Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 10891AG
    FÜGER, Heinrich Friedrich (1751 - 1818). - Brustbild nach halblinks des "K.K. Hofmahlers, Direktor der Mahler und Bildhauer Schulen, der Akademie der bildenden Künste".

    Radierung von Billwiller nach J. Merz, Wien, um 1805, 23 x 19 cm.
    APK 38468. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Insgeamt etwas gebräunt und leicht fleckig, mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 10891AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  2. 80,00 € Inkl. MwSt.
  3. FÜHRICH, Joseph (1800 - 1876). - Halbfigur nach halblinks des Malers.

    Kupferstich von Hüssener, um 1840, 13 x 11 cm (APK 8851). (Artikelnr. 10889AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 10371EG
    FÜRER VON HAIMENDORF, Christoph d.J. (1663 - 1732). - Pegnitzschäfer. - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Duumvirn, in reicher Amtstracht mit bekröntem Porträtmedaillon, oben links Teilansicht von Nürnberg mit einem Turm, unt

    Kupferstich von J. W. Windter nach Paul Decker, Nürnberg, dat. 1733, 43 x 33 cm.
    APK 8884. - Der in Röthenbach a.d. Pegnitz geborene Jurist trat 1680 als "Lilidor I." in den Pegnitzschäferorden ein. 1709 wurde er Ordensvorsitzender als ... (Artikelnr. 10371EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  5. 31820EG
    FÜRER VON HAIMENDORF, Christoph d.J. (1663 - 1732). - Pegnitzschäfer. - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Duumvirn, in reicher Amtstracht mit bekröntem Porträtmedaillon, oben links Teilansicht von Nürnberg mit einem Turm, unt

    Kupferstich von J. W. Windter nach Paul Decker, Nürnberg, dat. 1733, 43 x 33 cm.
    APK 8884. - Der in Röthenbach a.d. Pegnitz geborene Jurist trat 1680 als "Lilidor I." in den Pegnitzschäferorden ein. 1709 wurde er Ordensvorsitzender als ... (Artikelnr. 31820EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  6. FÜRER VON HAIMENDORF, Johann Sigismund (1583 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Achteck des Nürnberger Senators, als Kriegsrat des Fränkischen Kreises uund von Nürnberg, oben Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von V. Sommer, um 1650, 24 x 15 cm.
    Der Schwiegervater des Dichters Georg Philipp Harsdörffer kaufte 1631 das Schloß Malmsbach. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28392EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. FÜRER VON HAIMENDORF, Sig. Fried. Wilh. Carl (1782 - 1802). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Studenten in Altforf, unten Inschrft mit Lebensdaten.

    Radierung von F. Geisler, Nürnberg, dat. 1803, 11 x 11 cm.
    APK 8892. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23460EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  8. FÜRER VON HAIMENDORFF, Jakob (1560 - 1587). - Jacobus Furerus ab Haimendorff. Ob(iit) Constantinop(oli) aet(atis) 26 Anno 1587. Halbfigur nach viertellinks im Schriftrund des Kaufmanns und Reisenden aus Nürnberg.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1600, 8,5 x 8,5 cm.
    APK 33050. - Mit beiliegenden Notizen von alter Hand: "Reisen (nach) Persien, Afghanistan, Arabien, importierte Gewürz, Gummi, Teppiche, Silber- und Kupferschmiedarbeiten, Schmuck und Ed... (Artikelnr. 10153EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  9. 1223EG
    FÜRER VON UND ZU HAIMENDORFF, Ulrich Sebastian (1665 - 1750). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Triumvirn, in reicher Amtstracht, unten Inschrift und Wappen.

    Kupferstich von G.M. Preissler nach I.I. Preissler unter Verwendung eines Porträts von I.L. Hirschmann, Nürnberg, 1754, 47 x 31,5 cm.
    APK 8893; Lentner 9351: "Selten schönes Nürnberger Patrizierportrait". - Im Rand etwas angestaubt, ei... (Artikelnr. 1223EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  10. FÜRLEGER, Christoph (1569 - 1600). - Jurist in Nürnberg.

    Schabkunstblatt, um 1660, 8,5 x 7 cm.
    APK 8897. - Brustbild nach halblinks, mit Mühlradkragen, unten Inschrift mit Lebensdaten. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32733EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. FÜRLEGER, Tobias (geb. 1599). - Hüftbild des Juristen in Nürnberg, "aetatis Suae 26 Anno 1625", unten Inschrift.

    Schabkunstblatt, i.d. Platte bez. und sign. "Georg Fenitzer fec(it)", um 1660, 14,5 x 9 cm.
    APK 8907. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32805EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  12. 25377EG
    FÜRST, Ernst Friedrich (um 1835). - Brustbild nach halbrechts des Verlegers in Nordhausen, unten Inschrift.

    Lithographie, um 1835, 18 x 19 cm.
    Das Verlagshaus war spezialisiert auf Trivialliteratur und Kolportage. Fürst veröffentlichte seit ca. 1825 zahlreiche Ritter-, Räuber- und Geisterromane, historische Erzählungen, medizinische Ratgeber... (Artikelnr. 25377EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21352BG
    FÜRSTENBERG, Amalie Fürstin von (1795 - 1869). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin von Fürst Karl Egon II., stehend mit Hermelinstola und Perlenkette.

    Lithographie auf China von Alphonse Léon Noel nach Richard Lauert bei Velten und Lemercier, dat. 1854, 48 x 39 cm.
    APK 43577. - Amalie Christine Karoline war eine geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Markgrafen Karl Friedrich und... (Artikelnr. 21352BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. FÜRSTENBERG, Anton Egon Fürst von (1656 - 1716). - Hüftbild nach halblinks des kursächsischen Generalstatthalters, mit Hermelin, unten Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1710, 12,5 x 8,5 cm.
    APK 8911. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13879EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  15. 76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 6834EG
    FÜRSTENBERG, Egon VII. Graf von (1588 - 1635). - Brustbild nach halblinks im Oval, als kaiserlicher Generalfeldmarschalls.

    Kupferstich von M.v. Somer aus Brachelius "Historia", 1654, 10 x 7 cm (APK 8918). (Artikelnr. 6834EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. 31364EG
    FÜRSTENBERG, Franz Egon Landgraf zu (1625 - 1682). - Köln. - Halbfigur nach halblinks als Fürstbischof von Straßburg (seit 1663), unten Inschrift.

    Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19,5 x 15,5 cm.
    APK 25381. - Der Abt von Stablo war von 1650 bis 1673 Leiter der kurkölnischen Regierung unter Maximilian Heinrich von Bayern. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 31364EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. 21390EG
    FÜRSTENBERG, Friedrich Graf (1496 - 1559). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters aller Fürstenbergischen Linien, in Rüstung stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons, Muscheln usw.

    Kupferstich von Dominicus Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
    APK 43580; aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum"; Fotokopie des deutschen Textes der Lebensbeschreibung der Ausgabe von 1603 liegt bei. - Der Obristhofmeis... (Artikelnr. 21390EG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  19. 86,00 € Inkl. MwSt.
  20. FÜRSTENBERG, Karl Egon II. Fürst von (1796 - 1854). - Brustbild nach halbrechts des Badischen Generals und Präsidenten der badischen Volkskammer, in Uniform mit Orden.

    Stahlstich von E. Bahmann, um 1840, 9,5 x 7 cm.
    APK 8912. - Der Musikliebhaber und parlamentarisch eingestellte Förderer der Pressefreiheit war auch Gründer des Krankenhauses in Donaueschingen sowie des Blindeninstituts in Neidingen. (Artikelnr. 1557EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. FÜRSTENBERG, Karl Egon II. Fürst von (1796 - 1854). - Brustbild nach halbrechts in Uniform mit Orden des Badischen Generals und Präsidenten der badischen Volkskammer.

    Stahlstich von E. Bahmann, um 1840, 9,5 x 7 cm.
    APK 8912. - Ohne das Motto im Unterrand. Der Musikliebhaber und parlamentarisch eingestellte Förderer der Pressefreiheit war auch Gründer des Krankenhauses in Donaueschingen sowie des Blind... (Artikelnr. 1558EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21361BG
    FÜRSTENBERG, Karl Egon II. und Amalie zu (1796 - 1854 und 1795 - 1869). - Brustbild nach halblinks bzw. halbrechts, in Uniform bzw. in Kleid mit aufwendigem Federhut. Gegenstücke.

    2 Lithographien von Frank bei Velten, um 1850, je ca. 20 x 20 cm bzw. 25 x 23 cm.
    APK 43577. - Karl Egon II. war Musikliebhaber und parlamentarisch eingestellter Förderer der Pressefreiheit. Seine Frau war eine geborene Prinzessin von Bad... (Artikelnr. 21361BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  23. 26971EG
    FÜRSTENBERG, Karl Egon III. u. Elisabeth, Fürst u. Fürstin zu (1820/92;1824/61). - Elisabeth Carl Egon zu Fürstenberg. Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks des jungen Paares in Zivil, dahinter Ausblick in weite, hügelige Landsc

    Lithographie, um 1844, 31,5 x 24 cm.
    Der Sohn Karl Egons II. war badischer General der Kavallerie und seit 1864 Präsident der deutschen Standesherren. Er heiratete 1844 Elisabeth Henriette Reuss ältere Linie, die Tochter Heinrichs XIX. -... (Artikelnr. 26971EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  24. FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kardinals und Kurfürsterzbischofs von Köln, als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg.

    Kupferstich von und bei P. Aubry, dat. 1677, 15 x 11 cm.
    Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 selbst Kurfürst, 1689 vertrieben. - Alt auf Bütten au... (Artikelnr. 12391EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halblink im Oval des Kardinals als Bischof von Straßburg, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich, um 1690, 11 x 6 cm.
    Wilhelm Egon wurde 1682 als Nachfolger seines Bruders Franz Egon Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 zum Kurfürsterzbischof von Köln gew?... (Artikelnr. 10900EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsten von Köln als Kardinalpriester, darunter Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
    Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 selbst Kurfürst, 1689 vertrieben. - Ohne Typographie vers... (Artikelnr. 24418EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  27. FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg und Bischof von Straßburg, darunter Wappen und Legende.

    Kupferstich von Larmessin, um 1683, 21 x 16 cm.
    vgl. APK 43583. - Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsterzbischofs von Köln, Maximilian Heinrich von Bayern. 1688 erfolgte seine um... (Artikelnr. 33975EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  28. FÜRSTENBERG-HEILIGENBERG, Ferdinand Friedrich Graf von (um 1640). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Hofrats.

    Kupferstich von E. Wideman, 1646, 14,5 x 11,5 cm.
    APK 33052. - Der Graf von Verdenberg war auch Kämmerer des Erzherzogs Leopold. Mit der Devise "Arte et Marte". - Nur im Rand rechts etwas fleckig. (Artikelnr. 6093EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. 142,00 € Inkl. MwSt.
  30. FÜSSLI, Johann Caspar (1706 - 1781). - J. Caspar Fuessli. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schweizer Malers und Schriftstellers.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1780, 12,5 x 8,5 cm.
    Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10898EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  31. 3688EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  32. FÜSSLI, Johann Caspar (1743 - 1786). - J. Gaspar Fuesslinus. Gaspar. Filius natu minimus. Brustbild im Profil nach rechts Schweizer Zeichenlehrers und Malers, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1780, 9 x 6 cm.
    Der Sohn Johann Caspars d.Ä. zeichnete Pflanzen und Insekten und gab Werke über Entomologie heraus. (Artikelnr. 18212EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 14507EG
    FÜSSLI, Johann Conrad (1704 - 1775). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des Schweizer Historikers und Theologen, als Stadtkämmerer von Winterthur, oben Verse, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1770, 9,5 x 7 cm.
    Der Verfasser der "Staats- und Erdbeschreibung der schweizerischen Eidgenossenschaft" war seit 1742 Pfarrer in Veltheim. - Breitrandig. (Artikelnr. 14507EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. FÜSSLI, Johann Conrad (1704 - 1775). - Brustbild nach halblinks im Rund des Schweizer Historikers, Theologen und Stadtkämmerer von Winterthur.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1775, 13 x 9,5 cm.
    Abzug vor jeder Schrift. - Der Verfasser der "Staats- und Erdbeschreibung der schweizerischen Eidgenossenschaft" war seit 1742 Pfarrer in Veltheim. - Alt auf Bütten aufgezogen, von alte... (Artikelnr. 36805EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  35. FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.

    Kupferstich von H. Meyer, um 1820, 6 x 5 cm.
    Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen Fragmenten und ließ... (Artikelnr. 10015EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 10 x 8 cm.
    APK 8952. - Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers, bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen F... (Artikelnr. 10016EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. 2542EG
    GABELSBERGER, Franz Xaver (1789 - 1849). - Brustbild nach halbrechts des "Erfinders einer originell-deutschen Stenographie".

    Lithographie auf China, um 1840 17 x 20 cm.
    APK 8968. - Der gebürtige Münchener war 1808 Gehilfe Senefelders als Lithograph. - Nur im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 2542EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. GADDI, Taddeo (gest. nach 1352). - Hüftbild nach halbrechts, an der Wand Malerpalette mit Pinseln.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der Sohn des Mosaizisten Gaddo Gaddi war Maler und Architekt, Konstrukteur des ponte vecchio. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12132AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. GAERTNER, Karl Wilhelm Edler auf Rohrsdorf (1700 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des polnischen Appellationsgerichtsrats, Herausgebers und Reichshofrats in Wien, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth nach A. Paulsen, um 1750, 14,5 x 9 cm.
    APK 9097. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18214EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. 57,00 € Inkl. MwSt.
  41. GAGUIN, Robert (gest. 1501). - Hüftbild nach viertellinks des Schriftstellers.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Gaguin war Professor für Kirchenrecht. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12072AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. GAHN, Johann Theophil (1745 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des schwedischen Chemikers.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10,5 x 8,5 cm.
    Nach ihm ist der Gahnit benannt, ein Mineral aus der Ordnung der Anhydride (ein dunkelgrüner Spinell). (Artikelnr. 3927EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  43. GAIL, Andreas (1525 - 1587). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und kurkölnischen Kanzlers, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8993. - Der gebürtige Kölner war zunächst Assessor des Reichskammergerichts in Speyer und juristischer Berater des Trierer Erzbischof Johann von der Le... (Artikelnr. 23223EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  44. GAIL, Wilhelm (1804 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Landschafts- und Architekturmalers und -zeichners in München, mit Mütze.

    Lithographie auf China, um 1840, 16 x 13,5 cm.
    Abzug vor der Schrift. - Im Hintergrund etwas fleckig. (Artikelnr. 19569EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  45. 19442EG
    133,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat