Alte Graphik aller Art
-
VERONIKA. - St. Veronica. Die Heilige hält das Schweißtuch mit dem Abbild Christi vor sich.
Punktierstich mit lithographierten Rahmen, um 1880, 6 x 4 cm. (Artikelnr. 39729EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
VIERZEHNHEILIGEN. - Erscheinung der heiligen vierzehn Nothhelfer in Franckenthal. Die vierzehn Nothelfer im Kreis um das Jesuskind.
Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
Gefaltet, rechts "Gebeth zu unser lieben Frauen und den heiligen 14 Nothhelfer insgemein". - Etwas fleckig. (Artikelnr. 21978BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR. - St. Victor. Hl. Victor. Sn. Victorio. Ganzfigur des Heiligen mit Fahne in der Hand, links ein Engel dem er eine Hand reicht um brennende Häuser zu löschen.
Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, um 1860, 29,5 x 22 cm.
Der Heilige ist von uns nicht genau zuzuordnen, da sich die Viktor-Legenden teils überschneiden. Es könnte sich um Victor von Solothurn handeln oder um Victor von Xanten. (Artikelnr. 20796BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORIA. - Victor. Hüftbild im Oval mit Schwert in der Brust und Rosen im Haar, umgeben von floralem und ornamentalem Schmuck.
Lithographie, um 1870, 10 x 6,5 cm.
Verso Siegeslied zu Ehren der heiligen Viktoria. (Artikelnr. 6562AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Augsburg. - Martyrium des Diakons des Bischof Valerius in Valencia durch Anbinden an zwei Bäume, zwei Schergen zerfleischen seinen Leib.
Altkol. Holzschnitt von Hans Schäufelein, Augsburg, 1513, 8,5 x 7 cm (auf der ganzen Buchseite).
Schreyl, Schäufelein, 581. - Aus: "Leben der Heiligen", gedruckt von Hans Otmar. Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 11730AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.
Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ. - Der Heilige wird von zwei Schergen auf einem Feuerrost gemartert.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14196EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg (um 700 - 784). - Der heilige Virgilius, Bischoff zu Salzburg. Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon vo
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 11953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 25309CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 6882AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Das heilige Blut in Walldürn. Der Altar mit dem Gnadenbild und dem Hinweis auf den päpstlichen Erlaß von 1901 auf Ablaß aller Sünden bei Besuch der Kirche.
Siebdruck in rot auf Seide mit gezacktem Rand, um 1910, 10, 5 x 5,5 cm.
Leicht fleckig. - Beiliegend: "Sei gegrüßt o heilig Blut komm uns und den armen Seelen zugut!". Jesus am Kreuz mit dem umgestoßenen Kelch und den 11 Häuptern um si... (Artikelnr. 40414EG)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Blutstropfen. - Wahre Abbildung des allerheiligsten Blutstropfen in Weihenlindlen. Das Kruzifix mit dem Reliquiar im Sockel, seitlich die Inschrift. Verso Ansicht von Kloster und Kirche mit Wallfahrern.
Altkol. Lithographie bei Hohfelder, München, um 1840, 13 x 7 cm.
Verso "Gebet bei dem heiligen Blutstropfen in Weihenlinden zu sprechen." Insgesamt 2 Darstellungen recto und verso, auf 1 Blatt. (Artikelnr. 37765EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Verkündigung an die Hirten. Engel verkünden in der Heiligen Nacht den Hirten und anderen einfachen Menschen die Geburt Christi und deuten auf die Krippe. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41659EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Gloria in excelsis Deo. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind sind Maria und Joseph und vier Hirtinnen und Hirten versammelt, sowie rechts ein Ochse und ein Esel, im Himmel Engel und Strahlenschein mit Schriftzug. In de
Altkol. Kupferstich bei G.N. Renner, um 1850, 25 x 32 cm.
Die vier Darstellungen in den Ecken zeigen: Mariä Verkündigung, Verkündigung an die Hirten, Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten. - Nur minimal fleckig... (Artikelnr. 20800BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Heilige Nacht. Bei sternenklarer Nacht laufen Kinder, Eltern und Alte zu einer hell erleuchteten Hütte am Waldrand in den Bergen.
Lithographie mit mehreren Tonplatten von Paul Hey bei Hubert Köhler, um 1920, 55 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 14. - Der Münchner Maler und Illustrator lebte von 1867 bis 1952. - Die dekorative Darstellung in einem guten Zustand. (Artikelnr. 21390BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Jesulein in der Jakobuskapelle. - Das Jesus Kind im Seminar zu Kloster Weyarn. Das Wallfahrtsbild des Weyarner Jesuleins, in reicher Rokokoumrahmung mit Blumen und Putten, unten Inschrift, rechts "Formul und Gebeth".
Kupferstich, um 1770, 11 x 6,5 cm (Plattenkante) bzw. 17 x 21 cm (Blattgröße).
Die Gebetsformel ist für die "Brüder und Schwestern der Bruderschaft des heiligsten Herzens Jesu zu Kloster Weyarn." - Breitrandig. (Artikelnr. 37728EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gnadenbild. - Augustiner. - Heilige Maria Du Königin des Guten Raths Bitt für uns. Ist bei denen W.W. E.E. P.P. Augustinern zu Wienn auf der Landstraß usw. Das Gnadenbild, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1700, 31,5 x 22,5 cm.
Alt montiert, geglättete Querfalte, bis über die Einfassungslinie beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 31093EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Roth/a. d. Roth (1564 - 1588). - Wilhelmus Norbertiner im Gottshaus Roth. Der auf dem Totenbett liegende, von zwei Engeln getröstete Heilige schaut auf zur Mutter Gottes, die ihm auf Wolken erscheint, begleitet von St. Kathar
Kupferstich von R. Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Geboren in Mindelheim, erzogen in Memmingen und im Prämonstratenserkloster Rot, Übertritt nach Dillingen, Rückkehr nach Rot. - Mit dem deutschen Text. (Artikelnr. 15626BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Aquitanien (gest. um 812). - Guilielmus. Conf.. Der heilige Wilhelm in seiner Büßerrüstung vor Maria kniend in einem Medaillonfeld, dahinter der Leichnam des Heiligen aus dem Blumen wachsen.
Kupferstich, um 1770, 7 x 6 cm.
Auf der ganzen Textseite mit Ornament und einer Lebensbeschreibung des Heiligen. (Artikelnr. 38944EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WILHEM von Vercelli (1085-1142). - Der heil. Wilhelm, Abt. Der Heilige spendet Gläubigen den Segen.
Holzstich, um 1890, 10 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders - verso Kalenderblatt. - Wilhelm gründete um 1114 das Kloster Monte-Vergine bei Avellino in Süditalien. (Artikelnr. 38958EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIBALD von Eichstätt. - Der heilige Willibaldus Bischoff zu Eychstätt, in Pilgertracht knien in einer Kirche vor Bischof Bonifaz (?), hinter ihm Pilgergefährten mit Stäben und Muscheln.
Kupferstich von Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 11990EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Der heilige Winthirus. Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger. Der Heilige mit einem Kreuz in der Rechten predigt einer Gruppe von Landleuten mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Geräten, mittig die Kirche von
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15697BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Der sel. Winther, zu Neuhausen. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Heiligen, barfuß stehend mit einem Kreuz in der Hand, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 12,5 x 8 cm.
Abb. in: Altmünchner Gnadenstätten, S. 72. - Verso hs. bez. "Christoph Forster Hirnheim den 28ten März 1818". (Artikelnr. 36750EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Wintirvs ex Agasone Praeco Christi. Der Heilige predigt mit einem Kreuz in der Hand vor einer Gruppe von Landleuten, diese mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Gerätschaften, dahinter die Kirche von Neuhausen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6630AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WIRTH, Ambrosius (1656 - 1723). - Nürnberger Zuchthausprediger.
Kupferstich von E. Nunzer, dat. 1721, 11 x 8,5 cm.
APK 28374. - Hüftbild nach viertelrechts des Pietisten, als "ältester Suden-Prediger (= Zuchthaus- bzw. Suttenprediger) im neuen Spital zum Heiligen Geist". Der Anhänger Speners war 168... (Artikelnr. 30896EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Wolfgangus Bischoff zu Regenspurg. Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, der spätere Bischof von Augsburg; Heinrich, der spätere Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Rege... (Artikelnr. 11987EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS UND ELISABETH. - Heilige Sippe. An einem Ziehbrunnen unterhalten sich Maria und ihre Base Elisabeth, dazu der Jesus- und der Johannesknabe, rechts Joseph und Zacharias im Gespräch, als Hintergrund hügelige Flußlandschaft.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS. - S. Zacharias. Der greise Prophet in Halbfigur mit einem Weihrauchgefäß in der Hand und der Erscheinung des Heiligen Geistes als Taube über ihm. Darunter Bibelzitat in Latein.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Andreas Pfeffel, um 1730, 9 x 7 cm.
Verso kaschiert. Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 40320EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN. - Der heilige Joseph an seiner Werkbank beim Ausmessen eines Brettes, daneben Hobel und Säge, der Jesusknabe schaut zu, Maria bei der Handarbeit.
Kupferstich von Couché nach Caracci, um 1780, 15,5 x 20,5 cm Darstellung, in gestoch. Rahmen mit Text 36 x 23 cm. (Insgesamt leicht fleckig). (Artikelnr. 4385AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.