Alte Graphik aller Art
-
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.
Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CASTEL-DISCHINGEN, Franz Joseph Schenk Reichsgraf zu (gest. 1845). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Geheimrats als "Groscommenthur" des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette, darunter militärische Embleme.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Vockeroth bei Klauber, um 1803, 9,5 x 7,5 cm.
Beiliegt Kupferstich mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7923EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franc. Dux Bavariae. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen und ein schlafe
Kupferstich von Jungwirth und Söckler, München, 1770, 12 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, gut erhalten. (Artikelnr. 1523EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
COLLALTO, Eduard Fürst von (1748 - 1833). - Brustbild nach halblinks im Oval als Reichsgraf von Collalto und S. Salvatore sowie "Großcommenthur" des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette, darunter sein Wappen.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1803, 9,5 x 7,5 cm.
Beiliegt Kupferstich mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7924EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FREIEN-SEYBOLTSDORF, Ferdinand Aloys Reichgraf von (um 1800). - Brustbild im Profil nach links im Oval, als "Comenthur" des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordensband des Großkreuzes, darunter allegorische Szene.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Bichtel, um 1812, 11,5 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Mit dem dazugehörigen Wappen. 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 7932EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FREYMON von Randeck, Johann Wolfgang (1546 - 1610). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Politikers, als kaiserlicher Geheimer Rat, links das Wappen, in den Ecken Embleme (u.a. Einhorn).
Kupferstich von Crispin de Passe d.Ä., dat. 1592, 20 x 14 cm.
Der in Ingolstadt geborene Jurist an den herzoglich-bayerischen Obergerichten in Straubing und Burghausen wurde 1594 kaiserlicher Reichshofvizekanzler. Der Verfasser mehrerer r... (Artikelnr. 18865EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, Prinz von Bayern (1880 - 1943). - Prinz Georg von Bayern. Brustbild nach viertelrechts des Päpstlichen Hausprälaten (seit 1926), unten Inschrift und das Bayerische Wappen.
Radierung, mit Bleistift sign. "E. Arcioni", um 1926, 28 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 62. Arcioni war von 1900 bis 1917 künstlerischer Berater des Zaren in St. Petersburg. 1921 gründete er den "Gruppo Romano Incisori Artisti". - Georg wa... (Artikelnr. 36354EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6377EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolvs Magnvs. Hüftbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kaisers, stehend in Rüstung mit Krone, Szepter, Reichsapfel und Schwert, rechts das Wappen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Der geteilte Wappenschild mit bayerischen Rauten und französischen Lilien. (Artikelnr. 7433EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL II., Herzog von Savoyen-Piemont (1635 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bruders der bayerischen Kurfürstin Henriette Adelaide, in Rüstung mit Spitzenkragen, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1655, 14 x 10,5 cm (APK 22536). (Artikelnr. 15107EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL II., Herzog von Savoyen-Piemont (1635 - 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bruders der bayerischen Kurfürstin Henriette Adelaide, in Rüstung mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Frosne bei L. Boisseuin, Paris, um 1650, 15 x 12,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32803EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolo Alberto Serenissimo principi Electorali Bavariae. Hüftbild nach viertellinks Rüstung als bayerischer Kurprinz, in Händen Helm und Feldherrnstab, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Franz Xaver Joseph Spätt nach J. Vivien, um 1717, 34,5 x 28 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 874; bei Thieme-Becker erwähnt Bd. XXXIV, S. 456; Nagler (Vivien): "Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ... Carolus Albertus ..... (Artikelnr. 38210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-METSCH, Maria Joseph Franz de Paula Graf von (1783 - 1867). - Brustbild nach halbrechts im Oval des österreichischen Feldzeugmeisters, mit Ordenkette als Großkreuzherr des bayerischen Georg-Ritter-Ordens.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2236. - Abzug vor der Schrift. - Beiliegt Lithographie mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesand... (Artikelnr. 6370EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, obnen und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter ... (Artikelnr. 6369EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, unten und oben Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, mit feinem Ränd... (Artikelnr. 10901AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Massimilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Feston
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 24 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Bis zur Plattenkante beschnitten, das fehlende linke untere Eck... (Artikelnr. 2372EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Maximilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Festons
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 20 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Oben und unten bis zur Darstellung, links und rechts mit je ca.... (Artikelnr. 5696EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LAMOTTE, Peter Freiherr von (1765 - 1837). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden als "Commandierender der dritten Armee-Division Nürnberg", unten Wappen, Inschrift und Widmu
Kupferstich von Friedrich Fleischmann nach F. Hahn, dat. 1828, 28,5 x 24,5 cm.
APK 14477 und 44077. - Gewidmet "von dem Officierscorps und den Militair Beamten der Königlichen Bayerischen III. Armee Division". - Insgesamt leicht knittrig. (Artikelnr. 11531EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Gedenkblatt. - Zur Vermählung Ihrer Majestäten Königs Ludwig II. und Königin Sophie von Bayern. Gedenkblatt zu projektierten Vermählung.
Stahlstich mit Aquatintamanier von Arnold Meermann nach Friedrich Wanderer bei F. Bruckmann, 1867, 41 x 28,5 cm.
Pfister II, 3337; Lentner 4899c: "Sehr selten!". - In einem architektonischen Aufbau befinden sich unterhalb der Königskrone ... (Artikelnr. 1203GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Alberts, darunter Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Mit feinem Rand um die Darstellung, alt auf Trägerpapier mon... (Artikelnr. 5792EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts im Medaillon, darunter symbolische Figuren und Attribute, z.B. der Codex Maximilianus, eine astronomische Zeichnung mit der Sonnenfinsternis vom 6.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1765, 22 x 15 cm.
APK 1544; Schuster 271. - Tadelloses Exemplar. (Artikelnr. 11255AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Franz Freiherr von (1621 - 1699). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kurbayerischen Geheimen Rats und Diplomaten, unten zwei Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G. Schott, um 1700, 20,5 x 16 cm.
APK 16520. - Der Kunstsammler und bayerische Gesandte zum Reichstag in Regensburg arbeitete zusammen mit Gravel 1664 den Entwurf eines Allianzvertrages mit Frankreich aus. - Bis zur Einfass... (Artikelnr. 14530EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SECKENDORFF, Georg Friederich Albrecht Freiherr von (1779 -1855). - Brustbild nach viertellinks des Königlich Bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Wappen.
Lithographie auf China, um 1845, 20,5 x 19,5 cm.
Slg. Maillinger II, 862. - Der Herr auf Sugenheim war "Commandant der Iten Armee Division" und seit 1838 Inhaber des 8. Infanterieregiments. - Im Randbereich außerhalb der Darstellung etwas... (Artikelnr. 38292EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VIEREGG, Anton Franz Freiherr von (1755 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Generalleutnants und Brigadekommandeurs in der 2. Kavalleriedivision 1815, darunter Wappen, Inschrift und Widmung des Offizierskorps.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Fleischmann nach L. Kreul, um 1820, 12 x 9,5 cm.
APK 26942. - Der "Kommandeur des Militär Max Joseph Ordens und des Johanniter Ordens Kommenthur" war ab 1822 Divisionskommandeur in Würzburg. (Artikelnr. 5194EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog in Bayern, Pfalzgraf von Birkenfeld-Gelnhausen (1752 - 1837). - Brustbild nach halblinks im Oval des bayerischen Generals und Statthalters von Jülich und Berg in Düsseldorf, in Uniform mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier von Schramm nach Kellerhoven, um 1830, 8 x 7 cm.
Beiliegt: Wappen mit Ordenskette in Kupferstich. (Artikelnr. 21771BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFEGG UND WALDSEE, Anton Wilibald Graf von (1729 - 1820) - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Reichserbruchsessen, als "Gros-Commenthur" des bayerischen Georgi-Ritterordens von der geistlichen ritterbürtigen Klasse, mit Ordensband.
Kupferstich von Jungwirth nach Weiß, um 1785, 12 x 7,5 cm.
Abzug vor der Schrift. - Beiliegt: Kupferstich mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7920EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Carl Graf von Wrede. Brustbild nach halblinks im Oval als "Königlich Bayerischer General der Cavallerie", in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Dalbon nach C. Klotz bei Walch u. Rugendas, Augsburg, um 1811, 18 x 15 cm. (Artikelnr. 37877EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Zierrahmen des österreichischen Feldmarschalls, in Husarenuniform als "Obrist-Inhaber eines Husarenregiments", unten Kartusche mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 25 x 19,5 cm.
APK 28692(?). - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30220EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt.