Alte Graphik aller Art
-
LANDSCHAFT. - Wälder und Berge. - Hütte zwischen Teich und Wald. Nr.8 der Serie "Forets et montagnes".
Lithographie mit Tonplatte von A.Calame bei Hermes, Berlin, um 1860, 27,5 x 20,5 cm (breitrandig und gut erhalten). (Artikelnr. 784EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - S. Maria In Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, mit Umrahmung in der Art eines Spiegels, unten Inschrift.
Kupferstich bei "Joseph Berger in Altham", um 1740, 8,5 x 5,5 cm.
Im Eck unten rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 37042EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LESSING, Gotthold Ephraim (1729 - 1781). - Dichter.
Kupferstich von D. Berger nach J.C. Frisch, dat. 1794, 12 x 6,5 cm.
Büste im Profil nach links im Oval des Literaturkritikers, mit natürlichem Haar, unten Inschrift. (Artikelnr. 403FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LEUPOLD, Jacob (1674 - 1724). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Mechanikers, Mathematikers sowie Kursächsischen Berg- und Kommerzienrats in Zwickau, Jena, Wittenberg und Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 15070. - Der Ingenieur und Instrumentenbauer verfaßte die technische Enzyklopädie "Theatrum Machinarum" (1724-27).Er entwickelte u.a. Feuerspritzen, Luftpumpen, eine Kolbendampfmas... (Artikelnr. 389FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LEUPOLD, Jacob (1674 - 1724). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Mechanikers, Mathematikers sowie Kursächsischen Berg- und Kommerzienrats in Zwickau, Jena, Wittenberg und Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 15070. - Der Ingenieur und Instrumentenbauer verfaßte die technische Enzyklopädie "Theatrum Machinarum" (1724-27). Er entwickelte u.a. Feuerspritzen, Luftpumpen, eine Kolbendampfmasc... (Artikelnr. 388FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Sarkophag. - Allerseelentag am Sarkophage König Ludwig's II. in der St.Michaels-Hofkirche zu München. Trauernde Bürger vor dem Sarkophag.
Holzstich nach Horstig, 1886, 23 x 32,5 cm.
Daneben: "Der Königshafen bei Schloß Berg" bei Mondenschein. (Artikelnr. 15252CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MALERIN. - Halbfigur einer Malerin beim Malen mit entblößter linker Brust, in Händen die Malutensilien, in ovaler Einfassung.
Kupferstich von D. Berger nach J.G. Puhlmann, dat. 1790, 15 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 455: Titelblatt zu "Beschreibung der Gemälde etc." (Artikelnr. 9465EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA DREIEICHEN/NÖ. - Gnadenbild. - Ansicht und Ursprung von Maria drei Eichen. Das Vesperbild unter dem Eichbaum auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, dahinter Berge, seitlich zwei Vignetten mit de
Altkol. Kupferstiche bei Patzak, Chrudim, um 1840, 7 x 10,5 cm bzw. 6 x 7,5 cm.
Die Darstellungen getrennt durch eine Längsfalte. (Artikelnr. 17345EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Abbildung des Marianischen Gnadenbildes mit der Wallfahrtkirche auf Maria Egg bei Traunstein, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Lithographie, um 1840, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37454EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andachtsbild in Blattform mit Goldauflage, darin als ausgeschnittenes Oval eingeklebt eine Darstellung des Gnadenbildes im Engelreigen, darunter Geistliche und Pilger, dahinter Ansicht der Wallfahrtskirche.
Lithographie mit gestanzter und geprägter Spitze und Golddruck, um 1860, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 37452EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild, verso Gebetstext. Eingeklebt in gebogte, stanzgeprägte Spitzenumrandung.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nbg., um 1880, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 37464EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild, verso Gebetstext. Im Oval eingeklebt in silberfarbene, stanzgeprägte Spitzenumrandung.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Spitzenbild, um 1880, 8,5 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Ebenso, in floral geprägter, weißer Umrahmung. 2. Ebenso, als Farblithographie mit rosa Hintergrund und Goldauflage. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. (Artikelnr. 37472EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an Maria Egg. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild, verso Gebetstext. Im Oval zugeschnitten und eingeklebt in stanzgeprägte Spitzenumrahmung.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, um 1880, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 37465EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an Maria Egg. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild. Eingeklebt in zweifarbige Umrandung auf Karton, verso Gebetstext.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Umrandung in Rot- und Golddruck bei Franz Schemm, Nürnberg, um 1900, 10,5 x 6,5 cm.
Die Verlagsangabe verso unten spiegelverkehrt. - Beiliegen: 1. "Gnadenbild u. Kirche in Maria Egg." Darstellung identisch, au... (Artikelnr. 37469EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an St. Maria Egg. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild. Im Oval zugeschnitten und eingeklebt in stanzgeprägte, herzförmige Spitzenumrahmung. Verso Weiheformel.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Spitzenbild bei Franz Schemm, Nbg., um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Herz eingefaßt von zweifacher Umschrift in Blindprägung: "Halt ein! Das Herz Jesu ist mit mir!" - Beiliegt: Darstellung ebenso, im Rechteck ausges... (Artikelnr. 37468EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Das gnadenreiche Maria-Hilf Bild mit der Wallfahrtkirche Maria Egg bei Traunstein. Wer zu Maria geht, hat einen guten Weg eingeschlagen usw. Das unbekrönte Gnadenbild schwebend über dem Kirchlein, unten Inschrift
Altkol. Lithographie, um 1840, 9 x 6,5 cm.
Leichte Gebrauchsspuren. - Beiliegt: Identisches Blatt, unkoloriert. Rechts einseitiger Gebetstext. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37459EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Das hl. Gnadenbild u. Wallfahrtskirche Maria Egg. Unten Inschrift, verso Gebetstext. Mit Spitzenumrahmung in Stanzprägung.
Lithographie und Spitzenbild, um 1850, 12 x 8 cm.
Beiliegt: Darstellung und Inschrift identisch, mit ornamentaler Umrahmung. Lithographie in Golddruck, 11,5 x 6,5 cm. Angeklebt: Zweiseitige "Verehrung der sieben Schmerzen Mariä." Insgesam... (Artikelnr. 37456EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gebetszettel. - Maria Auxiliatrix, vulgo Maria Hilf. Visitur in Seonensis Monasterii praedio, juxta Trainstain in Bavaria sito etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken über Geistlichen und Pilgern, dahinter
Holzschnitt bei Jos. Oberer, Salzburg, dat. 1834, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre). (Artikelnr. 37449EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gebetszettel. - Maria Auxiliatrix, vulgo Maria Hilf. Visitur in Seonensis Monasterii praedio, juxta Trainstein in Bavaria sito etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken über Geistlichen und Pilgern, dahinter
Holzschnitt bei Fr.X. Oberer, "königl. bair. Stadt-Buchdrucker", Salzburg, um 1812, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 18 cm (Holzschnittbordüre). (Artikelnr. 37450EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild und Kirche in Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern, am Himmel das Gnadenbild mit Putten. In stanzgeprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.
Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1890, 9,5 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Ebenso, verso dat. 1903, Ornament der Spitzen verschieden. 2. Ebenso, Inschrift "Andenken an Maria Eck", ohne Verlag und Jahr. Insgesamt 3 Darstellung... (Artikelnr. 37467EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild und Kirche in Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Wallfahrern, am Himmel das Gnadenbild, seitlich und verso Gebetstexte, in geprägter Spitzenumrahmung.
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Fr. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 22496EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild und Kirche in Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Wallfahrern, am Himmel das Gnadenbild, verso Gebetstext, in geprägter Spitzenumrahmung.
Stahlstich mit stanzgeprägter Spitze bei Fr. Schemm, um 1903, 8 x 5,5 cm.
Die Spitze leicht fleckig. Beiliegen: 1. Ebenso, mit zusätzlicher Umrandung in Rotdruck. 2. Lesezeichen. Ähnlich Darstellung, mit geprägter Spitze, 9 x 4,5 cm, d... (Artikelnr. 37473EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild und Kirche in Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Wallfahrern, am Himmel das Gnadenbild, verso Gebetstext, in geprägter Spitzenumrahmung.
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Fr. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 10,5 x 4 cm. (Artikelnr. 37461EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild zu Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild. In stanzgeprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.
Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, um 1890, 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 37466EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild zu Maria Egg. Das unbekrönte Gnadenbild in Wolken, darunter die Wallfahrtskirche. In stanzgeprägter Spitzenumrahmung.
Lithographie mit Spitzenbild bei F. Schemm, Nbg., um 1860, 8,5 x 6,5 cm.
beiliegt: "Maria Egg". Das bekrönte Gnadenbild über dem Kirchlein, im Oval ausgeschnitten und eingeklebt in stanzgeprägte Umrahmung. Altkol. Lithographie, um 1870,... (Artikelnr. 37460EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Gnadenbild. - Maria Egg. Das bekrönte Gnadenbild in Wolken.
Altkol. Lithographie, um 1860, 6 x 5 cm.
Beiliegen: 1. Völlig identisches Blatt, unkoloriert. 2. "Hl. Maria in Egg. Zum Andenken." Darstellung ähnlich, mit stanzgeprägtem Spitzenrand, dieser links unten ausgebrochen, 7 x 5,5 cm. Verso S... (Artikelnr. 37457EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Karten - Brief. Wallfahrtsort Maria Eck und Umgebung. Leporello mit insgesamt sieben Darstellungen.
Heliogravüre bei Math. Prechtl, Eisenärzt, um 1900, 12,5 x 48 cm.
Vorhanden: 1. Vogelschaubild Maria Eck und Umgebung (mit Bezeichnung der Berggipfel). 2. Panorama v. Hochberg Blick nach Südwest (mit Bezeichnung wie 1). 3. Kloster Maria... (Artikelnr. 37447EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Maria auxiliatrix vulgo Maria Hilff. Gesamtansicht mit Wallfahrtskapelle, darüber auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln.
Kupferstich von G.A. Wolfgang aus C. Stengel, Mariano-Benedictinum, Augsburg, 1659, 10,5 x 7 cm.
Im Unterrand aufgeklebt eine ausgeschnittene Inschrift: "Maria Hilff zu Vorderegg." (Artikelnr. 12071CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Visitur in Seonensis Monasterij praedio, iuxta Trainstain etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, darunter Geistliche und Pilger, dahinter Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne das Wappen von Kloster Seeon, unten Inschri
Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Papier insgesamt gebräunt. - Beiliegt: "Hl. Maria Hilf auf dem Eck." Darstellung und Format gleich, altkol. Lithographie, um 1840, verso Klebereste. Insgesamt 2 Da... (Artikelnr. 37451EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern, am Himmel das Gnadenbild. Eingeklebt in dreifarbige Umrandung auf Karton, verso Gebetsverse.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Umrandung in Rot-, Blau- und Golddruck bei Franz Schemm, Nürnberg, um 1900, 10,5 x 6,5 cm.
Beiliegen: Vier Darstellungen wie oben, mit Inschrift und Verlag wie oben, verschiedene Formate: 1. Darstellung mit Um... (Artikelnr. 37470EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Wallfahrtsandenken. - Gnadenbild zu Maria Egg, genannt Maria Hilf. In Wolken, Maria und Jesuskind bekrönt. Unten Inschrift und Widmung, rechts Gebetstext.
Altkol. Lithographie, um 1830, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße).
Beiliegt: "Maria Egg". Dieselbe Darstellung, verkleinert. Altkol. Lithographie, 5 x 3,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37455EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Österreich, Herzogin von Jülich, Kleve und Berg (1531 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Kaiser Ferdinands I. als Gemahlin Wilhelms des Reichen.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Erzherzogin heiratete 1546 den Herzog. (Artikelnr. 18417EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL/Steiermark. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit Häusern, dahinter die Berge, seitlich das Gnadenbild mit Gebetstext.
Stahlstich bei F. Glaser, Linz, um 1850, 6,5 x 10,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 18154EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN MARTIN (1792 - 1865). - Zellergraben Mühle. Blick über eine niedrige Steinmauer auf eine tiefer gelegene Mühle im Berchtesgadener Land. Im Hintergrund ein schneebedeckter Berg.
Aquarell in grau mit Feder, Bleistift und Pinsel, bez. und dat. "Zellergraben Mühle den 5 Okt. 1838", 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 161; E. Roth, Damals in Oberbayern, S. 131 und 156. - Der Münchener Maler Martin lernte bei Prof... (Artikelnr. 43019EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KUHN (1838 - 1888). - Oberbayerische Voralpenlandschaft. Blick über einen Flußlauf mit Dorf und Kirche auf das Moor bei Murnau im Hintergrund die Berge mit der Zugspitze.
Aquarell, rechts unten sign."(Max) Kuhn", um 1860, 12 x 17 cm.
Thieme-Becker XXII, S. 83. - Der Münchner Architektur- und Landschaftsmaler Max Kuhn wurde besonders durch seine oberbayerischen Veduten berühmt. Er lieferte auch zahlreiche ... (Artikelnr. 38137EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. Churfürst von Bayern, siegt in der Schlacht am weißen Berg bei Prag, im Jahre 1620. Zu Pferde im Schlachtengetümmel, im Hintergrund Burg.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Im Eck unten ein Wasserrand. (Artikelnr. 33744EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. in der Schlacht am weißen Berg bey Prag 1620, zu Pferde im Schlachtengetümmel.
Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, um 1830, 17 x 11,5 cm.
Umrahmt mit Szenen aus Maximilians Leben und Wirken. (Artikelnr. 31997EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
METROPHANES KRITOPOULOS (1589 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Patriarchen von Alexandria "Aet(atis) 38", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16978. - Der Mönch vom Berge Athos war Groß-Siegelbewahrer des Patriarchen zu Konstantinopel. (Artikelnr. 23274EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAELIS, Friedrich Gottlieb (1726 - 1781). - Brustbild nach halbrechts im Rund des preußischen Staatsministers, darunter Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach Taubert filius, dat. 1781, 15 x 9,5 cm (APK 17063). (Artikelnr. 12297EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Kundschafter. - Wie die Feind unden an einem Berg lagen. Ein Infanterieregiment steht mit hochgestellten Spießen einem anrückenden Heer entgegen.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie... (Artikelnr. 41620EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MOSCHELES, Ignaz (1794 - 1870). - Brustbild nach dreiviertellinks des Komponisten und Klaviervirtuosen.
Stahlstich von C.O. Berger, Leipzig, dat. 1859, 9,5 x 9 cm.
APK 17453. - Der in Prag geborene Salieri-Schüler wirkte als Lehrer und Herausgeber klassischer deutscher Meisterwerke in London und 26 Jahre am Konservatorium in Leipzig. (Artikelnr. 2488EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MURAT, Joachim, Großherzog von Berg (1771 - 1815). - Brustbild en face im Oval von Napoleons Schwager als "König von Neapel", mit Orden. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 8,5 x 7 cm. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28726CG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt.