Alte Graphik aller Art
-
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit Hermelin und Ordensketten.
Schabkunst von J. Pichler nach Calle, Wien, 1791, 32,5 x 26,5 cm. (Artikelnr. 2366EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Brustbild nach halblinks im Oval in ordensbedeckter Uniform.
Kupferstich in Punktiermanier von B. Höfel nach P. Krafft, Wien, um 1815, 16 x 13,5 cm (APK 43541). (Artikelnr. 2496EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Alfred (1831 - 1912). - Brustbild nach halblinks des Indologen und Professors für vergleichende Sprachwissenschaft in Prag, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von A. Steininger bei Blechinger & Leykauf, Wien, um 1895, 7 x 7 cm. (Artikelnr. 27138EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LYNCKER, Nikolaus Christoph Reichsfreiherr von (1643 - 1726). - Kniestück nach viertelrechts des Juristn, Professors in Giessen und Jena sowie Reichshofrats in Wien, unten Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1720, 14,5 x 14 cm.
APK 15825. - Der Weimarische Geheime Ratspräsident und kaiserliche Kommissar in Quedlinburg war Erbherr in Flurstetten und Herr auf Kötschau. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27351EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LÖBL, Hans Christoph Freiherr von (1578 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der kaiserliche General war Stadtkommandant von Wien und Präsident des Hofkriegsrats.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm (APK 15364). (Artikelnr. 18344EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE, Ludwig (1795 - 1868). - Brustbild nach viertellinks des kurfürstlich hessischen Hof-Schauspielers, mit pelzbesetztem Mantel.
Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. (Artikelnr. 2341GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
110,00 € Inkl. MwSt.
-
MAKART, Hans (1840 - 1884). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Wiener Malers, stehend in einem Phantasiekostüm.
Heliogravüre auf China von J. Blechinger "nach der Natur aufgenommen", bei V. Angerer, Wien, um 1880, 26 x 13,5 cm. (Artikelnr. 13179EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAKART, Hans (1840 - 1884). - Makart und sein Atelier. Kleines Brustbild nach dreiviertellinks des Maler im Oval, darüber Blick in Atelier, umgeben von Allegorien, makartschen Frauenakten usw.
Radierung auf China von W. Unger, Wien, um 1880, 25,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 4127EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MANAGETTA von Lerchenau, Johann Wilhelm (1588 - 1666). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Mathematikers und Historikers und Leibarztes in Wien.
Kupferstich, um 1700, 6 x 4 cm.
Der Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Wien war Leibarzt der Kaiser Ferdinand II., Ferdinand III. und Leopolf I. Der Ritter von Lerchenau (seit 1637) ist der Verfasser einer Pestord... (Artikelnr. 14927EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD, Philipp Graf v. (gest. 1657). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der kaiserliche Feldmarschall in Ungarn war auch Kommandant von Wien.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
APK 16179. - Mit Lebenslauf und Genealogie. (Artikelnr. 18349EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUDOVICA (LUISE), Deutsche Kaiserin (1745 - 1792). - Hüftbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin Kaiser Leopolds II., unten Allianzwappen.
Kupferstich in Punktiermanier von Durmer, Wien, 1790, 17 x 14 cm. (Artikelnr. 2495EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATEJKO, Jan (1838 - 1893). - Brustbild nach dreiviertelrechts des polnischen Historien- und Bildnismalers und Direktors der Kunstschule in Krakau.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", um 1880, 7 x 6,5 cm.
Von ihm stammt u.a. das Kolossalgemälde in den Stanzen des Raffael im Vatikan "Entsatz Wiens durch J. Sobieski 1683". (Artikelnr. 12317EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER, Hubert (1738 - 1817). - Brustbild nach halbrechts des Porträtisten und Professors an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Radierung von J.J.L. Billwiller , "nach dem Leben gezeichnet von J. Merz", um 1810, 17 x 16 cm (APK 39701; mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10023EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Christian (1812 - 1870). - Brustbild nach viertelrechts des Kupferstechers in Wien.
Schabkunstblatt von Cr. Mayer nach C. Rahl, 1855, 18,5 x 14 cm.
APK 16517. - Verso montiert eine Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". (Artikelnr. 33599EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MENZEL, Adolph von (1815 - 1905). - Brustbild en face des Malers, als Selbstbildnis vom "30. December (18)82", unten Inschrift.
Photogravüre auf China nach Selbstporträt, Wien, um 1895, 18 x 14,5 cm. (Artikelnr. 26722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MENZEL, Adolph von (1815 - 1905). - Brustbild nach halblinks des Malers als Selbstbildnis, "aufgen(ommen) Febr(uar) 1834", mit Unterschrift in Faksimile.
Photogravüre auf China bei R. Paulussen, Wien, um 1895, 17 x 16 cm. (Artikelnr. 26721EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Brustbild nach dreiviertellinks des österreichischen Staatskanzlers, in Zivil mit Orden.
Stahlstich von Hyrtl und Fr. Stöber nach F. Lieder, Wien, dat. 1830, 9 x 7,5 cm. (Artikelnr. 12095EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Staatskanzlers, stehend vor Draperie, mit Orden.
Kupferstich von Benedetti nach Molteni bei Artaria, Wien, um 1819, 25,5 x22 cm.
Im Rand etwas fleckig und rechts berieben. (Artikelnr. 13675EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Staatskanzlers, stehend vor Draperie, mit Orden.
Kupferstich auf China von Benedetti nach Molteni bei Artaria, Wien, um 1819, 25,5 x22 cm. (Artikelnr. 14694CG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MICHELANGELO, Buonaroti (1475 - 1564). - Michel Angelo Buonarroti. Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers, Bildhauers und Architekten.
Lithographie von Lanzedelly, Wien, um 1825, 16 x 13 cm.
Im breiten Rand etwas angestaubt und fingerfleckig. (Artikelnr. 21536EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MITTROWSKY, Anton Friedrich Graf (1770 - 1842). - Kniestück nach viertelrechts des österreichischen Obersten Kanzlers und Statthalters von Mähren und Schlesien, sitzend in Zivil mit Orden in einem Lehnstuhl, in gestochener Umrahmung, u
Lithographie von Eybl nach Lieder bei A. Leykum, Wien, dat. 1839, 50 x 36 cm.
Mit Widmung der Akademie der Wissenschaften in Wien. Mittrowsky von Mittrowitz und Nemysl war Herr auf Wiesenberg in Mähren. (Artikelnr. 13867EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Le Vray Pourtraict du grand Seigneur Mahomet IIII.. Brustbild nach halbrechts im Oval des türkischen Sultans.
Kupferstich bei J. Meyssens, Antwerpen, um 1680, 14,5 x 12 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. (Artikelnr. 7531EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Vera effigies Machometis IV.. Brustbild nach halblinks im Oval des türkischen Sultans, darunter lateinische Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12,5 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7532EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Vera effigies Machometis IV.. Brustbild nach viertellinks im Oval des türkischen Sultans, mit Turban.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 17 x 12 cm.
APK 26586. - Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 3234EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MOHS, Friedrich Freiherr von (1773 - 1839). - Büste nach viertellinks des Mineralogen, unten Legende.
Lithographie mit Tonplatte bei Mohn, Wien, 1843, 20 x 13,5 cm.
Darstellung der Denkmalsbüste im Johanneum in Graz, aufgestellt 1843 "von den Freunden der Bergwerkskunde". Der Professor wirkte in Graz, an der Bergakademie Freiberg in Sache... (Artikelnr. 2374EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MUHAMMAD IBN 'ABD AL-MALIK (um 1780/90). - Marokko. - Muhamed ben Abdulmalik. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Botschafters des Sultans von Marokko am Kaiserhof in Wien, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Johann Ernst Mansfeld nach Herrlein bei Artaria, Wien, dat. 1788, 14,5 x 9 cm.
Der marokkanische Diplomat war 1786 Gouverneur von Tanger. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 23423EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval des Schweizer Historikers, sitzend an einem Tisch mit Büchern, an der Wand ein Gemälde mit dem Rütlischwur.
Kupferstich mit Crayonmanier von C. Pfeiffer nach V. G. Kieninger, Wien, 1802, 15 x 13 cm.
Der Hofrat in Wien war auch Bibliothekar in Mainz, Historiograph in Berlin und Außenminister im Königreich Westfalen. - Bis zur Plattenkante besc... (Artikelnr. 1327EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Hüftbild nach viertelrechts des Schweizer Historikers.
Lithographie von Hurter bei Velten, um 1825, 24 x 21 cm.
Der Staatsrat des Kurfürsten von Mainz war kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und Außenminister des Königsreichs Westfalen. - Mit Faksimile im ... (Artikelnr. 11333AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Sophie (1803 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval der K.K. Hofschauspielerin.
Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 2336GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Sophie (1803 - 1830). - Halbfigur en face der "K.K. Hof-Schauspielerin in Wien", unten Inschrift.
Lithographie von C. Brand bei R. Weber, um 1830, 14,5 x 15,5 cm.
Die Tochter des Schauspielers Karl Müller vom Hoftheater Mannheim und der Sängerin Marie Boudet spielte von 1822 bis 1829 am Burgtheater in Wien. (Artikelnr. 27220EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
NATORP, Th. J. von (1746 - 1794). - Hüftbild nach halbrechts des Wiener Großhändlers, in einem Sessel sitzend, in der Linken ein Buch, darunter das Wappen.
Schabkunstblatt von V. Kininger nach J. Abel, Wien, um 1790, 48 x 34,5 cm. (Artikelnr. 4864EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NELSON, Horatio Viscount (1758 - 1805). - Admiral Sir H. Nelson K.B.. Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Neidl nach D. Orme bei Artaria, Wien, dat. 1798, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 11022EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NEMECKY, Daniel Mathias (1762 - 1824). - Naturheilkunde. - Niemecsky. Brustbild nach halblinks im Oval des Mediziners, Musikers und Komponisten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weinrauch nach Schröter, dat. 1808, 13 x 10,5 cm.
Der praktische Arzt behandelte die Armen in Wien kostenlos in seiner Kräuterkuranstalt mit frischen Kräutersäften. - Bis zur Plattenkante beschnitten... (Artikelnr. 27376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Hieronymus (1524 - 1614). - Brustbild nach halbrechts des Historiographen, oben Wappen.
Kupferstich, um 1680, 13 x 12 cm.
APK 18584. - Der kaiserliche Hofprokurator und Notar lebte nach seiner Verbannung aus Wien seit 1580 in Nürnberg. - Im Randbereich fleckig, geglättete Querfalte, dort etwas berieben. (Artikelnr. 5702EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-WALLERSTEIN, Ernst Graf von (1594 - 1670). - Ernesto Conte D'Ettingen. Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Reichshofratspräsidenten.
Kupferstich von J.F. Leonart, Wien, um 1670, 18 x 15 cm.
APK 18769. - Drei blasse Fleckchen im Randbereich. (Artikelnr. 3363EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
OPPOLZER, Johann von (1808 - 1871). - Arzt in Wien.
Stahlstich bei Weger & Singer, um 1860, 10,5 x 11,5 cm.
APK 18533. - Brustbild nach viertelrechts, mit Unterschrift in Faksimile. Der Mediziner gilt als Begründer der ganzheitlichen Diagnose und Therapie und förderte die österreichische... (Artikelnr. 30038EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Paul Petrowitch, Grand Duc de Russie. Brustbild im Profil nach links im Oval als Großfürst, mit Schärpe und Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Alt aufgezogen mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21468EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFEN, August Ritter von (1822 - 1889). - Bestattungswesen. - Pettenkofen. Brustbild im Profil nach rechts des Malers, Zeichners und Lithographen in Wien, liegend auf dem Totenbett.
Radierung auf China, bez. und sign. "Engelhart", 1889, 24 x 32 cm. (Artikelnr. 2356EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETTER, Anton (1781 - 1858). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Direktors der Mal- und Bildhauerschule in Wien, dazu faksimilierte Unterschrift.
Radierung auf China von Fr. Stöber nach J. Danhauser, Wien, 1836, 20,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 5601EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PETZVAL, Joseph (1807 - 1891). - Brustbild nach halbrechts des Mathematikers und Physikers, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von Ad. Juppe, um 1890, 13 x 9 cm (Chinapapier).
Der Ordinarius in Wien erfand 1841 das sog. "Petzval-Objektiv" für photographische Porträtaufnahmen. - Ein paar vereinzelte Fleckchen. (Artikelnr. 26896EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Konrad Gottlieb (1736 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dichters und Pädagogen, die Augen erblindet.
Kupferstich von Cl. Kohl, Wien, dat. 1791, 9,5 x 6 cm.
Der seit 1757 erblindete, hochfürstlich- hessendarmstädtische Hofrat war auch Direktor der Militärschule zu Kolmar. (Artikelnr. 11020EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., d. Schöne, König v. Spanien (1478-1506); Margarete v.Ö. (1480-1530). - Brustbilder nach halbrechts bzw. -links der beiden Kinder Kaiser Maximilians I., unten Inschrift. Gegenstücke.
Lithographien mit Tonplatte von Alb. Camesina nach dem Meister der Georgsgilde bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1855, je 17 x 13,5 cm.
Nach den Bildern im Kunsthistorischen Museum, Wien. - Philipp war der Vater Kaiser Karls V., Margaret... (Artikelnr. 32754EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt.