Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 29058CG
    SCHIFFE. - Flaggen. - Flaggen aller seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Weldt. 140 Abbildungen der Flaggen der seefahrenden Nationen in 10 Reihen zu je 14 Flaggen.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48,5 x 57,5 cm.
    Vorwiegend in den Rändern licht gebräunt, mit Quetschfalte. (Artikelnr. 29058CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  2. 68,00 € Inkl. MwSt.
  3. 2907GG
    SCHLANGEN. - Viper. - Vipère des Pyramides. Vipère Hajé. Drei Vipern (eine jung und alt), mit Kopfstudie, auf einem Blatt.

    Kupferstich von Tavernier, dat. 1813, 58 x 42 cm.
    Aus: "Beschreibung Ägyptens oder Sammlung von Beobachtungen und Forschungen, die während der französischen Expedition in Ägypten durchgeführt wurden", Histoire Naturelle, Reptilien (Er... (Artikelnr. 2907GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  4. SCHLEIDEN, Matthias Jakob (1804 - 1881). - Halbfigur nach halbrechts des Biologen und Direktors des botanischen Gartens in Jena.

    Stahlstich, um 1850, 9 x 7,5 cm.
    Der Naturwissenschaftler war wegweisend mit seiner Lehre von der Zelle als Formelement aller Pflanzen. Er schrieb u.a. "Die Bedeutung der Juden für Erhaltung und Wiederbelebung der Wissenschaften im Mittel... (Artikelnr. 8223EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. 39988EG
    SCHLITTSCHUHLAUFEN. - Elements of Skateing. Vier Karikaturen auf 2 Blättern. Zwei Männer fahren auf einem zugefrorenen See Schlittschuh und stürzen auf groteske Weise.

    Vier Radierungen mit Aquatinta (2 kolor.) auf 2 Blättern von James Gillray bei H. Humphrey, London, dat. 1805, 22 x 33 cm.
    Wright/Evans 1851, 540-543; National Portrait Gallery 12854. - Komplette Serie der "Elements of Skateing": Nr. 540 ... (Artikelnr. 39988EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  6. 43299EG
    SCHLOSSER, Conrad. - Brustbild nach halblinks des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg (1533 - 1541).

    Kupferstich, um 1700, 12,5 x 9 cm.
    Mortzfeld A 19226. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43299EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  7. 1621GG
    SCHLOSSER. - Serrurier. Schlosser. Blick in eine Werkstatt, zwei Arbeiter am Amboß, einer am Ofen und einer an der Werkbank.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1621GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  8. SCHMIDLIN, Adam Ulrich (1627 - 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des fürstlich-Württembergischen Konsistorial- und Kirchenratssekretärs, als "Vormundts- Ober- und des Durchl. H.H. Administrat.-Hofrat. Auch Landschaf(ts)

    Kupferstich, um 1780, 19 x 13,5 cm.
    Der Mathematiker, Archivar und Antiquar betreute die Kunstkammer Eberhards III. - Alt auf Bütten aufgezogen, Eckausrisse außerhalb des Ovals alt retuschiert, verso alter Antiquariatsstempel. (Artikelnr. 28062EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. 38,00 € Inkl. MwSt.
  10. 1634GG
    SCHMIED. - Blechschmied. - Ferblantier. Weißblechner. Blick in eine Blechschmiedewerkstatt, mit Arbeitern beim verzinken von Blech.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1634GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  11. 1613GG
    SCHMIED. - Hufschmied. - Marechal-Ferrand. Hufschmid. Blick in den Hof einer Hufschmiede, der Schmied und sein Gehilfe beschlagen gerade ein Pferd, ein vornehmer Herr steht mkit seinem Pferd daneben.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1613GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  12. 1627GG
    SCHMIED. - Messerschmied. - Coutelier. Messerschmid. Blick in eine Werkstatt, in der Messer und Schlüssel gemacht werden.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1627GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  13. 29142EG
    SCHMIED. - Nagelschmied. - Blick in eine Werkstatt, in der Nägel geschmiedet werden, darunter Abbildungen von 42 verschiedenen Nägeln, dazu ein Blatt mit 27 verschiedenen Werkzeugen. Insgesamt 69 Darstellungen auf zwei Blättern.

    Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
    Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29142EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  14. 1633GG
    SCHNEIDER. - Tailleur. Schneider. Blick in eine Nähstube, im Vordergrund wird maßgenommen für eine Herrenhose, daneben wird gebügelt, im Hintergrund wird genäht.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder leicht fleckig. (Artikelnr. 1633GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  15. 42588EG
    SCHREIBER. - Schreibkunst. - Art d'Ecrire. 13 Tafeln als Anleitung zum Erlernen der Schönschrift. Didaktisch aufgebaut in Schwungübungen, Groß- und Kleinbuchbuchstaben, Initialienschrift, Zeilenfüller und Federhaltung. Auf 13 Blätter

    13 Kupferstiche bei Aubert nach Paillasson, dat. 1783, 36 x 24 cm.
    Aus "Diderot/d'Alembert". - Kompletter Titel: "L' art d'ecrire réduit á des démonstrations vraies et faciles avec des explications claires pour l'encyclopédie méthodiq... (Artikelnr. 42588EG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  16. 42563EG
    SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie

    16 Kupferstiche von A. Baratti aus Diderot/d'Alembert, dat. 1760, je 36 x 22,5 cm.
    Vorangebunden 17 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42563EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42564EG
    SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie

    16 Kupferstiche von Benard und Aubin aus Panckoucke, um 1780, je 36 x 22,5 cm.
    Lose beiliegend 16 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42564EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 39281EG
    SCHREINER. - Blick in eine Schreinerwerkstatt mit allem Handwerkszeug, der Meister an der Hobelbank, ein Lehrling beim Leimen mit zwei Zwingen. Daneben eine Detaildarstellung.

    Farblithographie, um 1890, 21 x 16 cm.
    Die Detaildarstellung zeigt einen Maler beim Anstreichen einer Hauswand, dazu verschiedene Farben und Pinsel. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 39281EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  19. 1630GG
    SCHREINER. - Menuisier. Schreiner. Blick in eine Schreinerwerkstatt mit Arbeitern, die einen Schrank bauen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1630GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  20. 1622GG
    SCHUHMACHER. - Bottier. Schuhmacher. Blick in eine Werkstatt mit Schuhmacher und Kunde bei der Abmessung, eine Kundin gibt ihre Schuhe zum Besohlen im Hintergrund weitere Gesellen bei der Arbeit.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1622GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  21. 20789BG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. 48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 57,00 € Inkl. MwSt.
  24. 40083EG
    SCHUSTER. - Le beau bras! C´est comme l´antique!. Ein armer Stiefelflicker steht vor seiner improvisierten Werkstatt, reckt seinen Arm in die Höhe und ruft: "Was für ein schöner Arm".

    Lithographie von (Nicolas - Toussaint) Charlet, Paris, um 1823, 27 x 19 cm.
    Paris Musées - Les Collections, G.7842. - "Charlets Richtungs weisende Graphiken vereinen sowohl karikatureske als auch sozialrealistische Elemente und indizieren... (Artikelnr. 40083EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
    APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43,00 € Inkl. MwSt.
  27. 28710CG
    SCHWARZMURER, Jacob (erwähnt 1724 - 179). - Iacobvs Schwarzmvrer. Brustbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zürich, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 32 x 21 cm.
    Nr. 15 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", K... (Artikelnr. 28710CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. SCHWIND, Moritz von (1804 - 1871). - Reliefbüste im Profil nach links des Malers.

    Kupferstich mit Tonplatte von J. Thaeter nach E. Rietschel, um 1860, 12 x 11 cm.
    Abzug vor aller Schrift. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19600EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. SCHÖPPERLIN, Georg Wilhelm (1636 - 1703). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval Ältesten Bürgermeisters von Nördlingen, umgeben von Draperie, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von A. M. Wolffgang nach G. M. Haak, Augsburg, um 1703, 38,5 x 27,5 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13567EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  30. SCHÜTZE, Ludwig (geb. 1807). - Schütze. Brustbild im Profil nach links des Kupferstechers aus Dresden.

    Bleistiftzeichnung, verso alt bez. und dat. "Nürnberg 1832", 9 x 5 cm. (Artikelnr. 10000EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  31. 23434EG
    SEELENRETTUNG. - Zuflucht der büßenden Seelen. Blick auf Arme Seelen im Fegefeuer, darüber zwei Engel, die Blut aus der Seitenwunde des Lammes in Kelchen auffangen und über die Seelen ausgießen, unten Inschrift.

    Alt teilkol. Schabkunstblatt von J.M. Will, Augsburg, um 1770, 12 x 7,5 cm.
    Die Blutströme in Rot koloriert. - Drei Seiten alt angerändelt. (Artikelnr. 23434EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 1620GG
    SEIFENSIEDER. - Savonnier. Seifensieder. Blick in eine Seifensiederei mit fleißigen Arbeitern.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1620GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  33. 1626GG
    SEILER. - Cordier. Seiler. Seiler beim Drehen der Seiler vor und in der Werkstatt.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Im Rand etwas fleckig, kleiner Schabstellen in der Darstellung. (Artikelnr. 1626GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  34. 40585EG
    SELBSTMORD. - Vor der Kulisse einer brennenden Stadt stürzen sich ein Soldat und ein Feldherr in ihre Schwerter, während ein Bauer einen Geistlichen mit einer Keule erschlägt.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1560, 10 x 15,5 cm.
    Aus Francesco Petrarca, "Hülff, Trost und Rath in allen anligen der Menschen", Frankfurt/ M., Egenolff, 1559. Auf der ganzen Buchseite, verso Typographie. (Artikelnr. 40585EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  35. 38,00 € Inkl. MwSt.
  36. SIMONSZ, Arend Fokke (1755 - 1812). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des niederländischen Schriftstellers, Lyrikers und Literaten, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von P.H.L. vander Meulen, um 1812, 7,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 17 x 11 cm (Plattenkante).
    Zustandsdruck. Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 29779EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  37. SIZZO da NORIS, Christoph (1706 - 1776). - Bischöffl. Trientinisches Wappen. Das Wappen des Bischofs (seit 1763).

    Kupferstich, um 1763, 11 x 9 cm.
    Im Unterrand von alter Hand die Lebensdaten. (Artikelnr. 37986EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  38. SOLA von Eichstätt. - Solnhofen. - S. Sola. Der heilige Priester und Mönch beim Gebet in einem Wald bei Solnhofen, das nach ihm benannt ist, unten Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Sola ist der Patron aller Schwerarbeiter im Jurabistum Eichstätt. (Artikelnr. 34456EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  39. SOPHOKLES (496 - 406 v. Chr.). - Sophocles.

    Kupferstich, um 1790, 10 x 7,5 cm.
    Büste nach halblinks des griechischen Dramendichters, unten Inschrift. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort von alter Hand Vermerke. (Artikelnr. 29750EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  40. 28,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43298EG
    SPALTINGER, Wolfgang (gest. 1535). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Diakon zu St. Sebald in Nürnberg, mit einem Buch in der Hand.

    Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9 cm.
    Mortzfeld A 20576. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43298EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  42. 9854EG
    SPIELE. - Das Lübeck-Spiel. Lübecker Bilderbogen Nr. 10. Spiralenförmiges Spiel mit 50 Feldern, mittig Gesamtansicht von Lübeck, unten die Spielregeln und Erklärungen zu den 17 Ereignisfeldern.

    Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach Hildegard Schwartz bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
    Ein ebenso lehrreicher wie vergnüglicher Rundgang für Einheimische und Fremde durch die alte Hansestadt an der Tr... (Artikelnr. 9854EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  43. 39855EG
    SPIELE. - Departements. - Bilderbogen zu einem französischen Würfelspiel auf dem die Namen aller Departements in einem Kreis aufgeführt sind. In den Ecken allegorische Darstellungen auf den Handel, die Industrie, die Schiffahrt und die

    Altkol. und gehöhte Lithographie von B(ernard) C(oudert) bei Saussine, Paris, um 1839, 27, x 36 cm (Blattgröße).
    Möglicherweise die Illustration für die Spielschachtel. (Artikelnr. 39855EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  44. 20786BG
    SPIELE. - Spielkarten. - Wer hat aus unserer Welt, die Tugenden verbannt. Verschwendung Kartenspiel, gelehrter Unverstand. Zwei Kartenspieler bei Kerzenschein an einem Tisch ins Spiel vertieft, im Hintergrund ein Zuschauer.

    Schabkunstblatt in Braun gedruckt, um 1720, 24,5 x 34 cm.
    Die dekorative Darstellung mit einem Rändchen um die Darstellung. Alle vier Ecken alt ergänzt. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit! (Artikelnr. 20786BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43751EG
    SPIELER. - Gioco. Eine Frau und ein Mann in Rokoko-Kleidung sitzen sich an einem Tisch gegenüber und spielen ein Kartenspiel. Hinter der Dame steht ein weiterer Mann. Unter dem Tisch berühren sich die Füße der Spielerin und des Spiele

    Rötelzeichnung, um 1700, 13,5 x 12,5 cm.
    Neben der Tatsache, daß sich Spielerin und Spieler wohl einander zugetan sind fällt auf, daß die Konturen der Zeichnung mit Druck nachfahren wurden und vertieft sind, als ob das Blatt abgepaust ... (Artikelnr. 43751EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  46. 42604EG
    SPIELKARTEN. - Spielkartenmacher. - De Speelkaartenmaker. Blick in eine Werkstatt, in der eine Frau und mehrerer Männer Spielkarten herstellen. Darunter Text auf Niederländisch.

    Radierung, Amsterdam, um 1730, 8 x 7 cm.
    Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42604EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  47. 40158EG
    SPINNERIN. - Eine alte Frau mit Kopftuch sitzt vor ihrem Spinnrad und spinnt Wolle zu Garn.

    Radierung von Hugo Kauffmann bei J. Back, um 1880, 13 x 10 cm. (Artikelnr. 40158EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat