Alte Graphik aller Art
-
WAGENSEIL, Johann Christoph (1633 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Staatsrecht, Geschichte und orientalische Literatur in Altdorf, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, um 1700, 20,5 x 17,5 cm.
APK 27289. - Der Vorkämpfer der Judenemanzipation bekämpfte die Ritualmordlüge und veröffentlichte Forschungen zur jiddischen Sprache. Wagners "Meistersinger" fußen auf s... (Artikelnr. 104FG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER, Johann Jakob (1803 - 1880). - Brustbild nach halblinks des Verlegers und Gründers der "Illustrierten Zeitung" (seit 1843), mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von Adolf Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 11 x 9 cm.
Der Basler Leineweberssohn begann 1833 mit dem illustrierten "Pfennig-Magazin" und verlegte 1840 F. Kuglers "Geschichte Friedrichs des Großen", mit 400 Holzschnittil... (Artikelnr. 13768EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Schellenberg nach D. Chodowiecki, um 1790, 15 x 8 cm.
Der in St. Gallen geborene und lehrende spätere "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft... (Artikelnr. 17907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 15 x 7,5 cm.
Der in St. Gallen geborene "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin" benützte als erster in Deutschland nach Volta... (Artikelnr. 13916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WETZEL, Justinus (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des Professors der Geschichte und Politik, Pegnitzschäfers und Vorstehers von St. Sebald in Nürnberg, stehend vor Bücherwand, die Hand auf einem hebräischen Buch, unten In
Kupferstich von M. Tyroff nach L. Hirschmann, Nürnberg, um 1727, 27,5 x 23 cm (APK 28075; bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 13530EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WICHMANN, Johann Ernst (1740 - 1802). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Arztes und "Königl. Grossbritannischen Hofmedicus' zu Hannover", unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach Schröder, um 1800, 15 x 9 cm.
APK 28099. - Der Armen- und Waisenhausarzt schrieb 1771 einen "Beytrag zur Geschichte der Kriebelkrankheit in Jahre 1770". - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfass... (Artikelnr. 7668EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Schlacht am Boyne. - The Battle of the Boyne. Zeigt König Wilhelm III. von England zu Pferde im Schlachtengetümmel gegen die Truppen des ehemaligen Königs Jakob II. Im Vordergrund wird
Kupferstich mit Radierung von John Hall nach William Woollett bei Benjamin West, dat. 1781, 43 x 59 cm.
The British Museum, 1876,0708.2600.- Die Schlacht vom 1. Juli 1690 am Fluß Boyne in der irischen Grafschaft Meath ist ein entscheidend... (Artikelnr. 42859EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WINKELRIED, Arnold von (gest. 1386). - Kniestück nach halblinks des Ritters, "auf der Walstatt bei Sempach 1386" tot am Boden liegend mit den Speeren in seiner Brust, umstanden von seinen bewaffneten Schweizer Landsleuten, unten Inschrif
Aquatinta in Braun auf China von W. Nilson nach M. Disteli, um 1835, 29 x 36,5 cm.
Aus H. Münchs "Pantheon der Geschichte des deutschen Volkes"; Thieme Becker Bd. IX, S. 332 und Bd. XXV, S. 480. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie... (Artikelnr. 21341EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1855, 14 x 12 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 18493EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Lithographie, um 1855, 14,5 x 14 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 21877EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen.
Lithographie von Engelmann nach Fendrich und Felix Maria Diog bei Brunschweiller, um 1830, 27 x 23 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 41098EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Kniestück nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen in einem Stuhl, mit einer Urkundenrolle und Schreibfeder. Darunter Zitat und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Leonhard Tanner, um 1850, 32 x 28 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". - Das Trägerpapier radrissig. (Artikelnr. 41099EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.