Alte Graphik aller Art
-
CASTRO, Paulus de (gest. 1437). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des in Padua gestorbenen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Libellen und Kreuzspinnen. (Artikelnr. 23149EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CASTRO, Paulus de (gest. 1437). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des in Padua gestorbenen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Libellen und Kreuzspinnen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3456EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CRASSUS, Iunius Paulus (gest. 1574). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes und Medizinprofessors in Padua, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
Sein Sohn Celsus Crasso gab in Basel 1581 die von Paulus angefertigten Übersetzungen griechischer Ärzte heraus. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrandung a... (Artikelnr. 14962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH de Bourbon, Königin von Spanien (1602 - 1644). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Königs Philipp IV., mit Mühlradkragen und Perlenkette.
Kupferstich von (Paulus Pontius) nach Peter Paul Rubens, um 1650, 20,5 x 17,5 cm.
Isabella, die Schwester Ludwigs XIII. von Frankreich, war bis 1640 auch Königin von Portugal. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und montiert. (Artikelnr. 29052CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links des Hebräisten, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 7729. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Tulpen. Der Begründer der hebräischen Druckerei in Isny war dort Rektor und Prediger (1527 ... (Artikelnr. 23047EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Lateinlehrers und Hebraisten in Isny/Allgäu.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7732. - Der in Rheinzabern geborener Paul Büchlein war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Straßburg, tätig auch in Kon... (Artikelnr. 260EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.
Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Paul (1611 - 1682). - Paulus Freherus, Norimbergensis, Medicinae Doctor. Halbfigur nach viertelrechts des in Nürnberg gebürtigen und tätigen Arztes und Biographen.
Kupferstich von W. P. Kilian, Augsburg, um 1690, 11,5 x 10 cm.
APK 8641. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 491EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HALMALE, Paulus (um 1630). - Halbfigur nach halblinks des Senators Halmalius (Helmius) in Antwerpen, unten Inschrift.
Kupferstich von Jode nach A.v. Dyck, um 1650, 22 x 16,5 cm (Nagler 41). (Artikelnr. 14655EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. (Artikelnr. 23132EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3476EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Arztes und Historikers, beim Schreiben in ein Buch, daneben glockenartige Öllampe und Tintenfaß, in den Ecken Rollwerk mit Blumen und zwei Putten.
Holzschnitt, um 1600, 16 x 14,5 cm.
APK 12999. - In den Ecken florale Ornamentik, Rollwerk und zwei Putten, verso Preisgedicht in Latein. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt monti... (Artikelnr. 5968EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JUCH, Hermann Paulus (1676 - 1756). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Pathologen, Chemikers und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Werner, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der Dekan der medizinischen Fakultät und Rektor der Universität Erfurt war auch Sachsen-Weimar-Eisenachischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, klein... (Artikelnr. 15027EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Buchdruckers und Gelehrten in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16219. (Artikelnr. 23315EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild im Profil nach rechts des Gelehrten und Buchdruckers in Venedig, unten Inschrift.
Kupferstich bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1720, 12 x 10 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22801EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild nach halblinks im Oval des Buchdruckers in Venedig.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm (mit Lebensbeschreibung in Französisch; im Papier gebräunt). (Artikelnr. 12241AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Si quam gemellus Tullio etc. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gelehrten und Buchdruckers in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von N. Häublin, um 1670, 14 x 8 cm.
APK 16220. - Besonders geschätzt wurde seine Ausgabe des Cicero, daher das Attribut "gemellus Tullio". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22800EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23194EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Verse.
Kupferstich von J. Matham, dat. 1602, 20 x 14 cm.
APK 16957; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238 (Weigel 316); Nagler, Matham 240. - Geglättete Längs- und Querfalten, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Schriftbereich unten ... (Artikelnr. 29808EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Verse.
Kupferstich von J. Matham, dat. 1602, 20 x 14 cm.
APK 16957. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 216FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Heinrich Eberhard Gottlieb (1761 - 1851). - Brustbild nach halblinks im Oval des Theologen in Würzburg, Bamberg und Ansbach.
Kupferstich von Anton Karcher nach Roux, um 1810, 10,5 x 9 cm. (Artikelnr. 29166CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PESLER, Paulus Daniel. - Hüftbild nach viertelrechts des "Leutenannt" in Nürnberg, im Alter von 48 Jahren.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, um 1675, 14,5 x 11,5 cm (APK 19 325). (Artikelnr. 50327DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SCALICH DE LIKA, Paulus (1534 - 1575). - Halbfigur nach halbrechts des Abenteurers, oben Inschrift, unten Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10 x 7,5 cm.
APK 22565; aus Reusners Contrafacturbuch; Andresen, Peintre-G. Bd. III, 141, 85. - Der sich selbst so nennende Comes Hunnorum et Baronius Skradinum stammte angeblich von den Markgrafen von ... (Artikelnr. 18746EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDT, Jonas Paulus (1638 - 1709). - Regensburg. - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters und Scholarchen von Regensburg, unten das Wappen.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, Augsburg, dat. 1700, 31 x 20,5 cm.
APK 24081; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145. Abzug von 1700 mit der Schrift im Oval statt im Sockel, der Sockel noch leer, das Sterbedatum ohne Tag, Monat und ... (Artikelnr. 26769EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTSON, Paul Sixt, Graf zu Falckenstein (1548 - 1621). - Paulus Sixtus Com(es) de Falckenstein. Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Statthalters in Niederösterreich, in drapierter Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Der Graf mit Kette und Tracht (Sendel... (Artikelnr. 31772EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
USTERI, Paulus (1768 -1795). - Brustbild im Oval nach halblinks des Schweizer Kaufmanns. Darunter Name und Lebensdaten.
Lithographie, um 1830, 10 x 8 cm.
Bruder des Schweizer Dichters und Malers Johann Martin Uesteri (1763-1827). - Gebräunt. (Artikelnr. 41128EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt.