Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21499BG
    WEIN. - Rhein wein. Weinlaubumranktes Römerglas mit allerlei Gestalten aus Sagen und Geschichte u.a. Zwerge und ein Schelm.

    Farblithographie von Bardtenschlager nach Adolf Schroedter bei Lüderitz, um 1860, 36,5 x 25,5 cm.
    In der Art von Neureuther. - Insgesamt fleckig, mit drei hinterlegten Einrissen im weißen Rand. (Artikelnr. 21499BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  2. 41996EG
    WEIN. - Weinfest. - Soirée du peuple. Zahlreiche, zumeist junge Leute sitzen bei Musik in einer Art Laubengarten. Der Wirt am rechten Bildrand holt einen frischen Krug.

    Lithographie von Delaporte nach E. Pigal bei Aubert, auf dem Stein sign., Paris, 1830, 16 x 22,5 cm.
    Tafel 11 aus "La Caricature" Nr.1. (Artikelnr. 41996EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33686EG
    WEIN. - Weinstock. - Blick auf einen alten Weinstock, sich rankend um einen dicken Baumstamm, an dem er angebunden ist.

    Bleistiftzeichnung, sign. "Joh. Greiner"(?), um 1830, 29 x 21 cm.
    Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33686EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  4. 24246EG
    WEIN. - Weintrinker. - Blick auf zwei Herren in einem Lokal, sitzend nach einer Fischmalzeit vor einer leeren Weinflasche, in einer Art Heiligenschein über ihren Köpfen erscheinen als Wünsche zwei Weingläser.

    Federzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1925", 16,5 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24246EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 25268CG
    WELTKARTE und die vier Erdteile. - Planiglobii terrestris cum utroq Hemisphaerio Caelesti. Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen. - Dabei

    5 altkolorierte Kupferstiche von Johann Baptist Homann, um 1720, je ca. 48 x 55 cm.
    Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen, alles in schön... (Artikelnr. 25268CG)
    Erfahren Sie mehr
    5.500,00 € Inkl. MwSt.
  6. WELTKARTE. - Erdkarte in Mercator's Projection zur Uebersicht der Meeres-Strömungen.

    Farblithographie aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, 33 x 40,5 cm.
    Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19505BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  7. WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.

    Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1871, 43 x 55 cm.
    Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1871). - Berichtigt 1870. (Artikelnr. 19078BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  8. WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.

    Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1875, 43 x 55 cm.
    Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1875). - Berichtigt 1874. (Artikelnr. 19070BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  9. WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.

    Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1861, 43 x 55 cm.
    Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1861). (Artikelnr. 19123BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 35138EG
    WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (5). Specielle Profile (4). Insgesamt neun Profile auf einem Blatt.

    Lithographie nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 56 x 46 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir... (Artikelnr. 35138EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.

    Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 55,5 x 45,5 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir nach To... (Artikelnr. 35195EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. 35212EG
    WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.

    Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 56 x 46 cm.
    Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in ... (Artikelnr. 35212EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  13. 17976BG
    WELTKARTE. - Mappemonde par A. Vuillemin publiée par Combette, Editeur. Östliche (Europa, Afrika, Asien, Australien) und Westliche (Amerika) Halbkugel nebeneinander.

    Altkol. Lithographie bei Lemercier, Paris, um 1860, 37 x 74 cm.
    Unten in der Mitte die Darstellung der Planeten. - Mit zwei Faltspuren, vor allem im Rand stockfleckig. (Artikelnr. 17976BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  14. WELTKARTE. - Westliche Halbkugel und "Östliche Halbkugel". Weltkarte in zwei Hemisphären, auf 2 Blättern.

    2 Farblithographien aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, je ca. 33 x 33,5 cm.
    Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19504BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  15. WELTKARTE. - Westlicher Planiglob und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.

    2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1858, je 45 x 45 cm.
    Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1858). (Artikelnr. 19017BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  16. WELTKRIEG, Erster. - Offiziersporträts. - Drei Brustbilder von Offizieren der Mittelmächte.

    Bleistiftzeichnungen, sign. "H. Weyrauch", dat. 1916, je ca. 18 x 14 cm (Blattgröße).
    Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. - Vorhanden: 1. V... (Artikelnr. 34238EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  17. 23400EG
    85,00 € Inkl. MwSt.
  18. 36737EG
    WERDMÜLLER, Leonhard (1635 - 1704). - Leonhart Werdtmiller. Hüftbild nach viertellinks des Obervogts von Horgen 1692-1796 und Landvogts im Rheintal 1698-1700, unten Inschrift mit Aufzählung aller Ämter.

    Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1709, 18 x 15 cm.
    Nagler 4. - Der Herr auf Oetlishausen erhielt 1679 von Kaiser Leopold I. einen Adelsbrief. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36737EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  19. WERDMÜLLER, Thomas (1618 - 1675). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Züricher Obersten Feldhauptmanns und Ratsherren, mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift mit allen innegehabten Ämtern.

    Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1693, 18 x 14,5 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Unterrand des Schriftbereichs ein Tuschefleck, rechts schwach wasserrandig. (Artikelnr. 18431EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. WILCZECK, Friedrich Graf von (1790 - 1861). - Brustbild nach viertelrechts des österreichischen Geheimrats.

    Stahlstich von C. Mayer nach Leiter, 1842, 7,5 x 6,5 cm (APK 28187; alt aufgezogen). (Artikelnr. 13059EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. 43760EG
    WILHELM HUMER (1860 - 1897). - Brustbild nach halblinks einer unbekannten älteren Frau.

    Federzeichnung, sign. und dat. "München 16/12 (18)80 W Humer", 22 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 126. - Wilhelm Humer wurde um 1860 in Innsbruck geboren, besuchte während des Wintersemesters 1879/80 die Kunstakademie in München, s... (Artikelnr. 43760EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  22. 11902BG
    WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. der Standhafte. Brustbild nach viertellinks im Oval, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ereignissen aus seiner Regierungszeit sowie Ansic

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V,3097; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Unter den Ereignissen die Darstellung einer Postkutsche mit kleiner Ansicht von München im Hintergr... (Artikelnr. 11902BG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  23. WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Wilhelm V.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Ordenskette vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus sei

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3099; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: 5 Teilansichten von München (Pilgerhaus am Rochusberg; Maxburg; Kaufingerstr... (Artikelnr. 29344EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  24. 13331EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "des Mathematikers Wolfgang Geiger". Auf einer in Spiralen nach oben gehenden geometrischen Figur sitzt der Mathematiker. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 11 x 8,5 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13331EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. 13334EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Kunst Kupfer Druckerei von Heinrich Wetteroth München". Ein Kupferstichsammler im Rokokokostüm betrachtet mit Vergrößerungsglas eine Blatt, der Boden ist mit weiteren Stichen bedeckt. In der Pla

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 10,5 x 7 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13334EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  27. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "M. Geiger". Zwischen einem wie ein Labyrinth geschlungenen Band steht ein Mädchen mit Blumen. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 8 x 7 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13332EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. 13333EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Maryla Brettauer". Ein Amorknabe halt einen riesigen Rosenstrauß in die Höhe, dazu Schreibfeder, Palette, Pinsel und Lyra.

    Radierung von Willi Geiger, um 1905, 9,5 x 7,5 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 -... (Artikelnr. 13333EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Re. Geiger". Vor einer Schreibfeder der Schriftzug. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 11,5 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13337EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.

    Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Wilhelm Stolzenburg". Der als eine Art Brunnenfigur gestaltete Kopf des Eigners frißt mit riesigem Unterkiefer Buchstaben, die oben aus seinem Kopf auf bedruckten Blättern herausflattern, rechts d

    Zinkätzung, bez., sign. und dat. "Willi Geiger Landshut 1906", 6,5 x 11 cm.
    Der Lyriker und Übersetzer (1879 - 1938) war auch Redakteur und Buchhändler. (Artikelnr. 18974EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  32. WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris für Reich Peter Cornel: Aus einem offenen Buch sprießen Paragraphen in deren einem sich ein Mann verfangen hat.

    Radierung von Willi Geiger, monogr. "W.G.", um 1910, 12 x 9 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirk... (Artikelnr. 9622AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. 15939EG
    WILLIAM UNGER (1837 - 1932). - Die Anatomie des Dr. Tulp. Der holländische Arzt Dr. Tulp seziert im Beisein von sieben Kollegen eine Leiche.

    Radierung auf China nach Rembrandt, um 1880, 13,5 x 19 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, S. 626: Zustandsdruck "I. vor aller Schrift". Frischer, gratiger Abzug. (Artikelnr. 15939EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  34. 114,00 € Inkl. MwSt.
  35. 41144EG
    WOLFENSBERGER, M. - Hüftbild im mittleren Alter mit einem Buch in der rechten Hand. Darunter Zitat und Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf gewalztem China von Irminger bei Ruff und Hofer, um 1850, 26 x 19 cm.
    Der Trägerkarton gebräunt. (Artikelnr. 41144EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  36. WREDE, Emisch-Henrich von (gest. um 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des braunschweig-lüneburgischen Obersten und Kommandanten der Festung Wolfenbüttel, mit Harnisch, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von J. Sandrart, Nürnberg, 1681, 28,5 x 17,5 cm.
    APK 41606. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort breiter Tuschrand von alter Hand. (Artikelnr. 5055EG)
    Erfahren Sie mehr
    166,00 € Inkl. MwSt.
  37. 70,00 € Inkl. MwSt.
  38. 10686EG
    ZEITUNG. - Braunschweig. - Verordnung zur Einrichtung einer zentralen Zeitungsauslieferungsstelle beim Fürstlichen Hofpostamt in Braunschweig, um "alle Deutsche, als in andern Sprachen abgefaßte Zeitungen um billige Preise zu bekommen".

    Typendruck mit figürlicher Holzschnittinitiale, Braunschweig, dat. 23.11.1767, 10 x 8 (Holzschnitt) bzw. 35 x 43 cm (Blattgröße).
    In die Holzschnittinitiale "V" ist ein bekröntes Wappenschild mit dem Niedersachsenroß einbeschrieben. D... (Artikelnr. 10686EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  39. 35640EG
    ZEITUNG. - Zeitungsbote. - Neujahrswunsch. - Der Zeitungsausträger mit seinem Zeitungssack beim Überqueren eines belebten Marktplatzes, darüber sein 24zeiliges Glückwunschgedicht: "Wie unaufhaltsam auch die Zeit in Riesenschritte" usw

    Lithographie, dat. 1843, 30,5 x 18 cm.
    Einblattdruck. - Der Bote erwartet zu Neujahr ein Trinkgeld: "Drückst mir was in die Hand so ganz in aller Stille,/ Und denkst: mein guter Man sollst auch zufrieden sein!" Die "Heischebogen wurden am... (Artikelnr. 35640EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  40. 48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 36735EG
    ZELLER, Johann Heinrich (gest. 1699). - Joannes Henricus Zellerus etc. Halbfigur nach halbrechts des Pastors und Scholarchen in Zürich, unten Inschrift mit Nennung aller Ämter.

    Kupferstich von Joh. Meyer, um 1672, 17 x 14,5 cm.
    APK 36726. - Der Intendent war Inhaber von Zwinglis Theologielehrstuhl. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36735EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  42. 41633EG
    ZILLE HEINRICH (1858 - 1929). - Alte Frau mit Kind. Eine ärmlich gekleidete alte Frau führt ein kleines Kind an ihrer linken Hand.

    Kohlezeichnung, unten rechts mit Bleistift sign. "H. Zille.", um 1910, 17 x 13 cm.
    Vgl.: Wikipedia, Wikimedia Commons, 4. - Kinderbilder (mit Abb. und Text) "Mutta, was is das for'n Vogel?" - "Eine Amsel." - "Kann man die essen?". - Eine f... (Artikelnr. 41633EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  43. 1619GG
    ZIMMERMANN. - Charpentier. Zimmermann. Zahlreiche Zimmerer arbeiten unter freiem Himmel, ein Architekt gibt ihnen Anweisungen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1619GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  44. 1629GG
    ZINNGIESSER. - Potier d'etain. Zinngiesser. Blick in eine Zinngießerwerkstatt mit Arbeitern beim Gießen und Drehen von Tellern, Kannen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1629GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  45. 50150DG
    ZIRKUS. - Jacques de Falaise le Polyphage. Jacques de Falaise, der Allesfresser, steht auf der Bühne und frißt alles was ihm sein Assistent reicht. Das Publikum besteht aus drei vornehmem Damen.

    Altkol. Kupferstich, um 1880, 20 x 24,5 cm. - Späterer Abzug von der Originalplatte.
    Aus der Reihe "Le Bon Genre, N. 93". (Artikelnr. 50150DG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  46. ÖL. - Ölpressung. - Olivenölpressen der Languedoc und der Provence (Doppelblatt). Ölmühle für Pflanzenöl (Korn). Teilansichten von Pflanzenölmühlen, darunter eine Tabakmühle. Insgesamt 18 Darstellungen auf drei Blättern.

    Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 43 cm (1x) bzw. 32 x 21 cm (2x), jeweils Einfassungslinie.
    Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch. (Artikelnr. 29137EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  47. 31946EG
    ÖSTERREICH. - Geschichte. - Chronologisch-Synchronistische Staaten-Geschichte des Kaiserthums Oesterreich. Tabelle der geschichtlichen Entwicklung, dargestellt als "Strom der Zeiten", von Christi Geburt bis zu Kaiser Ferdinand I. 1840, "

    Lithographie von A. Mascheck bei Fr. Kaiser, Graz, dat. 1840, 54 x 43 cm.
    Seitlich Zeitleisten mit wichtigen geschichtlichen Ereignissen. Der "Strom" enthält u.a. die Namen aller "Römisch-Deutschen Kaiser" und Herzöge seit Kaiser Rudolf... (Artikelnr. 31946EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat