Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 33580EG
    ANTIKE. - Hebräisch. - Das göttliche Dreieck mit den hebräischen Buchstaben für "Jahwe". Drei Darstellungen auf drei Blättern.

    3 Kupferstiche von Merian bzw. de Hooghe bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca. 10 x 14 cm.
    Aus "N. Gueudeville, Le Grand Theatre Historique" etc. - Alle drei Blätter oben und unten knapprandig. (Artikelnr. 33580EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  2. 13052AG
    ANTON DOLL (1826 - 1887). - Ansicht eines alten Wohnhauses, mittig eine aufgesetzte Kapelle mit Türmchen, rechts Hoftor mit Mauer, dazu alter Baumbestand.

    Bleistiftzeichnung, sign. "A. Doll", um 1860, 13,5 x 20 cm.
    Verso Skizze einer weiten Gebirgslandschaft, rechts eine Burgruine, in der Ferne Hochgebirge. (Artikelnr. 13052AG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  3. 26591CG
    ANTON DOLL (1826 - 1887). - Rundturm am Einlass (Viktualienmarkt) mit Altem Peter.

    Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "A. Doll", 19,5 x 26,5 cm
    Blick auf die um 1840 abgebrochene Stadtmauer und den 1848 abgetragenen Rundturm, genannt Scheibling (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle) sowie... (Artikelnr. 26591CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.800,00 € Inkl. MwSt.
  4. ANTONI BLUDENA MASFERRER. - Eigenexlibris. Altes Schiff.

    Radierung, in Platte monogr. und dat. "A. B. M. MCMXXII (1922)", 13 x 9 cm. (Artikelnr. 15787BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  5. APOLLONIUS der Kaufmann. - Bringt einem Kranken Brot ins Haus, unten Bibelvers.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16406EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. APOLLONIUS von Nitria. - Als Einsiedler in seiner Höhle, stehend vor einem Kreuz.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16405EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. 23437EG
    APOSTEL, Die zwölf. - Abendmahl. - Blick in den Abendmahlssaal mit Jesus und den Aposteln beim Letzten Abendmahl.

    Kupferstich, um 1780, 14 x 8 cm.
    Verso erbaulicher Text von alter Hand. (Artikelnr. 23437EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 8215EG
    APOSTEL, Die zwölf. - Alle zwölf Apostel knien um das Sterbebett Mariens, oben erscheint auf Wolken die Dreifaltigkeit, unten lateinischer Hymnus.

    Kupferstich von H. Wierix bei Piermans, um 1600, 9 x 6,5 cm.
    Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante, kleine Randläsuren, insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 8215EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. 32027EG
    APOSTEL, Die zwölf. - Jesus wäscht Petrus die Füße, dazu alle anderen Apostel.

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32027EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  10. 42494EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 33607EG
    ARCHE NOAH. - Noah's Arch. Die Arche mit den Tieren schwimmend in einer Bucht, oben Schriftband, rechts die Holzkonstruktion, links zwei Details der Tierboxen.

    Kupferstich von J. Basire, um 1750, 29 x 38 cm.
    Geglättete Längs- und Querfalten, dort zwei alt hinterlegte Papierdurchbrüche, rechts oben ein schräger Randeinriß (ca. 10 cm) alt hinterlegt. (Artikelnr. 33607EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  12. 36346EG
    ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.

    Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
    Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  13. 42348EG
    ARCHITEKTUR. - Fenster. - Entwurf für ein neunteiliges Fenster mit Art déco - Ornamenten. Im mittleren Fenster das Kniestück eines stehenden Jünglings in höfischer Tracht, der die Skulptur der Göttin Fama in seinen Händen hält.

    Aquarell über Feder auf geschwärztem Karton, monogr. "HS", um 1910, 23 x 25 cm.
    Das Porträt im Stil mittelalterlicher Buchmalerei könnte den Lothringer Herzog René II. (1451-1508) darstellen, der 1477 den Burgunder Herzog Karl den Kü... (Artikelnr. 42348EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39042EG
    ARCHITEKTUR. - Festung. - Blick über die Mauern und Türme einer Festung auf einen Fluß und hügeliges Hinterland.

    Braun lavierte Federzeichnung, um 1870, 19,5 x 25,5 cm.
    Aus einer Reihe von signierten Arbeiten eines "Al. Julius". Nicht wie dessen andere Zeichnungen alpenländische Motive zeigen, deutet die Vegetation und die Art der Zinnen hier auf ei... (Artikelnr. 39042EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. 21812BG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Art Deco Schlafzimmer, in der Mitte das Doppelbett mit zwei Nachttischen, rechts davon ein Kleiderschrank und links beim Fenster ein großer dreifach Spiegel mit Hocker davor, sowie im Vorde

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 38 x 51 cm.
    Der Raum in Gelb gehalten, mit kleinen Details wie Parfüm, Schmuck und Schminkutensilien, Teetasse, einer Schale mit Pralinen, Morgenmantel, Telefon und einer... (Artikelnr. 21812BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21815BG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Art Deco Schlafzimmer, mittig das Bett mit zwei Nachttischen, im Vordergrund ein großer Standspiegel mit einem Sessel davor und einer kleineren Kommode.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, sign., um 1930, 39 x 56 cm.
    Der Raum in Rosa und Lila gehalten, an der Rückwand drei Fenster und zwei Türen. - Nur in den Rändern leicht gebräunt. (Artikelnr. 21815BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21810BG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in einen großen Art Deco Verkaufsraum, links drei Verkaufs-Vitrinen mit Glasaufsätzen, dahinter große Einbau-Vitrinen-Schränke, rechts ein großer Verkaufstresen mit Regalen im Hintergrund, obe

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, dat. "um 1905", 48 x 72,5 cm.
    Alt aufgezogen, vorwiegend in den Randbereichen der Darstellung etwas fleckig. (Artikelnr. 21810BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  18. 20774BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21813BG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Ein großzügiges Art Deco Arbeitszimmer mit einem großen Doppelfenster, links Schreibtisch mit Stuhl, in der Mitte ein Tisch mit zwei Stühlen einem Sessel und einem Sofa und rechts ein großer Bücher

    In Braun aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 40 x 58 cm.
    Am Fenster stehen mehrere Kakteen und der Blick nach draußen geht auf einen Flusslauf vor einer Stadtsilhouette. - Nur in den Rändern minimal flecki... (Artikelnr. 21813BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  20. 41689EG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Foyer. - Blick in eine Eingangshalle mit Treppenaufgang. Ein roter Läufer durchquert das Foyer der Länge und der Breite nach. Auf der rechten Seite des Raumes befinden sich der Eingang und weitere Maue

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung, um 1930, 82 x 69 cm.
    Da Gestaltung und Anordnung der Maueröffnungen auf Garderoben und Toilettenzugänge schließen lassen, und sich zudem über dem Eingang eine Wanduhr befindet, wird es sich vermutlich ... (Artikelnr. 41689EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21814BG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Wohnzimmer. Ein großzügiges Art Deco Wohnzimmer mit einer großen Fensternische im Hintergrund, in dieser stehen ein kleiner Tisch mit zwei Sesseln, davor ein Sofa mit Tisch und zwei Sesseln, sowie ein

    Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr. und dat. "16.2.(19)32", 56 x 40,5 cm.
    Nur in den Rändern minimal fingerfleckig, der obere Rand mit wenigen Läsuren. (Artikelnr. 21814BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39483EG
    ARCHITEKTUR. - Wandmalerei. - Entwurf für eine Deckenmalerei und Ornamentbordüren. Das Deckenmotiv mit einer ornamentalen Rosette im Zentrum und einer Rundum-Bordüre. Darunter zwei Bordürenstücke.

    Aquarellierte Federzeichnung auf Zeichenkarton, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 45 x 29 cm.
    Feine Arbeit. Die untere Bordüre mit Papageien. - Vor allem am Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 39483EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41228EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  24. ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte

    Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
    Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  25. ARSENIUS der Große von Ägypten. - Im Gebet kniend vor seiner Einsiedlerhütte, dahinter felsige Flußlandschaft mit weiterem Einsiedler.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16407EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  26. ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume de Yacht: veste de drap, jupe de toile, chapeau de cuir. Eine Frau mit Fernglas beobachtet eine Segelyacht.

    Pochoirkolorierte Lithographie von George Barbier, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7867DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  27. 7884DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume et coifture de nuit en mousseline jaune. Eine Frau in einem Nachthemd mit passender Kopfbedeckung aus gelbem Musselinestoff.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7884DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  28. 7887DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de linon rayé avec petite veste de faille souple. Eine Frau in einem gestreiften Kleid mit passendem Jäckchen.

    Poichorkolorierte Lithographie von B. Berty, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni 191... (Artikelnr. 7887DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  29. 7889DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de linon à double tunique de tulle brodé Petite casaque à revers de satin. Eine Frau in einem mehrlagigen Kleid aus besticktem Tüll mit einer passenden Jacke mit Satinrevers.

    Poichorkolorierte Lithographie von Victor Lhuer, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni... (Artikelnr. 7889DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  30. 7885DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de nansouk. Eine Frau in einem weißen Kleid mit gelben Details.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7885DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  31. ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de velours ancien garnie d'opossum - Robe de fillette en velours chiffon bordée de cygne. Eine Frau in einem Samtkleid mit Besatz aus Opossum mit einem kleinen Mädchen in einem Kleid aus Chiffonsa

    Poichorkolorierte Lithographie von Jan van Brock, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Jun... (Artikelnr. 7902DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  32. 7882DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Toilette de Nuit en linon à pois garnie de dentelle et de petites roses. Eine Frau in einem mit Rosen verziertem Nachtgewand.

    Lithographie von Robert Pichenot, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni 1912 auf Anreg... (Artikelnr. 7882DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  33. ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Toilette de visite. Bonbons du Maréchal, duc de Praslin. Eine Frau in einem Kostüm für den Nachmittag überreicht einem kleinen Mädchen Süßigkeiten.

    Poichorkolorierte Lithographie von Armand Vallée, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7903DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  34. 7870DG
    ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Un lutin. Ein als Elf verkleidetes Mädchen mit einem Hasen.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
    Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7870DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  35. 1811GG
    ART DÉCO. - Eine Mutter mit zwei Kindern, auf dem Tisch steht eine Voliere mit drei Vögelchen.

    Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
    Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Links und unten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 1811GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  36. 8010DG
    ART DÉCO. - Galantes Paar in einer Landschaft, der Kavalier beim Handkuß und die Dame im Krinolinenkleid.

    Pochoirkolorierte Lithographie im Oval, unleserlich in Blei sign. Leeonelli (?), um 1920, 27 x 54 cm.
    Ganz der Illustrationsästhetik des Jugendstils verpflichtetes, ovales Motiv mit plakativer Farbgebung und reizvollen Mustern. - Mittig g... (Artikelnr. 8010DG)
    Erfahren Sie mehr
    540,00 € Inkl. MwSt.
  37. 3452DG
    ART DÉCO. - Karneval. - Zwei junge Frauen in ostasiatischen Gewändern sitzen an einem Teich mit Seerosen.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Endré Passano, um 1920, 34,5 x 25 cm. - Dekoratives Blatt in leuchtendem Schablonenkolorit. (Artikelnr. 3452DG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  38. 8033DG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  39. 8034DG
    ART DÉCO. - Nächtliche Szene in einem Waldstück mit zwei Paaren.

    Pochoirkolorierte Lithographie, um 1920, 17 x 12,5 cm. (Artikelnr. 8034DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 8031DG
    ART DÉCO. - Très Parisien. - Mutter mit Tochter und Sohn in eleganter Kleidung.

    Pochoirkolorierte Lithographie, dat. 1933, 20 x 15 cm.
    Aus dem Modemagazin "Très Parisien". (Artikelnr. 8031DG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  41. 8039DG
    ART DÉCO. - Très Parisien. - Mutter mit zwei Töchtern in eleganter Reisekleidung.

    Pochoirkolorierte Lithographie auf Pauspapier, um 1933, 20 x 15 cm.
    Aus dem Modemagazin "Très Parisien". (Artikelnr. 8039DG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  42. 8032DG
    ART DÉCO. - Werbung. - Les Deux Ècoles. Gegenübergestellt werden zwei Frauen in unterschiedlichen Stilen und Einstellungen "Déteste et ne fais" und "Aime et fais".

    In Farben gedruckter Kupferstich und beikoloriert von André Devambez nach Daniel de Losques, um 1910, 20 x 29 cm.
    Werbung für das Modehaus Parry, das im Dezember 1910 von Jean Patou gegründet wurde. (Artikelnr. 8032DG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  43. 1812GG
    ART DÉCO. - Zwei Junge Frauen auf dem Boden liegend mit zwei Rosakakadus.

    Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
    Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - In den breiten Rändern leicht angestaubt. (Artikelnr. 1812GG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  44. 1813GG
    ART DÉCO. - Zwei junge Frauen, ein Harlekin und zwei Puppen.

    Farbradierung im Oval von E. Naudy, sign., um 1920, 32,5 x 46 cm.
    Dekorative Darstellung von Alfred Renaudin (1866-1944). - Breitrandig. (Artikelnr. 1813GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  45. 5216AG
    ARZT. - Junger Arzt sitzt neben junger Frau beim Anrühren einer Medizin im Glas, dahinter eine Alte.

    Kupferstich von Romanet nach Terburg, um 1760, 20,5 x 16 cm (rechts knapprandig). (Artikelnr. 5216AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  46. 21469BG
    ARZT. - Tierarzt. - Rossarzt. Zahlmeister. Der Tierarzt in Uniform zu Pferde, ein Zigarillo rauchend. Vor ihm auf einen Pfosten gestützt der Zahlmeister in Uniform.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.F. Schindler bei C. Glück & Fr. Hugot, 1862, 30 x 28 cm.
    Colas 2661; Hiler 782. Nicht bei Lipperheide. - Aus: "Militär-Album des Königlich Preussischen Heeres nach der neuesten Organisation, Unif... (Artikelnr. 21469BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  47. 50226DG
    ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, daneben Tisch mit Heilmitteln, im Hintergrund weitere Personen.

    Kupferstich von Jacob Cats, um 1725, 10,5 x 14 cm (Darstellung), 43 x 28 cm (Blattgröße).
    Aus Jacob Cats Werk "Alle de Werken", Band 2. - Auf der vollen Buchseite. (Artikelnr. 50226DG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  48. 19507BG
    ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Planeten-System I. und II.. Das Planetensystem der Sonne und eine Mondkarte in 2 Blättern.

    2 Farblithographien aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, je 31,5 x 39 cm.
    Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19507BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat