Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. LINDEBOOM. - Wappen. - Lindeboom - Loeffelholz von Colberg - Lotterbeck - Lueneburg.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15697AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. LOBKOWITZ. - Wappen. - Fürstl. Lobkowitzisches Wappen.

    Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 11990BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. LOCHNER, Michael Friedrich (1662 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Physikus in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 17,5 x 13 cm.
    APK 15393. - Der Botaniker, Chemiker und Pharmakologe war kaiserlicher Leibarzt und Senior des Nürnberger Ärztekollegiums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33676EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  4. 12181EG
    28,00 € Inkl. MwSt.
  5. LOE. - Wappen. - Loe - Neveu - Rhein - Ulm.

    Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15736AG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  6. 10300EG
    LOEBEN, Otto Ferdinand Graf von (1741 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kursächsischen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von A. Brückner nach A. Graff, um 1805, 31 x 26 cm.
    APK 15356. - Der Diplomat war 1790 Gesandter in Frankfurt und 1797/99 in Rastadt. - Im breiten Rand kleine Läsuren, dort rechts leicht knittrig. (Artikelnr. 10300EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  7. LOYS. - Wappen. - von Loys. Wappen auf Schlos Osterstein bei Gera.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14666BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. LUBOMIRSKI, Stanislaus III. Fürst (1704 -1793). - Wappen des Fürsten von Lubomirsky.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 12,5 x 10 cm. (Artikelnr. 30391EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  9. LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.

    Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
    Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  10. 15554EG
    LUDWIG FERDINAND, Dauphin von Frankreich (1729 - 1765). - Halbfigur nach halblinks im Oval, in bestickter Hofkleidung mit Ordensschärpe, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Petit nach de la Tour, um 1755, 26 x 18 cm.
    APK 8433. - Der Sohn Ludwigs XV. war der Vater Ludwigs XVI. - Im breiten Rand leicht angestaubt, im Wappen unten hinterlegtes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 15554EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  11. 5015EG
    LUDWIG VIII. "Le Lion", König von Frankreich (1187 - 1226). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.

    Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Mme. De Cernet nach Sergent bei Blin, Paris, 1790, 15 x 13 cm (APK 32929). (Artikelnr. 5015EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  12. LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im drapierten Schriftoval des Sonnenkönigs im Harnisch, unten das Wappen.

    Kupferstich von B. Picart nach H. Rigault, dat. 1716, 14 x 8,5 cm.
    Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 540FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  13. 2442EG
    130,00 € Inkl. MwSt.
  14. LUDWIG, Herzog von Bourgogne, Dauphin von Frankreich (1682 - 1712). - Kniestück im Oval des Enkels Ludwigs XIV., als Kind, unten das Wappen.

    Kupferstich von Nicolas III., 1689, 31 x 19,5 cm (bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 11306AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. 43356EG
    LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Katharina Bora. - Brustbilder nach halblinks im Oval des Reformators (oben) und seiner Ehefrau, übereinander angeordnet. Unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von F. Rosmäsler, um 1800, 14 x 8,5 cm.
    Mortzfeld A 13133. - Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43356EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. LUTZERODE - Wappen. - Lutzerode - Merode - Metternich - Mirbach.

    Kupferstich aus Tyroff, 1799, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15858AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. 70,00 € Inkl. MwSt.
  18. LÜNEBURG. - Wappen. - Wappen des Herzogthums Lüneburg. Wappenschild mit dem rotgezungten, blauen Lüneburger Löwen, in Gold, mit roten Herzen bestreut.

    Farblithographie bei W. Rommel, Frankfurt, um 1884, 62 x 53 cm.
    Nr. 93 der Serie: Max Gritzner (Hrsg.) "Heraldisch-Dekorative Musterblätter ... nach amtlichen Quellen u. besten heraldischen Vorbildern". (Artikelnr. 34369EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  19. MAGIS. - Wappen. - Magis - Maiern auf und zu Sinnleiten - Marzell - Müllern.

    Kupferstich aus Tyroff, 1786, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15763AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. MAGNUS der Billunge, Herzog von Sachsen (gest. 1106). - Brustbild nach halblinks mit Federhut, das Schwert in der Rechten, unten das Wappen.

    Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 15 x 13 cm.
    Der Schwiegervater Heinrichs des Schwarzen von Bayern und Urgroßvater Heinrichs des Löwen regierte seit 1072. (Artikelnr. 14786EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  21. MALLERSDORF. - Wappen. - Wappen des Abts zu Mallersdorf.

    Kupferstich aus Tyroff, 1799, 13 x 10,5 cm. (Artikelnr. 15633AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  22. MALMEDY. - Fürstl. Stablo und Malmedysches Wappen.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 12 x 10 cm. (Artikelnr. 30438EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. MANDELSLOH. - Wappen. - Mandelsloh auf Eckstaedt in Thueringen - Muelholz auf Kirchenreinbach - Muffel - Murr.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15762AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. 30409EG
    MANTUA. - Hertzogl. Mantuanisches Wappen. Fides. Domine Probasti.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 30409EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. MARCA, Pierre de (1594 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Paris, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, um 1790, 24 x 18,5 cm.
    Der Historiker, Geograph und Jurist war Staatsrat unter Richelieu. (Artikelnr. 21517EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. 16530BG
    MARQUART, Georg Friedrich von (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Viereck des Vicepräsidenten des Ober-Apellations-Gerichts in Celle, in Draperie mit Wappen.

    Kupferstich von C.F. Fritzsch nach J.B. Simerding, dat. 1741, 29 x 21,5 cm.
    APK 16328. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16530BG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  27. 15753AG
    MARSCHALL. - Wappen. - Marschall v. Ebenet - Mauchenheim genannt Baechtelsheim - Metzsch - Milkau.

    Kupferstich aus Tyroff, 1786, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15753AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
    APK 16424. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 31. - Der Kurator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war hollä... (Artikelnr. 11237AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
    APK 16424. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 31. - Der Curator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war ho... (Artikelnr. 6373EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. MAUSCHWITZ, Carl Maximilian Ferdinand v. (1738 - 1792). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Staatsministers für Ost- und Westpreußen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Halle nach Wagener, Berlin, um 1790, 15 x 9 cm.
    APK 16449. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27357EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  31. 90,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43802EG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Hochzeit. - Ihres hohen Pfalzgrafen ersten Sprossen die treuen Pfälzer den 12. Oct. 1842. Zeigt einen silbernen Wappen-Pokal, auf dessen Deckel Rhenus (Vater Rhein) thront. Rechts und li

    Lithographie mit Tonplatte, 1842, 50 x 33 cm.
    Maillinger IX, 320. - Unten bezeichnet "Entworfen v. L. Schwanthaler - In Silber ausgeführt von B. Maierhofer in München". - Nach Maillinger schenkten die Pfälzer dem Kronprinzen diesen Silb... (Artikelnr. 43802EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  33. MECKLENBURG. - Wappen. - Hertzogl. Meklenburgisches Wappen.

    Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße).
    Etwas fleckig, Farbe z.T. verwischt. (Artikelnr. 11982BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  34. 39115EG
    MECKLENBURG. - Wappen. - Herzogl: Mecklenburgisches Wappen.

    Kupferstich aus Tyroff, 1793, 14 x 15 cm. (Artikelnr. 39115EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. 16168AG
    MEISSEN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Markgrafschaft Meissen - Sachsen, Pfalz.

    Kupferstich bei J. F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9,5 cm.
    Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16168AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. 133,00 € Inkl. MwSt.
  37. MENDEL. - Wappen. - Mendel zu Steinfels - Müller auf Fronhofen - Voith v. Voithenberg - Wense.

    Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15866AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. MENGERSDORF, Ernst von (1554 - 1591). - Bamberg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Legende in Latein.

    Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
    APK 1128. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis" etc. Unter den Wappen Hohenberg, Thierstein und Roziers. Der 1583 durch Julius Echter von Mespelbrunn zum Bischof geweihte Gründer des Prie... (Artikelnr. 10238EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. MENSHENGEN, Ferdinand Freiherr von (1700 - 1756). - Halbfigur nach halblinks des kurpfälzischen Geheimen Rats, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. J. Kleinschmidt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm.
    APK 16874. - Der "Comitial-Minister" war 1745 bevollmächtigter Wahlbotschafter bei der Kaiserwahl Franz Stephans in Frankfurt. (Artikelnr. 10262EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  40. MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 16915. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6396EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  41. MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 16915. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6394EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  42. 32203EG
    MESCHKER, Melchior (1590 - 1658). - Halbfigur nach halbrechts des Nürnbergischen Schauamtmanns, links drei Wappen.

    Schabkunstblatt von Gg. Fenitzer, um 1670, 16,5 x 14 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, d.h. ohne die gedruckte Inschrift und die Verse. Zur Identifizierung führte ein freundlicher Hinweis von Dr. A. Pechtl,... (Artikelnr. 32203EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  43. 26626EG
    MEYERCRON, Henning (1645 - 1707). - Hüftbild nach viertelrechts des Dänischen Staatsmannes und Diplomaten, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1694, 43 x 33,5 cm.
    APK 17050; Nagler 37: "Schönes Blatt." - Der Präfekt von Aalburg und Erbherr in Wernergaard war dänischer Botschafter in Paris. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26626EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  44. 29702EG
    MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Brustbild nach halbrechts des Münchener Malers, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
    Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29702EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat