Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 43304EG
    AICHLER, Erasmus (gest. 1545). - Brustbild nach viertellinks des lutherischen Theologen und Diakons zu Döbeln (Sachsen) und St. Sebald in Nürnberg.

    Kupferstich, um 1700, 12,5 x 9 cm.
    Mortzfeld A 133; Panzer 6 (17); APK 29368. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43304EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. 86,00 € Inkl. MwSt.
  3. 114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 13393EG
    ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Begründers der Sammlungen in der "Albertina" in Wien, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayonmanier von Weis nach Monsorno, um 1815, 17,5 x 15 cm.
    APK 21887. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupf... (Artikelnr. 13393EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  5. ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J. Adam, um 1790, 9 x 5,5 cm.
    APK 21884. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen b... (Artikelnr. 24031EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1770, 12,5 x 8 cm.
    Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 32270EG)
    Erfahren Sie mehr
    34,00 € Inkl. MwSt.
  7. 26275EG
    ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1770, 13,5 x 8 cm.
    Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 26275EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 13812EG
    ALBERT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit Feldbinde und Reiterstiefeln, oben Wappen und Himmelssymbolik.

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 33,5 x 20 cm.
    Der seit 1640 regierende Herzog war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und "der Baley Thüringen Statthalter". - Verso Typographie. (Artikelnr. 13812EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Als Kronprinz.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1854, 10 x 7,5 cm.
    Brustbild nach halblinks in Uniform, unten Inschrift. (Artikelnr. 29949EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  10. ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Brustbild nach halbrechts als Kronprinz, in Zivil.

    Lithographie von H. Kitzerow bei Speckter, Hamburg, um 1850, 20 x 20 cm (im Randbereich z.T. leicht knittrig). (Artikelnr. 12816EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 32196EG
    ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks als Kind, mit hermelinbesetztem Jäckchen, neben ihm seine ältere Schwester Marie (1827 - 1857).

    Lithographie auf China von und nach C. Tridon bei Louis Zoellner, Dresden, um 1835, 20 x 28 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 398, Tridon, Caroline, geb. Sattler, Bildnis- und Miniaturmalerin: "Die kleine Herzogin Marie mit ihrem Bruder Alb... (Artikelnr. 32196EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43434EG
    ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks des Kronprinzen, stehend im Jagdrock mit Hut und Flinte.

    Lithographie auf China von Markendorf nach Ernst Moritz Krantz bei Hanfstaengl, Dresden, 1855, 34 x 23 cm.
    E.M. Krantz porträtierte den Herzog und damaligen Kronprinzen Albert von Sachsen. Seltenes und nicht bezeichnetes Bildnis des spät... (Artikelnr. 43434EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  13. ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - Brustbild nach halblinks in Zivil des Gemahls der Queen Victoria.

    Lithographie auf China von R.J. Lane nach W.C. Ross, London, 1840, 16,5 x 13 cm.
    Geglättete Knickfalte im sehr breiten Rand. (Artikelnr. 4841EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  14. ALBRECHT III. von Wettin (1443 - 1500). - Herzog von Sachsen.

    Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
    APK 21880. - "Hertzog Albrecht Churfürst Fridrichs 2. und Fraw Margarethen Son, wird mit seinem Bruder Ernsten gestolen Anno 1455" usw. (sog. 'sächsischer Prinzenraub' durch Kunz von Kaufungen). Halbfigu... (Artikelnr. 30923EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  15. 26291EG
    ALBRECHT III., Kurfürst von Sachsen (1375/80 - 1422). - Halbfigur nach halblinks des Bruders Rudolphs III., mit Hermelinumhang und -hut, in der Rechten das Reichsschwert, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1680, 19 x 14 cm.
    Der letzte Askanier regierte seit 1419. Verso Sammlerstempel "H. Korth". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26291EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  16. 12269EG
    ALBRECHT, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1812 - 1834). - Halbfigur nach halblinks, in Uniform mit Orden, darunter Inschrift.

    Lithographie auf China nach Wyke bei L. Sachse & Co., um 1830, 21 x 20 cm. (Artikelnr. 12269EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15373EG
    ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.

    Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
    APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.

    Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
    Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.

    Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
    Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28,00 € Inkl. MwSt.
  21. ANNA DOROTHEA v. Sachsen-Weimar, Fürstäbtissin von Quedlinburg (1657 - 1704). - Halbfigur nach halblinks im Oval, als "Neunte Evangelische Abatissin", unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 15 x 12,5 cm.
    Die Tochter Herzog Ernsts II. von Sachsen-Weimar war seit 1681 Pröpstin, seit 1684 Äbtisssin des Quedlinburger Stiftes. - Insgesamt leicht wellig., mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 26585EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  22. ANNA, Kurfürstin von Sachsen (1531 - 1585). - Halbfigur nach halblinks der "Mutter Anna", Gemahlin des Kurfürsten August, in reicher Hofkleidung.

    Lithographie aus Borussia nach zeitgenössischem Gemälde, um 1840, 15,5 X 13 cm.
    Die Kurfürstin betrieb Obstbau, Viehzucht usw. und verfaßte ein "Künstlich Obst- und Gartenbüchlein" sowie ein "Ezneibüchlein". Sie stiftete 1581 die Ho... (Artikelnr. 14813EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 19516EG
    ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach dreiviertelrechts, liegend auf dem Totenbett in Pillnitz am 6.6.1836, unten ein Distichon.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1836, 32 x 26 cm.
    Das Distichon lautet: "Wie in des Schlummernden Antlitz Liebe verklärt sich und Milde,/ Lebt in der Lebenden Brust neu und gesegnet er fort". - Verso Stempel der Sammlung Friedrich... (Artikelnr. 19516EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  24. ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Ordensband, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bzw. "Suter aus Zürich" nach Vogel, dat. 1828, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 26300EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Ordensband, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt nach Vogel, dat. 1828, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 26299EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 28,00 € Inkl. MwSt.
  27. ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach halbrechts in Zivil.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 12 x 12 cm. (Artikelnr. 12350EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  28. ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - In Zivil.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1836, 6 x 5,5 cm.
    Brustbild nach halblinks mit Orden, unten Inschrift mit Lebensdaten. (Artikelnr. 29831EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  29. ANTONIUS, Paul (1661 - 1730). - Theologieprofessor in Halle.

    Kupferstich, um 1730, 23,5 x 15 cm.
    Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Superintendenten in Rochlitz und Hofpredigers bei Johann Georg von Sachsen in Eisenach, geboren in Hirschfelde/Lausitz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30864EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. 23162EG
    APIAN, Petrus (1495 - 1552). - Petrus Apianus Binvitzius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Astronomen, Mathematikers und Geographen, unten Verse.

    Kupferstich von Theodor de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 612. - In den Ecken florale Ornamentik mit Insekten und Schmetterlingen. Der in Leisnig/Sachsen geborene Peter Bienewitz, Vater des Geographen Philipp Apian, ... (Artikelnr. 23162EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  31. 66,00 € Inkl. MwSt.
  32. 26261EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  33. 15330EG
    AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Ganzfigur nach viertelrechts als Erzmarschall des Hl. Römischen Reiches mit Hermelin und Schwert, links die polnische Königskrone mit Szepter, unten Inschrift.

    Kupferstich, 1731, 14,5 x 9,5 cm.
    August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Verso Typographie eines Kalenders für den Mai 1731, mit Geburtsjahr und Altersangabe von ca. 30 adeligen Personen (darunter Maria Theresia... (Artikelnr. 15330EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  34. 26267EG
    AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung mit Feldherrnstab, links ein Reitertreffen, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13 x 8,5 cm.
    APK 19871. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Himmel mit Tinte alt beziffert "633". (Artikelnr. 26267EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  35. 76,00 € Inkl. MwSt.
  36. 26266EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 15333EG
    AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halbrechts, mit Dreispitz und Jacke über dem Küraß, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1715, 12 x 8,5 cm.
    August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. - Teilweise mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15333EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  38. 15337EG
    AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
    APK 19887. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15337EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  39. 15336EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. 15338EG
    AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
    APK 19887. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Rändchen oben etwas gebräunt. (Artikelnr. 15338EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  41. 15310EG
    AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval unter bekröntem Hermelinbaldachin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Krone, über der Rüstung den Hermelin

    Kupferstich von Busch, um 1735, 14 x 8,5 cm.
    APK 19892. - Erschienen anläßlich seiner Königskrönung zu Krakau durch Bischof Lipski am 17.1.1734. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15310EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  42. 15335EG
    AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Oval als polnischer Prinz und Erbprinz von Kursachsen, in Rüstung mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1730, 20 x 14,5 cm.
    Seitlich knapp über die Einfassungslinie bis in den Hintergrund beschnitten, ohne Bildverlust. (Artikelnr. 15335EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  43. 32479EG
    62,00 € Inkl. MwSt.
  44. 26282EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat