Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15671EG
    ALBRECHT I., Herzog von Bayern-Straubing (1336 - 1404). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschriften.

    Kupferstich von C. Visscher, um 1650, 39,5 x 28,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXVII, S. 415. - Der mit Margarethe von Brieg verheiratete Herzog war auch Graf von Holland. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort links gering fleckig. (Artikelnr. 15671EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  2. ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  3. ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur nach halbrechts im Oval, stehend im Gewand eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies mit Ordenskette, in der ornamentalen Umrandung acht Wappenschilde.

    Radierung von C. Regnier nach J.H.v. Hefner, um 1850, 31,5 x 22,5 cm.
    Die Ordenskleidung trug Albrecht, einer der damals nur 31 Ritter, vermutlich während des letzten Ordenskapitels 1559. Die Wappen zeigen Bayern, Pfalz, Kurpfalz, Sponhei... (Artikelnr. 19506EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  4. 11305AG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
    Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  5. 25569EG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
    Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  6. 3713EG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Ordenskette vom Goldenen Vlies, in der Rechten Handschuhe, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 16,5 cm.
    APK 37612; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 83. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 3713EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22206BG
    ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
    APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezo... (Artikelnr. 22206BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  8. 22207BG
    ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
    APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22207BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  9. 28083EG
    BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.

    Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
    APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
    Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. 76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 21758BG
    CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u

    Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
    APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  13. CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Ganzfigur nach halbrechts in der Ordenstracht des Großmeisters des Ordens vom hl. Michael.

    Kupferstich von J.M. Söckler, München, 1774, 13,5 x 8 cm.
    Beiliegt: Wappen mit Ordenskette in Kupferstich. - Porträt oben bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10506AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  14. CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Ganzfigur nach viertelrechts in der Ordenstracht des Großmeisters des Ordens vom hl. Michael.

    Kupferstich von C. Schleich sen., 1835, 13,5 x 8 cm.
    Beiliegt: Wappen mit Ordenskette (Kupferstich, 13 x 7,5 cm). (Artikelnr. 10645BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
    Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  16. 22213BG
    FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Hüftbild nach halbrechts des Sohns Herzogs Albrecht V. von Bayern gen. der Großmütige (1528-1579), mit einem Zwicker in der Rechten, in aufwendig bestickter Kleidung, darunter Wappen und Ins

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Ferdinand von Bayern war Begründer der Wittelsbacher Seitenlinie der ... (Artikelnr. 22213BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 9538EG
    FERDINAND, Kurfürst von Köln (1577 - 1650). - Hüftbild nach halbrechts des Bruders des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, mit Handschuhen in der Rechten, die Linke auf einem Buch, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim und Paderborn war auch ... (Artikelnr. 9538EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28351EG
    FORTENBACH, Johann Lorenz von (um 1760). - Jean Lorent de Fortenbach. Halbfigur nach halbrechts des Stadtdechanten der St.-Martins-Pfarrkirche in Amberg, in Rokokoumrahmung, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1760, 12,5 x 10 cm.
    Der Licentiat der Theologie, des kanonischen und zivilen Rechts wurde am 18. Juli 1757 feierlich als Stadtdechant in Amberg eingeführt. 1759 erschien im Jesuitengymnasium die ihm gewidmete philosophisch... (Artikelnr. 28351EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21298EG
    FRIEDRICH, Herzog von Bayern-Landshut (1339 - 1393). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Stephans mit der Hafte, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17 cm.
    Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 49. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Gemahl der Magdalena Visconti begründete die Linie Bayern-Landshut. (Artikelnr. 21298EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  20. FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg und Bischof von Straßburg, darunter Wappen und Legende.

    Kupferstich von Larmessin, um 1683, 21 x 16 cm.
    vgl. APK 43583. - Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsterzbischofs von Köln, Maximilian Heinrich von Bayern. 1688 erfolgte seine um... (Artikelnr. 33975EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. GEORG, Prinz von Bayern (1880 - 1943). - Prinz Georg von Bayern. Brustbild nach viertelrechts des Päpstlichen Hausprälaten (seit 1926), unten Inschrift und das Bayerische Wappen.

    Radierung, mit Bleistift sign. "E. Arcioni", um 1926, 28 x 19,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 62. Arcioni war von 1900 bis 1917 künstlerischer Berater des Zaren in St. Petersburg. 1921 gründete er den "Gruppo Romano Incisori Artisti". - Georg wa... (Artikelnr. 36354EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
    APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  23. GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.

    Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
    APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 86,00 € Inkl. MwSt.
  25. 13659EG
    JAKOBÄA, von Bayern (1401 - 1436). - Jacoba. Ganzfigur nach halblinks der Landesherrin von Holland, Seeland und Friesland sowie Gräfin von Hennegau, auf der linken Schulter das Wappen, im Hintergrund Blick in eine Innenstadt, mit gesond

    Kupferstich, um 1680, 33 x 24 cm.
    Die viermal verheiratete Tochter Herzog Wilhelms II. von Bayern, eine Urenkelin Kaiser Ludwigs des Bayern, verteidigte jahrelang ihr holländisches Erbe in zähem Widerstand. Mit ihr endete die wittelsbach... (Artikelnr. 13659EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21296EG
    JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Hüftbild nach halblinks des Stifters der Linie Bayern-München, stehend mit hermelingefüttertem Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Wernher von Fordelingen, um 1775, 25 x 17 cm.
    Lentner 4824; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 58. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21296EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  27. 21300EG
    JOHANN, Herzog von Bayern (1339 - 1396). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut, stehend mit Kappe und pelzbesetzter Schaube, in der rechten eine Rose, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25 x 18 cm.
    Lentner 4823; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 54. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bruder Heinrichs des Reichen starb unverheiratet. (Artikelnr. 21300EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  28. 24386EG
    KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
    Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  29. 7078EG
    KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn und Königs Karl X. Gustav von Schweden und Großfürst von Finnland, darunter kleines Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
    Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck in der Oberpfalz und... (Artikelnr. 7078EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
    Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 38818EG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich. Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900. - Aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Alt auf Einfassungslinie beschnitten, aufgezogen und zusammen mit der gesondert ausgeschnittenen Insch... (Artikelnr. 38818EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  33. 20390BG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  34. MAGNUS der Billunge, Herzog von Sachsen (gest. 1106). - Brustbild nach halblinks mit Federhut, das Schwert in der Rechten, unten das Wappen.

    Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 15 x 13 cm.
    Der Schwiegervater Heinrichs des Schwarzen von Bayern und Urgroßvater Heinrichs des Löwen regierte seit 1072. (Artikelnr. 14786EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  35. MARGARETHE von Holland, Deutsche Kaiserin (1293 - 1356). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Krone der Gemahlin Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Corn. Visscher, 40 x 28,5 cm.
    APK 30014; Andresen, Handbuch II: "vorzüglicher Zeichner und Kupferstecher, dessen Porträts ... zu den herrlichsten Erzeugnissen des Grabstichels gehören". - Alt hinterlegte Randläsuren, Ec... (Artikelnr. 9506EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 19769EG
    MAXIMILIAN FRANZ, Herzog von Bayern (1720 - 1738). - Kniestück nach halbrechts des Sohnes des Herzogs Philipp Moritz von Bayern, mit Harnisch unter dem Mantel, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach J. Weiss, um 1773, 25 x 17,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 116. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Mutter des Maximilian Franz war Maria Anna Carolina von Pfalz-Neuburg (geb.... (Artikelnr. 19769EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 10649BG
    MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend als Großmeister des Ordens vom hl. Michael.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13,5 x 8 cm.
    Links die Devise: In pietate fidelitate perseverantia fortitudine. - Beiliegt: Sein Wappen mit Ordenskette, in Kupferstich. - Nur im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 10649BG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21291EG
    MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Hüftbild nach halbrechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, rechts ein Baum, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Nicolaus Brucker, um 1770, 26 x 18 cm.
    Lentner 4947; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 430; nicht bei Maillinger. - Vermutlich ebenfalls aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21291EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  39. 25568EG
    MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,

    Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
    APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  40. MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - BaVarIa eManVeLIs etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift mit Chronogramm.

    Kupferstich von Melch. Haffner Nach J.L. Raidel, dat. 1681, 14 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XV, S. 449, und Bd. XXVII, S. 573. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34757EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  41. 23957EG
    MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d

    Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  42. MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und

    Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
    Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  43. 35348EG
    MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Maximilian II. König von Bayern. Marie Königin von Bayern, mit Kronprinz Ludwig u. Prinz Otto. Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks, der König s

    2 Lithographien mit breiter Umrahmung in Golddruck, um 1850, je 43,5 x 35,5 cm.
    Vgl. Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 666. - Porträt Maximilian: Auf dem Max-Josephs-Platz um das Denkmal viele Truppen und Bürger, im Hintergrund Teilansicht de... (Artikelnr. 35348EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  44. MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Ganzfigur nach viertelrechts in der Ordenstracht des Großmeisters des Ordens vom hl. Michael.

    Kupferstich von C. Schleich sen., 1835, 13,5 x 8 cm.
    Beiliegt: Wappen mit Ordenskette in Kupferstich. (Artikelnr. 10646BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  45. MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Ganzfigur nach viertelrechts in der Ordenstracht des Großmeisters des Ordens vom hl. Michael.

    Kupferstich von Johann Michael Söckler, 1774, 13,5 x 8 cm.
    Beiliegt: Wappen mit Ordenskette in Kupferstich. - Porträt oben bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 10504AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  46. MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, darunter Kurfürstenhut, Wappen und Waffen, im Sockel Name und Titel.

    Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Lippoldt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm
    APK 1536; Maillinger I,1057. - Feines Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10884AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat