Alte Graphik aller Art
-
FISHER, John (1459 - 1535). - Halbfigur nach halblinks unter Bogen auf Säulen des Bischofs von Rochester.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 8033; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Putten. Unter Heinrich VIII. wurde der Bischof, wie Thomas Morus, hingerichtet. (Artikelnr. 23102EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Liebe. - Empfange, theuerster Freund, / Ein Briefchen von der Hand usw. Überschwänglicher Liebesbrief an den fernen Geliebten, in einem Blumenkranz mit zwei brennenden Herzen, darüber der schwebende Amor mit Pfe
Altkol. Lithographie mit Typendruck, um 1850, 29 x 19 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, dort vereinzelt Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 179DG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Unzerschnittener Bogen mit insgesamt fünfzehn verschiedenen Freundschaftsbilletts.
Altkol. Holzschnitt, um 1830, je 5,5 x 8,5 cm, insgesamt 27 x 29,5 cm (Blattgröße 34 x 45 cm).
Unter den Bildern zwei sich umarmende Freundinnen, darunter die Zeilen: "Freundschaft macht hienieden/ Unser Herz zufrieden ..." Unter dem Bil... (Artikelnr. 2963EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE, König von Preußen (1712 - 1786). - Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31181EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Brustbild nach halblinks mit Hermelin und Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31182EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Brustbild nach halblinks in ordensgeschmückter Uniform. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31179EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRUTH, Gottlieb (1804 - 1878). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Hengersberg 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 20 x 18 cm.
Der Jurist war Landrichter in Bogen und Vilshofen sowie Mitglied im Justizausschuß des Landtags. - Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 32186EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Gartenpavillon im maurischen Stil mit zwei Kuppelbauten, die durch einen Arkadengang mit maurischen Bögen verbunden sind, vorne ein niedriges Cafétischchen.
Kupferstich von Thoenert, Leipzig, um 1800, 9 x 20,5 cm.
Leicht fleckig. (Artikelnr. 2822EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Schmiedeeisen. - C Nagel Went. Offner Saal mit zweyen bogen gängen auf der seiten, mittig das Eingangstor mit drei Durchgangsbögen. Darunter eine gegliederte Garteneinfassung, mittig ein zweiflügeliges Tor, seitlic
Kupferstich, um 1770, 17 x 22,5 cm.
Beiliegt: Drei weitere Entwürfe für Gartenarchitektur aus Schmiedeeisen, davon einer mit Grundriß. Ebenso. Insgesamt sechs Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 30151EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEBETSZETTEL. - Erweckungsbewegung. - Jesus Christus und seine göttliche Lehre ist des erweckten Christen der Baum des Lebens im Tempel der Natur. Gebet und Erweckungsbekenntnis auf einem Bogen.
Typendruck bei H. Dietrich, Dresden, um 1860, 34 x 41,5 (Bogengröße).
Mittig gefaltet und etwas gebräunt. (Artikelnr. 40886EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Goten. - Gothus. Ganzfigur stehend eines gotischen Kriegers mit Schwert, Dreizack, Streitaxt und Bogen bewaffnet. Er trägt einen Helm sowie ein Kettenhemd, eine Kettenhose und eine Felljacke.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
Wussin 145; Hollstein 177; British Museum, 1839, 0413.248. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43133EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Herulen. - Herulus. Ganzfigur stehend nach rechts eines Herulen mit Bogen und Krummsäbel bewaffnet. Er trägt einen Lendenschurz, Sandalen und einen Helm.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39,5 x 30 cm.
Wussin 148; Hollstein 180; British Museum, 1839, 0413.251. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43135EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD. - Beatus Geroldvs Praetor Boiorvm. Der Statthalter Karls des Großen in Bayern, Gerold, fällt im Kampf gegen die heidnischen Ungarn: Er stürzt vom Pferd, getroffen vom Pfeil zweier berittener Krieger mit Bogen und Lanze, im Hint
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6852AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD. - Beatus Geroldvs Praetor Boiorvm. Der Statthalter Karls des Großen in Bayern, Gerold, fällt im Kampf gegen die heidnischen Ungarn: Er stürzt vom Pferd, getroffen vom Pfeil zweier berittener Krieger mit Bogen und Lanze, im Hint
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 25310CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Geburtstagswunsch. - Meiner geliebten Mutter zum Geburtstage 1884. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Glückwunsch, die Titelseite verziert mit Darstellung eines Rosenstraußes im Oval, montiert oben links neben der
Farblithographie und Handschrift auf geprägtem Luxuspapier, dat. 1884, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 22 cm (Blattgröße).
Auf dem zweiten Blatt handgeschriebenes Gedicht aus: Die Festtage des Lebens, 1856, "Heut, wo so viele Blumen Di... (Artikelnr. 19839EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Glückwunsch zum Neuen Jahr. Vierseitiger Bogen mit Neujahrbrief, "dargebracht von Eurem dankbaren Sohn Arnulf", die Titelseite eingerahmt von geprägten Ornamenten und geschmückt mit montiertem, farbig
Farblithographie, Luxuspapier und Handsschrift, München, dat. 1895, 28 x 22 cm. (Artikelnr. 19818EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Meiner lieben Mutter zum Neuen Jahr 1883. Vierseitiger Bogen mit vierstrophigem Gedicht, dargebracht "von ihrer dankbaren Tochter Charlotte", die Titelseite eingerahmt von geprägten, mit Silber bedruckte
Geprägtes Luxuspapier und Handsschrift, dat. 1883, 27,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 19819EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - den lieben Eltern zu Weihnachten 1898 von ihrer dankbaren Tochter Margarethe. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Ei, sieht das heute prächtig aus", die Titelseite verziert mit Darstellung von
Farblithographie und Handschrift auf Luxuspapier, dat. 1898, 7 x 10cm (Darstellung) bzw. 28 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 19835EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Der lieben Mutter zu Weihnachten 1880 von ihrer dankbaren Tochter Charlotte. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind", die Titelseite verziert mit Darstellu
Farblithographie und Handschrift mit geprägter Spitze, dat. 1880, 3,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Charlotte für die Mutter, 1883, mit Farblithographie eines En... (Artikelnr. 19822EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Meinen lieben Eltern zum Weihnachtsfest 1889 von ihrer dankbaren Tochter Hetta. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Sag an wie heißt der schönste Baum auf diesem Erdenrund" (Karl Gerock), die
Lithographie in Golddruck und Handschrift, dat. 1889, 26 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Hetta für die Eltern, 1890, die Titelseite mit geprägter Rändelung, oben geprägte Farblithographie ei... (Artikelnr. 19823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Kleines Mädchen, im Oval, in einem roten und gelben Kleid mit hellblauer Schürze und roter Schleife im Haar; unten: "Ich gratulire".
Farblithographie auf Karton mit geprägter und gestanzter Umrahmung, um 1880, 10 x 6 cm.
Sehr schöne Glückwunschkarte. Verso Unterschrift. - Gering gebräunt, zwei kleine gestanzte Bögen in den Ecken fehlen. (Artikelnr. 13059BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbilder. - Drei Andachtsbilder: "Heil. Graf Rasso". Jeweils Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Wallfahrern und Nebengebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Violet
Lithographien mit Farb- und Golddruck bei A. Schaufele, Stgt., um 1865, je 6 x 5 cm.
Verso Gebetstexte, das violette Bildchen im Oval. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: "D... (Artikelnr. 36904EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild im Profil nach rechts des Humanisten, Geographen und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 10100. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Spinnen. Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Geleh... (Artikelnr. 3404EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Der rechts in einem Gewölbe stehende Erfinder der Buchdruckerkunst betrachtet einen frischen Bogen seiner "Biblia", dahinter zwei Gesellen mit Farbreibeballen bzw. beim Auflegen
Federlithographie, monogr. "A(lfred) R(ethel), um 1850, 24,5 x 15,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, gut erhalten. (Artikelnr. 1591EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HALLER, Berthold (1492 - 1536). - Brustbild im Profil nach rechts des Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 10489. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Schnecken. Der in Aldingen bei Rottweil geborene Theologe war Lehrer i... (Artikelnr. 3420EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEDIO, Kaspar (1494 - 1552). - Brustbild im Profil nach links des Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11012. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Ettlingen (Baden) geborene Hofprediger des Kurfürsten Albrecht vo... (Artikelnr. 3422EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Halbfigur nach halbrechts des Anhängers des Johann Huss, oben im Bogen die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken oben ornamentale Verzierungen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18786EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Hochzeitszeitung. - Der Star. Achtseitige Hochzeitszeitung anläßlich der Vermählung von Georg Decker und Anna Sus in München.
Lithographierte und klammergeheftete Bögen, München bei G. Roth, dat. "25. März 1913", 34 x 21,5 cm.
Die in Sütterlin verfasste Zeitung enthält fünf Illustrationen und ein Notenblatt. (Artikelnr. 42792EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Ganzfigur nach halblinks des Forschungsreisenden und Naturwissenschaftlers, an seinem Schreibtisch sitzend und auf den Knien mit dem Federkiel schreibend, an der Wand eine Weltkarte.
Lithographie von F. Böger nach C.C.A. Last, um 1850, 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 9391EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - A NEST of CUPIDS. Der geflügelte Amor mit gespanntem Bogen stehend inmitten von sechs geflügelten Amoretten, einer läßt zwei Täubchen an Bändern fliegen, dazu ein Nest mit Rose und Schmetterling, unten Inschrift.
Altkol. Radierung bei M. Jones, London, dat. 1802, 13,5 x 12,5 cm.
Verso "A poor old man" (betagter Bettler in geflickter Kleidung), ebenso. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23804EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Vier nordamerikanische Indianer durchqueren zu Pferd und zu Fuß einen Bach. Sie tragen Federschmuck und sind mit Speeren, Bogen und einer Büchse bewaffnet.
Farblithographie, um 1850, 14,5 x 19 cm.
Auf dünnen braunen Karton montiert.- Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 39956EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Grabmal. - Seinen In Den Befreiungs Kaempfen Gefallenen Söhnen Das Dankbare Vaterland. Ehrenmal in der Innsbrucker Hofkirche (?) mit Sarkophag zwischen Engeln, diese mit Kaiserkrone bzw. Tiroler Adler in Händen, darüber di
Lithographie bei F. Unterberger, Innsbruck , dat. 1838, 34 x 20 cm. (Artikelnr. 10507EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Diana. - Quod caret alterna requie etc. Die Göttin der Jagd mit ihren Gespielinnen, bei einer Rast sich entkleidend an einem Waldbach, nach links suchen Jagdhunde eine Beute (Aktäon?), dazu Köcher, Pfeile, Bogen, Jagdnetze und
Radierung von G. de Lairesse bei G. Valk, um 1700, 32 x 58,5 cm (Nagler 19). (Artikelnr. 33360EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.
Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halblinks des Züricher Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones";APK 13044. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Füllhörner. Der in Guémar (Elsaß) geborene Sohn eines Priesters war... (Artikelnr. 3419EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Julimonarchie. - Grande revue passèe par la caricature le 30 Octobre 1832. Unter Pauken und Trompeten defilieren Monarchen, Würdenträger, Juristen, Militär und Staatsdiener an einem Narren vorüber der stolz, mit Pfeil un
Kreidelithographie von Grandville und August Raffet bei Charles Philipon, Paris, 1832, 28,5 x 48 cm.
Aus: "L'Association Mensuelle", Blatt 3. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003-100. - Das Stachelschwein, seit der Antike Sinnbild ... (Artikelnr. 41767EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Fabeln. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 16,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 139. - Darstellung bzw. Text auf Heftumschlag 1: "Der Rabe und der Fuchs"... (Artikelnr. 30012EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Redende Tiere. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 16,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 131. - Darstellungen mit 12-zeiligen Texten auf Heftumschlag 1: "Sperling... (Artikelnr. 30013EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Spiele. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 13,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 166. - Darstellungen auf Heftumschlag 1: Zwei Brüder fahren ihre Schwest... (Artikelnr. 30010EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4901. - Der in Mosbach (Baden, Neckar-Odenwald-Kreis) geborene zeitweilige Beisitzer am Reichskammergericht in Speyer beförderte durch seine Veröffentlichun... (Artikelnr. 4072EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KLAINAU, Johannes (1527 - 1602). - Brustbild nach halblinks des pfalz-neuburgischen Superintendenten in Neuburg a.d. Donau, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Theologe war später Waldeckische Hofprediger und Prediger in Neumarkt... (Artikelnr. 23156EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KLAINAU, Johannes (1527 - 1602). - Brustbild nach halblinks des pfalz-neuburgischen Superintendenten in Neuburg a.d. Donau, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Theologe war später Waldeckische Hofprediger und Prediger in Neumarkt... (Artikelnr. 7095EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Schreiber. - Ein Mann mit einem Bogen Papier in der Hand steht neben seinem Schreibtisch in einem Feldlager.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt CCCXXVIII. (Artikelnr. 40523EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf einen Flußlauf unterhalb eines kleinen Wasserfalls.
Tuschfederzeichnung, dat. und bez. "Roma 22 Febbrajo Gennaro", um 1800, 18,5 x 15,5 cm.
Möglicherweise ein Motiv aus der Umgebung des Monte Gennaro in der Nähe von Rom. - Auf einen größeren Bogen alt kaschiert und auf diesem am unteren... (Artikelnr. 42517EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LATOMUS, Bartholomaeus (1490 - 1570). - Jacobus Latomus (=Steinmetz, Steinhauer). Brustbild en face unter Bogen auf Säulen des kath. Theologen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14648. - In den Ecken Ornamentik mit Eichhörnchen. Das Sterbedatum "1520" auf der Darstellung und das im APK, Nr. 1540, sind wohl beide irrig, ebenso der Vor... (Artikelnr. 3638EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Pharmakologen und Stadtphysikus in Augsburg, die Linke auf einem Totenkopf.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Ornamentik mit Delphinen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse. (Artikelnr. 3642EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.