Alte Graphik aller Art
-
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I., Markgraf von Baden (1407 - 1453). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Jakob "der Weise" erbte 1437 die Grafschaften Sponheim, Lahr und Mahlberg. (Artikelnr. 14003EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ansicht von St. Helena und des Schlosses Rauhenstein bey Baden.
Radierung, bez. wie oben, in der Platte sign. und dat. 1817, 14 x 21 cm.
Jahn 197, I (v. III), vor dem gestochenen Titel: "Aetzdruck ... Selten"; S. 164, Berichtigungen zu Nr. 197: "Nur die Staffage und der Künstlername ist von Kleins Han... (Artikelnr. 24867EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H
Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Bad Ems. Uferlandschaft an der Lahn mit Fachwerkhäusern, Wehr, Steg und Mühle, Kahn und Staffage.
Bleistiftzeichnung, bez. "im Lahnthale bey Ems", 17,5 x 23,5 cm.
Hübsche, architektonisch reizvolle Arbeit. (Artikelnr. 6676CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Markgraf von Baden und Hochberg, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, unten Inschrift.
Kupferstich nach Originalzeichnung der verstorbenen Markgräfin bei Chr.v. Mechel, Basel, dat. 1803, 19,5 x 15 cm.
Der aufgeklärte Fürst regierte 65 Jahre lang, vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach und war seit 1806 erster Groß... (Artikelnr. 25257EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810, 7,5 x 6 cm.
Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Breitrandig. (Artikelnr. 23637EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach viertellinks im Oval in Zivil mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier von J.C. Bock, um 1810, 7,5 x 6 cm.
APK 29737. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Minimal angestaubt. (Artikelnr. 514EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carl Friedrich zur Feyer der Enthüllung und Einweihung dessen Monument am 22t. November 1844. Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden.
Lithographie bei H. Straub, um 1845, 17,5 x 19 cm.
Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. Das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal wurde von Lud... (Artikelnr. 21607BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carolus Fridericus Marchio Bada Durlacensis. Halbfigur nach viertelrechts in ovaler Kartusche des Markgrafen und späteren Großherzogs, darunter Symbolfiguren der Gerechtigkeit und d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
APK 969; Schuster 268. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Schönes, breit... (Artikelnr. 1315EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Charles Frederic. Halbfigur en face im Schriftoval des Markgrafen und späteren Großherzogs, in Rüstung mit Orden und hermelingefüttertem Mantel, darunter Wappen und Inschrift in F
Kupferstich von J.G. Wille nach J.F. Guillibaud bei M.M. Bousquet, Lausanne, 1745, 22,5 x 16,5 cm.
APK 967. - Vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Alt montiert, mit Rän... (Artikelnr. 6940EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I., Markgraf von Baden (um 1425 - 1475). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, barhäuptig stehend in Rüstung mit zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn Jakobs I. regierte seit 1453 und "starb 1475 an der Pest zu Pforzheim". (Artikelnr. 14004EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4901. - Der in Mosbach (Baden, Neckar-Odenwald-Kreis) geborene zeitweilige Beisitzer am Reichskammergericht in Speyer beförderte durch seine Veröffentlichun... (Artikelnr. 4072EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KNECHTSCHAFT. - Vom beschwerlichen joch der dienstbarkeit. Während sich die Herrschaften beim Baden vergnügen, versorgt ein Diener seinen Herrn.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Zu sehen sind zwei Schwimmer, die sich mithilfe großer Blasen über Wasser halten. - Verso Typographie und ein weite... (Artikelnr. 40641EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KNECHTSCHAFT. - Vom beschwerlichen joch der dienstbarkeit. Während sich die Herrschaften beim Baden vergnügen, versorgt ein Diener seinen Herrn.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Zu sehen sind zwei Schwimmer, die sich mithilfe großer Blasen über Wasser halten. - Verso Typographie. - Der Holzsc... (Artikelnr. 40607EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, stehend in schönem Kleid mit Perlenkette und Armband.
Lithographie auf China von C. Schultz nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1860, 50,5 x 39,5 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch... (Artikelnr. 21353BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, in einem zarten Kleid mit Kette, im Hintergrund Blätterwerk.
Schabkunstblatt von Garnier nach Johann Grund bei Velten und Chardon, um 1860, 38 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch Sparsamkeit die Sta... (Artikelnr. 21360BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LEONHARD von Noblac. - Der Benediktinermönch, stehend vor einer Lilie mit dem Namen Mariens, daneben ein liegender Esel, darüber 3 den Wald rodende Mönche. GT 6.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Leonhardiritte in Bad Tölz, Siegertsbrunn, Fischhausen usw. (Artikelnr. 9240AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschall, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1672, 14 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18713EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, als Oberst mit Brustpanzer, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 981). (Artikelnr. 6796EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldo Guglielmo Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Feldmarschall.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, um 1670, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 3357EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldus Guillielmus, Marchio Badensis et Hochbergensis etc. Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 12 cm.
APK 980. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 1490EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts des Großherzogs von Baden, mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte nach J. Grund bei J. Velten, Karlsruhe, um 1840, 26 x 22,5 cm. (Artikelnr. 15965BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts im Oval in ordensgeschmückter Uniform.
Kupferstich, "Nach der Natur retouchirt und gestochen von C.L. Schuler, gezeichnet von X. Winterhalder" bei Schuler Vater, Karlsruhe, um 1830, 26 x 21 cm (breitrandig). (Artikelnr. 4640EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie nach Louis bei C.F. Müller, um 1830, 19,5 x 18 cm. - Nicht bei APK. (Artikelnr. 21400BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold der Volksfreund Großherzog von Baden. Brustbild nach viertelrechts in Uniform.
Stahlstich von Hessloehl, um 1835, 10 x 8 cm.
APK 989. - Der breite Rand mit kleinen Einrissen, etwas angestaubt und leicht fleckig, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1485EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks des Oberfeldherrn der kaiserlichen Heere, im Harnisch.
Lithographie bei C.W. Enders, Prag, 1831, 16 x 10 cm.
Der "Türkenlouis" war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite als Reichsfeldmarschall Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Nach einer zeitgenössischen Darstellung. (Artikelnr. 3356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des sog. "Türkenlouis", in Rüstung als kaiserlicher Generalleutnant.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24423EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Rüstung als "Generallieutenant der k(aiserlichen) Armeen, Feldmarschall, Obrist über ein Regiment zu Fuß etc. etc.", darunter Inschrift un
Stahlstich von Ed. Schuler bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1840, 13,5 x 9,5 cm.
Der Reichsfeldmarschall war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Ausdrucksvolles Porträt des "Türkenlo... (Artikelnr. 12602EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Le Prince Louis de Bade. Medaillon mit Brustbild im Profil nach links im Rund des sog. "Türkenlouis", als kaiserlicher Generalleutnant mit Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Simon Thomassin, Paris, dat. 1692, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 70: "Hauptblatt"; Nagler 9. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13948EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Großherzog von Baden (1763 - 1830). - Brustbild nach viertellinks des ersten Großherzogs, in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich von F.Lignon nach Zoll, Karlsruhe, dat. 1823, 20 x 16 cm.
APK 9987; Andresen Handb.II, 16,IV (von IV). - Der breite Rand mit kleinen, hinterlegten Einrissen. (Artikelnr. 1244EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
MALZ. - Ignaz & Wilhelm Brieß/ Hanna-Malz-Fabrik/ Producten-Geschäft/ Olmütz, Mähren. Visitenkarte mit umseitigem Bestellformular.
Lithographische Typographie bei B. Ullmann, Zürich um 1875, 8 x 14 cm.
Repräsentant der Firma ist A. Beutter, Baden. - Verso ein Fleck von alter Klebung. (Artikelnr. 35994EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETA, Äbtissin zu Lichtenthal/Baden-Baden (gest. 1496). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Prinzessin von Baden-Baden, stehend in Nonnentracht mit Äbtissinnenstab, oben Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Die Eltern der Schwester des Markgrafen Christoph I. waren Markgraf Karl I. und Katharina von Österreich. (Artikelnr. 14006EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Halbfigur nach viertelrechts des Generals der Kavallerie und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments.
Lithographie von Winterhalder, um 1840, 20 x 17 cm.
APK 1005. - Der General wurde in Triesdorf bei Ansbach geboren. - Im breiten Rand links hinterlegter Einriß, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1878EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Hüftbild nach dreiviertelrechts in Zivil des Kavalleriegenerals und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments "Markgraf Maximilian", sitzend in einem Stuhl.
Lithographie mit Tonplatte von S. Meier nach Johann Grund bei Velten und Lemercier, um 1860, 28 x 23 cm.
APK 42944. - Maximilian war der jüngste Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden und Luise Karoline Geyer von Geyersberg und Br... (Artikelnr. 21367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
MEDIZIN. - Aderlaß. - Ein Mann liegt in einem hölzernen Badzuber, aus seiner Armbeuge spritzt Blut ins Badewasser, zwei Vornehme schauen zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 15,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Von alter Hand bez. "Bad Wasser". Recto und verso Typographie. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 33391EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Balneologie. - Gebrauch u: Mißbrauch der Bad Cur u: Sauerbronnen Trincken. Eine edle Dame mit Schoßhündchen im Arm, links im Hintergrund eine Dame beim Essen, rechts kommt eine weitere Dame gerade im Haus an. Unten Inschrift.
Kol. Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1720, 25 x 18 cm.
Schott 3188-93, 4. - Im Text wird davor gewarnt nur in Bäder und Sauerbrunnen zu ziehen, weil sie dort "Viel angenehme Gäste wissern". - Mit einem 0,5 cm breiten Rand, verso d... (Artikelnr. 20824BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 16915. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6396EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 16915. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6394EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18615EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (um 1609 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baden-Durlachischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12,5 cm.
Der Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler und badische Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 39542EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MICHEL, Martin (1759 - 1822). - Brustbild nach halblinks im Oval des Gebetsheilers aus Unterwittighausen in Baden, mit vor der Brust gefalteten Händen..
Lithographie, um 1820, 14 x 12 cm.
Mit der Aufschrift "Gebohren zu Unterwittighausen am 31 Aug. 1759". Der Ort liegt im Main-Tauber-Kreis. - Breitrandig. (Artikelnr. 3384EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt.