Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 14550EG
    FRANZ von Assisi. - Die Stigmatisation des knienden Heiligen, vom Kruzifix am Himmel gehen Gnadenlinien aus.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14550EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  2. 8662EG
    FRANZ von Assisi. - Hüftbild des stigmatisierten Heiligen im Gebet, darunter kniend in einer Höhle beim Empfang der Stigmen durch eine feurige Engelsgestalt.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
    Verso schematisierter Raster mit "Meinungen zu denen Stunden des Breviers" am Fest des heiligen Franz. - Leichte Randläsuren. (Artikelnr. 8662EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 38926EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  4. FRANZ von Assisi. - St. Franziskus. Die Stigmatisation des knienden Heiligen, vom Kruzifix am Himmel gehen Gnadenlinien aus.

    Lithographie, dat. 1882, 7,5 x 5 cm.
    Zur frommen Erinnerung an das siebenhundertjährige Jubiläum der Geburt des hl. seraphischen Vaters Franciscus von Assisi, gefeiert von den Kindern und Verehrern des hel. Vaters in der St. Magdalena Ki... (Artikelnr. 16395BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  5. 9849EG
    FRANZ von Assisi. - Vier Szenen aus dem Leben des heiligen Franz, im Oval mit ornamentaler Umrahmung. Vier Andachtsbilder auf einem unzerschnittenen Druckbogen, zusammen mit je vier Szenen aus dem Leben der heiligen Carl Borromäus, Franz

    Stahlstiche mit lithographierter Umrahmung bei Dopter, Paris, um 1850, je 11,5 x 7,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 46,5 x 30 cm (Gesamtgröße).
    Die Szenen zeigen Franz als Maurer bei der Wiederherstellung der Portiunkulakirche in Assisi, be... (Artikelnr. 9849EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  6. 38187EG
    FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.

    Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38997EG
    FRANZ XAVER. - Auf das Fest des heiligen Franciscus Xaverius.

    Holzschnitt, um 1870, 9 x 5 cm (Bildausschnitt).
    Auf der ganzen Buchseite eines katholischen Hausbuches mit dem Text zur Lebensbeschreibung des Heiligen. (Artikelnr. 38997EG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38934EG
    FRANZ XAVER. - Der heilige Franz Xaver. Der Jesuitenmissionar tauft einen Eingeborenen, im Hintergrund ein Segelschiff.

    Holzstich, um 1850, 9,5 x 7 cm.
    Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders. (Artikelnr. 38934EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  9. 9160AG
    FRANZ XAVER. - Gedenkblatt zur Seligsprechung 1619 (heilig 1622). Der Papst kniet vor dem Glaubensboten, der von Christus und Maria gekrönt wird. GT 25.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9160AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  10. 589EG
    FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Hertzog zu Sachsen des Heiligen Römischen Reichs Ertz Marschall und Churfürst. Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Hermelin.

    Kupferstich von J.v. Mechel und Beer nach Graff, 1790, 21,5 x 16 cm
    Hatte den Beinamen "der Gerechte". Seit 1806 König Friedrich August I. (Artikelnr. 589EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40745EG
    FRIEDRICH PERLBERG (1848 - 1921). - Ägypten. Landschaften mit Pyramiden. Zwei Blätter aus dem Skizzenbuch einer Orientreise.

    Bleistiftzeichnungen mit Deckweiß auf grauem Papier, um 1896, 14 x 22 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419; Ludwig, Münchner Maler des 19. Jahrhundert Bd. III, S. 262. - Der Künstler unternahm 1896 eine Reise nach Ägypten,... (Artikelnr. 40745EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  12. 9165AG
    GALLA von Rom. - Die vor einem Altar kniende Heilige gibt dem hinkenden Bettler Almosen. GT 5.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9165AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  13. 40259EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  14. 11935EG
    GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  15. 1824GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Palazzo fabbricato sul Quirinale per le Segreterie de Brevi e della Sacra Consulta. Ansicht des auf dem Quirinal erbauten Palastes für die Sekretariate der Breviere und der Heiligen

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 38 x 60,5 cm.
    Hind 22, IV (v. VI); Höper 14.22. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner und kontrastreicher Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1824GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.900,00 € Inkl. MwSt.
  16. GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.

    Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, mit Bleistift. sign. und dat. "1930", 19 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24216EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.

    Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB", dat. 1930, 19 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24215EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. 19823EG
    GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Meinen lieben Eltern zum Weihnachtsfest 1889 von ihrer dankbaren Tochter Hetta. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Sag an wie heißt der schönste Baum auf diesem Erdenrund" (Karl Gerock), die

    Lithographie in Golddruck und Handschrift, dat. 1889, 26 x 21 cm (Blattgröße).
    Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Hetta für die Eltern, 1890, die Titelseite mit geprägter Rändelung, oben geprägte Farblithographie ei... (Artikelnr. 19823EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  19. GLÜCKWUNSCHKARTE. - Namenstag. - Herzlichen Glückwunsch zum Namenstage, von Blumen mit Glitter und Blättern umrandet.

    Farb. Prägedruck, um 1880, 13 x 6 cm.
    Wie ein kleines Buch gestaltete Karte, mit einer eingelegten Seite, die von einer Kordel gehalten wird. Innen ein Gedicht: " In des Herzens heilig stille Räume Musst du fliehen aus des Lebens Drang! ... (Artikelnr. 8464BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28250EG
    GOESANUS, Leonardus Marius (1588 - 1652). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers von St. Laurenz, Regens des Priesterseminars "Collegium Alticollense" und Theologieprofessors in Köln, mit Buch und Kreuz, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von Th. Matham nach N. Moyaert, dat. 1652, 29,5 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 16. - Leonard Marius van der Goes war seit 1630 Generalvikar von Harlem. Der Graezist und Hebräist veröffentlichte ab 1621 Kommentare zur gesa... (Artikelnr. 28250EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  21. 1066EG
    GORGONIUS. - Das Martyrium der heiligen Gorgonius und Theodorus. Auf der ganzen Buchseite.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Verso: "Von sant Nicolaus von Aconiten". Der in einer Landschaft sitzende Bischof wird von einem keulenschwingenden Ungeheuer bedro... (Artikelnr. 1066EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  22. GRAFRATH. - Rasso. - Hauchbild. - St. Graf Rath, wunderthätiger Nothhelfer. Der Glasschrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, auf Wolken schwebend über der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift.

    Lithographie in Golddruck auf blauer Gelatine, um 1840, 8,5 x 5 cm.
    Rasso wird angerufen bei Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegen: "Andenken an Grafrath" bzw. Andenken an den heiligen Graf Rasso". Dieselbe Darstellu... (Artikelnr. 36899EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  23. 36890EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng

    Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
    Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 22243BG
    GREGOR der Große. - Pensiero per la Iavola di S. Gregorio in Roma. Ganzfigur des Heiligen auf einem Kissen knieend, rechts von ihm zwei Engel die gen Himmel zeigen. Dort eine Szene mit mehreren Engeln die Sünder aus dem Fegefeuer in den

    Pinselätzung mit Radierung in Braun von Santi Pacini nach Annibale Carracci, um 1760, 36,5 x 21,5 cm.
    Nicht bei Nagler und Le Blanc. - Mit geglätteten Knickspuren, in den Rändern wenig angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 22243BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  25. GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
    APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  26. 11907EG
    HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  27. 18588AG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  28. 27939EG
    HARTMANN von Brixen. - Halbfigur des Bischofs, im Ornat stehend bei der "Heilung eines Knaben, der einen Knochen verschluckt hat" (LCI), als Wickelkind auf den Armen seiner Mutter, dazu 20zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe; LCI Bd. 6, Sp. 472. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso neun Porträts zei... (Artikelnr. 27939EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. 8663AG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. 35638EG
    HEILIGE ALLIANZ 1834. - Neujahrswunsch. - Der Fürsten Bund. Die Adler Preußens, Österreichs und Rußlands, mit militärischen Emblemen schwebend über dem 24zeiligen Glückwunschgedicht eines Zeitungsboten, seitlich die Symbolfiguren f

    Radierung, dat. 1834, 32 x 18,5 cm.
    Einblattdruck. - Der Landwirt mit Sense, Dreschflegel, Sichel und Rechen, der Gewerbetreibende mit Globus und Winkelmaß. Unten der Bote unterwegs in einer Flußlandschaft. Er begrüßt offensichtlich di... (Artikelnr. 35638EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43390EG
    HEILIGE FAMILIE. - Adsumto Puero eiusque Matre Fuge in Aegyptum. Die Heilige Familie bei der Überquerung eines Viaduktes. Im Hintergrund Felsenlandschaft und eine Burgruine, links vorne eine Mauerruine. Mit schlichter Rokokoumrahmung.

    Radierung von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 19,5 x 25,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 109, XXI., 2. - Blatt 2 (von 2) einer Folge mit Szenen aus der Kindheit Jesu. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Ze... (Artikelnr. 43390EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  32. HEILIGE FAMILIE. - Die Heilige Familie im Schatten einer Palme sitzend. Darunter Bibelspruch in Latein und Einfasslinie in Gold.

    Stahlstich mit gebogtem Spitzenrand bei Serz, Nürnberg, um 1880, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40388EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  33. 30129EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  34. HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.

    Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
    Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  35. HEILIGE FAMILIE. - The Holy Family. Die "Heil. Familie mit Elisabeth und Johannes" (Andresen).

    Kupferstich von J.K. Sherwin nach N. Berrettino bei J. Boydell, London, dat. 1778, 27 x 36 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, J.K. Sherwin Nr. 5; Thieme-Becker Bd. III, S. 478: Berettino galt "als der talentvollste unter den Schülern des Carlo ... (Artikelnr. 34391EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21976BG
    HEILIGE. - Acht Heiligendarstellungen auf einem Blatt.

    Kupferstich, um 1780, je ca. 7,5 x 5,5 cm.
    Vermutlich ein unzerschnittener Druckbogen. Gezeigt werden u.a. Franz Xaver, "Jesus amabilis", Stanislaus Kostka, Elisabeth, Ursula und Rosa. - Nur leicht fleckig. (Artikelnr. 21976BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  37. 20371EG
    HEILIGE. - Apostel. - Spickelbilder. - S.Joannes. S.Thomas. S.Jacobus. S. Philippus, je zwei und zwei untereinander.

    Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbigem Stoff und Metallfolie hinterlegt, um 1780, 11,5 x 6,5 cm (Einzelbild 5,5 x 3 cm).
    Wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts hinter Glas und Rahmen montiert. Sehr dekorativ. (Artikelnr. 20371EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  38. 43750EG
    HEILIGE. - Halbfigur eines Bischofs, stehend mit Mitra und Krummstab, in einem Buch lesend.

    Kohlezeichnung mit Weiß gehöht, um 1860, 40 x 27 cm.
    Der bärtige Geistliche hat an beiden Handrücken Wundmale. - Auf blauem Papier, dieses knittrig, leicht fleckig. (Artikelnr. 43750EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  39. 37832EG
    HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Hostienwunder 1373. - Abbildung der h. Monstranzen zu heiligen Statt nächst Tißling usw. Die Monstranz mit der Hostie, in den Ecken Kartuschen mit den vier Ereignissen des Hostienwunders, unten Inschrift,

    Lithographie, um 1820, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 17 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Geglättete Längs- und Querfalte, dort im Rand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 37832EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  40. HEILIGER GEIST. - Le Fruict c'est la Foy. Der Hl. Geist als Taube schwebend über einem geöffneten Herzen, in das er seine geistliche Frucht, den Glauben, eingießt. Mit Umrahmung aus Weinstock und Reben.

    Kupferstich, um 1620, 8,5 x 5 cm.
    Oben von alter Hand bez. "Don de Crainte de Dieu" (= Gabe der Gottesfurcht). - Seltene, frühe Darstellung. (Artikelnr. 30120EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat