Alte Graphik aller Art
-
MORE, Samuel (1726 - 1799). - Hüftbild nach halbrechts des Apothekers in London, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Sharp nach B. West bei S. More, dat. 1798, 43 x 34,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 503, Nr. 34; Nagler 11: "eines der vorzüglichsten Blätter des Meisters". - Der Chemiker war von 1770 bis 1799 Sekretär der 1753 in L... (Artikelnr. 24660EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MORGENSTERN, Christian (1793 - 1863). - Brustbild nach dreiviertellinks des Kaufmanns und Stifters in Leipzig, unten Inschrift von alter Hand.
Lithographie von B. Blockhorst nach C. l'Allemand, um 1850, 20 x 20 cm.
Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 15387EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Generalpardon an alle schlechten Komödianten. Saphir steht in der Mitte auf einem Podium und verliest den Generalpardon, in ehrerbietiger Haltung hören ihm die Damen und Herren des Theaterpersonals zu.
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 48,5 x 40,5 cm.
Maillinger II, 395; Lg. Proebst 1546; nicht bei Pfister und Lentner. - Seltene satirische Darstellung mit lithographiertem Text über und unter dem Bild. An allen vier Seiten kna... (Artikelnr. 10817CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MORONI, Giovanni Battista (1510 - 1578). - Brustbild nach halbrechts des Florentiner Malers.
Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino).
Alt auf Bütten aufgezogen, eingerahmt von aufgeklebter Einfassungslinie, um diese montiert eine zusätzlich Umrahmung aus blauem Büttenpapier. - Einige Alte... (Artikelnr. 4935EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halbrechts des Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Kirchen- und Konsistorialrats, stehend vor einer Bücherwand.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Fröling, 1741, 31 x 19 cm.
APK 17474. - Der aus dem altadeligen Geschlechte derer von Preuß stammende Abt von Marienthal war Magister in Kiel und Michaelstein, Theologieprofessor der Julius- Uni... (Artikelnr. 11923AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MURAT, Joachim, Großherzog von Berg (1771 - 1815). - Brustbild en face im Oval von Napoleons Schwager als "König von Neapel", mit Orden. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 8,5 x 7 cm. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28726CG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MURAT, Joachim, Großherzog von Berg (1771 - 1815). - Brustbild nach viertellinks im Oval von Napoleons Schwager als "Gross Herzog von Berg", mit Orden. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 13 x 8 cm. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28725CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1652 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Hitsorikers, in geistlicher Kleidung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Bibliothekar des Herzogs von Modena entdeckte die früheste bekannte Handschrift mit einer Liste der Bücher des Neuen ... (Artikelnr. 21558EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Chor. - Judith an Oratorio. Der Kantor dirigiert vom Notenpult aus die Sänger verschiedenen Alters, alle mit Notenblättern.
Kupferstich von Riepenhausen nach W. Hogarth", um 1820, 16,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 35786EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Drehorgelspieler. - Ein Drehorgelspieler, mit umgehängter Drehorgel, und ein Tamborinspieler musizieren für zwei kleine Mädchen. Im Hintergrund liegen zwei Weinfässer.
Altkol. Lithographie bei Winckelmann & Söhne, Berlin, um 1840, 7,5 x 12 cm (alt montiert). (Artikelnr. 861GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Gitarrenspielerin. - Mrs. Mountain. Anmutige junge Dame in einem Empirekleid spielt Gitarre.
Farbheliogravüre von T. Cheesman nach Buck bei Dujardin, um 1880, 19 x 11,5 cm.
Aus "Gazette des Beaux-Arts". (Artikelnr. 28579EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Flora und Zephyr. - Karikatur. - Ein beleibter Politiker, hier als der griechische Gott Zephyr dargestellt, steigt vorsichtig in einen Teich. Im nahen Schilf beobachtet ihn die Göttin Flora. Darunter Text in Französisch. M
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 20 x 28 cm.
Delteil 2053. - Auf dem Stein num. 209. - Blatt 4 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pers... (Artikelnr. 42266EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva. - Iphigenie. - Minerva mit Helm, Brustpanzer und Medusenschild beschützt die Tugenden: Prudentia (Klugheit) mit Spiegel, Justitia (Gerechtigkeit) mit Augenbinde und Waage, rechts die "Mächte des Bösen" (Thieme-Be
Radierungen von G. de Lairesse bei G. Valck, um 1700, je 49,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 235: "Die großen Allegorien" usw.; zur Art des Opfers vgl. Nagler 43: "Das Opfer eines jungen Mannes an eine Göttin zur Sühne eines Verbre... (Artikelnr. 33365EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Narziss. - Karikatur. - Ein Politiker als Narziss karikiert, beugt sich über einen Teich um sein Antlitz zu betrachten. Abseits in einer Höhle sitzt die Nymphe Echo. Darunter Text in Französisch. Mit Bilderrahmenbordüre.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 19 x 27,5 cm.
Delteil 2057. - Auf dem Stein num. 223. - Blatt 8 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pe... (Artikelnr. 42258EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN. - Märchenerzähler. - Ein alter reisender Märchenerzähler sitzt auf der Bank vor dem Haus und erzählt sechs Kindern und der Mutter ein Märchen.
Kol. Holzstich nach Franz Defregger, dat. 1886, 11,5 x 15,5 cm.
Mittelbug, verso Typographie. (Artikelnr. 38311EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Schlafzimmer. - Großes Art Deco Doppelbett aus rotem Holz mit zwei Nachttischen und Nachttischlampen.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 18 x 35 cm.
Die Darstellung mit zwei Maßangaben. - Nur gering angestaubt. (Artikelnr. 21808BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Georg (1504 - 1567). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1557) nach halbrechts mit Barett in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 16 cm (Darstellung); 33 x 21,5 cm (Platte).
Blatt 33 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41572EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes im Herzogspital. Bekrönte Halbfigur mit Schwert, Tränentüchlein, Sternennimbus, Strahlenkranz und zahlreichen Votivherzen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie, z.T. mit Lacküberzug, um 1850, 18,5 x 13 cm.
Randausriß links alt angerändert, die Inschrift unten alt angesetzt. (Artikelnr. 36838EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Zehn Andachtsbilder: Jeweils bekrönte Ganzfigur des Gnadenbildes, alle mit Gewandung, Schwert und Sternennimbus, mit(5) bzw. ohne(5) Tränentüchlein.
Photolithographien bzw. Heliogravüren bei Rietzler(1), F. Böham(4) und J. Pfeiffer(5), Mchn., um 1910/20, von 8 x 4 bis 13 x 9 cm (Blattgröße).
Alle aufgeklebt auf Unterlage mit Typographie, 1 auf 8-seitiges Textheft, 8 mit Gebetstext ... (Artikelnr. 36846EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.
Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Stecknadeln. - Cloutier d'Epingles. Werkstatt mit vier Arbeitern beim Herstellen von Stecknadeln und von Gittern für Fensterrahmen, darunter Gitter, Fensterrahmen, Amboß usw., dazu ein zweites Blatt mit zahlreichen Werkze
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29143EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAIVE MALEREI. - Betende alte Frau, kniend mit Kreuz und Rosenkranz.
Bleistiftzeichnung, sign. "Maksimovic Borivoj", 1981, 31 x 25 cm.
Der Jugoslawe Maksimovic arbeitete "als Küchenhilfe in Klinik Bad Trissl ... 10.8.1981 zu Besuch bei uns. So wird naive Malerei vorgezeichnet" (hs. bez. auf dem Untersatzka... (Artikelnr. 34728EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - All' Italico. Insubria Libera. Büste Napoleons im Profil nach links, als Vorderseite einer Gedenkmünze. Darunter die Rückseite mit allegorischen Figuren, dat. 9. Juli 1797. In floraler Umrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier, die Münze monogr. "ISF", 1797, 14 x 7,5 cm.
Am 9. Juli 1797 trat die Cispadanische Republik der Cisalpinischen Republik bei. Diese hatte erstmals die italienischen Farben als Nationalflagge. - Leicht finger... (Artikelnr. 26576EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Bonaparte Premier Consul da la République Francaise. Halbfigur nach halblinks im Oval, als erster Konsul der Französischen Republik, mit Dreispitz und bestickter Jacke. Unten Lorbeerverzierung und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Jean-Bapt. Louis Massard nach J.B. Felix Massard, um 1799, 16 x 11 cm.
Mit schmalem Rand um die Darstellung, verso alte Montagereste. (Artikelnr. 28729CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon zu Pferde, von links nähert sich ein Mann, der ihm dem Schlüssel der Stadt auf einem Kissen überreicht. Umgeben von sechs Darstellungen im Rund, die Soldaten in verschiedenen Situationen zeigen. Samme
Federlithographie auf hellgrünem Papier, um 1840, 17 x 15,5 cm.
Verso eine alte Zuschreibung an Amalia Kolb. Laut Nagler handelt es sich bei ihr um eine um 1800 geborene Miniaturmalerin, von der leider keine weiteren Daten oder Werke nach... (Artikelnr. 21935BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Sterbebett. - Zar Nikolaus II. besucht den Sarkophag von Napoleon im Invalidendom. Rechts hinter ihm der französische Präsident Félix Faure, sowie zwei weitere Personen. Hinter ihnen herrschaftlich die Statue
Radierung, um 1890, 23 x 15,5 cm.
Der Besuch des Zaren im Invalidendom erfolgte 1986 anläßlich eines Staatsbesuchs in Frankreich. - Der hier dargestellte Sarg zeigt allerdings nicht den von Louis Visconti entworfenen Sarkophag (eingelass... (Artikelnr. 21481BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NARCISS. - Betrachtet sein Spiegelbild in einem Teich am Waldrand, hinter ihm Jagdhunde.
Kupferstich von Vivarès nach Ferg, um 1750, 12 x 17 cm (alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten). (Artikelnr. 796EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEUJAHRSGESCHENK. - Kostüme. - Geographisches Neujahrsgeschenk oder Sitten und Gebräuche der vornehmsten Völker der Welt(in Holländisch und Französisch). 14 Paare und zwei Einzelfiguren von Bewohnern aller Weltgegenden, u.a. aus Chin
Altkol. Holzschnitt, um 1850, 38 x 30 cm (Bogengröße) bzw. 7,5 x 6,5 cm (Einzelbild).
Papier gebräunt. (Artikelnr. 81EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMANN, Amalie (1800 - 1884) - Halbfigur en face der jungen Schauspielerin und "Mitglied des Großherzogl. Badenschen Hoftheaters".
Lithographie von E. Georgi, um 1840, 20 x 15 cm (ohne Rand, alt montiert). (Artikelnr. 7182AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für Florian Herzig, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 25.5. 1794, 35,5 x 44,5 cm (Blattgröße).
Florian Herzig ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem ... (Artikelnr. 23756EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für George Cramer, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 20.11. 1791, 37 x 46 cm (Blattgröße).
Florian Herzig ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem Pat... (Artikelnr. 23757EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für Jgnaz Iohne, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 25.5. 1794, 35,5 x 44,5 cm (Blattgröße).
Ignaz Iohne ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem Pat... (Artikelnr. 23761EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAI, Johann Georg (1618 - 1690). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und kursächsischen Rats im Jülich-Cleveschen Erbfolgestreit, unten montierte Inschrift von alter Hand.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 10,5 cm.
Alt montiert aus drei Teilen, in Umrahmung aus Bütten mit Tuschlinie. (Artikelnr. 27389EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NIGER, Antonius (1500 - 1555). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Arztes in Padua.
Kupferstich, um 1600, 16 x 13 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, bis zur runden Umrandung beschnitten. (Artikelnr. 14959EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas, 1st, Emperor of all the Russias. Hüftbild nach dreiviertelrechts des russischen Kaisers in Uniform, stehend mit seiner rechten Hand am Gürtel.
Kupferstich von I.H. Robinson nach George Dawe bei Chatfield, London, dat. "1826", 30,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 482-484; The British Museum, 1917, 1208.3570. - Als Kronprinz hatte Nikolaus 1817 die preußische Prinzessin Charlo... (Artikelnr. 43018EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Totenbett. - Nikolaus Kaiser aller Russen gest. d. 18. Februar / 2. Maerz 1855. Brustbild im Profil nach rechts des Zaren auf dem Totenbett.
Lithographie auf China von P. Rohrbach nach W. Hau, Berlin, 1855, 18 x 24 cm.
Vorwiegend in den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 43000EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Karikatur. - Robert Macaire Notaire. R. Macaire sitzt zurückgelehnt in einem Sessel und genießt die Lobhudelei eines vor ihm stehenden Mannes.
Lithographie nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1840, 11 x 14 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 17 cm (mit Umrahmung).
Delteil 358 (1838). - Hier wohl eine spiegelverkehrte Tafel aus einem Band mit dem Titel "Les cent et un Robert Macaire" au... (Artikelnr. 39529EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NUNEZ DE CASTRO, Alfonso (1627 - 1695). - Brustbild nach halblinks des spanischen Historikers.
Kupferstich, um 1690, 6 x 4,5 cm.
Alt montiert, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18501EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
NÄHERIN. - Stricken. - Spinnen. - Alte Frau mit Garnspule. Eine sitzende alte Frau mit Haube und Zwicker wickelt Garn von der Rolle auf eine Spule.
Radierung, unleserlich in der Platte signiert, um 1820, 12,5 x 8 cm.
Sehr ähnlich dem Gemälde "Alte Frau mit Garnspule" von Johnn Jakob Dorner d.Ä. (1741 - 1813). (Artikelnr. 39305EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Frauenporträt. - Halbfigur nach halblinks einer alten Frau aus Oberbayern, sitzend mit Haube und Schultertuch.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "6. Febr. 1922", 32 x 27 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24189EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OLMÜTZ. - Wappen. - Wappen des Bischofs zu Olmütz Maximilian Graf von Hamilton (1714-1776), oben Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 12 x 10 cm.
Unten von alter Hand hinzugefügt: Name und Daten. (Artikelnr. 29883EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
OMNIBUS. - Vier Passagiere, alle mit Tierköpfen, wollen in einen überfüllten Omnibus einsteigen, im Unterrand die Unterhaltung in Französisch und Englisch.
Altkol. Lithographie von Langlumé nach J. Grandville, um 1840, 18 x 21 cm.
Aus "Metamorphoses du Jour", No. 20. - Frage (französisch): Wie wollen diese Leute da auch noch einsteigen! Omnibus ...Omnibus. Antwort (englisch): Was! Diese Leu... (Artikelnr. 10567EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.