Alte Graphik aller Art
-
ALBRECHT III. von Wettin (1443 - 1500). - Herzog von Sachsen.
Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
APK 21880. - "Hertzog Albrecht Churfürst Fridrichs 2. und Fraw Margarethen Son, wird mit seinem Bruder Ernsten gestolen Anno 1455" usw. (sog. 'sächsischer Prinzenraub' durch Kunz von Kaufungen). Halbfigu... (Artikelnr. 30923EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Bayerns Herzog Albert III. schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen St?
Lithographie von G. Hiltensperger bei Dresely, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 106; Bötticher 1; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 7; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden d... (Artikelnr. 23941EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Kurfürst von Sachsen (1375/80 - 1422). - Halbfigur nach halblinks des Bruders Rudolphs III., mit Hermelinumhang und -hut, in der Rechten das Reichsschwert, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 19 x 14 cm.
Der letzte Askanier regierte seit 1419. Verso Sammlerstempel "H. Korth". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26291EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog in Niederösterreich (1377 - 1404). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Vaters Kaiser Albrechts II..
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Wegen seiner Kuriositätensammlung wurde er "das Weltwunder" genannt. Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 15038EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. der Weise. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Barett und Schaube, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus sei
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3096; aus "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Abensberg; Residenz und Frauenkirche in München; Regensburg/Stadtamhof. Die Ereignisda... (Artikelnr. 29342EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. Der Weise. Brustbild nach halblinks mit pelzbesetzter Schaube.
Lithographie von M. Franck, München, 1815, 23 x 18 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 33. - Wegen seiner umfassenden Bildung "Der Weise" genannt, vereinigte er 1504 Ober- und Niederbayern und erließ 1506 das "Primogeniturgesetz... (Artikelnr. 4682EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Herzog Albert IV. gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf?
Lithographie von Ph. Schilgen nach Ph. Foltz bei Dreseli, um 1830, 21 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 157 und Bd. XXX, S. 66; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 9; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in ... (Artikelnr. 23942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V. und ANNA, Herzog und Herzogin von Bayern (1528-1579; 1528-1590). - Brustbild nach halblinks bzw. halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche aus Khevenhiller, um 1720, je ca. 27,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 19778EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur nach halbrechts im Oval, stehend im Gewand eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies mit Ordenskette, in der ornamentalen Umrandung acht Wappenschilde.
Radierung von C. Regnier nach J.H.v. Hefner, um 1850, 31,5 x 22,5 cm.
Die Ordenskleidung trug Albrecht, einer der damals nur 31 Ritter, vermutlich während des letzten Ordenskapitels 1559. Die Wappen zeigen Bayern, Pfalz, Kurpfalz, Sponhei... (Artikelnr. 19506EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Albert V. Der Grossmüthige. Brustbild nach halblinks mit Ordenskette vom Goldenen Vlies.
Lithographie von M. Franck, München, 1815, 23 x 18 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 35. - Der Erbauer des "Antiquariums" in München legte große Bücher- und Kunstsammlungen an und berief Orlando di Lasso an die Münchener Ho... (Artikelnr. 4683EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Brustbild en face im Schriftoval, mit pelzbesetzter Schaube und Orden vom Goldenen Vlies, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm (mit kaum sichtbarem geklebten Einriss am Oberrand bis zum Schriftoval). (Artikelnr. 13856EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Brustbild im Profil nach rechts, als Medaillon gestaltet. Darüber Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, beide mit Schriftbändern und im Hintergrund eine Stadtansicht. Im Schriftru
Kupferstich, um 1620, 16,5 x 16,5 cm.
Maillinger I, 72: "Kupferstich im Geschmack der de Passe". - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 22198BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval, als von Engeln gehaltenes Medaillon schwebend über einem Segelschiff auf windbewegtem Meer, am Ufer Engelknaben mit Kompaß und Windrose.
Kupferstich von J.D. Herz, um 1740, 26,5 x 16,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20095EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Ordenskette vom Goldenen Vlies, in der Rechten Handschuhe, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 16,5 cm.
APK 37612; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 83. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 3713EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1620 - 1667). - Brustbild nach halbrechts mit Rüstung, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich, um 1670, 10 x 7,5 cm.
APK 2841. - Die Verse lauten: "Er truge Lust und Gunst/ Zur Redlichkeit und Kunst". - Meist bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 20253EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1620 - 1667). - Hüftbild nach halbrechts des Markgrafen von Ansbach, stehend in Rüstung, in Umrahmung mit einer Inschrift unten im Sockel.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1740, 32,5 x 20,5 cm.
APK 37846. - Das dekorative Porträt oben bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22578BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22207BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezo... (Artikelnr. 22206BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VII., Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regenten der spanischen Niederlande (auch Albrecht der Fromme genannt) und Sohn des Kaisers Maximilian II., darunter Inschrift.
Kupferstich von Picart, um 1730, 26 x 17 cm.
Albrecht VII. wurde 1577 Kardinal-Erzbischof von Toledo und war von 1583 bis 1595 Vizekönig von Portugal. Der Mäzen des P. P. Rubens verließ den geistlichen Stand und heiratete die Infantin I... (Artikelnr. 15894BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Balthasar Augustin (1687 - 1765). - Brustbild nach halblinks des kurfürstlich-bayerischen Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 201).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Der in Berg am Starnberger See geborene Galerieinspektor malte im Stil Caravaggios. (Artikelnr. 5233EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Bernhard (1569 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des lutherischen Pastors in Augsburg "Aet(atis) 64", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Pielenhofen verfaßte 1628 seine "Magia", einen Bericht über die "Zauberey und Hexerey". (Artikelnr. 23213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1812 - 1834). - Halbfigur nach halblinks, in Uniform mit Orden, darunter Inschrift.
Lithographie auf China nach Wyke bei L. Sachse & Co., um 1830, 21 x 20 cm. (Artikelnr. 12269EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Wilhelm Eduard (1800 - 1876). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Professors in Göttingen ("Göttinger Sieben") und Leipzig.
Lithographie von Krafft nach V. Schultz bei Gebr. Rocca, Berlin und Göttingen, um 1850, 14 x 15 cm (APK 218). (Artikelnr. 8612EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Wilhelm Eduard (1800 - 1876). - Hüftbild nach halblinks des Juristen und Professors in Göttingen und Leipzig, unten Inschrift.
Lithographie auf China von A. Schieferdecker bei Louis Rocca, Leipzig, dat. 1858, 19 x 19 cm.
Der in Elbing geborene Professor gehörte mit Dahlmann und den Gebrüdern Grimm zu den sog. "Göttinger Sieben". In seiner Schrift "Die Protestat... (Artikelnr. 1858EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUQUERQUE, Alfonso de (1453 - 1515). - Brustbild nach halblinks im Achteck des portugiesischen Staatsmannes und Gouverneurs beider Indien.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4129EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUQUERQUE, Alfonso de (1453 - 1515). - Brustbild nach halblinks im Oval des portugiesischen Staatsmannes.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 7 x 5,5 cm.
Albuquerque war Gouverneur beider Indien. (Artikelnr. 85DG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Rechtsgelehrten und Anwalts.
Kupferstich bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Professor in Avignon, Bourges, Pavia usw. schuf als erster ein Emblembuch ("Emblemata", 1531). - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalumschlag. Breitrandig. (Artikelnr. 21566EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. (Artikelnr. 23170EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich nach Th. de Bry, um 1620, 12,5 x 9,5 cm.
Minimal fleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 20802BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, oben zwei Fleckche... (Artikelnr. 20801BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALDEGREVER, Heinrich (1502 - 1555). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kupferstechers, als Bürger "von Soest", oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32840EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ALDENHOFEN, Johann Christoph (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurkölnischen Geheimen Rats und promovierten Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 222; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1665. - Mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 26127EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALDROVANDI, Ulisse Graf von (1522 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bologneser Arztes, Philosophen und Professors für Medizin.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 232. - Der Zoologe gründete 1568 in Bologna einen botanischen Garten für medizinische Heilpflanzen. (Artikelnr. 23026EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALDROVANDI, Ulisse Graf von (1522 - 1605). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bologneser Arztes, Philosophen und Professors für Medizin.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Gandolfi, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Zoologe gründete 1568 in Bologna einen botanischen Garten für medizinische Heilpflanzen. (Artikelnr. 3981EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - Brustbild des französischen Naturwissenschaftlers und Philosophen nach rechts im Oval, mit Blumengirlande und Schriftsockel.
Kupferstich von Dupin nach Pujos bei Esnauts et Rapilly, Paris, 1774, 9 x 7,5 cm (Darstellung); 18 x 12 cm (Plattengröße).
DAlembert war gemeinsam mit Denis Diderot Herausgeber der berühmten Encyclopédie. (Artikelnr. 42012EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - Brustbild im Profil des französischen Naturwissenschaftlers und Philosophen nach rechts im Rund, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Radierung von Louis Jacques Cathelin nach C.N. Cochin, um 1770, 10 cm (Durchmesser); 26 x 20 cm (Blattgröße).
The British Museum, 1895, 0617.278. - DAlembert war gemeinsam mit Denis Diderot Herausgeber der berühmten En... (Artikelnr. 42013EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - D' Alembert de l' Académie Francaise. Halbfigur nach halbrechts im Oval, darunter Inschrift, in reicher Louis-Seize-Umrahmung.
Kupferstich von Maloevre nach Bounieu und M. Houdon, 1um 1780, 34,5 x 26 cm.
Nicht im APK. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Ein kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 38014EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks im Schriftrund jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., mit Mühlradkragen.
Kupferstich von Hogenberg, um 1580, 16,5 x 16,5 cm.
Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren runden Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 449FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALESSANDRINI, Giulio (1506 - 1590). - Julius Alexandrinus. Brustbild im Profil nach links im Rund des Arztes, Übersetzers und kaiserlichen Leibarztes, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 17 cm.
Der Leibarzt der Kaiser Ferdinand I., Maximilian II. und Rudolph II. sowie des Erzherzogs Ferdinand von Tirol und der Philippine Welser übersetzte und kommentierte die Werke Galens und der Griechen. - Alt... (Artikelnr. 14961EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.