Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.

    Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.

    Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  4. MARIA LOUISA, Königin und Regentin von Etrurien (1782 - 1824). - Brustbild im Profil nach links der Prinzessin von Spanien, Gemahlin König Ludwigs I. von Etrurien, unten Verse und Widmung.

    Kupferstich von C. de Lasinio, dat. 21.9. 1803, 8 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 20 x 13 (mit Inschrift).
    Die Tochter König Karls IV. von Spanien heiratete 1795 den damaligen Erbprinzen von Bourbon-Parma, Ludwig. Dieser wurde 1801 König des... (Artikelnr. 23479EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  5. 41668EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41670EG
    MARIA. - Mariä Krönung. - Detailreich dargestellte Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, mit Engelschor und Orchester. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
    Der breite Rand fleckig. (Artikelnr. 41670EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 41662EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 41651EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  9. 41654EG
    MARIA. - Mariä Verkündigung. - Maria und der Engel Gabriel kniend unter der Dreifaltigkeit. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41654EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. 41653EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  11. 41652EG
    MARIA. - Mariä Ährenkleid. - Maria im Kreis anderer Tempeljungfrauen beim Nähen. Zwei Putten lassen Ähren auf sie herabfallen. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
    Ein kunstgeschichtlich seltenes Motiv. - Breitrandig. (Artikelnr. 41652EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43209EG
    MARIE CLOTILDE von Savoyen, Prinzessin (1843 - 1911). - S.A.R. La Princesse Clotilde de Savoie. Halbfigur nach dreiviertelrechts der Tochter des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. als Mädchen, stehend im schulterfreien Kleid.

    Lithographie von D. Kaeppelin bei Rosselin, Paris, um 1859, 12,5 x 10 cm.
    Bibliographie de France, 1859, 1022. - Prinzessin Clotilde von Savoyen heiratete 1859 im Alter von 15 Jahren Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (1822-1891). Das... (Artikelnr. 43209EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  13. METASTASIO, Pietro (1698 - 1782). - Italienischer Dichter.

    Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger nach Steiner bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
    Brustbild nach viertellinks im Achteck. (Artikelnr. 4389EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. METASTASIO, Pietro (1698 - 1782). - Italienischer Dichter.

    Kupferstich in Punktiermanier von P. Caronni, 1811, 17 x 12,5 cm.
    Brustbild nach viertellinks im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 30275EG)
    Erfahren Sie mehr
    42,00 € Inkl. MwSt.
  15. MEUSINGER von Kollersritt/Wiesenbad. - Wappen. - Autograph. - Hans Paulus Meüsinger von Kollerßritt. Stammbuchseite, oben hs. Devise in Italienisch, mittig das farbig gemalte Wappen, auf allen vier Seiten Gedichte, unten Widmung mit Ori

    Aquarell mit Goldhöhung, mit Autograph des Wappenträgers, Nürnberg, dat. 18. Mai 1632, 17 x 10,5 cm (Blattgröße).
    Die Devise lautet: "Non dir di me, se di me non sai/ Pensa di te, et poi da me dirai" (Sprich nicht über mich, wenn du ... (Artikelnr. 29987EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. 120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21450EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. MONTESANTO, Giuseppe (1799 - 1839). - Brustbild en face des italienischen Arztes.

    Lithographie von Deyé nach G.B. Cecchini, Venedig, um 1840, 17 x 16 cm. (Artikelnr. 19630EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  19. MORCELLI, Stefano Antonio (1737 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Epigraphikers, in geistlicher Kleidung.

    Kupferstich von Becceni bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Jesuit war nach Aufhebung seines Ordens Bibliothekar des Kardinals Albani (1773 - 1791). - Breitrandig. (Artikelnr. 21564EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  20. 38,00 € Inkl. MwSt.
  21. MORGHEN, Raffael (1758 - 1833). - Brustbild nach halblinks des italienischen Kupferstechers.

    Lithographie von F. Vendramini nach P. Ermini, um 1820, 15 x 13,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 5733EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  22. MURATORI, Ludovico Antonio (1652 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Hitsorikers, in geistlicher Kleidung.

    Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Bibliothekar des Herzogs von Modena entdeckte die früheste bekannte Handschrift mit einer Liste der Bücher des Neuen ... (Artikelnr. 21558EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  23. MURATORI, Ludovico Antonio (1672 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen und Historikers, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich, um 1740, 14 x 8 cm.
    Der "Vater der italienischen Geschichtsschreibung", Quellenforscher und Konservator war Bibliothekar und Archivar des Herzogs Francesco III. Maria von Modena. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die E... (Artikelnr. 11007EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. MURATORI, Ludovico Antonio (1672 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Archäologen und Historikers, mit Briefen und Buch in Händen in seiner Bibliothek.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1742, 31 x 19 cm.
    APK 17737; Abb. in G. Mraz, Prinz Eugen, S. 244. - Der "Vater der italienischen Geschichtsforschung" war Konservator an der Ambrosiana in Mailand, Bibliothekar und Archivar des Herzogs Franc... (Artikelnr. 11933AG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  25. MUSITANO, Carlo (1635 - 1714). - Halbfigur nach viertelrechts des italienischen Priesters, Arztes, Chemikers und Frauenarztes in Neapel, unten Inschrift.

    Kupferstich von Uhlich, dat. 1699, 14 x 8 cm.
    APK 17759. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14996EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  26. MUSSO, Cornelius (1511 - 1574). - Brustbild nach viertellinks.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Theologe, Porfessor in Pavia, Bischof von Bitonte, wegen seiner Eloquenz "Isokrates Italiens" genannt. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräun... (Artikelnr. 12171AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. 39062EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  28. 43731EG
    MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Venus beauftragt Psyche die Linsen zu sortieren. Darunter zweispaltiger Text in Italienisch.

    Kupferstich vom Meister mit dem Würfel nach Michiel Coxcie bei Antoni Salamanca, Rom, um 1550, 19 x 22 cm.
    Bartsch 88; Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Inventarnr. A 24841.; MAK Wien, Inventarnr. KI 3968-22. - Tafel 22 (vo... (Artikelnr. 43731EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  29. 42933EG
    MÖBEL. - Stuhl. - Prospetto della Sedia Curule. Ansicht des Kurialsessels von vorne. Darunter Text auf Italienisch.

    Radierung von Francesco Piranesi nach Giovanni Battista Piranesi, um 1795, 27 x 20 cm (Darstellung); 39 x 26 (Plattengröße).
    Staatsgalerie Stuttgart, Inv. Nr. A 61/2384 (82). - Oben rechts, "82". - Im breiteren Rand unten links leicht wa... (Artikelnr. 42933EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  30. MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Hl.-Geist-Kirche. - Das wundertätige Hammerthaler Gnadenbild in der Hl. Geistkirche zu München. Ganzfigur und 14seitiges Mirakelbüchlein.

    Offsetdruck bei A. Huber, München, dat. 1930, 13,5 x 8,5 cm.
    Text von Isabella Held. Mit Gebetserhörung von 1929. Verschiedene Altersspuren. - Beiliegt: "Madonna Ausiliatrice a Monaco nella Baviera." Die Hammerthaler Madonna in einer ita... (Artikelnr. 36889EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. 26576EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - All' Italico. Insubria Libera. Büste Napoleons im Profil nach links, als Vorderseite einer Gedenkmünze. Darunter die Rückseite mit allegorischen Figuren, dat. 9. Juli 1797. In floraler Umrahmung.

    Kupferstich mit Punktiermanier, die Münze monogr. "ISF", 1797, 14 x 7,5 cm.
    Am 9. Juli 1797 trat die Cispadanische Republik der Cisalpinischen Republik bei. Diese hatte erstmals die italienischen Farben als Nationalflagge. - Leicht finger... (Artikelnr. 26576EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43118EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Brustbild nach viertellinks des französischen Kaisers, in Uniform mit Orden und Mantel.

    Bleistiftzeichnung, um 1840, 39,5 x 29,5 cm.
    In den beiden unteren Ecken hs. bez. "Née à Ajaccio (Corse) le 15 aout 1769 mouru à l'ile de St. Héléne le 5 mai 1821" und "Le Grand Napolèon I. Empereur des Francaises Roi d´Italie Prote... (Artikelnr. 43118EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  33. 41320EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Allied Powers, Un-Booting Egalité. Die Alliierten der Zweiten Koalition versuchen Napoleon mit vereinten Kräften zu überwältigen. Ein russischer Hussar samt seinem Bär ziehen an Napoleons Bein,

    Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "Sept. 1.st 1799", 26 x 36 cm.
    The British Museum 1868, 0808.12553; National Portrait Gallery NPG D12705; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 9412; Wright/Evans 1... (Artikelnr. 41320EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  34. 28919CG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Empereur des Francais et Roi d´Italie. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kaisers, in Uniform mit Orden und Zweispitz.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Friedrich Krethlow nach Johann Friedrich Bolt bei Freidhoff, dat. "1806", 21 x 15,5 cm (Plattengröße).
    APK 8557; G. Duplessis, Inventaire de la collection d'estampes relatives à l' histo... (Artikelnr. 28919CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43208EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Empereur des Francais et Roi d´Italie. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kaisers, in Uniform mit Orden und Zweispitz.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Friedrich Krethlow nach Johann Friedrich Bolt bei Freidhoff, dat. "1806", 21 x 15,5 cm (Plattengröße).
    APK 8557; G. Duplessis, Inventaire de la collection d'estampes relatives à l' histoire de F... (Artikelnr. 43208EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 43129EG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleone Anno MDCCCXIII. Napoleon in der Kleidung eines römischen Imperators auf einer Wolke sitzend über drei Engeln im Rund. Vor ihm kniet die allegorische Europa und legt ihm ein Füllhorn aus Wissenschaft,

    Kupferstich in Punktiermanier von Giacinto Maina, Venedig, 1813, 46 cm (Durchmesser); 58,5 x 46 cm (Blattgröße).
    Oben und an den Seiten bis an die Einfassungslinie beschnitten, mit einem hinterlegten Einriss rechts und kleinen hinterlegt... (Artikelnr. 43129EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  37. NOTA, Alberto (1775 - 1847). - Brustbild im Profil nach rechts des italienischen Dramaturgen und Verfassers von Komödien, unten Inschrift.

    Radierung von A. Boucheron, um 1820, 12 x 10,5 cm.
    Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25423EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. ORIANI, Barnaba (1752 - 1832). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Astronomen, Mathematikers, Physikers und Kartographen.

    Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Karthograph der Italienischen Republik von 1802 arbeitete am Brera-Observatorium bei Mailand. Er berechnete den Meridianbogen zwischen Rom und Rimini und die Umlaufeigenschaften des P... (Artikelnr. 21557EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  39. ORSINI, Camillo (1492 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des italienischen Condottiere, im Harnisch, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
    Il Marchese di Atripalda e di Montefredane era Principe di Amatrice, Signore di Mentana, Monterotondo e di Sermoneta. Partecipa alla difesa di Roma contro i lanzichenechi 1527. (Artikelnr. 21608EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. ORSINI, Camillo (1492 - 1559). - Camillus Ursinus. Ganzfigur im Profil nach rechts des italienischen Condottiere, im Harnisch stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putten, Festons, Waffen usw.

    Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
    Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort ein paar kleine Läsuren, das Eck unte... (Artikelnr. 21393EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  41. OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpasse von Chiusa 1155. Mittig der Graf von Wittelsbach und spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberic

    Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach E. Förster, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Ant... (Artikelnr. 27424EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  42. 23933EG
    OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpasse von Chiusa Anno 1155 durch Otto von Wittelsbach. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfgetümmel der italie

    Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach E. Förster, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 135; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgart... (Artikelnr. 23933EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat