Alte Graphik aller Art
-
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Kniestück sitzend en face des englischen Dichters als Romanfigur "Der Giaour".
Stahlstich von French nach De Kayser bei Payne, um 1830, 17 x 12 cm. (Artikelnr. 699EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRBALCK, Johann Friedrich (1795 -1874). - Halbfigur sitzend nach halbrechts des Leipziger Kaufmannes.
Lithographie auf gewalztem China von Fr. Pecht bei Fr. Hanfstaengl, auf dem Stein sign. u. dat., 1838, 25 x 25 cm.
Biographische Angaben mit Bleistift auf dem breiten Rand. (Artikelnr. 41166EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNDORF VON BAUERHORST, Auguste von (1823 - 1911). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Schauspielerin in Berlin, St. Petersburg und Hannover.
Lithographie von G.F. Busse bei J. Hesse, Berlin, um 1860, 11,5 x 8 cm.
Alt aufgezogen. (Artikelnr. 22783EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNDORF VON BAUERHORST, Auguste von (1823 - 1911). - Hüftbild nach halblinks der Schauspielerin in Berlin, St. Petersburg und Hannover, mit Textbuch in der Rechten.
Stahlstich von A. Hüssener bei Th. Zehl, Leipzig, um 1860, 12 x 12 cm. (Artikelnr. 12445EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÉCLAR, Professor Dr. (gest. 1825). - Brustbild nach viertelrechts des Medizinprofessors in Paris.
Lithographie von H. Garnier bei Blaisot, um 1830, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 18854EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÉRANGER, Pierre Jean (1780 - 1857). - Hüftbild nach halbrechts des französischen Liederdichters.
Radierung auf China von A. Masson bei Prebant, Paris, um 1860, 21 x 15,5 cm.
Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 22560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKELMANN, Johann Friedrich (1633 - 1681). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Professors in Heidelberg und kurpfälzischen Rats, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Schweizer nach J.H. Roos, dat. 1660, 14 x 12 cm.
APK 2422. - Alt auf Bütten aufgezogen, im Schriftbereich ein geschlossener Randeinriß. (Artikelnr. 27472EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximil... (Artikelnr. 16753CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie, von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximi... (Artikelnr. 19572EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Angela (1836 - 1915). - Halbfigur nach viertelrechts der Frau des Malers Arnold Böcklin, als Muse mit Lorbeerzweig in der Linken.
Photogravure auf China nach A. Böcklin bei Bruckmann, München, um 1895, 25 x 21 cm.
Die Römerin, geb. Pascucci, heiratete als Siebzehnjährige. Von ihren 14 Kindern starben acht an Cholera, Typhus usw. (Artikelnr. 22721EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Bildhauers, im Hintergrund ein See mit Segelschiff.
Farbholzschnitt von E. Würtenberger bei Fischer, Berlin, um 1885, 29 x 25 cm. (Artikelnr. 16003BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1873, als Halbfigur nach halbrechts mit verschränkten Armen.
Photogravure auf China nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 22722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1893 nach dem ersten Schlaganfall, als Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinsel stehend vor der Staffelei.
Photogravure nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 17,5 cm.
Probeabzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 22724EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1893 nach dem ersten Schlaganfall, als Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinsel stehend vor der Staffelei.
Photogravure auf China nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 28,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 22723EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
APK 2475. - Die Gattin des Professors für Geschichte an der Universität Leipzig, der u.a. Goethe als Schüler hatte, war eine geborene Herzer. - Mit Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 9504EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
APK 2475. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9503EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Jacob (1575 - 1625). - Brustbild im Achteck des gelehrten Schuhmachers, Mystikers und visionären Schriftstellers aus Görlitz.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 2477). (Artikelnr. 1504EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Jacob (1575 - 1625). - Brustbild nach viertellinks des gelehrten Schuhmachers, Mystikers und visionären Schriftstellers aus Görlitz.
Lithographie von Fr. Zimmermann aus "Borussia", um 1830, 12 x 11 cm (APK 2476). (Artikelnr. 1505EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Johann Gottlob (1717 - 1780). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Leipziger Historikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
Der Professor für Geschichte in Leipzig zählte auch Goethe zu seinen Schülern. Er verfaßte Abhandlungen zur obersächsischen und thüringischen Geschichte. (Artikelnr. 3548EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertellinks im Zieroval des Juristen, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.A. Gründler "ad vivum", Halle, dat. 1749, 15 x 9 cm.
APK 40541. - Der Kirchenrechtler war Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg und 1731 Rektor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt das Osterlied: ... (Artikelnr. 32376EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÖSCHENSTEIN, Johann (Bodenstein) (1472 - 1540). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Hebraisten.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 2688. - Der gebürtige Esslinger war Schüler Reuchlins. Er gab das erste deutsche Ziffernrechenbüchlein für Kinder heraus. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 269EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Adolf (1815 - 1870). - Dichter.
Kupferstich nach Ed. Ratti bei Weger & Singer, um 1860, 10 x 12 cm.
APK 2724. - Brustbild nach halblinks des Leipzigers, mit Unterschrift in Faksimile. Der Byronübersetzer und Dramatiker (Agnes Bernauer) verfaßte auch Blumenepen (Hyacint... (Artikelnr. 29586EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach links des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1830, 12,5 x 10,5 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 13194BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach links des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1830, 11 x 11 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 1484EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTGER, Johann Friedrich (1682 - 1719). - Brustbild im Profil nach rechts in ovaler Zierumrahmung des Erfinders des Porzellans.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 13,5 x 11 cm.
Der Alchemist Böttger war Apotheker in Berlin und später der erste Leiter der Meißner Porzellanmanufaktur. (Artikelnr. 747EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTIGER, Karl August (1760 - 1835). - Archäologe.
Lithographie auf China von Zoellner bei E.A. Arnold, Dresden, dat. 1826, 18 x 19 cm.
Brustbild nach halblinks des Altphilologen, mit eigenhändigem Sinnspruch samt Unterschrift in Faksimile. - Das Chinapapier z.T. abgelöst. (Artikelnr. 29503EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHNER, Andreas Elias (1701 - 1769). - Hüftbild en face des Arztes, Mediziners und Physikus in Rudolstadt, stehend vor Bücherwand.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1742, 31 x 19 cm.
APK 4028. - Der Ordinarius für Medizin und Chemie in Erfurt und Halle war seit 1735 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher (Leopoldina). Seine Rechte ruht auf der von ihm verf... (Artikelnr. 11940AG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHNER, Gottfried (1701 - 1780). - Hüftbild nach halbrechts des Rektors der Stadtschule in Querfurt, mit Bibel in Händen stehend vor einer Bücherwand.
Kupferstich von G.C. Schmidt, Jena, dat. 1769, 17,5 x 13 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 17943EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÜDINGER, Max (1828 - 1850). - Brustbild nach halblinks des Historikers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China, 21 x 18 cm.
Der in Kassel geborene Forscher zur österreichischen Frühgeschichte war Erzieher im Hause Rothschild und Professor für Universalgeschichte an den Universitäten Zürich und Wien. (Artikelnr. 26344EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BÜHLER, Jakob (geb. 1617) - Halbfigur nach viertelrechts des Bankiers und Ratsherren in Nürnberg.
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach F.H. Fuchs, dat. 1680, 17,5 x 13,5 cm (APK 4094). (Artikelnr. 16069BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Hüllmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 10 x 8,5 cm.
APK 4120. - Der Sieger bei Luckau, Grossbeeren und Dennewitz führte 1815 ein Regiment bei Waterloo. (Artikelnr. 23514EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertellinks in Uniform mit Orden.
Holzstich, um 1880, 11 x 9 cm.
Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Waterloo. - Mit Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 8111BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertellinks in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, Göttingen, um 1825, 7 x 7 cm.
Stammbuchblatt. - Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Waterloo. -... (Artikelnr. 1509EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertelrechts des preußischen Generals der Infanterie, in Uniform mit mehreren Orden.
Kupferstich von H. Petersen nach L. Wolf, Nürnberg, 1830, 18 x 14,5 cm.
APK 43184a. - Der Bruder des Militärschriftstellers Dietrich von Bülow war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen, siegte 1813 bei Möckern, Großbeeren und Denn... (Artikelnr. 9089EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - W. v. Bülow Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier und Aquatinta bei Richter, Breslau, 1836, 12,5 x 10 cm.
Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Water... (Artikelnr. 1510EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BÜNAU, Heinrich Reichsgraf von (1697 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des kursächsischen Staatsmannes, in Zivil als Herr auf Seuselitz, Radewitz und Löhnitsch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 11 x 8,5 cm.
APK 41356. - Der Historiker war als erster Protestant Reichshofrat unter Karl VII., 1751 Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach, 1756-1759 Premierminister in Weimar. - Alt aufgezogen,... (Artikelnr. 22882EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild im Profil nach links des Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 4 x 4 cm. (Artikelnr. 8631EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild nach halbrechts des Dichters.
Kupferstich von Gottschick, bez. "Baumann del. nach Fiorillo", um 1825, 18,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 9095EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGISSER, Leodegar, Fürstabt von St. Gallen (1640 - 1717). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval mit Emblematik des Abtes seit 1696, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14,5 x 9 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 30609EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRKLI VON HOHENBURG, Hans Heinrich (1647 - 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Reichsritters, stehend als kaiserlicher Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Marschallsstab, links Helm und Wappen, im Hintergrund eine Reiterschlacht.
Kupferstich von Seiller "ad vivum", Schaffhausen, um 1725, 32,5 x 26,5 cm.
Nach seiner Dienstzeit beim Schweizergarderegiment in Frankreich stand er seit 1671 in kurpfälzischen, seit 1689 in österreichischen Diensten im Kampf gegen die T... (Artikelnr. 5080EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRKLI, Johann Heinrich (1760 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Züricher Journalisten, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach Diogg, dat. 1814, 15,5 x 9,5 cm.
Der Buchdrucker, Verleger und Züricher Ratsherr gab die franzosenfeindliche, zeitweise verbotene "Freitagszeitung" heraus. (Artikelnr. 17970EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CABRERA, Don Ramon (1810 - 1877). - Spanischer General.
Lithographie auf China von Stadler bei L.T. Neumann, Wien, um 1850, 10 x 10 cm.
Brustbild en face des Befehlshabers der Karlisten in Spanien, in Uniform, unten Inschrift. (Artikelnr. 32696EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des römischen Feldherrn und Schriftstellers, mit Brustpanzer und Lorbeerkranz.
Kupferstich, um 1770, 17,5 x 13,5 cm.
Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 561FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - C(aius) I(ulius) Caesar. Romanorum Monarchia invicta et aeterna etc. Ganzfigur nach halbrechts des Feldherrn und Schriftstellers, unten und oben die Inschrift.
Radierung von G. de Lairesse bei P. Schenck, Amsterdam, um 1700, 26 x 19 cm.
Dargestellt als antike Statue in einer Nische, zu Füßen militärische Embleme. (Artikelnr. 33375EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - Caesar. Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des römischen Feldherrn und Schriftstellers, mit Lorbeerkranz als "Summus Imperator, summus Orator", im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 28 x 15,5 cm.
Aus der Münzsammlung der Schwedischen Königin Christine. (Artikelnr. 33866EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt.