Alte Graphik aller Art
-
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Oval als polnischer Prinz und Erbprinz von Kursachsen, in Rüstung mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 20 x 14,5 cm.
Seitlich knapp über die Einfassungslinie bis in den Hintergrund beschnitten, ohne Bildverlust. (Artikelnr. 15335EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32479EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 26278EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26277EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Hüftbild nach halbrechts als "königl. und Chur Sächsischer Churprinz", in Rüstung mit drapiertem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach Hoyer "ad vivum", um 1710, 12 x 8,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15309EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Hüftbild nach viertellinks als "Königl. und Chur- Sächsischer Chur-Printz", in Rüstung mit drapiertem Mantel und Elefantenorden, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 7 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 24038EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Jagd. - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Rüstung, Hermelin und Orden als Erzmarschall und Erzjägermeister (Archi - Vena
Kupferstich, um 1740, 16,5 x 14,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26279EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur en face als "Prinzessin Wilhelm von Preußen", in schulterfreiem Kleid mit Biedermeierfrisur.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener nach Fr. Krüger, um 1840, 9 x 7,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs von Sachsen Weimar, Karl Friedrich, heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I., der seit 1840 als präsumtiver Thronerb... (Artikelnr. 11063EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Kaiser Wilhelms I.
Stahlstich von T. Bauer, Darmstadt, um 1875, 7,5 x 5,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I. - Mit hinterlegtem Randeinriß rechts. (Artikelnr. 13345EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AVEMANN, Ernst Ludwig (1609 - 1689). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Sachsen-Gothaischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 860; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Konsistorialpraeses war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1... (Artikelnr. 26176EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BAUTZEN. - Wappen. - Bautzen. Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft.
Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7,5 cm. (Artikelnr. 29048EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen - Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halblinks im Oval in Zivil mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C.Bolt nach Schoppe, um 1830, 8,5 x 7 cm.
APK 35435. - Bernhard war seit 1826 auch Herzog von Hildburghausen und Saalfeld. (Artikelnr. 500EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen-Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden.
Lithographie von F.A. Fricke bei E. Pönicke, Leipzig, um 1840, 17 x 15,5 cm.
APK 21937. - Der seit 1803 unter Vormundschaft regierende Fürst vereinigte 1826 das Herzogtum Hildburghausen, das Fürstentum Saalfeld, das Amt Themar, die Graf... (Artikelnr. 10277EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD III., Herzog von Sachsen (1140 - 1212). - Halbfigur nach halblinks des Sohnes Albrechts des Bären aus dem Hause Askanien, links das Wappen, unten Inschrift.
Holzschnitt, 1570, 8 x 6,5 cm.
APK 21920. - Verso ein Pelikan (Holzschnitt im Schriftrund) als Vorbild eines christlichen Fürsten, mit Versen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1825, 6,5 x 7 cm (21928, Göttinger Stammbuchblatt). (Artikelnr. 9491EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 14 x 10,5 cm (APK 21921). (Artikelnr. 6514EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, unten lateinische Verse ("Ardentem tibi Roma" etc.).
Kupferstich von Wolfg. Kilian, um 1638, 14 x 12 cm.
APK 21926. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32679EG)
Erfahren Sie mehr67,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, unten lateinische Verse ("Ardentem tibi Roma" etc.).
Kupferstich von Wolfg. Kilian, um 1638, 14 x 12 cm (APK 21926). (Artikelnr. 32678EG)
Erfahren Sie mehr97,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Devrient bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4177EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Eichenlaub-Oval des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldherrnschärpe. Oben Fanfaren, unt
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1640, 24 x 17 cm.
Nicht im APK. - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. Insgesamt etwas flau im Druck. (Artikelnr. 811GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 11,5 x 10 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6515EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Zierachteck des Feldherren, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. - Alt aufgezogen, Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26292EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach viertelrechts des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und weißem Kragen.
Kupferstich von M. Steinla nach Chr. Richter, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Thieme Becker Bd. XXVIII, S. 285, Richter, Christian (I): "1640 Bildnis Herz. Bernhard d.Gr. v. Sa.-Weimar". - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. (Artikelnr. 9055EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, in Rüstung mit Feldherrnstab.
Kupferstich, um 1635, 13,5 x 11 cm.
Bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32680EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Heerführer.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1639, 11 x 10,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, unten lateinische Verse ("Condignus haeres" etc.), mit Zierumrahmung in Holzschnitt. Auf der ganzen B... (Artikelnr. 24530EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Heerführer.
Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 14 x 7,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, darunter Inschrift. - Alt aufgezzogen. (Artikelnr. 32681EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks des Weltreisenden und Freimaurers, als "Commandirender General in Holland".
Stahlstich, um 1850, 10 x 8 cm.
Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber der holländischen Kolonialtruppen in Niederländisch-Ostindien. 1828 wurden seine Tagebuchau... (Artikelnr. 12737EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks im Oval des Weltreisenden und Freimaurers, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Bolt nach G. Lüderitz bei W. Hoffmann, Weimar, dat. 1827, 13 x 10,5 cm.
APK 21936. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber d... (Artikelnr. 11104EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - De Hertog van Saxen Weimar. Ganzfigur nach halbrechts, in Uniform zu Pferde als Kommandeur im Gefecht, neben einer Artilleriestellung.
Lithographie von H.J. Backer, um 1815, 25 x 20,5 cm.
Jüngster und nichtregierender Lieblingssohn von Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Als jüngerer Sohn war er für eine Militärlaufbahn bestimmt. Ebenfalls... (Artikelnr. 11043EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BEUTLER. - Der Beutler. Blick in eine Beutlerwerkstatt mit einem Gesellen bei der Arbeit, der Meister verkauft einen Beutel an ein Ehepaar, im Fenster hängen verschiedenartige fertige Lederbeutel.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 cm bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße).
Aus der seltenen Ausgabe 1568. - Im Unterrand achtzeiliges Gedicht von Hans Sachs: "Hieher zu mir wer kauffen will" usw. (Artikelnr. 7983BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Sachsen. - Von der Sachsen Sitten. Bierbrauer hebt ein volles Bierglas prüfend gegen das Licht, rechts lagern drei große Bierfässer.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 6 x 8 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit Text über Gerste und Weizen sowie die Trinksitten in Sachsen: "Das Bier trinken sie also unmäßig, ja reitzen und zwingen einander zu einem s... (Artikelnr. 9006EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BUDDEUS, Karl Franz (1695 - 1753). - Carolus Franciscus Budeus. Halbfigur nach halbrechts des gothaischen Staatsmannes, als Vizekanzler von Sachsen-Gotha.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Bach, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 4068. - Der Jurist wurde 1734 als Hofrat Mitglied der Landesregierung von Sachsen-Gotha. Nach dem Tode Ernst Augusts 1748 war er vormundschaftlicher Verwalter von Weimar-Eis... (Artikelnr. 4569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.