Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 57,00 € Inkl. MwSt.
  2. ERHARD AMADEUS-DIER (1893 - 1969). - Ex Libris "Hans Reiters Buch". Drei athletische Männer stehen am Rand eines Beckens. In dessen Mitte sitzt auf einem Aufsatz mit Schneckenornamenten eine schöne nackte Frau.

    Heliogravüre, i.d. Platte sign. "E. Amadeus", 1917, 9 x 6,5 cm.
    Schutt-Kehm I, 208; Vollmer Bd. 1, S. 37. - Exlibris im Stil von Franz Bayros. - Breitrandig. (Artikelnr. 25635EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  3. 24864CG
    EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Jung gewohnt, alt gethan. Oben zwei Kinder an der Mutterbrust, unten zwei Männer an einem Fass Liebfrauenmilch.

    Radierung auf China von E.N. Neureuther, 1844, 16 x 11 cm.
    Slg. Maillinger II, 2734c. - Im sehr breiten Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 24864CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 40599EG
    FALSCHE RATGEBER. - Ein alter Mann wird von "Dampfplauderern" und "Wichtigtuern" beträngt.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40599EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42642EG
    FERENC PACZKA (1856 - 1926). - La consoltation. Eine Frau überbringt einem Mann schlechte Nachrichten in einem Brief.

    Radierung von Ch. Waltner nach Fr. Paczka bei A. Salomon, 1877, 18 x 25 cm (breitrandig).
    Salonabzug nach dem Gemälde "Schlechte Nachricht" von 1876 (Ungarische National-Galerie). (Artikelnr. 42642EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21928BG
    FISCHEREI. - Wal. - View of the Whale Fishery, &c. in Greenland. Drei Segelschiffe zwischen Eisbergen umgeben von Ruderbooten mit mehreren Männern auf Waljagd, im Vordergrund ein Mann in einem Ruderboot der mit einem Gewehr auf eine Robb

    Kupferstich von Thornton, um 1780, 27 x 16 cm (mit Schrift).
    Aus: "Millar's New Complete & Universal System of Geography". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 21928BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 8188AG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21174BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Drei Männer in sportlichem Outfit vor einem Doppeldecker.

    Aquarell und Ölkreide von Hans Fischach, um 1970, 41 x 31,5 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Ha... (Artikelnr. 21174BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39354EG
    FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Zwei Landschaften. Oben: Segelboote in Ufernähe und mehrere Männer mit einem Kahn im Vordergrund (8); Unten: Ein Wanderer mit Kind und Hund auf dem Weg zu einem Bauernhaus (9).

    Zwei Radierung unter einem Passepartout, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 3 x 16,5 cm (8); 4 x 16 cm (12).
    Oben in der Platte "a". (Artikelnr. 39354EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21879BG
    FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.

    Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
    Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  11. FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der steile Felsen. Gebirgslandschaft mit seitlich je einer Hütte an einem felsenumschlossenen Bergsee, der links von einem Wasserfall gespeist wird, rechts ein Mann bei Holzarbeiten, im Hintergrund mitti

    Radierung, monogr. "FR", um 1800, 14 x 21 cm.
    Nagler 11; Andresen, Handbuch II, 3a. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine Läsuren und Fleckchen. (Artikelnr. 9702EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. 9706EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9704EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. 25634EG
    FRANZ VON BAYROS (1866 - 1924). - Ex Libris "Hans Hickl". Auf einem Felsblock liegt die Sphinx und hält einen Mann fest, der künstliche Flügel an den Armen trägt (Ikarus?), unten Inschrift.

    Heliogravüre, i.d. Platte sign. "F. Bayros", um 1910, 9 x 8 cm.
    Auf dem Felsen mit teils griechischen(?) Buchstaben die Inschrift: "Charon", unten rechts ein Omega. (Artikelnr. 25634EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 40632EG
    FRAUEN. - Von einem ungestümmen und zornigen Weib. Zwei zänkische Frauen misshandeln ihre Männer. Die eine schlägt mit dem Knüppel auf ihren Mann ein, die andere zerrt den ihren an den Haaren.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40632EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 40609EG
    FRAUEN. - Zwei zänkische Frauen. Die eine prügelt ihren Mann mit dem Knüppel, die andere zerrt den ihren an den Haaren.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40609EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  17. 43528EG
    FREIMAURER. - Brustbild nach halbrechts eines Mannes im mittleren Alter mit schütterem Haar. Unten rechts der Signaturstempel einer Loge.

    Kreidezeichnung, um 1870, 31 x 23,5 cm.
    Unten links in der Darstellung unleserlich signiert. Das Signet der Loge ist mit den Buchstaben "I.B." monogrammiert. - Leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 43528EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  18. 40601EG
    FREUNDSCHAFT. - Zwei Männer küssen und umarmen sich, während um sie herum überall Mißgunst, Hinterhalt und Tod herrscht.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1580, 14 x 15 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40601EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 2868EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28795CG
    FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Junger Mann in Tracht mit Weinflasche und erhobenen Glas.

    Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 6,5 cm.
    Es lebe die Zukunft die Freundschaft und ich / Die Zukunft für alle - die Freundschaft für mich / Wir bleiben stets Freunde in Ewigkeit fort / Diess schwöre ich heute und halte mein Wort. - Mini... (Artikelnr. 28795CG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  21. 178DG
    FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Aus wahrer und inniger Freundschaft gewidmet. Sechzehnzeiliges Gedicht in einem aufmontierten, geprägten, gouachierten Blumenkranz aus zehn Kreisen, bestanden mit fünf Frauenfiguren, einem Mann in Tracht und vier

    Altkol. Prägedruck mit Typendruck, um 1860, 26,5 x 20 cm.
    Die dritte Strophe beginnt mit: "Wie ich wünsch', daß Ihnen nie/ Trüb' nur eine Stunde sei" usw. (Artikelnr. 178DG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39080EG
    FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Ein Kalkbrenner vor seinem Ofen. An einer Uferböschung mit Bootssteg sieht man einen Mann, der einen Schukarren belädt.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle 1844", 10,5 x 14 cm.
    Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 39080EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. 22302BG
    FRISEUR. - Herrenfrisuren. - Wie lächerlich ist nicht der Franzmann im Geschmak.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode der Männer Zöpfe zu tragen.

    Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
    Rechts oben Nr. 13. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22302BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  24. 41417EG
    FRISEUR. - Karikatur. - Un Monsieur qu´on rajeunit trop. Ein greiser Mann sitzt vor einem Spiegel und lässt sich von einer Friseuse die Haare färben. Untertext in Französisch.

    Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 20 x 22 cm.
    Delteil 1139. - Blatt 52 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Ein übertriebener Verjüngungsversuch. Noch zwei oder drei kleine Sitzungen bei mir, M... (Artikelnr. 41417EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. 20983BG
    FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Fühlen. Ein Frau mit einem erhobenen Knüppel ihrem Mann hinterher, rechts im Hintergrund ein Wirtshaus.

    Kupferstich von Caspar Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
    Der Schläfer fühlt so viel, als die verschlaffne Ratten. die Taube fühlt so gar des Habichts leichten Schatten. Mops fühlt des weibs Gewalt, wie vor des Bräu... (Artikelnr. 20983BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  26. 27803CG
    FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Le Toucher. Das Gefühl. Hüftbild einer Frau in vornehmer Kleidung. Sie spielt mit einem Vögelchen auf ihrer Hand, ein Mann versucht sie zu liebkosen, darunter die Inschrift und Verse.

    Altkol. Aquatinta nach Georg Spitzel bei Johann Jakob Haid, um 1750, 40,5 x 28 cm.
    Unter der Darstellung befindet sich Titel und zwei Gedichte über den Tastsinn in deutsch und französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt und mit schmalem Ra... (Artikelnr. 27803CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  27. 39316EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 39317EG
    FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Visus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung mit Brille und Kappe sitzt vor einem Haus auf einem Schemel und inspiziert einen Krug. Neben ihm liegt sein schlafender Hund.

    Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
    Erstes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39317EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  29. 39315EG
    FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Odoratus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung sitzt vor einem offenen Kamin auf einer umgedrehten Wanne am Boden und nimmt wohl eine Brise Schnupftabak aus einer Dose.

    Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
    Blatt 4 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39315EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. 42904EG
    FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.

    Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
    Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  31. 39318EG
    FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Gustus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung und Kappe sitzt Pfeife rauchend vor einem Haus auf einer Schemelbank.

    Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
    Fünftes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39318EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  32. GALANTERIE. - Antrag. - Bilderbogen. - Ein Mann mit zwei linken Händen bietet einer Dame an, sie nach Hause zu begleiten.

    Federlithographie, um 1830, 7 x 10,5 cm.
    Aus einem Bilderbogen. - Mit Inschrift: "Wünschen Sie vielleicht zu Hause beglitten(sic!) zu sind?" usw. (Artikelnr. 34734EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  33. 35694EG
    GALANTERIE. - Heiratsantrag. - Colin and Chloe. Gut gekleideter junger Mann lehnt sich an eine Milchkuh, die von einer gut gekleideten jungen Frau gemolken wird. Unten Verse in Englisch mit seinem Heiratsantrag.

    Schabkunstblatt bei Bowles & Carver, London, 1783, 32,5 x 24,5 cm.
    Ohne die Jahreszahl im Unterrand. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35694EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  34. 36477EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42481EG
    GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.

    Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
    The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. 23692EG
    GASTRONOMIE. - Fischlokal. - Un cabinet de la Poissonerie. Am gedeckten Tisch eines Lokals am Fischmarkt liest ein junger Mann eine Nachricht, in der Türe der Wirt, unten Legende.

    Altkol. Lithographie von Gavarni bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
    Die Nachricht betrifft die Dame, mit der er verabredet ist. - Hinterlegte Randläsuren, im Rand ein Wischer vom Kolorieren. (Artikelnr. 23692EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  37. 50178DG
    GASTRONOMIE. - Hostellerie. Ein junger Mann führt eine Dame zum Essen aus. Drei Szenen auf einem Blatt, geteilt durch florale Umrahmung.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Th. Cole, um 1920, 13.5 x 21 cm.
    Darunter Verse aus La Fontaines Fabel "Die Stadtratte und die Feldratte". (Artikelnr. 50178DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  38. GASTRONOMIE. - Hummer. - Auf einem riesigen Hummer reitet ein Mann, aussehend wie ein "Einsiedler" von Spitzweg.

    Linolschnitt von Rudolph Brabandt, um 1925, 10,5 x 14 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes u... (Artikelnr. 24270EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42437EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Comptoir du père Boisanseau. Satireszene in einem Bistro. Links sitzen Kartenspieler, am Tresen stehen zwei Gäste und würfeln, rechts versucht eine Frau mit kleinen Kindern ihren Mann aus der Kneipe zu holen

    Altkol. Lithographie von Edmond Lavrate, Paris, um 1880, 26,5 x 46,5 cm.
    Doppelblattgroße Karikatur aus "Le Monde plaisant" (1878-1885). - Etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen an den Rändern. (Artikelnr. 42437EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  40. 41264EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le danger de manger de la souris est Qu´ensuite votre chat ne coure après. Eine Katze springt einem Mann bei Tisch in den Mund, denn dieser hatte soeben eine Maus verspeist.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 21,5 x 18,5 cm.
    Auf dem Stein sign., Nr.119. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41264EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39261EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42432EG
    GASTRONOMIE. - Le roupilleur. Ein Mann ist nach dem Essen, noch den Krug in der Hand, vor dem Ofen sitzend eingeschlafen. Darunter Wappen und Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von P. Meleuvre nach Joos van Craesbeeck bei Beauvarlet, Paris, um 1760, 31,5 x 25 cm. (Artikelnr. 42432EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat