Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15973BG
    KAISER, Friedrich (1814 - 1874). - Brustbild nach dreiviertellinks österreichischen Possendichters, darunter eigenhändiger Vers und Unterschrift des Dargestellten, sowie faksimilierter Unterschrift.

    Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, um 1850, 18,5 x 17,5 cm.
    Friedrich Kaiser war ein Meister der Wiener Lokalposse, die sich hauptsächlich mit dem Leben des "kleinen Mannes" beschäftigte. Seine Schwänke und Erzählungen... (Artikelnr. 15973BG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  2. 27725EG
    KALTENBRUNNER, Karl Adam (1804 - 1867). - Brustbild nach viertelrechts des österreichischen Dialektdichters und Vizedirektors der Hof- und Staatsdruckerei, mit Unterschrift in Faksimile und hs. Widmung.

    Lithographie auf China nach Berndt bei J. Höfelich, Wien, dat. 1848, 10 x 8,5 cm.
    Handschriftliche Widmung mit Unterschrift "CAKaltenbrunner" an den österreichischen Journalisten und Schriftsteller Cajetan Cerri (1826 - 1899): "Dem Dicht... (Artikelnr. 27725EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. KARAJAN, Theodor Georg Ritter von (1810 - 1873). - Brustbild nach viertellinks des Wiener Germanisten, Historikers und Bibliothekars. Urgroßvater des Dirigenten Herbert von Karajan.

    Lithographie von C.F. Irminger, 1847, 15 x 14 cm.
    APK 34136. - Der Sohn griechischer Einwanderer war Mitglied des Frankfurter Parlaments 1848. - Nur im breiten Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 2363EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  4. 14009EG
    KARL II., König von Spanien (1661 - 1700). - Halbfigur nach halblinks des letzten spanischen Habsburgers mit Orden vom Goldenen Vlies, umgeben von Lorbeer und brennenden Fackeln, unten Gedenkinschrift in barocker Umrahmung.

    Kupferstich von F. A. Dietell, Wien, 1728, 26 x 15 cm.
    Aus: Gundl, P.A., Vellus Aureum Burgundo-Austriacum. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14009EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  5. KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Reitertreffen, unten Inschrift.

    Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 22,5 x 15 cm (APK 15574).
    Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien den linken Flügel der kaiserlichen Truppen und entwarf den gesamten Schlachtplan. (Artikelnr. 18301EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 42764EG
    KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Aspern. - Die Schlacht bey Aspern. Erzherzog Karl an der Spitze seine Offiziere zu Pferde. Im Vordergrund zahlreiche verwundete Soldaten. Am Horizont die brennende Kirche von Aspern und der

    Kupferstich von Carl Rahl nach Peter Krafft bei J. Muck, Wien, um 1820, 42,5 x 58 cm.
    The British Museum, 1917, 1208.305 (ohne das Erklärungsblatt); Sammlung Belvedere, Invent. Nr. 7108 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Erkläru... (Artikelnr. 42764EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  8. KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Blick auf das Reiterstandbild von A. Federkorn auf dem Heldenplatz in Wien.

    Stahlstich von Ed. Wagner bei C. Koehler, Darmstadt, um 1860, 16 x 12 cm. (Artikelnr. 24637EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  9. 18100EG
    KARPE, Franz Samuel (1747 - 1806). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Philiosophieprofessors in Wien, sitzend vor Bücherwand, unten Inschrift.

    Aquatinta von Zitterer & Schindelmayer, dat. 1805, 29 x 22 cm.
    Der Lehrer Grillparzers war ein Gegner Kants. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich außerhalb des Ovals z.T. knittrig und leicht fleckig. (Artikelnr. 18100EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 2338GG
    KETTEL, Georg (1789 - 1862). - Brustbild nach viertelrechst im Oval des k.k. Hofschauspielers.

    Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. - Rechts der Darstellung ein Fleck. (Artikelnr. 2338GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. KLAUS, Johannes (1847 - 1893). - Brustbild nach halblinks des Malers und Radierers in Wien.

    Radierung auf China von J. Klaus, dat. 1884, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 27223EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. KLESL, Melchior (1553 - 1630). - Kniestück nach halbrechts des kaiserlichen Kanzlers und Kardinals von Wien, sitzend mit Dokument in der Linken an einem Tisch mit Büchern und Tischuhr, unten Inschrift.

    Kupfertiefdruck auf China nach dem Kupferstich von Aeg. Sadeler von 1615, Wien, 1890, 22,5 x 19,5 cm.
    Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 20210EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinalerzbischofs von Wien, im Sockel das Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, um 1730, 36 x 17 cm.
    Der Bischof von Waitzen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof und 1722 erster Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27199EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  14. KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinals von Wien, als Gemälde gehalten von einem Putto, oben Chronos, unten Wappen mit Putti als Schildhalter.

    Kupferstich von J.J. Sedlmayr, Wien, um 1730, 43 x 27 cm.
    Der Bischof von Waitzen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof von Wien, 1722 erster Erzbischof, 1727 Kardinal. In seiner Amtszeit wurden die Peters-, Piaristen- und Karlskirche erbaut. -... (Artikelnr. 4873EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  15. 7390EG
    KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Ganzfigur nach halbrechts des ersten Erzbischofs von Wien, rechts große Ansicht des Stephansdoms mit Engelweisung, dazu allegorische Figuren, in figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten

    Kupferstich von Georg Daniel Heumann nach N.B. Belau bei Pfeffel, um 1722, 22,5 x 33,5 cm.
    Der Bischof von Waizen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof, 1722 Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Zwei geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 7390EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  16. 27172EG
    KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Oval des Entdeckers Amerikas, darunter mehrzeilige Lebensbeschreibung.

    Lithographie von Lanzedely im Lithographischen Institut, Wien, um 1825, 16,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 27 x 14 cm (mit der Schrift).
    Nach dem Gemälde in der Ambraser Sammlung, Wien. - Bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27172EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  17. 2337GG
    KORN, Maximilian (1782 - 1854). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regisseurs am k.k. Hoftheater.

    Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 2337GG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2340GG
    KORN, Wilhelmine (1786-1843). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der k.k. Hofschauspielerin, mit Spitzenschleier.

    Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. - Ausserhalb der Darstellung leicht stockfleckig. (Artikelnr. 2340GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. KRAFFT, Peter (1780 - 1857). - Brustbild nach dreiviertellinks des Porträt- und Historienmalers in Wien.

    Schabkunstblatt von Ch. Mayer, Wien, 1857, 18 x 13,5 cm.
    APK 14039. - Eindrucksvolle Darstellung des Wiener Professors. - Aus M.Auer's "Faust". (Artikelnr. 156EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. 29732EG
    KURAKIN, Alexander Borissowitsch Prinz (1752 - 1818). - Kourakin. Brustbild nach viertelrechts des Diplomaten und russischen Reichskanzlers 1801/02, in Uniform mit dem Großen Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, Paris, um 1810, 8 x 6 cm.
    Der russische Staatsrat war Botschafter in Wien und Paris. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29732EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  21. KURZ VON SENFTENAU, Ferdinand Sigmund Graf (1592 -1659). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats.

    Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toorenvliet, Wien, um 1675, 18 x 15 cm.
    Der gebürtige Münchner war Reichvizekanzler unter Kaiser Ferdinand III. (Artikelnr. 6298EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. LACKHNER, Georg Matthäus (geb. 1649). - Universitäts- und Hofbuchhändler in Wien, mit Umrahmungsarchitektur.

    Kupferstich, um 1720, 11,5 x 9,5 cm (Porträt) bzw. 28,5 x 17 cm (mit Umrahmung).
    APK 14358. - Brustbild nach halbrechts, mit Wappen, unter dem Porträt und unter der Umrahmung jeweils die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur äußeren ... (Artikelnr. 20328EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  23. LACY, Franz Moritz Graf von (1725 - 1801). - Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des österreichischen Feldmarschalls, oben der Adler, unten Sinnspruch.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J.E. Mansfeld nach Kolonitsch bei Artaria, Wien, dat. 1770, 14 x 8,5 cm.
    APK 14366. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 19432EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. LAMI, Johannes (1697 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck des Juristen und Archäologen, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Feretti, 1745, 31 x 19 cm.
    APK 14457. - Der Kirchenhistoriker war Bibliothekar in Florenz, tätig auch in Wien und Passau. (Artikelnr. 25980EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. LAMI, Johannes (1697 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck des Juristen und Archäologen.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Feretti, 1745, 31 x 19 cm.
    APK 14457. - Der Kirchenhistoriker war Bibliothekar in Florenz, tätig auch in Wien und Passau. Mit 6-seitiger Lebensbeschreibung und Werkverzeichnis in deutscher Sprache. (Artikelnr. 11952AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  26. LAUBE, Heinrich (1806 - 1884). - Brustbild nach viertelrechts des Abgeordneten der Franfurter Paulskirche 1848, Schriftstellers und Theaterdirektors.

    Stahlstich "nach einem Original Gemälde von Fr. Pecht", um 1850, 10 x 11 cm.
    Seit der Julirevolution 1830 politisch aktiv, wurde er Wortführer der sog. "Jungdeutschen", 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in Frankfurt und seit 1849... (Artikelnr. 3613EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. LAUBE, Heinrich (1806 - 1884). - Hüftbild nach viertellinks des Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche 1848, Schriftstellers und Theaterdirektors.

    Stahlstich von Wolf "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 11 x 9 cm.
    Seit der Julirevolution 1830 politisch aktiv, wurde er Wortführer der sog. "Jungdeutschen", 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in Frankfurt und seit 1849 künstlerisc... (Artikelnr. 11707EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. LAUBE, Heinrich (1806 - 1884). - Schriftsteller, Theaterdirektor.

    Radierung von J. Sonnenleiter, um 1880, 11 x 8,5 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche 1848. Seit der Julirevolution 1830 politisch aktiv, wurde er Wortführer der sog. "Jungdeutschen", seit 1849 künst... (Artikelnr. 30972EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41160EG
    LAUSCH, Anton Carl Leopold. - Kniestück en face nach dreiviertelrechts des Wiener Theologen und Direktors der Zoller'schen Stiftungshauptschule und Ehrendomherr in einem Sessel sitzend mit zwei großen Orden. Darunter der Namenszug und d

    Lithographie auf Bibeldruckpapier von R. Theer bei Höfelich, dat. 1844, 41 x 32 cm.
    Das beeindruckende Porträt zeigt einen Mann von etwa 35 Jahren mit kurzem, glatt gescheiteltem Haar. - Das dünne Papier am rechten Rand bis in die Abb. ... (Artikelnr. 41160EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. LEBER, Ferdinand Joseph Edler von (1727 - 1808). - Brustbild nach halblinks des Professors für Anatomie und Chirurgie und Leibarztes der Maria Theresia.

    Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, 15 x 15 cm.
    Der ehemalige sog. "Folterarzt" setzte sich mit Joseph von Sonnenfels für die Abschaffung der Folter in Österreich ein. (Artikelnr. 5357EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  31. LEHMANN, Georg (geb. 1666). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Buchdruckers in Nürnberg, seit 1710 Hofbuchhändler in Wien, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von A. und J. Schmuzer nach J.G. Aurbach "ad vivum", um 1720, 31,5 x 20,5 cm.
    APK 14840. - Geglättete Querfalte, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13668EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. 114,00 € Inkl. MwSt.
  33. 5063EG
    LERCHENFELD-KÖFERING, Max Joseph (1799 - 1859). - Halbfigur nach halblinks des bayerischen Gesandten in Berlin und Wien, in Zivil mit Orden.

    Lithographie von Hanfstaengl, 1830, 22 x 22,5 cm.
    APK 34478. - Alt montiert, breitrandig. (Artikelnr. 5063EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  34. 2313EG
    LERCHENFELD-KÖFERING, Max Joseph (1799 - 1859). - Halbfigur nach halblinks in Zivil mit Orden des königlich bayerischen Gesandten in Berlin und Wien.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1830, 22 x 22,5 cm.
    APK 34478. - Nur im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 2313EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  35. 114,00 € Inkl. MwSt.
  36. LIEBENTHAL, Christian (1586 - 1647). - Professor der Rhetorik in Giessen, seit 1624 fürstlicher Geheimer Rat in Darmstadt (Nr.77).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 15149. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. Der in Soldin/Neumark geborene Jurist war während des Dreißigjährigen Krieges Gesandter in Wien und starb in Klagenfurt. (Artikelnr. 27668EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 5367EG
    LITTROW, Joseph Johann Edler von (1781 - 1840). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Astronomen.

    Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, 15 x 15 cm.
    Nach dem Professor der Astronomie und Mathematik sowie Direktor der Sternwarte in Wien benannte Heinrich Mädler 1836 einen Mondkrater. (Artikelnr. 5367EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  38. 13527EG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  39. 41159EG
    LUCAS, Carl Wilhelm (1803 - 1857). - Halbfigur des Wiener Burg - Schauspielers mit Handschuhen und weitem Umhang. Darunter der Namenszug und Bezugsadresse in Wien.

    Lithographie auf Bütten von Kriehuber bei Höfelich, um 1840, 28 x 23 cm (Darstellung); 54 x 36 cm (Blattgröße).
    Museum of Fine Arts Budapest, Inventar Nr. L.2016.158. - Verso kl. Sammlerstempel. - Im Randbereich fleckig. (Artikelnr. 41159EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  40. 48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 17953EG
    LUCCA, Pauline (1841 - 1908). - Hüftbild nach halblinks im Oval der Opernsängerin in Wien.

    Lithographie mit Tonplatte von Jäger bei Nelte, Böltje & Co., Berlin, um 1880, 25 x 19 cm.
    Im Rand links geglättete Knitterfalte. (Artikelnr. 17953EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42476EG
    LUCRETIA. - Lucretia stößt sich vor Gram über ihre Vergewaltigung den Dolch in die Brust.

    Radierung von A.J. Prenner nach Veronese, Wien, 1728, 21,5 x 16 cm.
    The British Museum, 1943, 0709.16. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42476EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  43. 42477EG
    LUCRETIA. - Lucretia stößt sich vor Gram über ihre Vergewaltigung den Dolch in die Brust. Darunter Text in Latein.

    Radierung von A.J. Prenner nach Veronese, Wien, dat. 1733, 21,5 x 16 cm.
    The British Museum, 1943, 0709.16. (Artikelnr. 42477EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  44. 3356EG
    LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks des Oberfeldherrn der kaiserlichen Heere, im Harnisch.

    Lithographie bei C.W. Enders, Prag, 1831, 16 x 10 cm.
    Der "Türkenlouis" war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite als Reichsfeldmarschall Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Nach einer zeitgenössischen Darstellung. (Artikelnr. 3356EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat