Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 43300EG
    RITTER, Matthias (1485 - 1536). - Brustbild nach halblinks im Rund des Predigers zu Frankfurt am Main. Darunter Inschrift und kleines Wappen.

    Kupferstich von Johann Friedrich Beer, Frankfurt, dat. 1774, 13,5 x 9 cm.
    APK 21225. - Matthias Ritter d.Ä. (1485-1536) war nach einer Familienüberlieferung mit Martin Luther befreundet und wurde vom Rat der Stadt Frankfurt 1533 als Pred... (Artikelnr. 43300EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28011EG
    ROBERT von Citeaux. - Halbfigur des Gründers der Reformklöster von Molesme (1075) und Citeaux (1098), als Abt im Ornat mit Stab und Mitra.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 41 x 29 cm (Blattgröße).
    Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. - Daneben Halbfigur des hl. Stephan Harding, Abt von Citeaux (7 x 5 cm), dazu Ideald... (Artikelnr. 28011EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33359EG
    ROCHUS. - Inmitten von Pestkranken bittet der Heilige einen Schutzengel und Engelbuben um Hilfe, dazu das Hündchen, vorne stützt ein Mann seine kranke Frau, daneben ihr weinendes Kind, im Hintergrund Friedhofskreuze.

    Radierung mit Kaltnadel von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei L. Schenck, um 1720, 33 x 29 cm.
    Hollstein 68. IV; Le Blanc II, 301. 1-30. (Artikelnr. 33359EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  4. 38960EG
    25,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21986BG
    ROSA von Lima (1586 - 1617). - Die Heilige auf einem Bett liegend, mit dem Blütenkranz auf dem Kopf und einem Kreuz in den Armen. Sie streckt die Füße in die Höhe, hinter ihr eine Frau die mit ausgestreckten Armen auf diese blickt.

    In blau aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1760, 17 x 24,5 cm.
    Die in Lima geborene Asketin ist die Patronin Amerikas, der Philippinen und Westindiens, der Blumenhändler und Gärtner. - Zuschreibung an einen süddeutschen, wohl in Augs... (Artikelnr. 21986BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40243EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40338EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40337EG
    SABAS von Jerusalem (439 - 532). - Der h. Sabbas. Der Heilige und Gründer zahlreicher Klöster in Ganzfigur nach rechts von hinten im Ordensgewand, mit Wanderstab und Bibel. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
    Verso Typographie mit seiner Vita. - Mit 2 cm langem farb. Strich neben der Darstellung. (Artikelnr. 40337EG)
    Erfahren Sie mehr
    25,00 € Inkl. MwSt.
  9. 11801AG
    SABINA. - Die heilige Jungfrau kniet zum Martyrium nieder, neben ihr der Henker mit Schwert, dahinter am Waldrand eine gotische Kapelle.

    Altkol. Holzschnitt aus einem Heiligenleben, Straßburg, um 1510, 8,5 x 7 cm (auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 11801AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. SALVIUS von Albi. - S. Salvius Bischoff. Ganzfigur im Oval, schwebend im Engelreigen, oben Christus mit vier Heiligen, unten legendäre Szene.

    Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
    Für die Sterbende. Unten und verso Typographie (Lebenslauf usw.) (Artikelnr. 35995EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  11. SATURNINUS (SERNIN) von Toulouse. - Der gebundene Heilige wird auf den Stufen des Kapitols von Toulouse zu Tode geschleift.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14254EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 21073BG
    SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc

    Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
    Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  13. SCHULE. - ABC. - Lübecker ABC. Bilder und Reime von Hildegard Schwartz. Lübecker Bilderbogen Nr. 5. Frakturschrift-ABC in Großbuchstaben, jeweils vor dem Hintergrund von Teilansichten aus Lübeck sowie Berufsdarstellungen, Trachten usw

    Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach Hildegard Schwartz bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
    Unter den Ansichten: Burgtor, Dom, St. Jakob, St. Marien, Rathaus, Schifferhaus usw., dazu eine Kogge, St. Jürgen ... (Artikelnr. 9899EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  14. SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, als "Pro Cancellarius" des Heiligen Römischen Reiches, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 15,5 x 8,5 cm.
    Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. - Bis zur Einfassungslinie bschnitten. (Artikelnr. 21726EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
    APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
    APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  17. 11932EG
    SEBALDUS. - Nürnberg. - Der heilige Sebaldus, Pilgram. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 11932EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  18. 8692AG
    SEBALDUS. - Nürnberg. - S. Sebaldvs Peregrinvs. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 8692AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 42740EG
    SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En

    Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
    Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  20. 19949BG
    SEBASTIAN. - Märtyrertod des hl. Sebastian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des heiligen Sebastian, der gerade von einem alten Mann an einen Baum gefesselt wird. Rechts zwei römische Legionäre zu Pferde, links ein weiterer Soldat, sow

    Lithographie auf China von S. Braun nach Anton van Dyck bei Piloty & Loehle, um 1850, 48 x 35 cm.
    Lithographie nach dem Gemälde von Anton van Dyck (1599-1641), das noch heute im Besitz der Alten Pinakothek in München ist. - Mit zwei hint... (Artikelnr. 19949BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  21. 39124EG
    SEBASTIAN. - St Sebastian. Der heilige Sebastian an einen Pflock gebunden, von Pfeilen durchbohrt und auf die Knie gesunken.

    Modeldruck mit Goldbrokat, um 1850, 15 x 9 cm.
    Auf recto gelblich eingefärbtes Bütten gedruckt. Linker und oberer Rand bündig, rechts und unten mit Büttenrand. Das Brokat bis auf wenige Stellen der Umrandung frisch. - Seltene Drucktec... (Artikelnr. 39124EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  22. 8689EG
    SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P

    Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
    Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  23. 9316AG
    SIFFRIDUS. - Der Zisterziensermönch, dem die Prophetengabe verliehen war, im Gebet, darüber die Himmelskönigin inmitten von Heiligen und Propheten. GT 16.2.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9316AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  24. SIMON. - Ein Silbern Bildt S. Simonis. Ganzfigur en face des Apostels, stehend mit Säge in der Rechten, seitlich rechts und verso Typographie.

    Holzschnitt, um 1550, 12,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 16 x 11 cm (Holzschnittbordüre).
    Verso "Der Sechste Gang von den Heiligen Zwölff Bohten und Evangelisten", mit Aufzählung von Reliquien bzw. Partikeln. (Artikelnr. 16977EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. 8691AG
    SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - Der heilige Sola Priester und Mönch. Der Heilige beim Gebet in einer baumbestandenen Wildnis bei Solnhofen.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 8691AG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  26. SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - S. Sola. Der heilige Priester und Mönch beim Gebet in einem Wald bei Solnhofen, das nach ihm benannt ist, unten Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Sola ist der Patron aller Schwerarbeiter im Jurabistum Eichstätt. (Artikelnr. 34456EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  27. STANISLAUS KOSTKA. - Halbfigur des betenden Heiligen, ein Putto reicht ihm die Kommunion, oben Inschrift, unten Bibelvers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Klauber, um 1760, 7 x 7 cm.
    Patron von Polen, angerufen gegen Fieber, Augenleiden, Gliederbrüche. (Artikelnr. 23438EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. 20646BG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  29. STEPHANUS. - Der heilige Stephanus, Diakon und erster Martyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches, mit dem Text der Lebensbeschreibung des Heiligen. Verso ein Gebet. (Artikelnr. 38910EG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  30. 38996EG
    STEPHANUS. - Der heilige Stephanus, Diakon und erster Martyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches, mit dem Text der Lebensbeschreibung des Heiligen. Verso ein Gebet. (Artikelnr. 38996EG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  31. 38995EG
    STEPHANUS. - Die Steinigung des heil. Stephanus.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches mit dem Text: "Vorläufiger Unterricht von der Verehrung und Anrufung der Heiligen". (Artikelnr. 38995EG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  32. SULPITIUS und SERVILIANUS. - Die Martyrer bei einem Festbankett mit der hl. Domitilla, tot am Boden ihr Bräutigam Aurelianus.

    Kupferstich, um 1790, 7,5 x 7 cm.
    Die Reliquien der Heiligen befinden sich in Ellwangen. - Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23002EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  33. 16889EG
    TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wunder Wirkentes gnaden bilt, zu Thann in Bayren. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten und seitlich Gebetstexte, mit ornamentaler Bordü

    Holzschnitt, um 1790, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 18,5 cm (mit Bordüre).
    Das heilige Kreuz wurde "Anno 1696 erfunden, den 7 May in die Pfarrkirche gesetzet". Dort sind "Blinde, Kranke, Krumme" gesundet. - Geglättete Längsfalten... (Artikelnr. 16889EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  34. 3074EG
    TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbare Andenkenkarte mit eingelegtem Taufbrief, das Deckblatt mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf montiert ein Andachtsbild mit einem Engelchen, unterlegt vo

    Farblithographie mit Prägedruck, Halle a.d. Saale, um 1905, 11 x 7 cm.
    Das Engelchen blickt nach oben. Der Taufzettel zeigt Jesus als Kinderfreund. Die Bleistifteintragungen stammen aus Niederoderwitz. (Artikelnr. 3074EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  35. 3073EG
    TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbarer Briefumschlag mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf aufgelegt ein Andachtsbild mit einem Engelchen, eingerahmt von gesondert montierten Seidenschnüren

    Farblithographie mit Prägedruck, 1906, 11 x 7 cm.
    Das Engelchen ist dem auf der Sixtinischen Madonna mit aufgestütztem Kinn nach links blickenden nachempfunden. (Artikelnr. 3073EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38054EG
    THEODOR CRUGER (1575 - 1624). - Vita S. Brunonis Cartusianorum Patriarchae etc. Titelblatt, mittig die Inschriftenkartusche, umgeben von Heiligen.

    Kupferstich von Th. Cruger nach Giov. Lanfranco, um 1620, 17 x 20 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 591; Nagler, Lanfranco: "Das Leben St. Brunos, 20 Bl. von Th. Krüger." - Mit Widmung an Kardinal Odoardo Farnese (1573-1626). Die Heiligen sin... (Artikelnr. 38054EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. 38915EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  38. 11962EG
    THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. 38940EG
    THOMAS von Aquin (1225 - 1274). - S. Thomas Aquin. Ganzfigur des Theologen als Patron aller katholischen Hochschulen (seit 1880), auf einem Hocker sitzend beim Verfassen eines Buches, auf der Brust seines Dominikanerhabits die Sonnenschei

    Holzstich, um 1890, 12,5 x 8 cm.
    Der Kirchenlehrer ist auch Patron der studierenden Jugend, der Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. - Auf der ganzen Textseite. (Artikelnr. 38940EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  40. 40334EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39360EG
    TOBIAS. - Der heilige Tobias verliert sein Augenlicht. Während die Leprakranken im Hospiz an einem großen Tisch speisen und im Hintergrund die Verstorbenen beigesetzt werden, liegt Tobias erschöpft von der Arbeit in einem Schuppen. Der

    Kupferstich, 18. Jahrhundert, 12 x 13 cm.
    Verso franz. Text, sowie franz. Bildbeschreibung unter der Abb. - Rechts bis in die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39360EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat