Alte Graphik aller Art
-
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Kniestück nach viertellinks der geborenen Prinzessin von Bayern, im schulterfreien Kleid mit Perlenschmuck und Korkenzieherlocken sitzend in einem Fauteuil, links Ausblick in weite Landschaft.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach J. Stieler bei Hanfstaengl, Dresden, dat. 1842, 42 x 33 cm.
Die Tochter des Königs Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 36015EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Doppelporträt, zu Pferde.
Kupferstiche, um 1650, je 8 x 6,5 cm.
Ganzfigur nach halblinks, mit Krone, Szepter und Krönungsmantel nach links reitend, als "Romanorum Imperator". Ganzfigur nach dreiviertellinks, mit Krone, Krönungsmantel und einer zweiten Krone in de... (Artikelnr. 30911EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
MEISSEN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Markgrafschaft Meissen - Sachsen, Pfalz.
Kupferstich bei J. F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16168AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
METALLVERARBEITUNG. - Reinigung der Erze. - Metallurgie. Lavoir et Bocard. Calcination et Grillage. Darstellungen zum Waschen und Trennen im Pochwerk sowie zum Schmelzen der Erze.
3 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Mit Darstellungen der Schmelzöfen von Fahlun in Schweden, Freiberg in Sachsen und Tillot in Lothringen. Insgesamt sechs Darstellungen auf drei Blät... (Artikelnr. 10719EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL, Johann (1606 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Professors in Leipzig, als Sachsen-Altenburgischer Leibarzt, unten Wappen, im Sockel Verse seines Kollegen Andr. Rivinus.
Kupferstich, um 1650, 17 x 12,5.
APK 17069. - Der Erbherr zu Bendorff war auch Leibarzt Johann Georgs II. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILCH. - Milchmädchen. - Das rhein(ische) Milchmädchen als Gratulantin (Boetticher). Junges Mädchen mit großer Milchkanne und Blumenstrauß zieht die Haustürglocke, unten Inschrift.
Lithographie von Schwabe nach Fr. Boser bei Sachse, Berlin, dat. 1868, 41 x 29 cm.
Die Inschrift lautet: "Des Pächters Tochter"; vgl. Boetticher, Boser Nr. 26 von 1878, dort Hinweis auf "ein früheres Bild". (Artikelnr. 33956EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Johann Friedrich Schmidt aus Wassertrüdingen, Angehöriger der 1. Kompani
Lithographie und Handschrift, Neuburg, dat. 6. 3. 1860, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Schaeffner Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) mit eigenhändiger Unterschrift des Inhabers, dazu... (Artikelnr. 34713EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Erinnerung. - Zur Erinnerung an meine Dienstzeit. Erinnerungsblatt für Militärangehörige aus Bayern und Sachsen, mittig ein Uniformierter vor einem militärischen Zeltlager, umrahmt von Säulenarchitektur, oben S
Farblithographie, monogr. "C(ajetan)S(chweitzer)", um 1880, 40 x 29,5 cm.
Probedruck mit hs. Notizen des Künstlers, vor Einfügung des gedruckten Textes im Spruchband. Beim Soldaten ist die Stelle des Kopfes freigelassen zum Aufkleben des... (Artikelnr. 23961EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Erinnerung. - Zur Erinnerung an meine Dienstzeit. Erinnerungsblatt für Militärangehörige aus Bayern und Sachsen, mittig ein Uniformierter vor einem militärischen Zeltlager, umrahmt von Säulenarchitektur, oben S
Farblithographie, monogr. "C(ajetan)S(chweitzer)", um 1880, 40 x 29,5 cm.
Probedruck II. Zustand vor Einfügung des gedruckten Textes im Spruchband. Der Kopf des Soldaten ist nicht mehr freigelassen. - Im Rand einige Altersspuren. (Artikelnr. 23962EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Erinnerung. - Zur Erinnerung an meine Dienstzeit. Erinnerungsblatt für Militärangehörige aus Bayern, mittig ein Uniformierter vor deutscher Landschaft, umrahmt von Säulenarchitektur, oben Spruchband und Porträt
Farblithographie, monogr. "C(ajetan)S(chweitzer)", um 1880, 40 x 29,5 cm.
Probedruck mit hs. Notiz des Künstlers, vor Einfügung des Textes im Spruchband. Beim Soldaten ist die Stelle des Kopfes freigelassen zum Aufkleben des individuelle... (Artikelnr. 23960EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - 4tes Linien Infanterie Regiment (Herzog von Sachsen-Altenburg). Füsilier, mit Raupenhelm und präsentiertem Gewehr stehend vor seinem Wachhäuschen, ein Offizier zu Pferde sprengt davon.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 27 x 19 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Ko... (Artikelnr. 26692EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Luftfahrt. - Bataille de Fleurus. Die Schlacht bei Fleurus zwischen den französischen Revolutionsarmee unter General Jourdan, hier zu Pferde und den Österreichisch-Holländischen Koalitiontruppen unter Friedrich von Sachsen
Radierung von Frilley nach Mauzaisse, Paris, um 1840, 24 x 28 cm.
Der Einsatz des Fesselballons in der Schlacht bei Fleurus ist nachweislich der erste bekannte Fall militärischer Luftaufklärung. (Artikelnr. 40033EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Altenburg. - Infanterie. - Duché Saxe Altenbourg. Chasseur. Ein Schütze im Gespräch mit einem Ehepaar in Altenburger Tracht.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31577EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Altenburg. - Infanterie. - Herzogthum Sachsen Altenburg. Oberstlieutenant & Capitain der Infanterie. Oberlieutenant der Jäger, stehend auf dem Exerzierplatz vor dem Schloß.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31576EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Meiningen. - Gendarmerie. - Herzogthum Sachsen Meiningen. Gendarmerie. Gendarm zu Fuß neben Gendarm zu Pferde, dieses mit den Initialen "BF" (=Bernhard Freund) auf der Satteldecke.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. - Bernhard II. Erich Freund (1800-1882) war von 1803-1866 Herzog von Meiningen. (Artikelnr. 31578EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Meiningen. - Schützen. - Herzogthum Sachsen Meiningen. Schützen Bataillon. Subalternofficier, Stabsofficier, Gemeiner, stehend vor einer Truppeneinheit mit Tambour.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31579EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Arzt. - Königreich Sachsen. Compagnie Arzt. Regiments Arzt. Zwei Ärzte in Uniform und eine Frau am Bett eines Kranken in häuslicher Umgebung.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 26 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. - Der Karton geri... (Artikelnr. 20164BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Auditor. - Königreich Sachsen. Auditeur 1ter Classe. Blick in den Zellengang eines Militärgefängnisses, der Wärter beim Öffnen einer Zellentüre, rechts der Auditor und eine Wache.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31590EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Garde. - Königreich Sachsen. Infanterie Garde Division. Blick über die Augustusbrücke in Dresden mit Silhouette der Stadt, vorne zwei Offiziere zu Pferde bzw. zu Fuß, dazu ein Gardist mit Bärenfellmütze, alle
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31591EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Gardegrenadiere. - Königlich Sächsische Leib - Grenadier - Garde. Dreizehn Grenadiere, ein Befehlshaber und zwei Trommler, in zwei Reihen übereinander angetreten.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 27 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 2. - Alle mit Bärenfellmützen, die Grenadiere mit aufgepflanztem Bajonett. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren und geglätteter Längsfalte, dort oben etw... (Artikelnr. 8846EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Kadettenkorps. - Königreich Sachsen. Stabs-Officier des Cadetten Corps, Officier von der Armee & Cadet. Blick in den Übungshof einer Kadettenanstalt mit turnenden Kadetten, vorne ein Stabs- und ein Armeeoffizier,
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31589EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Leichte Infanterie. - Königreich Sachsen. Leichte Infanterie. 1tes Bataillon. Drei Soldaten vor einer Mauer. "2tes Bataillon." Ein Trupp Soldaten im Gelände. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 altkol. Lithographien von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31593EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Linieninfanterie. - Königreich Sachsen. 1tes Linien Infanterie Regiment. Vor dem angetretenen Regiment der Kommandeur zu Pferde.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31592EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Train. - Königreich Sachsen. Train. Pferdetroß mit Nachschub, der Trainführer macht einem berittenen Offizier Meldung.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31588EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
MONARCHEN EUROPAS. - Die Monarchen Europa's N. VI. Sechs Brustbilder bedeutender Fürsten Europas.
Lithographie von Devrient bei G. Gropius, Berlin, um 1835, 30 x 26 cm.
Dargestellt sind: 1. Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (1805-1863). 2. Ernst I., Herzog von Sachsen Coburg Gotha (1784-1844). 3. Karl II., Herzog von Lucca (17... (Artikelnr. 1423GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ ADOLPH, Herzog von Sachsen-Zeitz-Neustadt (1702 - 1759). - Halbfigur nach halblinks des Probstes zu Altötting und Kanonikus' zu Eichstätt, als Bischof von Leitmeritz mit Großkreuz des Johanniterordens, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 12,5 x 9 cm.
APK 22219. - Der Domherr zu Köln war auch Bischof von Königgrätz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27372EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ ADOLPH, Herzog von Sachsen-Zeitz-Neustadt (1702 - 1759). - Wappen. - Hertzogl. Sachsisches Zeitzische Wappen. Der Probst zu Altötting war Bischof von Königgrätz und Leitmeritz.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 8,5 x 9,5 cm.
Verso Genealogie mit kurzer Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 30364EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1711 - 1777). - Mauritius Dux Saxoniae .... Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Hessen-Kassel'schen Generals, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum. Rechts im Hintergrund Blick auf Sc
Kupferstich von August Christian Fleischmann, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
APK 22218. - Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676-1732) war Regent in Sachsen-Eisenach. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26065EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1553). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Herzogs und Kurfürsten seit 1547, mit pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich, um 1650, 15,5 x 12 cm.
Seitenverkehrte Kopie nach W. Kilian, mit Inschrift in Holländisch. (Artikelnr. 14062EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1553). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs und Kurfürsten seit 1547, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14060EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1653). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsten und Erzmarschalls, mit Hermelin.
Lithographie von Lanzedelly, um 1830, 19,5 x 16 cm.
Der Stifter der Fürstenschulen zu Meißen, Pforta und Grimma erhielt 1546 den Erbschutz über die Stifte Magdeburg und Halberstadt. In der Schlacht bei Sievershausen wurde er tödlich ve... (Artikelnr. 29275EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1653). - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten und Erzmarschalls, mit Hermelin.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 11 x 11 cm.
Der Stifter der Fürstenschulen zu Meißen, Pforta und Grimma erhielt 1546 den Erbschutz über die Stifte Magdeburg und Halberstadt und war seit 1547 Kurfürst. In der Schlacht bei Sievershau... (Artikelnr. 12296EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MOTZ, Friedrich von (1775 - 1830). - Halbfigur en face des königlich-preußischen Finanzministers, mit Orden.
Stahlstich von Barth "nach dem Leben gezeichnet" von Fr. Krüger, um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
APK 17482. - Der Jurist war 1801 Landrat in Halberstadt, 1803 in Untereichsfeld, 1808 - 1813 Steuerdirektor im Harzdepartement des Königreichs Westfa... (Artikelnr. 11032EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MOZART, Wolfgang Amadeus (1756 - 1791). - Brustbild im Profil nach rechts des Komponisten.
Scherenschnitt, sign. "M. Schubert - Lpz.", um 1910/15, 9,5 x 6 cm (Scherenschnitt) bzw. 15,5 x 12 cm (Kartongröße).
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 297. - Die Silhouettenmalerin und Scherenschneiderin Martha Sachse-Schubert (1890 - nach 1949... (Artikelnr. 35654EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MUND VON RODACH, Georg (1594 - nach 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schrifthalbbogen des Geheimen Hofrats von Sachsen-Coburg-Eisenach, oben Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Schnitzer, dat. 1638, 15,5 x 11,5 cm (APK 17695; mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 9590EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Augustinerkirche. - Wahre Abbildung St. Maria vom guten Rath in der Augustinerkirche, unten Inschrift.
Holzschnitt und Typendruck bei M.F. Lenck, Znaim, dat. 1858, 15,5 x 9 cm.
Die Kopie des Gnadenbildes von Genazzano wurde von der Kurfürstin Antonia von Sachsen, einer Schwester Max III. Joseph, gestiftet und "1760 solemniter eingesetzt". ... (Artikelnr. 17416EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Der Hefftelmacher. Drei Männer bei der Stecknadelherstellung, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7005AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Der Nadler mit seiner Frau bei der Arbeit in der Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7035AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
ORLÉANS, Ferdinand Philipp Herzog von (1810 - 1842). - Halbfigur nach halbbrechts des französischen Kronprinzen, in Uniform mit Orden, dahinter das Pantheon in Paris.
Lithographie von Hanfstaengl, "nach der Natur gezeichnet v. F. Krüger", bei Sachse & Co., Berlin, um 1830, 33 x 27,5 cm. (Artikelnr. 19748EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Hüftbild nach halblinks, stehend mit Pelzschaube über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 14. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Kehlheimers war verheiratet mit Agnes von Sachsen, der Er... (Artikelnr. 21292EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PASKEWITSCH-ERIWANSKI, Iwan Feodorowitsch (1782 - 1856). - Brustbild en face des russischen Feldmarschalls, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Sachse bei Weiss, um 1830, 20 x 20 cm (APK 19136). (Artikelnr. 87DG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.