg, unten Inschrift. Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbä... (Artikelnr. 373FG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. LLORENTÉ, Juan Antonio (1756 - 1823). - Brustbild nach viertelrechts des spanischen Schriftstellers, als "Auteur de L'histoire de l'Inquisition", unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von C. de Lasteyrie nach A. Bouv., dat. 1823, 11,5 x 9 cm.
    Als Mitglied der Inquisition schloß er sich 1808 Joseph Bonaparte an und verlangte deren Abschaffung. Er veröffentliche ab 1817 eine mehrbändige Geschichte der span... (Artikelnr. 415FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. 33738EG
    LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Holzschnitte von Werthmann und A.v. Gaber nach Ehrhardt, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
    Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Kaiser Ludwig der Bayer u. Friedrich der Schöne von Oesterreich nach der Schlacht ... (Artikelnr. 33738EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  12. MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Le Marquis Scipion Maffei. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayonmanier, bez., sign. und dat. "Dessiné a Verone par C.N. Cochin fils 1750", 17 x 12 cm.
    Nagler, Cochin C.N.: Es "gehören zu seinen vorzüglichsten Werken ... Cochins sämtliche Porträts". - Maffei schrieb u.a. eine ... (Artikelnr. 21460EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.

    Kupferstich von P. Anderloni, um 1830, 12 x 10 cm.
    1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vatersrtadt Verona ("Vero... (Artikelnr. 11047EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8,5 cm.
    1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Verona ("... (Artikelnr. 19895EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Halbfigur des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, im Harnisch an einem Tisch sitzend.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1741, 31 x 19 cm.
    APK 15871. - 1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Ver... (Artikelnr. 11930AG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  16. 48,00 € Inkl. MwSt.
  17. MEYER, Ferdinand (1799 - 1840) - Ferdinand Meier. Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Regierungsmitglieds im Kanton Zürch, unten Inschrift.

    Radierung mit Aquatinta von J.C. Werdmüller nach M.P. Deschwanden, um 1840, 20 x 15 cm.
    Der Regierungs- und Erziehungsrat sowie Lehrer für Geographie und Geschichte an der Kantonsschule in Zürich, war der Vater des Dichters Conrad Ferdi... (Artikelnr. 27125EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. MEYER, Ludwig (1782 - 1852). - Kniestück nach halblinks des Spitalarztes und Professors für Chirurgie am medizinischen Institut in Zürich, sitzend neben einem Tischchen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von C.F. Irminger bei Grimminger, dat. 1845, 23 x 22 cm.
    Der sog. "Rosenmeyer" war mit Anna Barbara Pestalozzi verheiratet (1783 - 1863). 1817 erwarb er in Zürich, Spiegelgasse 18, das sog. "Felsenegg". Auf dem Tisc... (Artikelnr. 15654EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  19. MUSAEUS, Johannes (1613 - 1681). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftrechteck des Professors für Geschichte, Dichtkunst und Theologie in Jena.

    Kupferstich von H.J. Schollenberger, dat. 1675, 17 x 13,5 cm.
    APK 17747. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 24075EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. 29298EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der in Wolken stehende Kaiser wird von den größten Feldherrn der Geschichte empfangen: Alexander d.Gr., Cäsar, Ludwig XIV. und Friedrich d.Gr.

    Aquatinta bei Dopter, Paris, um 1835, 22,5 x 30 cm.
    Der Ägypter Sesostris bietet ihm den Thron an als "plus grand du guerriers", unten der kaiserliche Adler, darunter Verse und Sacherklärung. (Artikelnr. 29298EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  21. NITTERMAIER, Apollinaris (1745 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dominikaners in Eichstätt, unten Inschrift mit Lebensdaten.

    Kupferstich von P.J. Laminit nach Hirschmann, Augsburg, um 1820, 11 x 9 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 138, J.B. Hirschmann: "Nach 1821 porträtierte er in Eichstätt sämtliche Mitglieder des Domkapitels." - Der Novizenmeister und Dompred... (Artikelnr. 31764EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  22. OERTEL, Wilhelm, Pseud. W.O.v. Horn (1798 - 1867). - Schriftsteller.

    Stahlstich von L. Sichling bei J.D. Sauerländer, um 1860, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 12385. - Kniestück nach halblinks des Pfarrers in Sobernheim/Nahe. Der Verfasser von Dorfgeschichten, Volks- und Jugendbüchern war auch Mitarbeiter der "Garten... (Artikelnr. 12529EG)
    Erfahren Sie mehr
    56,00 € Inkl. MwSt.
  23. 40173EG
    OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Herzog Otto I. nimmt in Gegenwart der Familie und des Hofes die Huldigung der Bayerischen Stände entgegen. Zu seiner Rechten sitzt sein Bruder Konrad, der Erzbischof von Salzburg. Hinter ihm wi

    Kupferstich von Karl Gustav Amling nach Peter Candid, dat. 1698, 23,5 x 32,5 cm.
    Vgl. Th./B. I, 409. - Aus der Folge der Wandteppiche mit der Geschichte des Otto von Wittelsbach. - Alt gegenkaschiert. (Artikelnr. 40173EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  24. OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach in Italien (2x) und in Byzanz. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.

    Holzstiche von F. Reusche nach W. Camphausen, dat. 1856, je ca. 14 x 18 cm.
    Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Otto von Wittelsbach ersteigt ein Bergschloß" in Italien. 2. "Pfalzgraf Otto v. Wittelsbach... (Artikelnr. 33740EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach überrumpelt die Veroneser Klause, 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberich im Kampfgetümmel,

    Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28,5 x 34 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - ... (Artikelnr. 33494EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  26. 4957EG
    OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge

    Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  27. 33743EG
    OTTO VIII., Pfalzgraf von Bayern (1180 - 1209). - König Philipp durch Otto von Wittelsbach ermordet.

    Holzstich von F. Reusche nach W. Camphausen, um 1856, 14,5 x 19 cm.
    Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Der Neffe Herzog Ottos I. von Bayern schlitzt dem Deutschen König die Halsschlagader auf. Beiliegt: Zweiseitiger T... (Artikelnr. 33743EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. PALLAVICINI,Pietro Sforza (1607 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kardinals, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
    Der Sohn des Marchese Alessandro Pallavicino aus Parma verfaßte u.a. eine Geschichte des Konzils von Trient. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28759EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  29. PELISSON, Paul (1624 - 1693). - Brustbild nach halblinks des französischen Juristen und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, dat. 1694, 25,5 x 19 cm (APK 19293).
    APK 19258. - Der Aufseher des Rechnungswesens in Montpellier (1659) war königlicher Rat und schrieb u.a. eine "Geschichte Ludwigs XIV." (Artikelnr. 15490EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  30. POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers, als Professor des Natur- und Völkerrechts in Wittenberg, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel, Leipzig, dat. 1811, 17,5 x 11 cm.
    APK 19990. - Von 1828 bis 1837 gab er die "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" heraus, 1832 veröffentlichte er "Die europäischen Verfassungen seit ... (Artikelnr. 27538EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. PÖLITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach links des Staatswissenschaftlers und Historikers.

    Lithographie von Zimmermann aus "Borussia", um 1840, 9,5 x 9,5 cm.
    Pölitz war Herausgeber der "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" und schrieb mehrere staatswissenschaftliche Werke. (Artikelnr. 13213BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  32. REINHARD, Johann Paul (1722 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Philosophie und Geschichte in Erlangen, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid nach C.F.G. Reuß, dat. 1778, 21 x 13,5 cm.
    Im Hintergrund zwei kleine, beriebene Stellen, mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 17929EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. REINHARD, Johann Paul (1722 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Philosophie und Geschichte in Erlangen, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid nach C.F.G. Reuß, 1778, 21 x 13,5 cm.
    APK 20868. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt montiert. (Artikelnr. 25986EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  34. RHOER, Cornelis Willem (1751 - 1825) - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Geschichte und Rhetorik in Harderwijk, im Talar, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Ceayon- und Punktiermanier von L. Portman nach L. Moritz, um 1795, 34 x 25,5 cm.
    Nagler, Portman 3. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort hinterlegte Einrisse, im breiten weißen Rand links eine geglättete Falte... (Artikelnr. 25927EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  35. 459FG
    RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des Philologen in Stade und Hamburg, in der Linken eine Leyer, unten Wappen, Inschrift und Verse.

    Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1752, 13 x 9,5 cm.
    APK 21069. - Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade war seit 1717 Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium in Hamburg. Er verfaßte das "Idiotico... (Artikelnr. 459FG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  36. ROGET, Amedée (1825 - 1883). - Brustbild en face des Professors der Geschichte an der Universität Genf.

    Radierung von Rod. Piquet, um 1885, 14 x 10 cm (Plattenrand). (Artikelnr. 18470EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  37. 13829EG
    ROSCHER, Wilhelm (1817 - 1894). - Hüftbild nach viertelrechts des Nationalökonomen in Göttingen und Leipzig, unten sein Grundsatz der Volkswirtschaftslehre mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie von O. Merseburger bei L. Rocca, Leipzig, um 1870, 22 x 19 cm.
    APK 21423. - Der Vertreter der älteren Schule der historischen Nationalökonomie schrieb u.a. eine "Geschichte der Nationalökonomie in Deutschland". - Im breiten... (Artikelnr. 13829EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. SAINT-ÉVREMOND, Charles de Marguetel des Saint-Denis, Seigneur de (1610 - 1703). - Brustbild en face im Schriftoval des französischen Schriftstellers, Kritikers und Essayisten, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, 1695, 16 x 9,5 cm.
    Der Epikureer und Weltmann mußte 1661 wegen einer Parodie auf Mazarin nach England ins Exil. Als Vorläufer Montequieus und Voltaires schrieb über Literatur, Geschichte, Moral usw. - Mit sehr ... (Artikelnr. 18917EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  39. 100,00 € Inkl. MwSt.
  40. SCHWARZ, Christian Gottlieb (1675 - 1751). - Halbfigur nach halblinks des Bibliothekars und Professors für Rhetorik, Dichtkunst und Geschichte in Altdorf, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von G.P. Nusbiegel nach J.J. Preissler, Augsburg, 1746, 14,5 x 8,5 cm.
    APK 23737. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26625EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. SERPILIUS, Georg (1668 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Hymnologen, als evangelischer Pastor in Regensburg, unten Inschrift.

    Kupferstich von L. Heckenauer nach M.C. Hirt, um 1700, 19 x 14,5 cm.
    APK 24271. - Der gothaische Hofprediger war seit 1695 Pfarrer in Regensburg, seit 1709 dort Superintendent. Er schrieb zwei Standardwerke zur Geschichte der geistlichen L... (Artikelnr. 15612EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  42. 29148CG
    SOPHIE CHARLOTTE, Königin von Preußen (1668 - 1705). - Krönungszug. - Ihre Majestät, die Königin mit ihrer Krone auf dem Haupt, Von Ihren Hoheiten den beyden Herren Marggrafen geführet, ... Die Prinzessin von Holstein, von einem Cav

    Kupferstich von Johann Georg Wolfgang, 1702, 25 x 107 cm (von 2 Platten gedruckt).
    Vgl. Lipperheide Sbb 10. - Blatt 16 und 17 aus: "Preussische Krönungs-Geschichte, oder Verlauf der Ceremonien, mit welchen ... Hr. Friderich der Dritte, Ma... (Artikelnr. 29148CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  43. STOLBERG-STOLBERG, Friedrich Leopold Graf zu (1750 - 1819). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Dichters und Mitgliedes des Göttinger Hainbundes, darunter Inschrift.

    Lithographie von Lanzedelly, Wien, um 1819, 16 x 13,5 cm.
    Inkunabel der Lithographie, anläßlich seines Todes. - Die Inschrift lautet: "Treuer Diplomate, philosophischer Geschchtsforscher, mannhafter Dichter, gediegener Übersetzer der Al... (Artikelnr. 13561EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  44. STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8 cm.
    APK 25496. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken kleine Läsure... (Artikelnr. 28024EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  45. STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als "Marggravii Brandenburgo-Culmbacensisi Consiliarius", unten Verse und Inschrift.

    Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1730, 14 x 14 cm.
    APK 25498. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten links alt hinterlegter Randeinri... (Artikelnr. 28023EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  46. 28025EG
    STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena, oben Devise, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1735, 23,5 x 17 cm.
    APK 25497. - Der Weimarer Hofrat war auch brandenburg-kulmbachischer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28025EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  47. ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, unten Bücher und In

    Schabkunstblatt von T. Laub nach J.C. Fuessli "ad vivum", dat. 1751, 30,5 x 21,5 cm.
    Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Gesc... (Artikelnr. 36256EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  48. 36257EG
    ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Hüftbild nach viertelrechts im verzierten Rahmen des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, oben Wappen, u

    Kupferstich von J.R. Holzhalb "ad vivum", Zürich, dat. 1754, 35 x 26 cm.
    Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Geschichten'. S... (Artikelnr. 36257EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  49. WADDING, Lucas (1588 - 1657). - Irischer Franziskaner, Historiker.

    Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1760, 14 x 8,5 cm.
    APK 27273. - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Verfassers der "Annales Minorum", einer Geschichte der Franziskanischen Ordensfamilie, im Habit stehend beim Schreiben vor einer B?... (Artikelnr. 30993EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  50. 28713CG
    WAGENSEIL, Johann Christoph (1633 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Staatsrecht, Geschichte und orientalische Literatur in Altdorf, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1680, 19 x 13,5 cm.
    APK 27289. - Der Vorkämpfer der Judenemanzipation bekämpfte die Ritualmordlüge und veröffentlichte Forschungen zur jiddischen Sprache. Wagners "Meistersinger" fußen auf seinen Mono... (Artikelnr. 28713CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat