Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 57,00 € Inkl. MwSt.
  2. 57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33399EG
    AMBROSIUS. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Bischofs von Mailand, sitzend im Ornat beim Schreiben in ein Buch, als Teil der Initiale "F".

    Holzschnitt, um 1500, 4,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 24 cm (Blattgröße).
    Auf der ganzen Buchseite, mit lat. Typographie recto und verso. - Im Text leicht fleckig. (Artikelnr. 33399EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  4. 27893EG
    AMBROSIUS. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Bischofs von Mailand, sitzend mit Buch, rechts ein Rinderkopf mit Nimbus, dazu 22zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 9 x 8 cm (Darstellung) bzw. 13 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verso ein Kaiserporträt. - Im Text ein Fleckchen. (Artikelnr. 27893EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 9093AG
    AMBROSIUS. - Schreibend am Tisch, geht von seiner Feder ein Blitz aus, der einen fliehenden Ketzer trifft, darüber Maria mit dem Kind. GT 7.12.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Wachszieher, Bienenzüchter, Lebzelter und Steinmetzen. Stadtpatron von Mailand. (Artikelnr. 9093AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  6. AMBROSY, Johann Baptist (1741 - 1796). - Ambrosi. Brustbild nach halbrechts im Rund des Theologen in Berlin, Havelberg und Halle, unten Inschrift.

    Kupferstich von E. Henne nach C.F. W. Strantz bei Henne, Berlin, um 1800, 18,5 x 13,5 cm.
    APK 327. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort kleine hinterlegte Randläsuren, zwei kleine, nicht störende Löchlein hinterlegt. (Artikelnr. 215FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. AMBÜHL, Franz-Friedrich (1704 - 1780). - Wappen des Bischofs zu Sitten.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 13,5 x 10 cm.
    Unten von alter Hand bez. mit Lebensdaten, u.a. "Ambuel aus Wallis ... erw(ählt) 18. Dec. 1760". (Artikelnr. 30378EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  8. AMEISEN und GRILLE. - Van de Mier ende Krekel. Aus ihrem Bau in einem alten Baum kriechen Ameisen auf eine große Grille zu, dahinter ein Dorf.

    Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11,5 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38435EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  9. 41167EG
    AMELOT DE GOURNAY, Michel (1655 -1724). - Brustbild im Oval nach halbrechts des französischen Politikers. Name und Titel in der Schriftbandumrahmung, in den Ecken die bourbonischen Lilien und im Sockel das Wappen und sechs Zeilen lateini

    Kupferstich von M. Füssli, um 1700, 29 x 25 cm (Bildnis); 54,5 x 42.5 cm (Blattgröße).
    Michel-Jean Amelot, Baron von Brunelles, Marquis de Gournay war ein erfolgreicher Diplomat im Dienste Ludwig XIV. - Im Faltbug brüchig und hinterleg... (Artikelnr. 41167EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  10. AMELUNXSEN. - Wappen. - Amelunxsen. Braunschw..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13873BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. AMERBACH, Bonifacius (1495 - 1562). - Jurist.

    Kupferstich von H. Pfenninger nach Holbein, um 1780, 10,5 x 8 cm.
    APK 336. - Brustbild nach dreiviertelrechts, unten Inschrift. Der Schöpfer des sog. "Amerbachschen Kunstkabinetts" war mit Erasmus befreundet und seit 1535 Stadtsyndikus vo... (Artikelnr. 29944EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 16008BG
    AMERLING, Friedrich von (1803 - 1887). - Halbfigur im Profil nach links des angesehenen österreichischen Porträtmalers, mit Farbpalette und Pinseln.

    Radierung auf China von W. Unger nach F. Amerling, um 1880, 29,5 x 22 cm.
    Kraftvolle Darstellung nach einem Selbstporträt radiert! - Durchgehend leicht gebräunt. (Artikelnr. 16008BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. 40,00 € Inkl. MwSt.
  14. 16007BG
    AMERLING, Friedrich von (1803 - 1887). - Halbfigur im Profil nach links des österreichischen Porträtmalers, mit Palette und Pinseln.

    Radierung auf China von W. Unger nach Selbstporträt, um 1880, 29,5 x 22 cm.
    Kraftvolle Darstellung! (Artikelnr. 16007BG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  15. AMERLING, Friedrich von (1803 - 1887). - Porträtmaler.

    Heliogravüre auf China nach Selbstporträt bei J. Löwy, Wien, um 1885, 12 x 9 cm.
    Halbfigur im Profil nach links des Österreichers, mit Palette und Pinseln, unten Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 30330EG)
    Erfahren Sie mehr
    51,00 € Inkl. MwSt.
  16. AMERONGEN. - Wappen. - Frh. v. Amerongen. Baden.

    Gouache von A. Rachlitz, dat. 1891, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13874BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. 12082AG
    AMIOT, Jaques (1514 - 1593). - Im Bischofsornat nach viertelrechts.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    War Theologe, Altphilologe, Prof. in Bourges, Gesandter auf dem Konzil von Trient, Prinzenerzieher, Bischof von Auxerre. Mit 4-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - ... (Artikelnr. 12082AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. AMLING, Karl Gustav (1651 - 1701). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchener Hofkupferstechers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 337. - Neben seinen Porträts sind vor allem die Stichefolgen nach Peter Candid bekannt geworden. (Artikelnr. 5236EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. 4416EG
    AMMAN, Gottfried (geb. 1647) - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des siebenundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.

    Kupferstich von A.M. Wolfgang nach I. Fisches jr., 1703, 18,5 x 12,5 cm.
    APK 29457. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Amman war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4416EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 4415EG
    AMMAN, Paul (gest. um 1780) - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des vierzigsten Bürgermeisters von Augsburg.

    Kupferstich von Klauber nach F.J. Degle, 1777, 18,5 x 12,5 cm.
    APK 341. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Amman war auch Ratsherr Kaiser Josephs II. - Die Rechte des Bürgermeisters ruht auf dem Buch "Statuta Augusta... (Artikelnr. 4415EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. AMMAN. - Wappen. - Amman. Zürich.

    Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1891, 8 x 7,5 cm. (Artikelnr. 15512BG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  22. AMME. - Die Königs- Amme. Junge Frau mit schlafendem Säugling im Arm, rechts Wiege.

    Lithographie von Ulffers nach Wieschebrink, um 1840, 18 x 15,5 cm. (Artikelnr. 7247AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  23. 124,00 € Inkl. MwSt.
  24. AMMON von Nitria. - Der ägyptische Wüstenvater unterrichtet in seiner Hütte seine Mitbrüder, beschäftigt mit Korbflechten.

    Kupferstich, um 1700, 15 x 12 cm.
    Im Unrerrand Bibelvers. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, Fehlstelle im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 16372EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28,00 € Inkl. MwSt.
  26. 57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 38,00 € Inkl. MwSt.
  28. 40,00 € Inkl. MwSt.
  29. 24,00 € Inkl. MwSt.
  30. AMMON, Christoph Friedrich (1766 - 1850). - Brustbild nach halblinks des Theologieprofessors in Erlangen und Göttingen, mit Orden, unten faksimilierte Unterschrift mit Devise.

    Lithographie von C. Eppelin, "n. d. Nat(ur) gez(eichnet) v. V. Meyer", bei Fr. Hanfstaengl und W. Schrey, Leipzig, um 1840, 12 x 11 cm.
    APK 350. - Der Oberhofprediger in Dresden war sächsischer Konsistorialvizepräsidenten. - Insgesamt le... (Artikelnr. 32126EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  31. AMMON, Christoph Friedrich (1766 - 1850). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Erlanger Theologieprofessors und Oberhofpredigers in Dresden.

    Kupferstich in Punktiermanier im Achteck von Bollinger nach Lips bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 347). (Artikelnr. 4213EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39035EG
    240,00 € Inkl. MwSt.
  33. AMPÈRE, Andrè Marie (1775 - 1836). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Physikers, Mathematikers und Chemikers.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10,5 x 8,5 cm.
    Die nach ihm benannten Maßeinheiten der magnetischen Feldstärke und der Elektrizitätsmenge gehen auf seine grundlegenden Arbeiten zu Magnetismus und El... (Artikelnr. 3928EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41116EG
    AMRHYN, Josef Karl (1777 - 1848). - Kniestück des Schweizer Politikers mit aufgestütztem Arm nach halbrechts.

    Lithographie auf gewalztem China mit Trockenstempel, um 1840, 25 x 22 cm.
    Amrhyn war schweizerischer Schultheiss und mehrmals Präsident der Schweizer Tagessatzung. (Artikelnr. 41116EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  35. AMSCHWANK. - Wappen. - v. Amschwank. Rhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13875BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. 15840BG
    AMSDORF, Nikolaus von (1483 - 1565). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Reformators, in pelzbesetzter Schaube.

    Lithographie von Kunike, um 1820, 19,5 x 16 cm.
    Der Fakultätskollege und enge Mitarbeiter Luthers wurde 1542 Bischof von Naumburg und förderte die Gründung der Universität Jena. - Breitrandig, gering fleckig. (Artikelnr. 15840BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. 10047EG
    AMSLER, Samuel (1791 - 1849). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Zeichners, Kupferstechers und Akademieprofessors in München, darunter die Lebensdaten.

    Kupferstich von H. Merz nach W.v. Kaulbach, 1849, 13 x 17 cm (APK 29471; mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10047EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  38. 19598EG
    AMSLER, Samuel (1791 - 1849). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Zeichners, Kupferstechers und Akademieprofessors in München.

    Kupferstich von H. Merz nach W.v. Kaulbach, dat. 1833, 17 x 13 cm.
    APK 29471; Abzug vor den Lebensdaten im Unterrand. - Im Randbereich gering fleckig und etwas angestaubt. (Artikelnr. 19598EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  39. AMSTERDAM. - Wappen. - Hauptstadt des Königreichs der Niederlande.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 30336EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. AMUR. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 14 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8535BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. AMUS. - Wappen. - von der Amus. Mark.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13876BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. 39421EG
    AN DER HAFENEINFAHRT. - Hohe Mauern und ein Turm lassen die Einfahrt zu einem Hafen erkennen. Davor kleinere Segelschiffe am Ufer und Staffage.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17,5 cm.
    In der Platte num: "3". (Artikelnr. 39421EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  43. 38,00 € Inkl. MwSt.
  44. 76,00 € Inkl. MwSt.
  45. ANAKREON (ca. 560 - 475 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach links des griechischen Lyrikers im Rund mit griechischer Schrift, in reicher barocker Umrahmung.

    Kupferstich von G.L. Crusius nach Gemme von F. Orsini, Leipzig, dat. 1754, 14 x 8,5 cm.
    Ex Fulvio Ursino, d.h. Bildnis nach einer Gemme aus den "Imagines et elogia virorum illustrium", in denen der Humanist, Historiker und Archäologe Fulv... (Artikelnr. 15665EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  46. 9759AG
    33,00 € Inkl. MwSt.
  47. ANASTASIA von Sirmium. - Die Enthauptung der gefesselten Jungfrau.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14594EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  48. 14274EG
    ANASTASIA von Sirmium. - Die Jungfrau wird von zwei Schergen in einen brennenden Scheiterhaufen gestoßen, links Blick in eine Küche mit Geräten, Dreifuß, Herdfeuer usw.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14274EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat