Alte Graphik aller Art
-
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kardinalerzbischofs von Toledo, mit Mühlradkragen und Orden vom Goldenen Vlies, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12 cm.
APK 18656. - Der Gemahl der Erzherzogin Clara Eugenia wurde 1595 Generalgouverneur, 1599 Souverain der Niederlande. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 7480EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halbrechts des Generalgouverneurs der spanischen Niederlande, mit Mühlradkragen, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift in Latein.
Kupferstich bei Pet. de Jode, um 1630, 16 x 12 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie . (Artikelnr. 22777EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kardinalerzbischofs von Toledo, Vizekönigs von Portugal und Generalgouverneurs der Niederlande, in aufwendig verzierter Rüstung, mit Mühlra
Kupferstich von J. Wierix, um 1620, 16,5 x 11,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16038BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Begründers der Sammlungen in der "Albertina" in Wien, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Weis nach Monsorno, um 1815, 17,5 x 15 cm.
APK 21887. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupf... (Artikelnr. 13393EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Adam, um 1790, 9 x 5,5 cm.
APK 21884. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen b... (Artikelnr. 24031EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 13,5 x 8 cm.
Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 26275EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 12,5 x 8 cm.
Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 32270EG)
Erfahren Sie mehr34,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit Feldbinde und Reiterstiefeln, oben Wappen und Himmelssymbolik.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 33,5 x 20 cm.
Der seit 1640 regierende Herzog war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und "der Baley Thüringen Statthalter". - Verso Typographie. (Artikelnr. 13812EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Als Kronprinz.
Lithographie mit Tonplatte, um 1854, 10 x 7,5 cm.
Brustbild nach halblinks in Uniform, unten Inschrift. (Artikelnr. 29949EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Brustbild nach halbrechts als Kronprinz, in Zivil.
Lithographie von H. Kitzerow bei Speckter, Hamburg, um 1850, 20 x 20 cm (im Randbereich z.T. leicht knittrig). (Artikelnr. 12816EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks als Kind, mit hermelinbesetztem Jäckchen, neben ihm seine ältere Schwester Marie (1827 - 1857).
Lithographie auf China von und nach C. Tridon bei Louis Zoellner, Dresden, um 1835, 20 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 398, Tridon, Caroline, geb. Sattler, Bildnis- und Miniaturmalerin: "Die kleine Herzogin Marie mit ihrem Bruder Alb... (Artikelnr. 32196EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks des Kronprinzen, stehend im Jagdrock mit Hut und Flinte.
Lithographie auf China von Markendorf nach Ernst Moritz Krantz bei Hanfstaengl, Dresden, 1855, 34 x 23 cm.
E.M. Krantz porträtierte den Herzog und damaligen Kronprinzen Albert von Sachsen. Seltenes und nicht bezeichnetes Bildnis des spät... (Artikelnr. 43434EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - Brustbild nach halblinks in Zivil des Gemahls der Queen Victoria.
Lithographie auf China von R.J. Lane nach W.C. Ross, London, 1840, 16,5 x 13 cm.
Geglättete Knickfalte im sehr breiten Rand. (Artikelnr. 4841EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 9 cm.
Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin in Halle und seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrieb viele medizinische Lehrbücher sowie Abhandlungen über die anim... (Artikelnr. 7637EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang nach Rüdiger, Halle, um 1750, 14 x 9 cm.
APK 170. - Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin und Naturphilosophie in Halle sowie seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrie... (Artikelnr. 7645EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, sitzend mit Buch, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Gabr. Spizel, 1744, 31 x 19 cm.
APK 173. - Der Professor der Medizin und Naturphilosophie in Halle war seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrieb medizinische Lehrbücher und Abhandlung... (Artikelnr. 11942AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTS, Fanny (um 1860). - Brustbild nach dreiviertellinks der Pianistin in Wiesbaden, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 6,5 x 5,5, cm (APK 29392). (Artikelnr. 29325EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALBINI, Franz Joseph Reichsfreiherr von (1748 - 1816). - Kurmainzischer Staatsmann.
Kupferstich mit Silhouette, um 1790, 7,5 x 5,5 cm.
Brustbild im Profil nach links im verzierten Oval des Gesandten in Rastatt 1798. (Artikelnr. 30916EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBINUS, Bernhard Siegfried (1696 - 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Professors für Chirurgie und Anatomie in Leiden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach C. de Moor, Paris, 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 3989EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALBINUS, Bernhard Siegfried (1696 - 1770). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, rechts ein menschliches Gerippe.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Car. de Moor, 1746, 31,5 x 19,5 cm.
APK 194. - Der Anatom und Chirurg war Professor in Leyden und Präses des dortigen chirurgischen Kollegiums. Der aus der altadeligen Familie Weissen bzw. Weisse... (Artikelnr. 11965AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBIZZI, Antonio (1547 - 1626). - Antonius Albicius. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Juristen und Genealogen in Florenz und Kempten, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 197. (Artikelnr. 23375EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBIZZI, Antonio (1547 - 1626). - Antonius Albitius. Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Juristen und Genealogen, unten lateinischer Vierzeiler, darüber und darunter Typographie.
Kupferstich von Kilian, um 1620, 18,5 x 12 cm.
Der aus dem Geschlecht der Albizzi in Florenz stammende Adelige starb in Kempten. - Verso Typographie mit lateinischem Einleitungsgedicht des Juristen Simon Toelmann (1563 - 1630) aus Rostock.... (Artikelnr. 10266EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBIZZI, Antonio (1547 - 1626). - Vera Effigies ... Antonii Albitii. Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval mit Festons des Genealogen, unten Psalmvers und lateinischer Vierzeiler "Ingemite o Reges" etc.
Kupferstich von Kilian, verso dat. 1627, 19 x 12 cm.
Aus der editio quinta seines genealogischen Werkes "Principum Christianorum stemmata". - Der aus dem Geschlecht der Albizzi in Florenz stammende Adelige war seit 1585 evangelisch und leb... (Artikelnr. 21501EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBONI, Marietta (1826 - 1894). - Albonij. Halbfigur nach halbrechts der italienischen Altistin und Schauspielerin, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung mit Punktiermanier von A. Hüssener, um 1845, 11 x 13 cm.
APK 29397. - Die Sängerin hatte Engagements in ganz Europa und Amerika; sie sang vermutlich als erste "La Paloma". (Artikelnr. 29727EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Brustbild nach halbrechts des Regenten von Ansbach und Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Schuler bei Kunst-Verlag, Carlsruhe, um 1830, 11 x 12 cm. (Artikelnr. 450FG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1770, 14 x 8 cm.
Albertus I. Brustbild nach halbrechts im Oval des Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin und Fürstenhut, unten Wappen mit gekreuztem Schwert und Szepter, im Sockel die Inschrift. (Artikelnr. 30921EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1690, 13,5 x 7,5 cm.
Albert Achilles Elect(or). Brustbild nach halbrechts im Oval des Lehensherrn von Pommern, in Rüstung mit gefiedertem Hut, unten Inschrift mit Versen. (Artikelnr. 30914EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1770, 6 x 5,5 cm.
Albertus, Frater Friderici. Imperium accepit ab ca. 1470. Brustbild nach halbrechts des Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin und Fürstenhut, die Inschrift. - Alt entlang der Konturen ausgeschnitten und a... (Artikelnr. 30922EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1720, 9 x 5 cm.
Albert Marggr. zu Brandenb. Brustbild nach halbrechts im Oval des Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin und Fürstenhut, unten Wappen und Inschrift. (Artikelnr. 30920EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT FRIEDRICH RUDOLF, Erzherzog von Österreich (1817 - 1895). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldmarschalls, stehend als General der Kavallerie in Uniform mit Orden, die Rechte auf ein Tischchen mit Mantel und Zwe
Lithographie von Kriehuber bei Höfelich und L.T. Neumann, Wien, um 1850, 31 x 22 cm.
Der Sohn des Erzherzogs Karl war u.a 1849 Gouverneur der Bundesfestung Mainz, 1851 - 1860 Generalgouverneur und kommandierender General in Ungarn, 1866 O... (Artikelnr. 13605EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT FRIEDRICH, Herzog von Preußen (1553 - 1618). - Schwachsinniger Herzog.
Kupferstich, um 1690, 13,5 x 7,5 cm.
APK 2853. - "Ein blöder Ast/ doch Frucht belast". Brustbild nach halblinks des 2. Herzogs von Preußen, mit hohem Hut und Mühlradkragen, unten Inschrift mit Versen. (Artikelnr. 30915EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I. der Große, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1236 - 1279). - Hüftbild nach viertellinks mit Herzogshut, Schwert und Schild mit dem Löwen, unten Inschrift.
Lithographie von Trakert nach Bartel sen., Braunschweig, um 1840, 21 x 15 cm.
Durch die Erbteilung 1267 erhielt der Begründer des Älteren Hauses Braunschweig das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel-Calenberg mit Göttingen. (Artikelnr. 32001EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Herzog von Bayern-Straubing (1336 - 1404). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschriften.
Kupferstich von C. Visscher, um 1650, 39,5 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVII, S. 415. - Der mit Margarethe von Brieg verheiratete Herzog war auch Graf von Holland. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort links gering fleckig. (Artikelnr. 15671EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval, in Rüstung mit Krone, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12,5 cm. (Artikelnr. 7479EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Sohnes Rudolphs von Habsburg, mit Kaiserkrone, Mantel und Brünne.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
APK 5977; aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. Er wurde 1308 von seinem Neffen Johannes Parricida ermordet. - ... (Artikelnr. 14860EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Sohnes Rudolphs von Habsburg, als König von Böhmen mit Krone und Szepter, unten Inschrift.
Kupferstich von Birckhart, um 1720, 23 x 14 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9067EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Ermordet 1308.
Kupferstich, um 1700, 11,5 x 7 cm.
Albertus Herzog von Östreich, in dem Kloster Königsfelden also gefunden. Ganzfigur nach halblinks des Sohnes Kaiser Rudolphs I., mit Krone und Hermelin kniend und betend, unten Inschrift. Das Kloster K?... (Artikelnr. 30917EG)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Ganzfigur des Sohnes Kaiser Rudolphs I., im Harnisch zu Pferde nach rechts reitend, im Hintergrund Schlachtengetümmel, unten Verse.
Kupferstich nach G. Ens bei C. de Passe, um 1600, 12,5 x 10 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25595EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Habsburger.
Kupferstich von C. Mahlknecht nach H. Schlesinger, um 1850, 17 x 10,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Krönungsmantel mit Harnisch und Kaiserkrone, links das Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29832EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Kaiser Albrecht ermordet den 1. Mai 1308. Der sterbende Habsburger sinkt vom Pferd, sein Neffe Johannes Parricida reitet davon.
Stahlstich mit Tonplatte nach P.C. Geisler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 13,5 x 10 cm. (Artikelnr. 27019EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II. der lahme, der weise, Herzog von Kärnten (1289 - 1358). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., mit Helm.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14863EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Göttingen (1268 - 1318). - Albrecht der Feiste. Hüftbild nach viertelrechts mit gefiedertem Hut, Schwert, Brustpanzer und Ledertasche mit Niedersachsenroß, unten Inschrift.
Lithographie bei F. Trackert, Braunschweig, um 1840, 15 x 13,5 cm. (Artikelnr. 32277EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II., Kaiser (1397 - 1439). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval, mit Brustpanzer und Krone.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12,5 cm (APK 5982). (Artikelnr. 7117EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II., Kaiser (1397 - 1439). - Imp. Caes. Albertus etc. Halbfigur im Profil nach links im Schriftrund als Münzbild, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Im Harnisch mit Krone, Szepter und Schwert, als "Rex Germ(aniae) Hun(griae) Boh(emiae)". - Mit Typographie in Latein recto und verso. (Artikelnr. 34174EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III. cum trica, Herzog von Österreich (1349 - 1395). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Mitgründers der Universität Wien, mit Herzogshut und den beiden Zöpfen.,
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Erbauer des Schlosses Laxenburg setzte in Wien den Bau des Stephansdomes fort und errichtete die theologische Fakultät ... (Artikelnr. 14871EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.