Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 14956EG
    BIESIUS, Nicolaus (1516 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Rund des Arztes, Naturforschers und Dichters, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.

    Kupferstich, um 1600, 19 x 17,5 cm.
    APK 30392. - Der Professor in Löwen war Leibarzt Kaiser Maximilians II. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit Rändchen entlang der Umrandung ausgeschnitten. (Artikelnr. 14956EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  2. BIGET, Anna (1748 - 1824). - Soeur Marthe Biget. Brustbild nach viertellinks der Krankenpflegerin während der Napoleonischen Kriege, in Schwesternkleidung mit zahlreichen Orden.

    Lithographie von Jobard frères nach de Loose, um 1820, 29 x 24 cm.
    Die in Besancon geborene Samariterin war Ritterin der Ehrenlegion. - Prachtvolles, sehr lebensechtes Porträt. (Artikelnr. 14646EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  3. 25665EG
    BIGET, Anna (1748 - 1824). - Soeur Marthe Biget. Brustbild nach viertelrechts der Krankenschwester während der Napoleonischen Kriege, in Arbeitskleidung mit zahlreichen Orden.

    Schabkunstblatt von Coqueret nach "Biget neveu de Soeur Marthe", dat. 1815, 30 x 25,5 cm.
    Die in Besancon geborene Krankenpflegerin war Ritter der Ehrenlegion. - Sehr lebendiges Porträt. (Artikelnr. 25665EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  4. BIGNON, Jean-Paul (1662 - 1743). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsrats, Akademiepräsidenten, Schriftstellers und Bibliothekars, darunter Wappen.

    Kupferstich von Benoît Audran nach Vivien, um 1700, 35 x 29 cm.
    Abzug vor der Schrift! - Inschrift und Stecher alt handschriftlich ergänzt, der Stecher fälschlicherweis mit Edelinck angegeben. (Artikelnr. 15892BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  5. 25400EG
    BIGNON, Théodore (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des leitenden Vorstands und Hauptaufsehers der beim königlichen Hof eingereichten Bittschriften, unten das Wappen.

    Kupferstich von N. Pitau nach Ph. de Champagne, 1668, 30,5 x 23,5 cm.
    Andresen, Handb., Pitau 20; Nagler 19. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25400EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. 114,00 € Inkl. MwSt.
  7. BILFINGER, George Bernhard (1693 - 1750). - Halbfigur nach halblinks des württembergischen Physikers und Festungsbaumeisters, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8 cm.
    APK 2196. - Der Württembergische Geheime Rat führte nach dem Tod des Herzogs Karl Alexander die vormundschaftliche Regierung für Karl Eugen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21489EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. BILFINGER, George Bernhard (1693 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des württembergischen Festungsbaumeisters, vor sich den architektonischen Grundriß einer sternförmigen Festung mit Wasserglas und Stäbchen zur Demonstration der Lic

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach W.D. Mayer, 1744, 31 x 19 cm.
    APK 2197. - Der Württembergische Geheime Rat und Präsident des Konsistoriums in Stuttgart war Professor für Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Tübingen. N... (Artikelnr. 11950AG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  9. BILLERBECK, Hermann (1656 - 1706). - Hüftbild nach halbrechts des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers, stehend vor drapierter Bücherwand, unten Wappen, Inschrift und Verse.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1706, 31 x 19 cm.
    APK 30401. - Der Pastor in Stadthagen war Prediger an der Schloßkirche in Hannover und seit 1698 Konsistorialrat. - Bis zur Einfassungslinie z.T. unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 34663EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21575BG
    BILS, Franz Josef (1787 - 1869). - Kniestück nach viertellinks des Arztes in Karlsruhe, sitzend an einem Tisch mit Büchern.

    Lithographie auf China von S. Maier nach Chr. Fr. Müller, 1859, 16 x 15,5 cm.
    APK 41797. - "Direktor der Gr. Sanitäts Commission, Geheimer Rath und Leibarzt. Zur Erinnerung an dessen 50jähriges Doktorjubiläum am 10. Dezb. 1859". - In d... (Artikelnr. 21575BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. BINCK, Jakbob (1500 - 1568). - Maler.

    Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
    Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Kupferstechers und Bildhauers, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32842EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 26852EG
    BINDER, Jakob Friedrich (1787 - 1856). - Brustbild nach halbrechts des ersten Bürgermeisters der Stadt Nürnberg (1821 - 1853), in Rahmenarchitektur mit zwei Nürnberger Tortürmen, Wappen, Schreibzeug, Urkunden, Buch usw., unten Inschri

    Holzstich bei E. Kretzschmar, 1847, 22 x 16,5 cm.
    Aus der Illustrirten Zeitung, Nr. 185, 1847. - Der Jurist verhörte 1828 persönlich Kaspar Hauser. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 26852EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  13. 142,00 € Inkl. MwSt.
  14. BINK, Jakob (um 1500 - 1569). - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Köln geborenen Kupferstechers, mit Hut, unten Inschrift.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25957EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. BINK, Jakob (um 1500 - 1569). - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Köln geborenen Kupferstechers.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5259EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  16. BIOT, Jean Baptiste (1774 - 1862). - Brustbild nach viertellinks im Oval des französischen Mineralogen.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10,5 x 8,5 cm.
    Der reine Empiriker entdeckte die Drehung der Polarisationsebene des Lichts. Nach ihm und Savart ist das Biot-Savartsche Gesetz benannt (Magnetfeldstärke... (Artikelnr. 3931EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 2231GG
    BIRCH-PFEIFFER, Charlotte (1800 - 1868). - Hüftbild nach halbrechts der Schauspielerin, Bühnenautorin und Theaterdirektorin, mit großem, federgeschmücktem Hut, unten Inschrift.

    Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl, dat. 1831, 36 x 22,5 cm.
    Ihr Debüt gab die Dreizehnjährige am Münchner Theater am Isartor und war von 1818-1826 am Münchner Hoftheater engagiert. 1837-1842 war sie Direktorin des Züricher Sta... (Artikelnr. 2231GG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. 48,00 € Inkl. MwSt.
  19. BIRNBAUM, Urban (1546 - 1616). - Superintendent, Professor in Frankfurt/Oder (Nr. 67).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 2334. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensalter und Wappen, unten Inschrift. Urban Pierius war Superintendent in Küstrin, Wittenberg, Amberg und Bremen. (Artikelnr. 27625EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. BIRON, Charles de Gontault, Duc de (1561 - 1602 enthauptet). - Marschall von Frankreich.

    Kupferstich, um 1680, 11,5 x 7,5 cm.
    Brustbild nach halblinks im Schriftoval, in Rüstung, unten Inschrift. (Artikelnr. 29701EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. BISCHOP (oder: Episcopius), Simon (1595 - 1671). - Professor in Leyden, Arminianer.

    Kupferstich von Brühl aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 9 cm.
    Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks des Theologen. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverzei... (Artikelnr. 20690EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. BISCIONI, Antonio Maria (1674 - 1756). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliothekars in Florenz, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
    APK 2247. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26615EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 142,00 € Inkl. MwSt.
  24. BISMARCK, Friedrich Adolph Ludwig (1766 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalmajors der Kavallerie, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach Buchhorn, um 1815, 15 x 12 cm.
    Probedruck vor aller Schrift. (Artikelnr. 9412EG)
    Erfahren Sie mehr
    175,00 € Inkl. MwSt.
  25. 40067EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild im Profil nach rechts als junger Mann.

    Lithographie von F. Barth nach einer Radierung von W. Krauskopf, sign. und dat., 1885, 10,5 x 9 cm (Porträt); 21,5 x 14 cm (Blattgröße).
    Otto von Bismarck verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf dem Familienbesitz in Kniephof. Das ... (Artikelnr. 40067EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38,00 € Inkl. MwSt.
  27. 10291EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertellinks im Lorbeerrund des Reichskanzlers, darunter ein Zweizeiler.

    Zweifarbige Lithographie von Franz von Stuck, 1896, 36 x 28 cm.
    Erschienen anläßlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft des Deutschen Reiches an den Reichskanzler 1896. (Artikelnr. 10291EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 11228EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers in Zivil.

    Radierung, mit Bleistift sign. "Erich Heermann", um 1910, 20 x 14,5 cm.
    Mit hs. Widmung des Künstler: "s(einem) l(ieben) Albrecht Bruck freundschaftlichst zugeeignet". - Der Maler und Radierer A. Bruck (1874- 1961) lebte in Berlin und Ham... (Artikelnr. 11228EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. 82,00 € Inkl. MwSt.
  30. BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach halblinks des Reichskanzlers, in Zivil.

    Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 31.3. 1915, 30 x 26 cm.
    Söhn 13433-1; Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 33. - Verso Lithographie von Willy Jaeckel "Przemysl" bzw. "Feuerndes Geschütz" (St... (Artikelnr. 35896EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  31. 48,00 € Inkl. MwSt.
  32. 41155EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Die beiden Bismarck. Doppelporträt in Ganzfigur der Brüder Otto und Bernhard von Bismarck nebeneinander stehend und sich die Hand reichend.

    Holzstich mit doppelter Einfasslinie, Augsburg, 1891, 33,5 x 22 cm.
    Probeillustration aus dem Illustrierten Neuen Deutschen Kaiser - Kalender. - Verso die Bezugsbedingungen für Abonnenten. - Geglättete Faltung und randrissig. (Artikelnr. 41155EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  33. BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Fürst Bismarck. Kniestück en face, stehend im hochgeschlossenen Mantel, in Händen Stock und Hut.

    Holzschnitt nach Lenbach aus "Meisterwerke der deutschen Holzschneidekunst", um 1890, 41 x 30 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 26855EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  34. 19825BG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers, in Uniform mit Eisernem Kreuz sitzend in einem Stuhl.

    Radierung auf China von W. Hecht nach Franz von Lenbach, um 1900, 42 x 33,5 cm.
    Lenbachs Gemälde entstand 1889. - In den breiten Rändern mit wenigen, geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 19825BG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  35. 48,00 € Inkl. MwSt.
  36. BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Hüftbild nach halbrechts als Deutscher Reichskanzler, in Zivil.

    Altkol. Lithographie bei G. May, Frankfurt a.M., um 1875, 28 x 18 cm. (Artikelnr. 9312EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  37. 10375EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Kniestück nach halbrechts des Reichskanzlers, sitzend im Lehnstuhl mit langer Pfeife, im Unterrand faksimilierte Unterschrift.

    Radierung auf China von W. Hecht nach Franz von Lenbach, 1890, 43 x 33 cm.
    Lenbachs Gemälde entstand 1889. - Mit drei hinterlegten Randeinrissen, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 10375EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41154EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Le Prince De Bismarck. Halbfigur sitzend des deutschen Reichskanzlers mit Uniformjacke und Mütze.

    Holzstich nach M. G. Vuillier, Paris, 1890, 28 x 23 cm.
    Umschlagblatt der "Le Monde Illustré". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41154EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  39. 41156EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Otto von Bismarck. Kniestück stehend im Mantel mit einer Zeitung in der Hand.

    Holzschnitt nach Lenbach, um 1890, 22,5 x 15,5 cm.
    Das Originalporträt stammt aus dem Jahr 1884 und befindet sich heute in der Alten Nationalgalerie Berlin. - Verso Typogarphie in Englisch. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 41156EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  40. 41153EG
    30,00 € Inkl. MwSt.
  41. 41251EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  42. 26706EG
    BISMARCK, Otto und Herbert, Fürsten von (1815 - 1898 bzw. 1845 - 1904). - Die beiden Bismarcks. Kniestücke von Vater und Sohn, sich die Hände reichend.

    Photographie nach Koppay bei L. Schaller, Stuttgart, um 1890, 25 x 16,5 cm.
    Alt auf Photokarton aufgezogen. (Artikelnr. 26706EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 57,00 € Inkl. MwSt.
  44. BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle junior nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 2212. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesan... (Artikelnr. 6285EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  45. BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 15 x 11 cm.
    Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24380EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. 57,00 € Inkl. MwSt.
  47. BLACKWOOD, Henry (um 1550 - 1634). - Leibarzt Papst Urbans VIII. und medizinischer Schriftsteller.

    Kupferstich bei Odieuvre, um 1760, 14,5 x 10 cm.
    Aus "L'Europe illustre", Paris, 1755/65. - Brustbild nach halbrechts des "Henricus Blackvodaeus". Der königliche Professor am Collège de France in Paris (1624 - 1627) war auch als Herausge... (Artikelnr. 15083EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  48. BLANCARD, Stéphan (1650 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Chirurgen, Chemikers und Botanikers, unten Inschrift.

    Kupferstich von P. van Gunst nach D.v.d. Plaats, dat. 1695, 17 x 10 cm.
    APK 2277. - 1688 veröffentlichte Blankaart seine "Anatomia practica rationalis", 1708 erschien "Die neue heutiges Tages gebräuchliche Scheide-Kunst, oder Chimia". Me... (Artikelnr. 14949EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat