Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HERBERSTEIN, Johann Georg Graf von (1591 - 1663). - Regensburg. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Fürstbischofs von Regensburg, seitlich je zwei Wappen und Devisen, unten lateinische Verse.

    Kupferstich, um 1663, 18 x 13 cm.
    Der Domdekan in Passau (1637 - 1642) wurde 1662 zum Fürstbischof von Regensburg gewählt. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11235EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. 48,00 € Inkl. MwSt.
  3. 43823EG
    HERBERT, Edward, 3. Earl of Powis (1818 - 1891). - Mouldy. Ganzfigur im Profil nach rechts des Grafen von Powis, stehend mit Brille in der Hand.

    Farblithographie von Leslie Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1876, 30,5 x 18 cm.
    NPG D43746. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 27. May 1876. - Etwas angestaubt. (Artikelnr. 43823EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  4. 43855EG
    HERBERT, Henry Arthur (1840 - 1901). - of Muckross. Kniestück nach dreiviertellinks des irischen Politikers im Frack, stehend die eine Hand in die Hüfte gestützt, in der anderen seinen Hut haltend.

    Farblithographie von L.M. Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1876, 30,5 x 18 cm.
    NPG D43750. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 24. Juni 1876. (Artikelnr. 43855EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  5. 43818EG
    HERBERT, Henry, 4. Earl of Carnarvon (1831 - 1890). - Statesmen, Nr. 31. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Grafen von Carnarvon, stehend mit gebeugtem Kopf.

    Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 29 x 18 cm.
    NPG D43396. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 11. September 1869. - Der als Lord Porchester bekannt gewordene Graf von Carnarvon war zweimal... (Artikelnr. 43818EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  6. HERBST, Daniel (geb. 1800). - Brustbild nach halblinks des Arztes in Augsburg.

    Lithographie bei Jos. Ringler, Augsburg, dat. 1841, 17 x 17 cm.
    Verso von alter Hand bez. "Dr. Daniel Herbst ... Arzt". (Artikelnr. 31891EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  7. HERBST, Johann Friedrich Wilhelm (1743 - 1807). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Entomologen, mit Beffchen als Diakon in Berlin, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Clar nach Franke, dat. 1790, 14 x 12 cm.
    APK 11339. - Das Mitglied der Freimaurerloge "Pythagoras zum flammenden Stern" verfaßte mehrere Werke über Insekten und eine "Naturgeschichte der Krabben und Kre... (Artikelnr. 30231EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  8. HERDEN, Jan (1635 - 1680). - Johannes Herden. Hüftbild nach halbrechts des polnischen Rektors, als evangelischer Archidiakon und Senior an St. Elisabeth in Breslau, unten Inschrift.

    Kupferstich von Joh. Tscherning, um 1685, 24 x 19 cm.
    Er redigierte das Große Breslauer Gesangbuch. Es erschien 1673 als das "Vortreffliche polnische Gesangbuch" in Brieg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 34627EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  9. 3622EG
    HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers und Philosophen in Weimar.

    Kupferstich von M. Steinla nach Fr. Rehberg, um 1820, 18,5 x 15 cm (APK 11344; Nagler 22). (Artikelnr. 3622EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Philosophen.

    Lithographie aus "Borussia", um 1840, 15 x 11 cm.
    Der Konsistorialrat in Bückeburg war seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. - Oben kleiner, hinterlegter Randeinriß. Flott und ausdrucksstark... (Artikelnr. 27451EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Philosophen.

    Lithographie aus "Borussia", um 1840, 15 x 11 cm.
    Der Theologe war 1771 Konsistorialrat in Bückeburg, seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. Sein berühmtestes Werk sind die "Ideen zur Philoso... (Artikelnr. 13159BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  12. HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach viertelrechts des Schriftstellers.

    Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm (leicht knittrig). (Artikelnr. 8604EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  13. HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Schriftstellers und Philosophen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4339EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  14. HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Schriftsteller.

    Kupferstich in Punktiermanier, monogr. M.H.", um 1830, 5 x 5,5 cm.
    Brustbild nach halblinks des Philosophen. Der Theologe war 1771 Konsistorialrat in Bückeburg, seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in ... (Artikelnr. 33004EG)
    Erfahren Sie mehr
    32,00 € Inkl. MwSt.
  15. 28,00 € Inkl. MwSt.
  16. HERDER, Siegmund August Wolfgang Freiherr von (1776 - 1838). - Hüftbild nach halblinks des Oberberghauptmanns aus Freiberg, in prächtiger Hauptmannsuniform mit Degen, in der Rechten den gefiedertenTschako mit dem sächsischen Wappen, da

    Lithographie aus "Borussia", um 1840, 21 x 13 cm.
    Der Sohn des Schriftstellers Johann Gottfried Herder, dessen Taufpate Goethe ihn für die Naturwissenschaften interessierte, sanierte ab 1817 erfolgreich den sächsischen Bergbau. (Artikelnr. 13157BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. HERDESIANUS, Christoph (1523 - 1585). - Christophorus Hardesianus. Halbfigur nach halblinks des Juristen in Nürnberg und reformatorischen Schriftstellers, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 11351. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der in Halberstadt geborene Christoph Hardesheim schloß sich Melanchtho... (Artikelnr. 23167EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  18. 110,00 € Inkl. MwSt.
  19. 19762EG
    HEREL, Johann (1533 - 1603). - Hüftbild nach halbrechts des in Hersbruck geborenen Juristen, Ratsherrn und kaiserlichen Pfalzgrafen in Nürnberg, stehend im Pelzrock, links unten eine Sanduhr, oben das Wappen, im Unterrand Inschrift.

    Kupferstich, monogr. "H(ans) T(roschel)", daneben die Drossel, um 1610, 20,5 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 430: "Bezeichnet HT verbunden, vielfach zusammen mit einer Drossel (Troschel)". - Bis zur Plattenkante beschnitten. Verso Sa... (Artikelnr. 19762EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  20. HERING, Matthias Benoni (1693 - 1750). - Jurist.

    Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "C. Fritzsch sculps. 1757", 15,5 x 8,5 cm.
    APK 11368. - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Achteck des Professors und Konsistorialrats in Rostock, unten Wappen und Inschrift. - In den E... (Artikelnr. 296FG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. HERLYN, Anne (um 1600). - Bürgerin in Nürnberg.

    Schabkunstblatt, um 1660, 8 x 7,5 cm.
    APK 11373. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund der jungen Frau, "Aet(atis) 22", unten Inschrift. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32734EG)
    Erfahren Sie mehr
    54,00 € Inkl. MwSt.
  22. HERMANN BILLUNG, Herzog von Sachsen (905 - 973). - Brustbild nach halbrechts des Herzogs, mit Wappenschild in der linken Hand.

    Lithographie von Paalzow bei Beschorner, um 1840, 15 x 14 cm.
    Im Wappenschild links das Niedersachsenroß. (Artikelnr. 32106EG)
    Erfahren Sie mehr
    39,00 € Inkl. MwSt.
  23. HERMANN I., Markgraf von Baden (um 1040 - 1074). - Ganzfigur nach halblinks des seligen Hermann als "Stamm-Vater des Hauses Baden", barfüßig stehend mit Kettenhemd, Helm und Pilgerstab vor der Klosterkirche von Cluny, unten Inschrift.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn Bertholds I. von Zähringen kam in den Besitz eines Teils der Markgrafschaft Baden-Baden durch seine Frau Judith. Er trennte sich von ihr 1073 und trat als Laienbr... (Artikelnr. 13981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  24. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1160). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf liegt in Backnang begraben. (Artikelnr. 13997EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. HERMANN IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und Schwert, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der "Herr der ganzen Mark Verona" begleitete Friedrich I. Barbarossa auf seinem Kreuzzug und liegt "begraben zu Antiochien". (Artikelnr. 13996EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. HERMANN, Gottfried Johann Jakob (1772 - 1848). - Brustbild nach halbrechts des Altphilologen und "Senior der Universität zu Leipzig".

    Lithographie von Paalzow aus "Borussia", um 1840, 14,5 x 13,5 cm.
    Hermann, der zeitweise in enger Verbindung mit Goethe stand, leistete bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der antiken Metrik und der griechischen Grammatik. Seine Verständn... (Artikelnr. 13177BG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  29. 5530EG
    HERMANN, Johann Konrad (1625 - nach 1683). - Memmingen. - M. Johann-Cunrad Hermann Evangelischer Prediger in Memmingen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar mit aufgeschlagenem Andachtsbuch in Händen, darunter Inschri

    Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25,5 x 21 cm.
    APK 11380. - Als Gedenken an den 31. Jahrestag seines Predigeramtes. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5530EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  30. 12501EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
    APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. 3358EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.

    Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
    Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  32. 1195EG
    HERMANN, Sigismund (geb. 1784). - Bayerischer Forstbeamter. - Königl(icher) Revier-Förster in Perlach. Halbfigur nach viertellinks, barhäuptig in Dienstuniform.

    Lithographie auf China, um 1830, 17 x 17 cm.
    Der Parkmeister in Perlach wurde am 14.4.1784 in Etzenhausen/Pfarrei Dachau geboren. In der Legende bez. "Sophie H.". - Im breiten Rand leichte Altersspuren; mit WZ "Ritterburgen". Prachtvolles ... (Artikelnr. 1195EG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  33. 5531EG
    HERMANN, Tobias (1620/21 - nach 1683). - Memmingen. - M. Tobias Herrman von Memmingen Pfarrherr zu unser Frauen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar, darunter Inschrift mit Bibelversen.

    Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25 x 20,5 cm.
    APK 11388. - Mit Gedenken an den 33. Jahrestag seines Predigeramtes. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5531EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  34. HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
    APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 35931EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  35. HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
    APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 29819EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. HERMES, Johann August (1736 - 1822). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Theologen und Oberpredigers in Quedlinburg, unten Inschrift und Widmung in faksimilierter Handschrift.

    Lithographie, um 1820, 17,5 x 9,5 cm.
    Der theologische Schriftsteller und Professor in Wahren war auch Pastor in Jerichow und Diethfurt. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort z.T. leicht fleckig. (Artikelnr. 26589EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  37. HERMINE AMALIE MARIE, Erzherzogin von Österreich (1817 - 1842). - Halbfigur nach viertelrechts der Äbtissin des Theresianischen Fräuleinstifts in Prag.

    Lithographie von C. Brandt bei A. Kneisel, um 1840, 18 x 13 cm.
    Die Zwillingsschwester des Erzherzogs Stephan (1817-1867) war die Tochter des Erzherzogs Joseph (1776-1847) und der Prinzessin Hermine von Anhalt-Bernburg (1797-1817). (Artikelnr. 35715EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  38. HEROLD, Friedrich Wilhelm (1680 - 1738). - Brustbild en face im Oval des Bürgermeisters von Halle, Kriegs- und Forstrates des Herzogtums Magdeburg, darunter Inschrift.

    Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1739, 29 x 21 cm.
    APK 11411. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert und mit kleinem Eckausriß oben und größerem unten. (Artikelnr. 16167BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  39. 90,00 € Inkl. MwSt.
  40. 13461BG
    HERRNBAUR, Philipp Gustav (1698 - 1763). - Kniestück nach halbrechts des Bürgermeisters und Oberkriegsherrn von Rothenburg ob der Tauber, sitzend in einem Lehnstuhl vor Architektur, darunter Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J. F. Schmidt, um 1765, 25,5 x 22 cm.
    Nicht bei APK. - Der Oberpfleger "der beeden Clöster un des Allmosens" ist hier als "hochverdienter" Altbürgermeister dargestellt. - Geglättete Quer- und Längsfalte. Kräftiger ... (Artikelnr. 13461BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  41. 66,00 € Inkl. MwSt.
  42. HERSCHEL, Friedrich Wilhelm (1738 - 1822). - Brustbild nach dreiviertellinks des Astronomen, unten Inschrift.

    Lithographie von Baisch bei E. Pietzsch, Dresden, um 1830, 11 x 11 cm. (Artikelnr. 23533EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. HERSCHEL, Friedrich Wilhelm (1738 - 1822). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Astonomen und Spiegelteleskoperfinders.

    Kupferstich von Fr. Müller nach Fr. Rehberg, um 1815, 18,5 x 15 cm (APK 11439). (Artikelnr. 3060EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  44. HERSCHEL, Friedrich Wilhelm (1738 - 1822). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Astronomen, im Hintergrund Mond und Sterne.

    Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von Bollinger nach Rehberg bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 3701EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  45. HERSCHEL, John Frederik William (1792 - 1871). - Kniestück nach halbrechts des Astronomen und Physikers, am Schreibtisch sitzend, mit faksimilierter Unterschrift.

    Stahlstich nach einer Photographie, New York, um 1860, 19 x 14 cm.
    Mit faksimilierter Unterschrift. Sir John, der Sohn von Friedrich Wilhelm Herschel, wurde 1838 zum Baronet ernannt. (Artikelnr. 3082EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. HERTEL, Conrad (geb. 1651). - Hüftbild nach halbrechts des Kupferschmieds in Nürnberg, mit Handschuhen in der Hand.

    Schabkunstblatt von G. Venitzer, um 1680, 21 x 16,5 cm.
    APK 11443. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16166BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  47. 22824EG
    HERTTENSTEIN, Euphrosina von (1714 - 1762). - Hüftbild nach halblinks im Zieroval der geborenen von Unold "aus Ansbach" (Thieme-Becker), Gattin des Ludwig Bartholomaeus von Herttenstein, stehend mit Fächer und Taschenuhr, unten seitlich

    Kupferstich von J.A. Friedrich d.J. nach G. Eichler und Gemälde von Dorothea Remshardin, dat. 1762, 22 x 15 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 151: Stich nach dem einzigen bekannten Gemälde der Dorothea Remshard. - Der Philosoph, Theologe ... (Artikelnr. 22824EG)
    Erfahren Sie mehr
    209,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat