Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 30150EG
    ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Blick auf einen Brunnen in Louis-Seize-Stil, oben zwei Urnen, mittig ein Löwenkopf, aus dem das Wasser in ein rechteckiges Becken fließt.

    Kupferstich von J.T. Hauer bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 17,5 x 13 cm.
    Das Blatt bei Thieme-Becker Bd. XI, S. 525, als einziges von Fiala beschrieben: "Das Berliner Kupferstichkab. besitzt ein Aquatintablatt, einen antiken Brunnen dars... (Artikelnr. 30150EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  2. ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Das Grottenwerck. Architekt vor einer mit Muscheln besetzen Brunnenanlage. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm (im Text Wurmfraß). (Artikelnr. 18422AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  3. 8401EG
    ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Sechs Entwürfe im Louis-Seize-Stil für Brunnen in Parkanlagen und an öffentlichen Plätzen. Sechs Darstellungen auf sechs fortlaufend numerierten Blättern (1 - 6).

    Kupferstiche von Le Canu, Paris, um 1770, je 21 x 15,5 cm.
    Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 3589: "I.er cahier" (dort nur vier Blatt). - Im breiten Originalschöpfrand etwas angestaubt und mit einigen Altersspuren, oben jeweil... (Artikelnr. 8401EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  4. 8749EG
    ARCHITEKTUR. - Brückenbau. - Seitliche Ansicht der Aufstellung von Brückenbögen. Anhebung von Holzbalken mit Flaschenzug. Grundrißplan der Aufstellung der Brückenbögen über dem Lager. Drei Darstellungen auf einem Blatt.

    Kupferstich aus Wiebeking, um 1815, 43 x 51 cm.
    Mit Titeln in Französisch sowie der Ziffer "111" , Maßstabangabe in Fuß. - Mit insgesamt sieben Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten, darunter an einem Flaschenzug und an einem Balkenh... (Artikelnr. 8749EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 43156EG
    ARCHITEKTUR. - Burg. - Zwei Ritter zu Pferde reiten über die Grabenbrücke aus einer Burg. Blick auf den hinteren Frontturm einer mittelalterlichen Burganlage.

    Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1820, 38 x 54 cm.
    Sowohl die Gebäude, als auch die Staffage und die Bäume im Stile Domenico Quaglios meisterlich gezeichnet. - Verso Skizzen mit Kohle. - Leicht fleckig, im Rand oben ein professionell ges... (Artikelnr. 43156EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  6. 43530EG
    ARCHITEKTUR. - Burgruine. - Blick auf die gemauerten Tor- und Fensterbögen einer Burgruine.

    Aquarell, um 1850, 23 x 18,5 cm.
    Therese Weber (1813-1875) zugeschrieben. - Leicht berieben, rechts unten mit kleinem Loch. Alt auf Karton montiert, verso mit hs. Zuschrift versehen. (Artikelnr. 43530EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  7. 33425EG
    ARCHITEKTUR. - Bürgerhäuser. - Distribution pour une Maison etc. Fassaden, Auf- und Grundrisse für vier mehrgeschoßige Bürgerhäuser in der Stadt, als Reihenhäuser. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.

    8 Kupferstiche von J.Fr. De Neufforge, Paris, um 1760, je 35 x 21 cm.
    Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 161 bis 168. - Die Front der vier Häuser ist unterschiedlich breit: fünf, sechs und sieben (2x) Klafter. (Artikelnr. 33425EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  8. 22743EG
    ARCHITEKTUR. - Deckenentwurf. - Achteckige Deckenbemalung mit floralen und ornamentalen Ornamenten im Arabeskenstil, auf einer Seite farbig ausgeführt.

    Aquarell über Feder, um 1830, 35 x 26 cm.
    Geglättete Längs- und Querfalten. - Beiliegt: Rechteckiger Deckenentwurf, Bleistiftzeichnung (29,5 x 16,5 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 22743EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  9. 22741EG
    ARCHITEKTUR. - Deckenentwurf. - Rechteckige Deckenbemalung mit floralen und ornamentalen Ornamenten im Louis-Philippe-Stil.

    Aquarell über Feder, um 1830, 27,5 x 22,5 cm.
    Beiliegt: Ähnlicher Deckenentwurf, Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier (27 x 23,5 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 22741EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  10. 22745EG
    ARCHITEKTUR. - Deckenentwürfe. - Rechtes oberes Viertel einer Deckenmalerei mit Grotesken und Arabesken, u.a. ein Heroldstab (caduceus) mit geflügeltem Merkurshut. Ebenso, u.a. mit Chimäre. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Lavierte Federzeichnungen, um 1830, je 24,5 x 11,5 cm.
    Beiliegt: Drei Blätter mit Eckenschmuck für Deckenbemalung (florale Arabesken, Festons usw.), lavierte Federzeichnungen (15 x 9 bzw. 19 x 16 bzw. 25,5 x 17 cm). Insgesamt fünf Darst... (Artikelnr. 22745EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  11. 39480EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. 29520EG
    ARCHITEKTUR. - Denkmalsentwurf. - Entwurf für ein Denkmal aus vier Teilen (Stufen, Sockel mit Relief, Aufsatz mit Inschrift, Büste), seitlich Parklandschaft mit hohen Bäumen. Grundriß dieses Denkmals. Insgesamt zwei Darstellungen auf

    Aquarell in Graugrün, Rosa und Sepia über Feder, sign. "F. Haindl"(?) und dat. "8. May 1833", 54 x 32 cm (Einfassungslinie).
    Aus dem Nachlaß des Architekten Eduard Riedel (1813-1885), ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker... (Artikelnr. 29520EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  13. 11578EG
    ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.

    Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
    Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  14. 33426EG
    ARCHITEKTUR. - Einzelhäuser. - Suite des Modeles de Bâtiments a l'Usage de toutes sortes de Personnes etc. Serie von 15 zweigeschoßigen Einzelhäusern, jeweils mit Fassade, Aufriß und den beiden Geschoßgrundrissen. Insgesamt 15 Darst

    Kupferstiche von Jean Franc. de Neufforge, Paris, um 1760, je 35 x 21 cm.
    Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 223 bis 237. - Die Häuserfassaden von einfach bis anspruchsvoll ("toutes sortes de Personnes"). (Artikelnr. 33426EG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  15. 36346EG
    ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.

    Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
    Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  16. ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein des rahren Porcelain Cabinets in Charlottenburg. Anderer Seiten. Blick auf eine Wand der von Eosander 1706 vollendeten Porzellankammer im Schloß Charlottenburg/Berlin, in der üppigen Aussta

    Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander Bar(onus) de Göthe invent. et ordon.", 1718, 32 x 42 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links unten ein ca. 5 cm langer, unauffällig geschlossener Einriß. (Artikelnr. 10747EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 114,00 € Inkl. MwSt.
  18. 24584EG
    ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Eigentliche abbildung des hinterntheils der Cathedral-Kirchen alwo der Königl. Cörper wehrender Leich-predigt niedergelassen worden Berlin ao. 1713 d. 2. May. Blick in den rückwärtigen Teil der Be

    Kupferstiche von M. Engelbrecht und Busch bzw. von F.G. Gabel nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 45 x 30,5 cm bzw. 29 x 18 cm.
    Beiliegt: Teilbeschreibung des Trauergerüsts auf vier Seiten aus dem "Theatrum Europaeum", ... (Artikelnr. 24584EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  19. 10749EG
    ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän

    Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
    Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 39607EG
    ARCHITEKTUR. - Fachwerk. - Idylische Kleinstadt mit Fachwerkhäusern, Kirchen, Stadttor und einer niedrigen Mauer.

    Federzeichnung mit Deckweiß, sign. u. dat. "A.Reich. (19)09", 18 x 32 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Zügel ... (Artikelnr. 39607EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  21. 76,00 € Inkl. MwSt.
  22. 33878EG
    ARCHITEKTUR. - Fachwerkhäuser. - Blick auf verwinkelte Fachwerkhäuser mit Staffage, rechts ein viereckiger, etwas verfallener Wehrturm.

    Bleistiftzeichnung, um 1850, 23 x 34 cm.
    Rechts unten unleserlich bezeichnet ("Brocken"?). - Im Unterrand rechts alt hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 33878EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42348EG
    ARCHITEKTUR. - Fenster. - Entwurf für ein neunteiliges Fenster mit Art déco - Ornamenten. Im mittleren Fenster das Kniestück eines stehenden Jünglings in höfischer Tracht, der die Skulptur der Göttin Fama in seinen Händen hält.

    Aquarell über Feder auf geschwärztem Karton, monogr. "HS", um 1910, 23 x 25 cm.
    Das Porträt im Stil mittelalterlicher Buchmalerei könnte den Lothringer Herzog René II. (1451-1508) darstellen, der 1477 den Burgunder Herzog Karl den Kü... (Artikelnr. 42348EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42349EG
    ARCHITEKTUR. - Fenster. - Entwurf für ein sechsteiliges Fenster mit Glasmalerei. Im mittleren Hauptfenster die Darstellung eines Denkmals der Minerva mit Helm, Speer und Schild vor der Sonne. Die beiden Fenstersegmente rechts und links m

    Aquarell über Bleistift auf geschwärztem Karton, um 1910, 25 x 20 cm.
    Auf festen Trägerkarton kaschiert. - Beiliegend ein weiterer Fensterentwurf für ein zweiteiliges Fenster mit Bleiverglasung und drei kleinen bunten Rosetten. Aquarel... (Artikelnr. 42349EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  25. 39042EG
    ARCHITEKTUR. - Festung. - Blick über die Mauern und Türme einer Festung auf einen Fluß und hügeliges Hinterland.

    Braun lavierte Federzeichnung, um 1870, 19,5 x 25,5 cm.
    Aus einer Reihe von signierten Arbeiten eines "Al. Julius". Nicht wie dessen andere Zeichnungen alpenländische Motive zeigen, deutet die Vegetation und die Art der Zinnen hier auf ei... (Artikelnr. 39042EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  26. 10754EG
    ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri

    Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 10754EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. 24524EG
    ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri

    Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 24524EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  28. 42520EG
    ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Ansicht eines südlichen Landhauses im Stil der Renaissance mit einer Loggia und einer hohen Gartenmauer. Am rechten Rand Teile eines weiteren Gebäudes.

    Bleistiftzeichnung auf Papier, sign. und dat. "Wilhelm Gambs zeichnet 1/2 Jahr, gezeichnet 1836", 24 x 35,5 cm.
    Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42520EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41013EG
    ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Blick in einen bäuerlichen Gemüsegarten mit Gartenhaus und Scheune.

    Lavierte Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, um 1870, je 35 x 21 cm.
    Aus einem Skizzenbuch, verso Bleistiftskizze. (Artikelnr. 41013EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  30. 21726BG
    ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Fassadenprospekt und Grundriß eines Gartenhauses im Stil des Klassizismus, mit Maßangaben. Zu dem Haus führt eine Freitreppe. Eine hohe zweiflügelige Glastür öffnet das Haus, diese umrandet von zwei Säu

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1830, 49,5 x 34,5 cm.
    Leicht angestaubt und gering fleckig, links oben kleiner Eckabriss, verso eine angefangene Skizze (möglicherweise der Deckenkonstruktion oder -gestaltung). (Artikelnr. 21726BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  31. 39556EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  32. 42465EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43507EG
    ARCHITEKTUR. - Gebäude. - Hinterhof und Dächer. Blick auf fensterlose Häuserwände und winterlich kahle Bäume im Morgenlicht.

    Aquarell, um 1950, 29,5 x 23 cm.
    Schönes Blatt, das durch feine Farbabstufung und treffliche Perspektive viel Stimmung vermittelt. (Artikelnr. 43507EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 6731CG
    ARCHITEKTUR. - Gebäudeformen. - Architekturstudien zu Schweizer Gebäudeformen: neun verschiedene Häuserkomplexe (3), Kirchen (2), Einzelhäuser (2), Burg (1) und Dorf (1) auf einem Blatt.

    Lavierte und aquarellierte Federzeichnungen, um 1820, 30,5 x 51 cm.
    Die verschiedenen Studien sind u.a. bezeichnet "Schinznacht", "Hospital auf d. St. Bernhardsberg", Scherzlingen bei Thun", "bey Zürich", "Arburg" und "Imßbach". Aquarell... (Artikelnr. 6731CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  35. 35170EG
    ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
    Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  36. 41436EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  37. 30449EG
    ARCHITEKTUR. - Hafenanlage. - Porto di Mare, oder Meerhafen. Blick auf einen halbkreisförmigen, stark befestigten Meereshafen mit zahlreichen vor Anker liegenden Schiffen, vor der Einfahrt ein Vorwerk im Artilleriekampf mit angreifenden

    Kupferstich von Jac. Custos nach J.J. Campanus, Ulm, 1629, 22,5 x 34,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. V, S. 457, Campanus: "Titelkupfer für Furttenbachs Architektura Navalis (Ulm 1629)". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30449EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  38. 11117EG
    ARCHITEKTUR. - Hausformen. - Acht verschiedenartige Häuser, numeriert "No. 1 - 8" auf zwei Blättern.

    2 lavierte Tuschfederzeichnungen, um 1800, je ca. 6 x 12 cm, Blattgröße ca. 24 x 34 cm.
    Im einzelnen: Einfaches Gehöft; Bauernhof mit Anbauten; Fachwerkbau mit Walmdach, Rundturm und Zuhaus; bäuerliches, gestuftes Doppelhaus mit Fachwe... (Artikelnr. 11117EG)
    Erfahren Sie mehr
    228,00 € Inkl. MwSt.
  39. 40714EG
    ARCHITEKTUR. - Herbergen. - Ansicht eines einfachen Holzhauses und dessen Nebengebäuden.

    Lavierte Bleistiftzeichnung von Herbert König, monogr. "HKg", um 1850, 11 x 16 cm.
    Der aus Dresden stammende Maler und Zeichner Herbert König (1820-1876) gab seinen erlernten Beruf als Schauspieler auf und lebte nach 1848 in München, wo... (Artikelnr. 40714EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  40. 39606EG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Altdeutsche Stube mit Kassettenwandverkleidung, Bank und Stühlen, Esstisch und Schränken. Eine ältere Frau in bürgerlicher Tracht tritt gerade durch die Tür und trägt Geschirr herein. Ein Zylinder

    Federzeichnung, sign. "Reich", um 1910, 15 x 33 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Zügel und P. Halm. - Vgl. Zei... (Artikelnr. 39606EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43768EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat