Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 1487EG
    AUGUST GEORG, Markgraf zu Baden-Baden und Hochberg (1706 - 1771). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend mit Küraß und hermelingefüttertem Mantel, oben rechts das Wappen.

    Lithographie, um 1825, 26,5 x 18,5 cm.
    Auf einem Tisch links liegt eine Urkunde mit der Aufschrift "Erbvertrag 1768" (eigentlich 1765). Da August Georg kinderlos war, fiel nach seinem Tode aufgrund dieses Erbvertrages Baden-Baden an Baden-... (Artikelnr. 1487EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  2. BADEN, Jacob (1735 - 1804). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Philologen und Professors für Rhetorik in Kopenhagen, unten Inschrift.

    Lithographie, um 1850, 8 x 8 cm.
    Der Latinist lehrte zeitweise in Altona. Er gab lateinische Autoren heraus und verfaßte lateinisch-dänische Grammatiken und Lexika. (Artikelnr. 23715EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. 21368BG
    CAROLA, Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp (1833 - 1907). - Carola Kronprinzessin von Sachsen. Kniestück nach viertellinks als Kronprinzessin, sitzend im Spitzenkleid mit Rosen in der Hand.

    Lithographie auf Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1850, 35,5 x 31 cm.
    Nicht bei APK. - Carola ist die Tochter von Gustav von Wasa und Luise von Baden und heiratet Kön... (Artikelnr. 21368BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  4. 32128EG
    CHRISTIANE LUISE, Markgräfin von Baden (1776 - 1829). - Halbfigur nach halblinks der "Christiane Louise" von Nassau-Usingen, unten Inschrift.

    Lithographie auf China bei J. Velten Karlsruhe, um 1825, 36 x 32 cm.
    APK 945. - Die Tochter des Herzogs Friedrich von Nassau-Usingen heiratete 1791 den Markgrafen Friedrich von Baden (1756-1817). - Breitrandig, dort ein hinterlegter Einri?... (Artikelnr. 32128EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  5. DIETTERLIN, Wendel (1550 - 1599). - Wendelin Dieterlein. Brustbild nach dreiviertelrechts des Architekten, Malers und Kupferstechers Wendling Grapp, unten mehrzeiliger Lebenslauf.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 6407. - Der in Pfullendorf/Baden geborene Dieterlin (Dieterling, Dietrich) verfaßte das Kupferstichwerk "Architec... (Artikelnr. 5253EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41496EG
    DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Halbfigur des französischen Schriftstellers nach rechts sitzend, den linken Arm auf die Rücklehne des Stuhls gelegt. Mit faksimilierter Unterschrift.

    Lithographie mit Tonplatte nach einer Fotografie von Pierre Petit bei Lemercier, 1866, 25 x 21 cm.
    Aus "Le panthéon des illustrations françaises au XIXe siècle", Bd.V. - Der Romancier und Dramatiker ("Die Kameliendame") engagierte sich ... (Artikelnr. 41496EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 28742CG
    EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in

    Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21573BG
    ELISABETH ALEXANDRINE, Prinzessin von Württemberg (1802 - 1864). - Kniestück nach halbrechts in einem Stuhl sitzend, als trauernde Markgräfin von Baden, mit einem Zwicker in den Händen, Armbändern und zwei umgebundenen schwarzen Spit

    Lithographie mit Tonplatte auf China von C. Schultz nach Haehnisch bei Velten und Lemercier, um 1860, 33,5 x 29,5 cm.
    Nicht bei APK. - Die Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg (1756-1817) und seiner zweiten Frau Henriette von Nassau... (Artikelnr. 21573BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43212EG
    ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Alexjewna, regier. Kaiserin v. Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unter Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Gerhard von Kügelgen, dat. 1803, 8,5 x 7,5 cm.
    APK 21745. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexander I. und war an... (Artikelnr. 43212EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  10. 29092CG
    ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Kaiserin von Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unten Inschrift in Kyrillisch.

    Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, dat. 1804, 13,5 x 11,5 cm.
    Nicht bei APK. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexande... (Artikelnr. 29092CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  11. FERDINAND MAXIMILIAN, Erbprinz von Baden-Baden (1625 - 1669). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung und Reitstiefeln, rechts das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn des Markgrafen Wilhelm (gest. 1677) war der Vater des seit 1677 regierenden Markgrafen Ludwig Wilhelm ("Türkenlouis"). - Oben im Hintergrund ein schwacher Wischer... (Artikelnr. 13983EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 21577BG
    FRIEDRICH II., Großherzog von Baden (1857 - 1928). - Brustbild nach halbrechts im Oval des letzten Großherzogs von Baden, in Uniform.

    Lithographie mit Tonplatte bei J. Velten, um 1880, 22 x 17 cm.
    Der Sohn des Großherzogs Friedrich I. von Baden (1826-1907) und dessen Frau Luise von Preußen (1838-1923) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von Baden. - Stockfleck... (Artikelnr. 21577BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  13. FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Prince Frederick Charles. Brustbild en face des Generalfeldmarschalls, in Kavallerieuniform mit dem Orden "Pour le mérite" und Mütze.

    Stahlstich mit Punktiermanier bei J. Hagger, London, um 1875, 17 x 12,5 cm.
    Der Neffe Kaiser Wilhelm I., schwer verwundet im Feldzug in Baden im Gefecht bei Wiesenthal 1849, hatte hohe Kommandos in den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 und wa... (Artikelnr. 8894EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. 6566EG
    FRIEDRICH V., Markgraf von Baden-Durlach (1594 - 1659). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval.

    Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, um 1640, 10,5 x 9,5 cm (APK 951). (Artikelnr. 6566EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. 57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 1491EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21408BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Friedrich Prinz und Regent von Baden. Halbfigur nach halblinks als Regent, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von C. Wabel nach L. Wagner bei C.F. Müller, um 1855, 26,5 x 25 cm.
    Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. Er gründete u.a. die Badische Historische Kommission und verfügte 1... (Artikelnr. 21408BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  18. 21576BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Ganzfigur en face als "Prinz und Regent von Baden", stehend in Uniform mit Helm in der linken Hand, links ein Baumstumpf auf den er sich stützt.

    Aquatinta von Jouanin nach Johann Grund bei Velten, um 1857, 45,5 x 30,5 cm.
    APK 42935. - Friedrich war damals Regent für seinen regierungsunfähigen Bruder Ludwig II., seit 1856 Großherzog. - Insgesamt stockfleckig, im breiten Rand rech... (Artikelnr. 21576BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  19. FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Halbfigur nach dreiviertellinks, in Uniform mit Orden.

    Stahlstich bei Weger, um 1860, 9 x 8,5 cm.
    Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. (Artikelnr. 32487EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  20. 21352BG
    FÜRSTENBERG, Amalie Fürstin von (1795 - 1869). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin von Fürst Karl Egon II., stehend mit Hermelinstola und Perlenkette.

    Lithographie auf China von Alphonse Léon Noel nach Richard Lauert bei Velten und Lemercier, dat. 1854, 48 x 39 cm.
    APK 43577. - Amalie Christine Karoline war eine geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Markgrafen Karl Friedrich und... (Artikelnr. 21352BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21361BG
    FÜRSTENBERG, Karl Egon II. und Amalie zu (1796 - 1854 und 1795 - 1869). - Brustbild nach halblinks bzw. halbrechts, in Uniform bzw. in Kleid mit aufwendigem Federhut. Gegenstücke.

    2 Lithographien von Frank bei Velten, um 1850, je ca. 20 x 20 cm bzw. 25 x 23 cm.
    APK 43577. - Karl Egon II. war Musikliebhaber und parlamentarisch eingestellter Förderer der Pressefreiheit. Seine Frau war eine geborene Prinzessin von Bad... (Artikelnr. 21361BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  22. 6631EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 48,00 € Inkl. MwSt.
  24. HEDIO, Kaspar (1494 - 1552). - Brustbild im Profil nach links des Humanisten, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 11012. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Ettlingen (Baden) geborene Hofprediger des Kurfürsten Albrecht vo... (Artikelnr. 3422EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. HERMANN I., Markgraf von Baden (um 1040 - 1074). - Ganzfigur nach halblinks des seligen Hermann als "Stamm-Vater des Hauses Baden", barfüßig stehend mit Kettenhemd, Helm und Pilgerstab vor der Klosterkirche von Cluny, unten Inschrift.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn Bertholds I. von Zähringen kam in den Besitz eines Teils der Markgrafschaft Baden-Baden durch seine Frau Judith. Er trennte sich von ihr 1073 und trat als Laienbr... (Artikelnr. 13981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  26. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  27. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1160). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf liegt in Backnang begraben. (Artikelnr. 13997EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. HERMANN IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und Schwert, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der "Herr der ganzen Mark Verona" begleitete Friedrich I. Barbarossa auf seinem Kreuzzug und liegt "begraben zu Antiochien". (Artikelnr. 13996EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. 12501EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
    APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. 3358EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.

    Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
    Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  32. HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
    APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  33. 14003EG
    JAKOB I., Markgraf von Baden (1407 - 1453). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Jakob "der Weise" erbte 1437 die Grafschaften Sponheim, Lahr und Mahlberg. (Artikelnr. 14003EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  34. JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H

    Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
    1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  35. KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Markgraf von Baden und Hochberg, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, unten Inschrift.

    Kupferstich nach Originalzeichnung der verstorbenen Markgräfin bei Chr.v. Mechel, Basel, dat. 1803, 19,5 x 15 cm.
    Der aufgeklärte Fürst regierte 65 Jahre lang, vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach und war seit 1806 erster Groß... (Artikelnr. 25257EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.

    Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810, 7,5 x 6 cm.
    Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Breitrandig. (Artikelnr. 23637EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  37. 514EG
    KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach viertellinks im Oval in Zivil mit Orden.

    Kupferstich in Punktiermanier von J.C. Bock, um 1810, 7,5 x 6 cm.
    APK 29737. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Minimal angestaubt. (Artikelnr. 514EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21607BG
    KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carl Friedrich zur Feyer der Enthüllung und Einweihung dessen Monument am 22t. November 1844. Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden.

    Lithographie bei H. Straub, um 1845, 17,5 x 19 cm.
    Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. Das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal wurde von Lud... (Artikelnr. 21607BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  39. 1315EG
    KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carolus Fridericus Marchio Bada Durlacensis. Halbfigur nach viertelrechts in ovaler Kartusche des Markgrafen und späteren Großherzogs, darunter Symbolfiguren der Gerechtigkeit und d

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
    APK 969; Schuster 268. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Schönes, breit... (Artikelnr. 1315EG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  40. KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Charles Frederic. Halbfigur en face im Schriftoval des Markgrafen und späteren Großherzogs, in Rüstung mit Orden und hermelingefüttertem Mantel, darunter Wappen und Inschrift in F

    Kupferstich von J.G. Wille nach J.F. Guillibaud bei M.M. Bousquet, Lausanne, 1745, 22,5 x 16,5 cm.
    APK 967. - Vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Alt montiert, mit Rän... (Artikelnr. 6940EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  41. KARL I., Markgraf von Baden (um 1425 - 1475). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, barhäuptig stehend in Rüstung mit zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn Jakobs I. regierte seit 1453 und "starb 1475 an der Pest zu Pforzheim". (Artikelnr. 14004EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  42. KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.

    Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
    Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  43. 18908EG
    KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".

    Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
    Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 4901. - Der in Mosbach (Baden, Neckar-Odenwald-Kreis) geborene zeitweilige Beisitzer am Reichskammergericht in Speyer beförderte durch seine Veröffentlichun... (Artikelnr. 4072EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  45. 21353BG
    LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, stehend in schönem Kleid mit Perlenkette und Armband.

    Lithographie auf China von C. Schultz nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1860, 50,5 x 39,5 cm.
    Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch... (Artikelnr. 21353BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  46. 21360BG
    LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, in einem zarten Kleid mit Kette, im Hintergrund Blätterwerk.

    Schabkunstblatt von Garnier nach Johann Grund bei Velten und Chardon, um 1860, 38 x 31 cm.
    Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch Sparsamkeit die Sta... (Artikelnr. 21360BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  47. 57,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat