Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 43815EG
    HICKS BEACH, Michael (1837 - 1916). - A scagliola apollo. Ganzfigur nach halbrechts des 1. Earl of St. Aldwyn, stehend auf das Rednerpult des Unterhauses gestützt.

    Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
    Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. August 1874. - Sir William Hicks Beach wurde 1874 zum Chief Secretary for Ireland und 1885 zum Schatzka... (Artikelnr. 43815EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  2. HIEN-FUNG, Kaiser von China (1827 - 1861). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Nachfolgers seines Vaters Tao Kuang als Kaiser seit 1850, in prächtiger Hofkleidung, mit zwei langen Fingernägeln an der Linken.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 13,5 cm.
    Tao Kuangs 23jähriger Sohn Tschu gab sich als Kaiser den Namen Hienfong, d.h. "Fülle des Segens". (Artikelnr. 15249EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Halbfigur nach halbrechts des Anhängers des Johann Huss, oben im Bogen die Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken oben ornamentale Verzierungen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18786EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. 3304EG
    HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Jerome De Prague. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, als gerahmtes Gemälde über einem brennenden Scheiterhaufen.

    Kupferstich von B. Picart, Paris, dat. 1712, 18,5 x 13,5 cm.
    Der Anhänger des Johann Hus wurde am 30.Mai 1416 in Konstanz wegen Ketzerei verbrannt. (Artikelnr. 3304EG)
    Erfahren Sie mehr
    56,00 € Inkl. MwSt.
  5. 98,00 € Inkl. MwSt.
  6. 10909AG
    HILDEGARDE LUDOVIKA, Erzherzogin von Österreich (1825 - 1864). - Halbfigur nach viertelrechts als etwa 10-Jährige Prinzessin von Bayern, in einem Kleid mit Puffärmeln.

    Lithographie von A. Gatterer, 1836, 24 x 19,5 cm.
    Hildegarde war eine Tochter Ludwigs I. und heiratete den österr. Erzherzog Albrecht. (Artikelnr. 10909AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. HILDESHEIM, Franciscus (1551 - 1614). - Arzt, Historiker und Dichter, Medizinprofessor in Königsberg, kurbrandenburgischer Leibarzt in Berlin (Nr. 64).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 11756. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Von 1570 bis 1572 war er Rektor in seiner Vaterstadt Küstrin. - Im Rand rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27653EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. HILLER, Ferdinand (1811 - 1885). - Komponist.

    Radierung von W. Krauskopf bei S. Schottlaender, Breslau, um 1880, 14 x 11 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Musikpädagogen, Leiters des Gürzenich-Orchesters in Köln und Freundes J.L.F. Mendelssohn Bartholdys, mit Unterschrift in Faksim... (Artikelnr. 32828EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  10. HILLER, Ferdinand (1811 - 1885). - Komponist.

    Holzstich mit lithographierter Tonplatte bei Krüll und Michael bei Kraus und Hoffmann, Stuttgart, um 1880, 23,5 x 16 cm.
    Halbfigur nach halbrechts des Musikpädagogen und Leiters des Gürzenich-Orchesters in Köln. Er war befreundet mit J... (Artikelnr. 32523EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42017EG
    HILLER, Johann Adam (1728 - 1804). - Brustbild des Komponisten und Thomaskantors in Leipzig im Profil nach links.

    Stahlstich von A. Weger und J.P. Singer, um 1860, 9,5 x 9,5 cm.
    Breitrandig. (Artikelnr. 42017EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5654EG
    HILLER, Johann Adam (1728 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts des Komponisten und Thomaskantors in Leipzig, mit Mozartzopf.

    Lithographie von F. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 12 x 10 cm.
    Der Oberlausitzer gründete 1771 die Leipziger Chorsängerschule und wurde 1781 erster Kapellmeister am Gewandhaus. Von 1789 bis 1801 war er Kantor an der Leipziger Thomassc... (Artikelnr. 5654EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  13. 70,00 € Inkl. MwSt.
  14. 90,00 € Inkl. MwSt.
  15. HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21446EG
    HILLMAYER, Anna (1812 - 1847). - Halbfigur nach halbrechts der Wildhändlerstochter, mit Riegelhaube und Gebetbuch in der Linken aus einer Kirche tretend, in floraler Umrahmung.

    Stahlstich mit Schabkunst von C. Geyer nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
    Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1829. - Nur im Rand le... (Artikelnr. 21446EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  17. HILTPRANDT VON REINEGG, Hartmann (1667 - nach 1726) - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuinergenerals, im Habit mit Kruzifix in der Rechten, darunter Inschrift.

    Kupferstich von S.Th. Sondermayr, Köln, dat. 1726, 27,5 x 17,5 cm.
    Der aus Brixen stammende Mönch wurde am 7.6.1726 in Rom zum "Sancti Francisci Capucinorum Minister Generalis" gewählt. Den Stich widmet ihm die adelige "Familia Hiltpran... (Artikelnr. 15475EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. HILTROP, Friedrich (1568 - 1629). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Syndikus' von Essen, unten Verse.

    Kupferstich von F. Brun, um 1630, 17,5 x 14,5 cm.
    Meist bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15904EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. HIMLY, Karl (1772 - 1837). - Brustbild en face des Ophtamologen, Chirurgen und Pathologen.

    Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 7 x 7 cm.
    Himly arbeitete neben der Chirurgie und Pathologie auch auf dem Gebiet der Ophthalmologie und wurde 1801 Hofrat und Prof. der Arzneikunde an der Universität Jena, 1803 Pro... (Artikelnr. 13182BG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  20. 29160CG
    HIMLY, Karl (1772 - 1837). - Brustbild nach halbrechts des Ophthalmologen, Chirurgen und Pathologen, mit Brille.

    Lithographie von G. Hong bei F. Ritmüller und Rocca, um 1840, 9,5 x 8,5 cm.
    Himly arbeitete neben der Chirurgie und Pathologie auch auf dem Gebiet der Ophthalmologie und wurde 1801 Hofrat und Prof. der Arzneikunde an der Universität Jena... (Artikelnr. 29160CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  21. HIMMEL, Friedrich Heinrich (1765 - 1814). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Komponisten und Hofkapellmeisters in Berlin.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach Lauer bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 11798). (Artikelnr. 4096EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  22. HIMMEL, Johannes (1581 - 1642). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Professors in Jena und Predigers in Speyer.

    Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
    APK 11800. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20757EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 19861BG
    HINDENBURG, Paul von Beneckendorff und von (1847 - 1934). - Brustbild nach halbrechts des Reispräsidenten in Fellmantel mit Orden.

    Radierung, mit Bleistift sign. "Karl Bauer", um 1930, 29,5 x 19 cm.
    Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Breitrandig. (Artikelnr. 19861BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  24. 98,00 € Inkl. MwSt.
  25. HINDENBURG, Paul von Beneckendorff und von (1847 - 1934). - In Harren und Krieg usw. Kopf nach halblinks des Generalfeldmarschalls, unten Goethes Verse.

    Lithographie, monogr. "E(rich" B(üttner)", 1915, 20,5 x 18 cm.
    G. Söhn, Handb. d. Original-Gr., 13423-1; Titelbild von: "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 23 vom 20. Januar 1915, hrsg. v. P. Cassirer und A. Gold. - Hinterlegte, unau... (Artikelnr. 18803BG)
    Erfahren Sie mehr
    94,00 € Inkl. MwSt.
  26. HINDENBURG, Paul von Beneckendorff und von (1847 - 1934). - In Harren und Krieg usw. Kopf nach halblinks des Generalfeldmarschalls, unten Goethes Verse.

    Lithographie, monogr. "E(rich" B(üttner)", bei Cassirer, Berlin, dat. 20.1. 1915, 20,5 x 18 cm.
    Söhn 13423-1. - Titelbild von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 23. - Verso Lithographie von Fritz Rhein "Alarm!" (Artikelnr. 35892EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  27. 20326EG
    HIRSCH, Christian (1669 - 1745). - Pastor in Hiltpoltstein, Hersbruck und Nürnberg.

    Kupferstich von T.G. Beck, um 1730, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 11821. - Brustbild nach halblinks, mit Mühlradkragen. (Artikelnr. 20326EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. 32183EG
    HIRSCHBERGER, Joseph Ritter von (1809 - 1884). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach dreiviertellinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Landshut 1849 - 1855 und 1859 -1869.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 17 cm.
    Der Rentenverwalter in Kronwinkel und Gutsbesitzer auf Schloß Ast bei Landshut war im Landtag Mitglied in den Ausschüssen für Innere Verwaltung und für die Aufhebung der gutshe... (Artikelnr. 32183EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  29. 66,00 € Inkl. MwSt.
  30. HIRSINGER, Franz Christoph (1658 - nach 1733). - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des Johanniterordenskommendators der Kommende Straßburg und Schlettstadt, mit Johanniterordenskreuz, darunter das Wappen mit Stab, Mitra und Joha

    Kupferstich, dat. 1733, 14,5 x 9,5 cm.
    Alt aufgezogen, z.T. mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im linken Rand- bzw. Hintergrundbereich alt hinterlegte und retuschierte Randausrisse ohne Bild- oder Schriftverlust. (Artikelnr. 10416EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. 38,00 € Inkl. MwSt.
  32. HIRZEL, Hans Caspar d.J. (1757 - 1817). - Brustbild nach halblinks im Oval des Züricher Stadtarztes und Gynäkologen, als "Praesident der Hülfsgesellschaft in Zürich".

    Kupferstich von H. Lips, um 1810, 15 x 10 cm.
    APK 11851. - Der in Erlangen promovierte Mediziner gab in Zürich seit 1774 Unterricht für Hebammen und veröffentlichte 1784 sein "Lesebuch für das Frauenzimmer über die Hebammenkunst". Sei... (Artikelnr. 7552EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  33. 41123EG
    30,00 € Inkl. MwSt.
  34. 86,00 € Inkl. MwSt.
  35. HIRZEL, Salomon (1790 - 1844). - Ganzfigur nach halbrechts des Eidgenössischen Oberst-Artillerieinspektors, in Uniform mit Stirnbinde stehend im Gelände beim Schreiben in eine Notizbuch, dahinter Artillerie beim Manöver, unten Inschrif

    Lithographie von F. Ellger bei B. Eglin, Luzern, um 1840, 26,5 x 19 cm.
    Der Hauptinstruktor lehrte an der Eidgenössischen Zentralen Militärschule in Thun für die Kader der Artillerie. - Alt aufgezogen, im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 27315EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  36. HIRZEL, Salomon (1790 - 1844). - Hüftbild nach halbrechts des Zeughausdirektors von Zürich, in Uniform mit Stirnbinde als "Eidgenössischer Obers-Artillerieinspector", unten Inschrift.

    Lithographie von G. Balder bei Orell, Füssli & Cie., Zürich, um 1844, 26 x 20 cm.
    Der Ofiizier war auch Hauptinstruktor an der Eidgenössischen Zentralen Militärschule in Thun für die Kader der Artillerie. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13903EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41106EG
    HIRZEL, Salomon (1790 - 1844). - Hüftbild nach halbrechts des Zeughausdirektors von Zürich, in Uniform mit Stirnbinde als "Eidgenössischer Obers-Artillerieinspector", unten Inschrift.

    Lithographie von G. Balder bei Orell, Füssli & Cie., Zürich, um 1844, 26 x 20 cm.
    Der Ofiizier war auch Hauptinstruktor an der Eidgenössischen Zentralen Militärschule in Thun für die Kader der Artillerie. - Der Rand etwas knittrig und... (Artikelnr. 41106EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  38. 38,00 € Inkl. MwSt.
  39. HIRZEL, Salomon (um 1640). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bürgermeisters und Archistrategen von Zürich, oben Devise, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
    Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24496EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 40149EG
    HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Orden des Order of the Garter (Hosenbandorden), unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1743, 33 x 26 cm.
    The British Museum 1858, 0213.174. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678-1746). (Artikelnr. 40149EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  41. 33577EG
    HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Order of the Garter, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1843, 42 x 28,5 cm.
    Letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678 - 17... (Artikelnr. 33577EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  42. 38,00 € Inkl. MwSt.
  43. HOCHE, Lazare (1768 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Revolutionsgenerals an Mosel und Rhein, in Uniform als "Géneral en Chef", unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1800, 11 x 8,5 cm.
    Unten Aufkleber mit alter Hs.: "Am 21. März 1797 setzte der General Hoche den alten Senat der Stadt Köln wieder feierlich in seine frühern Functionen ein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24043EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat