Alte Graphik aller Art
-
GUGEL, Christoph Gottfried (1594 - 1679). - Halbfigur nach halbrechts im Zieroval des Stadtrichters von Nürnberg, mit Mühlradkragen, unten Kartusche mit Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1680, 25 x 18 cm.
APK 10140. - Der Herr "uf Brandt und Dieppelsdorff" war auch "Pflager des Gottshauß u. Siechkobels zu St. Johannis". - Schön geglättete Längs- und Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten, alt a... (Artikelnr. 22145EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL, Christoph Paul (gest. 1616). - Büste im Profil nach rechts des Vizekriegskommissars unter Moritz von Nassau-Oranien, rechts sein mit Federn besetzter Helm samt Schild, umgeben von Schriftbändern.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1680, 13,5 x 10 cm (APK 10147). (Artikelnr. 16188BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL. - Nürnberg. - Patrizierfamilie. - Brustbilder nach halbrechts von drei Juristen der Nürnberger Patrizierfamilie Gugel.
Kupferstiche von W.P. Kilian, um 1720, je ca. 10 x 9 cm.
APK 10133, 10137, 10134. - Vorhanden: Christoph Gugel (1499 - 1577); Christoph Fabius Gugel (1530 - 1586); Christoph Andreas Gugel (1559 - 1616). Insgesamt drei Darstellungen auf dre... (Artikelnr. 25353EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GUIBAL, Nicolas (1725 - 1784). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers und Galeriedirektors in Stuttgart.
Kupferstich in Punktiermanier von J. G. Böttger nach Schenau, Dresden, um 1784, 11 x 9 cm.
Vgl. APK 10151. - Der Lothringer war seit 1755 "premier peintre" am Stuttgarter Hof und seit 1760 Direktor der Gemäldegalerie in Ludwigsburg. Seit... (Artikelnr. 16190BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GUICCIARDIN, Francesco (1480 - 1540). - Brustbild des Historikers und Staatmanns en face.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Staatratsvoritzender des Alex. von Medici, Gouverneur zu Modena, Reggio und Bologna Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12076AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDOTTI, Giovanni Andrea (um 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kaufmanns aus Lucca, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Heckenauer nach Ant. Franchi, gen. Lucchese, dat. 1688, 19,5 x 13 cm.
APK 33409; Thieme-Becker Bd. XII, S. 313. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort alt angerändelt. (Artikelnr. 21629EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUILIELMINI, Domincus (1655 - 1710). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Anatomen, Mathematikers, Physikers und Astronomen in Padua, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 10156. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14877EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GUILIELMINI, Dominicus (1655 - 1710). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Anatomen, Mathematikers, Physikers und Astronomen in Padua, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 10156. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfalten. (Artikelnr. 7609EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUISE, Marie de Lorraine, Herzogin von (1615 - 1688). - Brustbild nach halbrechts im Oval der "Madamoisselle", oben das Wappen.
Kupferstich von B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
Die Tochter Karls von Lothringen und Guise (1571 - 1640) war heimlich mit "Montrésor" verheiratet und hatte vier Kinder. (Artikelnr. 14846EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUIZOT, Francois Pierre Guillaume (1787 - 1874). - Brustbild nach halblinks des französischen Staatsmannes. Links Brustbild nach halbrechts des Odilon-Barrot (1791-1873). Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von C. Brand bei A. Kneisel, um 1830, 11 x 17 cm. (Artikelnr. 21836EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUIZOT, Francois Pierre Guillaume (1787 - 1874). - Brustbild nach halbrechts des französischen Staatsmannes.
Lithographie von Tschuppik, um 1840, 12,5 x 11 cm.
Beiliegt: Zweiseitige Lebensbeschreibung in Deutsch. (Artikelnr. 31994EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GUIZOT, Francois Pierre Guillaume (1787 - 1874). - Der Schriftsteller und Staatsmann, in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20055EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GUIZOT, Francois Pierre Guillaume (1787 - 1874). - Staatsmann, Frankreich.
Lithographie auf China von Fuhr bei Lemercier, Paris, um 1870, 20 x 17 cm.
APK 10177. - Brustbild nach viertelrechts, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29516EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GUIZOT, François P. G. (1787 - 1874). - Mr. Guisot de la Guizotine. Halbfigur nach rechts im Profil des französischen Politikers, die eine Hand auf ein Buch gelegt.
Lithographie von J. Traviès aus "Le Charivari", auf dem Stein monogr., Paris, 1834, 20 x 18 cm.
Nr. 4 der Folge "Portraits-Charges". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42636EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GULDEN, Andreas (1606 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Nürnberger Rechen- und Schreibmeisters, unten der Name in Kalligraphie.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Block, um 1680, 24,5 x 17,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 15187EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUMPPENBERG, Anton Freiherr von (1787 - 1855). - Brustbild nach halblinks in Zivil des königlich bayerischen Kriegsministers (1839 - 47).
Holzstich von Hohenstein, um 1845, 11,5 x 9,5 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung". - Der aus Breitenegg gebürtige Baron, zuletzt General der Infanterie, war Inhaber des 4. bayer. Infanterieregiments. (Artikelnr. 38268EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDELFINGER, Johann Konrad (1608/09 - 1670). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Nördlingen (1664), stehend an einem Tisch mit Taschenuhr, oben Wappen und Ausblick in eine Landschaft, darüber Inschrift "Aetatis LIII", u
Kupferstich von M. van Sommer, dat. "Ao. 1661", 15 x 13 cm.
Der Ratsherr (1635), Stadtamann (1647) und Oberaufseher über die Stadtbibliothek (1654) war laut Inschrift auch Säckelmeister, Präses des Consistoriums und Scholarch. - Bis zur... (Artikelnr. 28405EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLACH, Matthäus (gest. 1653). - Mathäus Gondelach. Brustbild nach halblinks des Malers in Augsburg, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25953EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLACH, Matthäus (gest. 1653). - Mathäus Gondelach. Brustbild nach halblinks des Malers in Augsburg.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5295EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheime Rat stammt aus Kirchensittenbach bei Nürnberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 257FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheime Rat stammt aus Kirchensittenbach bei Nürnberg. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 256FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 10220. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheimer Ra... (Artikelnr. 28755EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDY, Betty (1824 - 1868). - Sängerin.
Stahlstich von Singer, um 1850, 14 x 12 cm.
APK 10226. - Hüftbild nach halbrechts, unten Inschrift. Die Sängerin (Norma, Agathe, Königin der Nacht) war u.a. tätig in Mannheim und Budapest. (Artikelnr. 29485EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
GUSMAN PONCE DE LEON, Luis (um 1660). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des spanischen Staatsrats und Generalkapitäns von Mailand, darunter Inschrift.
Kupferstich von Durello nach C. Fiori, um 1670, 19 x 15 cm (links bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 7253EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV ADOLPH, Herzog von Mecklenburg-Güstrow (1633 - 1695). - Brustbild nach halblinks im Oval des Verfassers geistlicher Reimgedichte, darunter Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener, um 1670, 19 x 16 cm.
Der seit 1653 regierende Fürst, der auch Sonette dichtete, trat 1648 als "Der Gefällige" in die "Fruchtbringende Gesellschaft" ein. (Artikelnr. 7102EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Brustbild nach halbrechts, mit gefiederter Mütze, unten Inschrift.
Lithographie von Salmson bei Gjötström & Magnusson, um 1840, 25 x 25 cm. (Artikelnr. 26883EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Gustav Wasa hos (=bei) Sven Elfson. Der flüchtige Wasa wird durch Elfsons geistesgegenwärtige Frau vor seinen Häschern gerettet.
Lithographie, um 1850, 15 x 22 cm.
Links der Backofen, davor erhebt die Frau ihren Einschieber scheinbar drohend gegen Wasa, um die drei Bewaffneten zu täuschen, links eine Magd mit Brotteig, rechts der Notar Elfson. - Mit schmalem Rand u... (Artikelnr. 22577EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Halbfigur nach dreiviertelrechts mit Brustpanzer und Szepter des Begründers der schwedischen Monarchie.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", 1592, 6 x 5 cm.
Zeitgenössisches Porträt von ca. 1540 in einem Abdruck der Ausgabe 1592, auf der ganzen Buchseite. Mit einem weiteren Holzschnitt (Das königliches Wappen; 11,5 x 8 cm) und d... (Artikelnr. 9012EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Oval in Rüstung, darunter sechszeiliges Preisgedicht in Latein.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 11 x 10,5 cm.
APK 23830. - Mit dem überarbeiteten Hintergrund. (Artikelnr. 3224EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich von Geyser nach van Dyck, um 1790, 6 x 5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20681EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halblinks, in Rüstung mit Feldbinde.
Stahlstich von C. Barth nach van Dyck, um 1840, 12,5 x 10 cm. (Artikelnr. 19467EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung.
Kupferstich von I.F. Bause nach Fittler, Leipzig, 1797, 35,5 x 26,5 cm.
Nicht im APK. - Der breite Rand etwas fleckig und mit einigen hinterlegten Einrissen. Sehr repräsentativ. (Artikelnr. 1251EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 9 x 7 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18238EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, darunter zwei sechszeilige Gedichte, oben Bibelspruch, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich von Lukas Schnitzer, Ulm, 1632, 28 x 16,5 cm.
APK 23840. - Die Jahreszahl "1632" als Chronogramme in je einem deutschen und lateinischen Sinnspruch. Die beiden Gedichte in Typendruck sind fingierte Rede (Gustav Adolphs Rechtfer... (Artikelnr. 4746EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts, mit Harnisch und Spitzenkragen.
Kupferstich von G. Benaglia, Padova, 1822, 18 x 12,5 cm.
APK 23858. - Mit neunseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Davide Bertolotti. (Artikelnr. 8655EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halblinks des Feldherrn, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Blaschke nach van Dyck, um 1808, 14,5 x 8,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, kleiner Eckausriß im Rand ergänzt. Mit WZ "1808". (Artikelnr. 29660EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung mit Spitzenkragen.
Lithographie nach Mirevelt bei Streng & Schneider, Frankfurt a.M., um 1850, 9 x 8,5 cm. (Artikelnr. 3876EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde, in der Rechten den Feldherrnstab.
Schabkunstblatt von F.A. Börner nach van Dyck bei L. Angerer, Berlin, um 1890, 49,5 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 205: Franz August Börner "wurde hauptsächlich bekannt als Wiederbeleber der Schabkunst". - Nach van Dycks Gemälde von... (Artikelnr. 19523EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.