Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Harnisch und Hermelin, darunter Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm (APK 21951, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11729EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig in höfischer Kleidung.

    Kupferstich, um 1620, 16 x 12,5 cm.
    Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 15114EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14064EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  4. 7489EG
    CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Kniestück im Profil nach links, stehend mit Handschuhen und gefiedertem Hut, links unten der Kurhut, darunter Inschrift und Devise.

    Kupferstich, sign., bez. und dat. "M.J. Frentzel Possessor 1598", 17 x 14 cm.
    Eckausriß unten links um den Kurhut sorgfältig alt angesetzt, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7489EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  5. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval, mit Spitzenkragen.

    Kupferstich, dat. 1602, 15 x 11 cm.
    Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14083EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  6. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.

    Kupferstich, bez. und sign. "W. Kilian F(ecit) et excud(it)", 1621, 15,5 x 12 cm.
    APK 21941. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14065EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  7. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Mühlradkragen aus Spitzen.

    Kupferstich von C. de Passe, dat. 1609, 14,5 x 11 cm.
    APK 21943. - Mit rechteckigem Rand um die ovale Plattenkante. (Artikelnr. 14082EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. 114,00 € Inkl. MwSt.
  9. CHRISTIAN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1706 - 1748). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.

    Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
    Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte seit 1736 im Schloß von Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26063EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  10. COTTA, Heinrich (1763 - 1844). - Halbfigur nach halblinks des Forstwissenschaftlers, in Zivil mit Orden.

    Lithographie von M. Knäbig nach Vogel bei B. Beschorner, 1843, 15 x 13 cm.
    Aus "Das Vaterland der Sachsen". - Der in Klein-Zillbach bei Meinigen geborene Försterssohn gründete und leitete mit Unterstützung des Herzogs Karl August von W... (Artikelnr. 8674EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Altenburgischen und Gothaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 38221; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit ... (Artikelnr. 26156EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  12. 48,00 € Inkl. MwSt.
  13. 76,00 € Inkl. MwSt.
  14. 19774EG
    ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.

    Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
    APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz

    Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
    Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV.

    Kupferstich von E. Mandel nach J. Stieler, 1845, 26 x 21 cm (breitrandig).
    Andresen, Handb. Bd. II, Mandel Nr. 10, IV (von IV). - Die Tochter König Max' I. Joseph von Bayern heiratete 1823 den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. (Artikelnr. 8267CG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  17. 26384EG
    ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV., in einem Sessel sitzend.

    Lithographie auf China, um 1850, 19 x 20 cm.
    Abzug vor aller Schrift. - Elisabeth Ludovika war eine Tochter König Max I. Josephs von Bayern. Im Unterrand von alter Hand mit Tinte bez. "Louise" (Autograph?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26384EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. 32741EG
    EMANUEL LEBRECHT, Fürst zu Anhalt-Köthen (1671 - 1704). - Hüftbild nach viertelrechts des Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, in barocker Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von G.L. Crusius, Leipzig, dat. 1757, 27,5 x 16,5 cm.
    APK 458. - Der Stammvater der herzoglichen Linie Anhalt-Köthen führte die Primogenitur ein. (Artikelnr. 32741EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  19. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  20. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
    Erfahren Sie mehr
    108,00 € Inkl. MwSt.
  21. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  23. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Reg(ierender) Herzog v. Sachsen-Coburg", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10,5 x 9 cm.
    Der Vater des englischen Prinzgemahls Albert war der Schwiegervater der Königin Viktoria von England. - Breitrandig. (Artikelnr. 25098EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  24. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.

    Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.
    Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Win... (Artikelnr. 11318EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.

    Lithographie, um 1840, 13,5 x 12 cm.
    Seine Nichte, die Königin Victoria von England, heiratete 1840 ihren Vetter, Ernsts I. Sohn Albert. So ist er der Stammvater des heute regierenden Hauses Windsor. Sein Bruder Leopold war der erste belg... (Artikelnr. 32467EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertellinks im Oval als russischer Generalleutnant, in Uniform mit Orden.

    Aquatinta von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1820, 18 x 15 cm.
    Derursprünglich preußische General befreite 1814 Mainz von den Franzosen, bekam 1815 das Fürstentum Lichtenberg, 1826 Gotha. Er gab 1821 Coburg eine Verfassung, zugleich ... (Artikelnr. 2376EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  27. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
    Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.

    Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
    APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.

    Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm. (Artikelnr. 2584DG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  30. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Kniestück nach halbrechts in Kürassieruniform.

    Lithographie auf China von A. Hartinger & Sohn nach Jos. Marastom, Wien, 1870, 28,5 x 22 cm. (Artikelnr. 2585DG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  31. 38,00 € Inkl. MwSt.
  32. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Begründers der Ernestinischen Linie, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14056EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  33. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Vater Friedrichs des Weisen.

    Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
    Halbfigur nach halblinks des Begründers der Ernestinischen Linie, mit Hermelin, Kurhut und erhobenem Schwert in der Rechten, in der Linken das Wappen, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 32636EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  34. ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.

    Lithographie auf China von L. Sachs bei Th. Kammerer, um 1830, 28 x 24,5 cm.
    Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspie... (Artikelnr. 4787EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  35. FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Gothaischen Kanzlers, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, dat. 1647, 14,5 x 11 cm.
    Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen T... (Artikelnr. 18598EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Groteskornamenten des sachsen-gothaischen Kanzlers, rechts oben Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von Dürr, dat. 1648, 16,5 x 12 cm.
    APK 8623. - Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen Te... (Artikelnr. 13976EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  37. 57,00 € Inkl. MwSt.
  38. FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Halbfigur nach viertellinks des Regenten als Prinz, mit Hofkleidung und Ordensband, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.W. Stör, um 1765, 15 x 8,5 cm.
    Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. - Mit sehr feinem Rändchen um die ... (Artikelnr. 26274EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Hüftbild nach viertelrechts des Regenten als sächsischer Prinz, mit Jacke und Feldbinde über dem Küraß, unten Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, dat. 1748, 11,5 x 8,5 cm.
    Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. Er lebte dann als Comte de Lusac in... (Artikelnr. 15328EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  40. 19761BG
    FRIEDERIKE, Prinzessin von Hannover und Cumberland (1848 - 1926). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Prinzessin, mit Perlenkette.

    Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1870, 34,5 x 27 cm.
    Prinzessin Friederike von Hannover und Cumberland war die Tochter von König Georg V. von Hannover (1819-1878) und Marie von Sachsen-Altenburg (1818-1907). Ihre Gr... (Artikelnr. 19761BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. 14802EG
    FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach dreiviertellinks, als "der Gerechte", in Uniform mit Orden.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 13 x 11,5 cm.
    Kurfürst Friedrich August III. war seit 1806 König Friedrich August I. (Artikelnr. 14802EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. 26312EG
    FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halblinks als Kurfürst, in Hofkleidung, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 9,5 x 7 cm.
    Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26312EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat