Alte Graphik aller Art
-
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDUS. - Nürnberg. - Der heilige Sebaldus, Pilgram. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 11932EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDUS. - Nürnberg. - S. Sebaldvs Peregrinvs. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 8692AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En
Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - Märtyrertod des hl. Sebastian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des heiligen Sebastian, der gerade von einem alten Mann an einen Baum gefesselt wird. Rechts zwei römische Legionäre zu Pferde, links ein weiterer Soldat, sow
Lithographie auf China von S. Braun nach Anton van Dyck bei Piloty & Loehle, um 1850, 48 x 35 cm.
Lithographie nach dem Gemälde von Anton van Dyck (1599-1641), das noch heute im Besitz der Alten Pinakothek in München ist. - Mit zwei hint... (Artikelnr. 19949BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - St Sebastian. Der heilige Sebastian an einen Pflock gebunden, von Pfeilen durchbohrt und auf die Knie gesunken.
Modeldruck mit Goldbrokat, um 1850, 15 x 9 cm.
Auf recto gelblich eingefärbtes Bütten gedruckt. Linker und oberer Rand bündig, rechts und unten mit Büttenrand. Das Brokat bis auf wenige Stellen der Umrandung frisch. - Seltene Drucktec... (Artikelnr. 39124EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum (gest. 482). - Der heilige Severinus Abbt Apostel der Bayer. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11942EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum. - S. Severinvs. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle. Silvinus bittet, ihn sterben und die ewigen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6878AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SIFFRIDUS. - Der Zisterziensermönch, dem die Prophetengabe verliehen war, im Gebet, darüber die Himmelskönigin inmitten von Heiligen und Propheten. GT 16.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9316AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - Ein Silbern Bildt S. Simonis. Ganzfigur en face des Apostels, stehend mit Säge in der Rechten, seitlich rechts und verso Typographie.
Holzschnitt, um 1550, 12,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 16 x 11 cm (Holzschnittbordüre).
Verso "Der Sechste Gang von den Heiligen Zwölff Bohten und Evangelisten", mit Aufzählung von Reliquien bzw. Partikeln. (Artikelnr. 16977EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SIMPERT von Augsburg. - Der heilige Simpertus Bischoff zu Augspurg. Neffe Karl. d. Gr., erzogen im Kloster Murbach, Bischof von Augsburg, tätig auch in Neuburg, Füssen, Staffelsee, Benediktbeuern. Die Heiligenstatue mit seiner Grabstät
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15623BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - Der heilige Sola Priester und Mönch. Der Heilige beim Gebet in einer baumbestandenen Wildnis bei Solnhofen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 8691AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - S. Sola. Der heilige Priester und Mönch beim Gebet in einem Wald bei Solnhofen, das nach ihm benannt ist, unten Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Sola ist der Patron aller Schwerarbeiter im Jurabistum Eichstätt. (Artikelnr. 34456EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - Halbfigur des betenden Heiligen, ein Putto reicht ihm die Kommunion, oben Inschrift, unten Bibelvers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Klauber, um 1760, 7 x 7 cm.
Patron von Polen, angerufen gegen Fieber, Augenleiden, Gliederbrüche. (Artikelnr. 23438EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Abbildung des gegeißelten Heilandes mit der Wallfahrtskirche, auf der Wies bei Steingaden. Der gegeißelte Christus, angekettet an die halbhohe Säule, darunter die Wallfahrtskirche, in floraler Umra
Lithographie, um 1840, 11 x 7 cm.
Angehängt zwei Blätter mit Text ("Lied zum heiligsten Herzen Jesu" und Gebet). (Artikelnr. 20646BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Der heilige Stephanus, Diakon und erster Martyrer.
Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches, mit dem Text der Lebensbeschreibung des Heiligen. Verso ein Gebet. (Artikelnr. 38910EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Der heilige Stephanus, Diakon und erster Martyrer.
Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches, mit dem Text der Lebensbeschreibung des Heiligen. Verso ein Gebet. (Artikelnr. 38996EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Die Steinigung des heil. Stephanus.
Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches mit dem Text: "Vorläufiger Unterricht von der Verehrung und Anrufung der Heiligen". (Artikelnr. 38995EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
SULPITIUS und SERVILIANUS. - Die Martyrer bei einem Festbankett mit der hl. Domitilla, tot am Boden ihr Bräutigam Aurelianus.
Kupferstich, um 1790, 7,5 x 7 cm.
Die Reliquien der Heiligen befinden sich in Ellwangen. - Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23002EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wunder Wirkentes gnaden bilt, zu Thann in Bayren. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten und seitlich Gebetstexte, mit ornamentaler Bordü
Holzschnitt, um 1790, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 18,5 cm (mit Bordüre).
Das heilige Kreuz wurde "Anno 1696 erfunden, den 7 May in die Pfarrkirche gesetzet". Dort sind "Blinde, Kranke, Krumme" gesundet. - Geglättete Längsfalten... (Artikelnr. 16889EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbare Andenkenkarte mit eingelegtem Taufbrief, das Deckblatt mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf montiert ein Andachtsbild mit einem Engelchen, unterlegt vo
Farblithographie mit Prägedruck, Halle a.d. Saale, um 1905, 11 x 7 cm.
Das Engelchen blickt nach oben. Der Taufzettel zeigt Jesus als Kinderfreund. Die Bleistifteintragungen stammen aus Niederoderwitz. (Artikelnr. 3074EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbarer Briefumschlag mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf aufgelegt ein Andachtsbild mit einem Engelchen, eingerahmt von gesondert montierten Seidenschnüren
Farblithographie mit Prägedruck, 1906, 11 x 7 cm.
Das Engelchen ist dem auf der Sixtinischen Madonna mit aufgestütztem Kinn nach links blickenden nachempfunden. (Artikelnr. 3073EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR CRUGER (1575 - 1624). - Vita S. Brunonis Cartusianorum Patriarchae etc. Titelblatt, mittig die Inschriftenkartusche, umgeben von Heiligen.
Kupferstich von Th. Cruger nach Giov. Lanfranco, um 1620, 17 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 591; Nagler, Lanfranco: "Das Leben St. Brunos, 20 Bl. von Th. Krüger." - Mit Widmung an Kardinal Odoardo Farnese (1573-1626). Die Heiligen sin... (Artikelnr. 38054EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquin. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), auf einem Hocker sitzend beim Verfassen eines Buches, auf der Brust seines Dominikanerhabits die Sonnenschei
Holzstich, um 1890, 12,5 x 8 cm.
Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. - Auf der ganzen Textseite. (Artikelnr. 38940EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - Der heilige Timotheus. Der Bischof von Ephesus und Märtyrer in Halbfigur nach links mit Krummstab, Kreuz und Keule. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 7,5 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40334EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Der heilige Tobias verliert sein Augenlicht. Während die Leprakranken im Hospiz an einem großen Tisch speisen und im Hintergrund die Verstorbenen beigesetzt werden, liegt Tobias erschöpft von der Arbeit in einem Schuppen. Der
Kupferstich, 18. Jahrhundert, 12 x 13 cm.
Verso franz. Text, sowie franz. Bildbeschreibung unter der Abb. - Rechts bis in die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39360EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Heiliger Rock. - Zur Erinnerung. Künstler - Postkarte anlässlich der Ausstellung der Jesus - Reliquie. Ungelaufen.
Holzschnitt auf Karton, Trier, 1933, 4 x 4 cm (Darstellung); 9 x 14 cm (Kartengröße). (Artikelnr. 40410EG)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg (gest. 930). - Der heilige Tuto Bischoff zu Regenspurg. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während K
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11937EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der heilige Udalricus Bischoff zu Augspurg. Als Kind in einer Wiege mit Heiligenschein, drei Engel bringen eine Mitra, daneben zwei Frauen bei Hausarbeiten, im Hintergrund Ulrich als Bischof bei der Firmung von Kind
Kupferstich aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11988EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - S. Udalricus Episc. Augustanus. Der Bischof in Ganzfigur stehend mit einem Putto an der linken Seite, dieser hält das Evangelium und den Fisch. Im Hintergrund sie Silhouette von Augsburg.
Kupferstich von Martin Engelbrecht, 1834, 10 x 6,5 cm.
Aus Postelmayer, Leben und Thaten der Heiligen Gottes für das christkatholische Volk, Bd. 3. (Artikelnr. 41563EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
URBAN I., Papst. - Von sant Urbano. Rechts kniet der Papst im Ornat mit Tiara, links hinter ihm zieht der Henker sein Schwert.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Verso mit Darstellung der heiligen Petronella bei der Bewirtung von Armen. - Text mit hinterlegten Bruchst... (Artikelnr. 1105EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
URBAN von Langres. - Ein Knabe mit Heiligenschein entsteigt seiner Wiege und erhält von drei kleinen Engeln die Bischofsinsignien und Trauben überreicht. Neben dieser Szene sitzt eine junge Frau beim Wolle wickeln, während eine zweite,
Kupferstich, um 1700, 18 x 14,5 cm.
Zuschreibung aufgrund der Attribute. - Der heilige Urban war Bischof von Langres und Autun und ist der Schutzpatron der Winzer. - Mit durchschlagenden Klebestellen an den Ecken, sowie fixierter Ecke, dor... (Artikelnr. 39598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Das Martyrium der Heiligen Ursula. Ursula und die Jungfrauen werden durch Pfeile der Hunnen getötet. Darüber das Engelsheer, das die Belagerer aus Köln vertreiben wird.
Radierung von Pierre Landry nach Peter Candid, in der Platte "chez Landry", um 1690, 18 x 11 cm.
Unten Rechts "73". - Nach dem Altarbild von St. Michael in München von Peter Candid (1548-1628). Die Heilige Ursula ist die Stadtpatronin von... (Artikelnr. 42692EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Die Heilige bietet gläubigen Frauen Schutz unter Ihrem Mantel. Neben ihr mehrere andere Heilige.
Kupferstich im Schriftoval, um 1650, 8 x 6 cm.
Verso Typographie. - Schmal beschnitten, leicht fleckig. (Artikelnr. 41547EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an
Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete
Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
VALENTIN. - Passau. - Der heilige Valentinus Bischoff zu Passau, als Eremit in einem Baumhaus mit Buch, Kreuz und Rosenkranz, zu Füßen Bischofsstab und Mitra.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37610EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
VALENTIN. - Passau. - Der heilige Valentinus Bischoff zu Passau, als Eremit in einem Baumhaus mit Buch, Kreuz und Rosenkranz, zu Füßen Bischofsstab und Mitra.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6880AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
VERONESER KONGRESS. - Karikatur. - A hasty sketch at Verona, or the prophecies of Napoleon unfolding. An einem langen Tisch sitzen die Mitglieder der "Heiligen Allianz" in ihren Uniformen. Auf linken Stirnseite sitzt Zar Alexander I., ih
Altkol. Radierung von J. Lewis Marks bei S.W. Fores, London, dat. "Feb 10 1823", 21,5 x 32 cm.
The British Museum, 1868, 0808.8578; BM Satires, 14501; vgl. Wikipedia "Veroneser Kongress" (mit Abb.). - Der Kongress zu Verona war der vierte ... (Artikelnr. 41938EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
VERONIKA. - St. Veronika. Porträt der Heiligen mit dem Schweißtuch im Oval zwischen zwei Kirchenfahnen. Darunter Andachtsspruch.
Altkol. Lithographie mit vergoldetem Prägedruck bei S. Rudl, um 1830, 5,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 41558EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.