Alte Graphik aller Art
-
BERTRAM, Konstantin Reichsfreiherr von (gest. 1693). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurmainzischen Kanzlers seit 1670, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Kurmainzische Geheime Rat war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663... (Artikelnr. 26140EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND, Henri Gratien Graf (1773 - 1844). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des französischen Generals.
Kupferstich mit Punktiermanier von Remon bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 2048. - Der Großmarschall des Palastes unter Napoleon diente dem Kaiser bei allen Unternehmungen seit 1896 und begleitete ihn nach Elba und St. Helena. (Artikelnr. 10308EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND, Henri Gratien Graf (1773 - 1844). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Generals, sitzend in einem Sessel.
Altkol. Lithographie von Aug. Legrand, um 1840, 19,5 x 17 cm.
Der Großmarschall des Palastes unter Napoleon diente dem Kaiser bei allen Unternehmungen seit 1896 und begleitete ihn nach Elba und St. Helena. - Leicht gebräunt. (Artikelnr. 20942BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jens Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Professors für Chemie und Pharmazie in Stockholm.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Lowe bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4377EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Brustbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie, in Zivil mit Orden.
Lithographie von A.J. Salmson, um 1850, 11,5 x 10 cm.
Der Stockholmer Forscher begründete die moderne chemische Analyse und entdeckte die Elemente Zer, Thor und Selen. Er führte die chemische Zeichensprache ein. (Artikelnr. 24641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Hüftbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie.
Lithographie von Oldermann nach F. Krüger, um 1840, 18 x 19 cm.
Der Stockholmer Forscher bestimmte als erster das Atomgewicht vieler Elemente. Er ist der Begründer der modernen chemischen Analyse und Entdecker der Elemente Zer, Thor und ... (Artikelnr. 12005AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BERZELIUS, Jöns Jacob Freiherr von (1779 - 1848). - Hüftbild nach halblinks des Professors der Chemie und Pharmazie.
Stahlstich von C. Mayer, Nürnberg, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Stockholmer Forscher bestimmte als erster das Atomgewicht vieler Elemente. Er ist der Begründer der modernen chemischen Analyse und Entdecker der Elemente Zer, Thor und Selen. Al... (Artikelnr. 12388EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERÜFF, Xaver Carl (geb. ca. 1800). - Halbfigur nach viertelrechts des Herzoglich-Leuchtenbergischen Administrationsrats, Kabinettsekrektärs und Generalkassiers, sitzend mit übergeworfenem Pelzmantel.
Lithographie auf China von Erich Correns, dat. 1847, 22 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1036. - Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig. (Artikelnr. 31974EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION, Basilius (1403 - 1472). - Brustbild im Profil nach rechts im Ornamentoval des Humanisten und Handschriftensammlers, mit Kardinalshut.
Holzschnitt aus Reusners Contrafacturbuch, um 1600, 10,5 x 8 cm.
Verso Lebensbeschreibung in Latein. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11734EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BESSEL, Gottfried, Abt von Göttweig (1672 - 1749). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, als ständiger Deputierter von Niederösterreich, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
Der wohl bedeutendste Abt des Stifts ließ nach dem Brand von 1718 den Wiederaufbau von J.L.v. Hildebrandt ausführen. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 30608EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BESSER, Johann von (1654 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts des brandenburgischen Hofdichters und Oberzeremonienmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 14,5 x 8 cm.
Mit dem Schwarzen-Adler-Orden. Der in Frauenburg in Kurland geborene, aus dem reichsfreien Geschlecht der Besserer stammende Pfarrerssohn war von 1790 bis 1713 Zeremonienmeister des späteren Königs Frie... (Artikelnr. 28092EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BESSER, Johann von (1654 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des brandenburgischen Hofdichters und Oberzeremonienmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 16,5 x 11 cm.
APK 2074. - Mit dem Schwarzen-Adler-Orden. Der in Frauenburg in Kurland geborene, aus dem reichsfreien Geschlecht der Besserer stammende Pfarrerssohn war von 1790 bis 1713 Zeremonienmeist... (Artikelnr. 28091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BESSER, Johann von (1654 - 1729). - Dichter.
Kupferstich, um 1780, 9 x 7 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval des brandenburgischen Hofdichters, unten Inschrift. Der Zeremonienmeister des späteren Königs Friedrich I. von Preußen und des Kurfürsten August des Starken verfaßte... (Artikelnr. 29663EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
BESSERER, Daniel (um 1660). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kaufmanns, stehend vor Draperie, links oben das Wappen, rechts Ausblick auf das Dorf Schnigling bei Nürnberg, unten Verse.
Schabkunstblatt von H. Popp, Nürnberg, um 1670, 23 x 20 cm.
APK2077; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 264. - Oben und unten mit Rändchen um die Plattenkante, seitlich bis zu dieser beschnitten, im Schriftteil unten von alter Hand mit Tinte be... (Artikelnr. 12353EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BESSIERES, Jean Baptiste (1768 - 1813). - Brustbild en face des Marschalls von Frankreich, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Aquatinta von Lebel, Paris, um 1820, 8 x 7 cm.
Der Herzog von Istrien kämpfte u.a. bei Landhut und Eggmühl. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 17463EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BESSIERES, Jean Baptiste (1768 - 1813). - Der Marschall von Frankreich, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei Delpech, um 1830, 10 x 10 cm.
Brustbild en face des Herzogs von Istrien. Er kämpfte u.a. bei Landhut und Eggmühl. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20239EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BETHMANN-HOLLWEG, Theobald (1869 - 1921). - Des Reiches Kanzler im Felde! Ganzfigur im Profil nach rechts des Reichskanzlers (1909-1917), in einem Liegestuhl schlafend.
Bleistiftzeichnung, monogr. "LF" und dat. "16. 5. 1916", 19,5 x 28 cm.
2 kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 38717EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BETKE, Joachim (1601 - 1663). - Betkius. Lutherischer Prediger, Konrektor in Ruppin, Pastor in Linum/bei Fehrbellin (Nr. 94).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 2087. - Brustbild nach halblinks, oben Devise, unten Inschrift. Bethkes Gedanken beeinflußten Jakob Spener. (Artikelnr. 27623EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEULWITZ, Ludwig Friedrich von (1726 - 1796). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Hannoverschen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von P.W. Schwarz nach Beer, dat. 1792, 22,5 x 15 cm.
APK 43058. - Der braunschweig-lüneburgische Geheimrat war Oberappellationsrat in Celle, Kurator der Universität Göttingen und Wahlbotschafter in Frankfur... (Artikelnr. 3057EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BEURLEIN, Hans (gest. um 1500). - Brustbild nach halblinks im Rund des Nürnberger Malers "1493", unten Inschrift.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nic. Häublein f. 1666", 12 x 10 cm.
APK 2098; Thieme-Becker Bd. III, S. 551: "Beuerlein"; Bd. XV, S. 444. - Nach einem verdorbenen Selbstbildnis im äußeren Kreuzgang des Predigerklosters in N... (Artikelnr. 32268EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BEURNONVILLE, Pierre Noelle, Comte (1752 - 1821). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Diplomatenuniform.
Radierung von G. Garavaglia nach G. Longhi, um 1820, 17 x 12,5 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der Napoleonische General war Botschafter in Madrid und Berlin. (Artikelnr. 80FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEUST, Friedrich Ferdinand Graf von (1809 - 1886). - Brustbild nach halbrechts des sächsischen Diplomaten und österreichischen Staatsmannes, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von Weger bei Baumgärtner, Leipzig, um 1850, 10 x 9 cm. (Artikelnr. 12440EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEUST, Friedrich Ferdinand Graf von (1809 - 1886). - Kniestück nach halbrechts des sächsischen Diplomaten und österreichischen Staatsmannes, sitzend neben einem Tischen mit aufgestütztem Ellenbogen, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", um 1875, 11 x 10 cm. (Artikelnr. 12441EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEVEROVICIUS, Johannes (1594 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 2124. - Johan van Beverwijck war Physikus in Dortrecht. (Artikelnr. 23263EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Andreas (1635 - 1672). - Halbfigur nach halbrechts im Rund des Erbsassen auf Steinigtwolmsdorf und sächsischen Steuer-Buchhalters, oben und unten Inschrift, mit vielen Blumen und Früchten links und rechts.
Kupferstich, um 1670, 18 x 14 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16055BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Andreas (1650 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Oberkonsistorialrats in Dresden, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1725, 28 x 18 cm.
APK 2128. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27834EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Georg (1665 - 1714). - Brustbild nach halbrechts im drapierten Oval des Juristen in Leipzig und Professors in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 14 x 8 cm.
Der Assessor am Hofgericht behandelte als erster deutsches Recht getrennt vom römischen Recht und veröffentlichte Grundlegendes zum Privatrecht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28094EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Hartmann (1516 - 1577). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Mathematikers in Frankfurt a.M., unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 2135. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Verzierungen und Insekten. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3853EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Hartmann (1516 - 1577). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Mathematikers in Frankfurt a.M., unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 2135. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Verzierungen und Insekten. (Artikelnr. 23179EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEYGOTT, Daniel (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Reiterobersten, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 2136). (Artikelnr. 6816EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEYSCHLAG, Daniel Eberhard (1759 - 1835). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kreis- und Stadtbibliothekars in Augsburg, unten Inschrift.
Lithographie, um 1835, 10 x 8 cm.
Der Doktor der Philosophie war "quiescierter Studien Rector des Gymnasiums bey St. Anna". - Breitrandig. (Artikelnr. 27228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Oval des Reformators, Nachfolger Calvins in Genf, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von R. Houston bei Bakewell & Parker, London, um 1760, 22,5 x 20 cm. (Artikelnr. 36254EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Theodore de Beze. Brustbild nach halbrechts im Oval des Reformators, Nachfolger Calvins in Genf, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Desrochers, 1725, 14,5 x 10 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27208EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Theodorus Beza Vezelius. Brustbild nach halblinks des Reformators, Nachfolger Calvins in Genf, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
APK 2141. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 22814EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Theodorus Beza, Pfarrer zu Genf usw.. Halbfigur im Profil nach rechts des Freundes und Nachfolgers Calvins in Genf, mit Buch in Händen, oben Inschrift, rechts Bibelvers, unten Verse.
Radierung, monogr. "B(althasar) J(enichen)", um 1570, 8,5 x 7 cm.
Andresen Bd. II, S. 124, Nr. 4. - Der Reformator und Dichter wird im Text unten scharf angegriffen, z.B. "Lutter und Christus werden veracht" usw. - Mit sehr feinem Rändche... (Artikelnr. 18791EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BEZOLD, Gustav Ritter von (1783 - 1870). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Geheimen Rats im Bayerischen Ministerium des Äußeren, stehend mit pelzbesetztem Mantel.
Lithographie auf China von Erich Correns, dat. 1849, 26 x 15 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1073. - Der in Rothenburg o.T. geborene Ministerialrat war 1831 verantwortlicher Referent für Statistik in der Polizeisektion des Innenministeriu... (Artikelnr. 31975EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BEZZEL, Erhard (1652 - 1721). - Pfarrer in Buschendorf, Hiltpoltstein und Feucht.
Kupferstich von M. Rösler, um 1740, 11 x 9,5 cm.
APK 2145. - Brustbild nach halblinks im Talar, geboren in Nürnberg. (Artikelnr. 20275EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIANCHI, Antonio (um 1720). - Brustbild nach viertelrechts des Malers in Mailand, in gesondert gestochener floraler Umrahmung.
Kupferstich von C. Orsolini nach B. Nazzari, um 1750, 22,5 x 16 cm. (Artikelnr. 21598EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIANCHI, Friedrich Freiherr von (1768 - 1855). - Brustbild nach halblinks im Oval des österreichischen Feldmarschalleutnants, in Uniform mit Orden als "Duca di Casalanza".
Kupferstich mit Crayonmanier von Blas. Höfel nach Louis Letronne bei Artaria, Wien, dat. 1816, 15,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 21537EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIAS von Priene (ca. 590 - 530 v.Chr.) - Einer der 7 Weisen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 7,5 x 4,5 cm.
Albumblatt. - Büste im Profil nach links des griechischen Redners aus Jonien, unten Inschrift. (Artikelnr. 32659EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
BIBLIANDER, Theodor (eig. Dietrich Buchmann) (1504 - 1564). - Halbfigur nach viertellinks des schweizer Theologen und Orientalisten, ein Buch haltend. Unten Inschrift.
Radierung von Conrad Meyer, dat. 1669, 17 x 14 cm.
Mortzfeld A 25373. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43320EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BIDEMBACH, Georg Wilhelm von (1614 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Württembergischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 2168; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Osweil und Eningen war Komitialgesandter zum Reichstag in Rege... (Artikelnr. 26142EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIELCKE, Johann (1643 - 1706). - Buchändler,Verleger, Bürgermeister und Stadtrichter in Jena, mit Umrahmungsarchitektur.
Kupferstich, monogr. und bez. "I.S.F. fecit", um 1720, 12 x 10 cm (Porträt) bzw. 28 x 16,5 cm (mit Umrahmung).
APK 2181. - Brustbild nach halbrechts, unter dem Porträt die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur inneren Einfassungslinie ... (Artikelnr. 20329EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIELER, Ambrosius Carl (1694 - 1747). - Hüftbild nach viertelrechts im Barockrahmen des Stadtarztes in Regensburg, in Händen Schreibfeder und botanisches Werk, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt in Blau von J.J. Haid nach J.L. Hirschmann, um 1745, 32 x 20,5 cm.
Der Mediziner schrieb den Text für den Band III/IV der "Phytanthoza Iconographia". Das ist ein botanisch-pharmazeutisches Werk des Regensburger Apothekers ... (Artikelnr. 20587EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.