Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. LA ROCHE-POUCHIN. - Wappen. - La Roche-Pouchin, Ferdinand Achilles Graf de.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13023AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  2. 11531EG
    LAMOTTE, Peter Freiherr von (1765 - 1837). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden als "Commandierender der dritten Armee-Division Nürnberg", unten Wappen, Inschrift und Widmu

    Kupferstich von Friedrich Fleischmann nach F. Hahn, dat. 1828, 28,5 x 24,5 cm.
    APK 14477 und 44077. - Gewidmet "von dem Officierscorps und den Militair Beamten der Königlichen Bayerischen III. Armee Division". - Insgesamt leicht knittrig. (Artikelnr. 11531EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  3. LERCHENFELD. - Wappen. - Franz Seraphin Freyherr von Lerchenfeld.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13017AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. LILIEN. - Wappen. - Lilien, Carl Jos. F. von. Erbherr der Sailinen zu Werl und Neuwerk. Unter dem Wappen kleine Gesamtansicht von Werl.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13027AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  5. 1203GG
    LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Gedenkblatt. - Zur Vermählung Ihrer Majestäten Königs Ludwig II. und Königin Sophie von Bayern. Gedenkblatt zu projektierten Vermählung.

    Stahlstich mit Aquatintamanier von Arnold Meermann nach Friedrich Wanderer bei F. Bruckmann, 1867, 41 x 28,5 cm.
    Pfister II, 3337; Lentner 4899c: "Sehr selten!". - In einem architektonischen Aufbau befinden sich unterhalb der Königskrone ... (Artikelnr. 1203GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21713BG
    MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.

    Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
    Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. 5594EG
    MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
    APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  8. 5792EG
    MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Alberts, darunter Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
    APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Mit feinem Rand um die Darstellung, alt auf Trägerpapier mon... (Artikelnr. 5792EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  9. 22208BG
    MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
    Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  10. 14530EG
    MAYR, Franz Freiherr von (1621 - 1699). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kurbayerischen Geheimen Rats und Diplomaten, unten zwei Wappen und Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von G. Schott, um 1700, 20,5 x 16 cm.
    APK 16520. - Der Kunstsammler und bayerische Gesandte zum Reichstag in Regensburg arbeitete zusammen mit Gravel 1664 den Entwurf eines Allianzvertrages mit Frankreich aus. - Bis zur Einfass... (Artikelnr. 14530EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 26687EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abbildung des merkwürdigeren baierischen Geschützes, welches bey der Einnahme Wiens von der Kaiserlich-Französischen Armee in den dortigen Zeughäusern gefunden usw., mit Abbildungen der Geschützrohre, Wappen, I

    Lithographien von R. Purnickl, München, 1806, je 25 x 41,5 cm.
    Inkunabeln der Lithographie; Winkler 637, 1 bis 6; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 3041. - Die von den Österreichern erbeuteten bayerischen Geschütze stammten aus den Kriegen 170... (Artikelnr. 26687EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  12. 34712EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Anton Dunkes, Maurer aus Eichstätt, Angehöriger des II. Kürassierregime

    Lithographie und Handschrift, Landshut, dat. 5. 3. 1858, 31 x 39,5 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Limmer Oberst" und Regimentsstempel. Der in Kronach geborene Franz Limmer (1796-1871) war seit 1855 Kommandeur des 2. Schwere-Reiter-R... (Artikelnr. 34712EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 23959EG
    MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für den Metzger Peter Geiger aus der Vorstadt Au bei München, Angehöriger de

    Lithographie und Handschrift, dat. 15. 12. 1834, 17,5 x 16 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Hundt(?) Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) und eigenhändige Unterschrift des Inhabers. Alt hs. bez. "... (Artikelnr. 23959EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  14. MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Johann Friedrich Schmidt aus Wassertrüdingen, Angehöriger der 1. Kompani

    Lithographie und Handschrift, Neuburg, dat. 6. 3. 1860, 31 x 39,5 cm.
    Mit Unterschrift des Kommandeurs "Schaeffner Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) mit eigenhändiger Unterschrift des Inhabers, dazu... (Artikelnr. 34713EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  15. MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.

    Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  16. MÜNSTER. - Wappen. - Carl Joseph Freyherr von Münster.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13019AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  17. NÜRNBERG. - Kreis- und Stadtgericht, Briefkopf. - Anschreiben vom 27.10.1847 des kgl. bayer'schen KuStG. Nürnberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Begleitschreiben zu einer von der Auguste Mainburger abgegebenen Erklärung.

    Der von L. Amersdorffer in Nürnberg lithographierte, ungewöhnliche Briefkopf ("bayer'sche" statt bayerische) zeigt in der Mitte das bekrönte Wappen des Königreiches mit zwei bekrönten Löwen als Schildhaltern sowie im Sockel den Wahlspruch... (Artikelnr. 7578BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. 26454EG
    OBERHACHING. - Die Feuer-Versicherungs-Anstalt der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Police des Kaufmanns Ludwig Merkl in Oberhaching.

    Vierseitiges, z.T. lithographiertes Formular, hs. ausgefüllt, dat. 26. Juni 1901, 38 x 24 cm (Blattgröße).
    Der reich verzierte Briefkopf trägt das Bayerische Wappen. Versichert werden einzeln aufgeführte Gegenstände "in dem an der Or... (Artikelnr. 26454EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21318EG
    OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bey Rhein. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches Gefol

    Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen... (Artikelnr. 21318EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  20. PALM-GUNDELFINGEN. - Wappen. - Carl Joseph Franz v. Paula Fürst von Palm-Gundelfingen.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13011AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  21. PINS. - Wappen. - Pins Johann Paul Gaston de, aus dem fürstlichen Geschlechte Thann- Waldburg.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13018AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  22. 29939EG
    PIUS AUGUST, Herzog in Bayern. - Wappen. - Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael, unten militärische Embleme.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, um 1835, 12 x 7,5 cm.
    Der Vater des "Zithermaxl" wurde zum Coadjutor erwählt am 5. Februar 1809. (Artikelnr. 29939EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  23. PROFF zu Irnich. - Wappen. - Proff zu Irnich und Menden, Jacob, Carl, Jos.Nep. Maria Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13010AG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  24. 33488EG
    RECHBERG, Carl Graf von (1775 - 1847). - Autograph. - Stipendienüberprüfung des Königlich-Bayerischen Obersthofmeister Stabes für einen Rechtskandidaten, mit eigenhändiger Unterschrift "C. Graf v. Rechberg".

    Lithographierter Briefkopf mit Wappen, Kanzleischrift, Unterschrift und gedecktes Siegel, München, dat. 23.1.1840, 33 x 21 cm (Blattgröße).
    Anforderung eines Studiennachweises als Voraussetzung für die Fortsetzung eines adeligen Stipe... (Artikelnr. 33488EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  25. REPRÄSENTATIONSKOSTEN. - Präsidialgebäude, Speyer. - Zweiseitiges Anschreiben vom 26.11.1867 des Präsidiums der kgl. Regierung der Pfalz an das Prädidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betreff: Anschaffung

    Da sich in Augsburg ein Präzedenzfall für die Ausstattung dieser Gebäude ergeben hat, wird die jährliche Summe dieser Ausgaben nachgefragt. Mit Reskript aus Augsburg, daß die Summe der Ausgaben für Lüster, Wandleuchter, Spiegel, etc. im ... (Artikelnr. 12506AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. RIPANTI, Johann Franz. - Wappen. - Johann Franz Raphael Graf Ripanti.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13038AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. RIPANTI. - Wappen. - Emil Maria von Ripanti, Graf von Malviano Metrano.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13008AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. 38292EG
    SECKENDORFF, Georg Friederich Albrecht Freiherr von (1779 -1855). - Brustbild nach viertellinks des Königlich Bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Wappen.

    Lithographie auf China, um 1845, 20,5 x 19,5 cm.
    Slg. Maillinger II, 862. - Der Herr auf Sugenheim war "Commandant der Iten Armee Division" und seit 1838 Inhaber des 8. Infanterieregiments. - Im Randbereich außerhalb der Darstellung etwas... (Artikelnr. 38292EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  29. STAIN. - Wappen. - Stain zum Rechtenstein, Marquard Anselm Ferdinand Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13035AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22911EG
    TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.

    Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
    Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  32. ULM auf Erbach. - Wappen. - Ulm auf Erbach, Joh. Nep. Anton Frey= und Edler Herr von. Grundherr zu Werrenwaag.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13031AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. 5194EG
    VIEREGG, Anton Franz Freiherr von (1755 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Generalleutnants und Brigadekommandeurs in der 2. Kavalleriedivision 1815, darunter Wappen, Inschrift und Widmung des Offizierskorps.

    Kupferstich mit Punktiermanier von F. Fleischmann nach L. Kreul, um 1820, 12 x 9,5 cm.
    APK 26942. - Der "Kommandeur des Militär Max Joseph Ordens und des Johanniter Ordens Kommenthur" war ab 1822 Divisionskommandeur in Würzburg. (Artikelnr. 5194EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 13020AG
    VRINTS zu Treuenfeld. - Wappen. - Alexander Theobald Joseph Freyherr von Vrints zu Treuenfeld.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13020AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  35. WALDKIRCH. - Wappen. - Waldkirch, Augustin Theod. Jud. Thad. Joh. Bapt. Conrad Joj. Chrys. Graf von.

    Kupferstich von C. Schleich, München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13037AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. WELDEN,F.X. - Wappen. - Welden auf Großlaupheim, Franz Xav. Conr. Beat. Jos. Alois Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich nach J.Volz, München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13044AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. WELDEN. - Wappen. - Welden auf Klein-Laupheim, Ludwig Anton Joseph Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13032AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  38. WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. 21771BG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 114,00 € Inkl. MwSt.
  41. 37877EG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  42. 30220EG
    WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Zierrahmen des österreichischen Feldmarschalls, in Husarenuniform als "Obrist-Inhaber eines Husarenregiments", unten Kartusche mit Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1790, 25 x 19,5 cm.
    APK 28692(?). - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30220EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  43. WÜRTZBURG, Freiherr. - Wappen. - Conr. Wilh. Jos. Vitus Freyherr von Würtzburg.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13047AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat