Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden.

    Lithographie von Zimmermann aus Borussia, um 1840, 16,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 11322EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Brustbild nach viertellinks, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von L. Zöllner nach C. Vogel, bei Lemercier, 1828, 34 x 26 cm.
    Thieme/Becker XXXVI, S. 542f. - Ludwig Zöllner (1796-1860) fertigte das Porträt während seines Pariser Stipendiats im königlichen Auftrag. - Selten. - Im Rand... (Artikelnr. 2582DG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  4. 76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 5071EG
    FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts stehend in Uniform mit Orden.

    Lithographie auf China von G. Weinhold nach A. Erhardt, Druck von Hanfstaengl, um 1840, 30 x 27 cm.
    Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 5071EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  6. FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Brustbild nach viertelrechts mit Harnisch des Kronprinzen von Polen und Sachsen.

    Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14,5 x 10,5 cm.
    Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. (Artikelnr. 13216BG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  7. 1737EG
    FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Harnisch als Kronprinz von Polen und Sachsen, darunter links Chronos, der auf eine Teilansicht des Zwingers in Dresden hinweist,

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
    Schuster 309. - Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 1737EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  8. FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild en face, als Kronprinz von Polen und Sachsen im Brustharnisch mit Ordensband, den linken Arm auf ein Tischchen gestützt, unten Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1735, 12 x 8,5 cm.
    Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26273EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth le fils, um 1735, 14 x 8 cm.
    APK 22040. - Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26270EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth fil., hs. alt dat. 1741, 15 x 9 cm.
    Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort rechts kleine, hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26271EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, in Hofkleidung mit Ordensband als Kronprinz von Polen und Sachsen, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1750, 14 x 8 cm.
    Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, oben im Hintergrund Eckausriß außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 14524EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5625EG
    FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts, im Harnisch mit Orden und Allongeperücke, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Altkol. Radierung, um 1800, 17 x 12,5 cm.
    Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. Die faksimilierte Unterschrift von eigener Platte gedruckt. In frischem, z.T. gouachierten Altkolorit. (Artikelnr. 5625EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  13. FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14054EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  14. FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 14053EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Die Belehnung Friedrich's des Streitbaren mit der Kurwürde. Kaiser Sigismund belehnt 1425 den knienden Markgrafen Friedrich von Meißen mit der sächsische Kur, dazu zahlreiches Gefolg

    Lithographie von C. Müller nach F.A. Frenzel, Dresden, dat. 1835, 11,5 x 17,5 cm.
    Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 11431EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  16. FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur en face Friedrichs des Streitbaren, in Rüstung mit Kurhut und Hermelin, in der Rechten ein Schwert.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 16 x 12 cm.
    Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 14795EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur nach halbrechts Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
    APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26228EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. FRIEDRICH II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1676 - 1732). - Brustbild nach halbrechts als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.

    Kupferstich, um 1710, 11,5 x 8,5 cm.
    Oben rechts "p(agina) 730". - Links z.Tl. über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15305EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28,00 € Inkl. MwSt.
  20. FRIEDRICH II., Kurfürst von Sachsen (1411 - 1464). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval Friedrichs des Sanftmütigen, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14055EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. FRIEDRICH II., Kurfürst von Sachsen (1411 - 1464). - Halbfigur nach halbrechts im Oval Friedrichs des Sanftmütigen, mit hermelinbesetztem Mantel, das erhobene Schwert in der Linken, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1680, 28 x 17 cm.
    Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26227EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  22. 25686EG
    FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831-1888), u. Victoria, Kaiserin (1840-1901). - Preussisches Friedrich Wilhelm = Victoria Schützenfest. Brustbilder nach halblinks bzw. halbrechts im Eichenlaub- bzw. Rosenoval, schwebend auf einem bekr

    Lithographie mit Tonplatte von Gottlob Berger bei M.W. Lassally, Berlin, dat. 1858, 57 x 45 cm.
    Oben mittig das Allianzwappen von Preußen und von Sachsen-Coburg-Gotha. Die meist hochrangigen, ordensgeschmückten Militärs mit federgeschm?... (Artikelnr. 25686EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  23. FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.

    Kupferstich von Bernigeroth, verso alt dat. "1733", 14,5 x 8 cm.
    Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der... (Artikelnr. 11834EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  24. FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.

    Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
    Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.

    Kol. Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
    APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu ein... (Artikelnr. 29290EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
    APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Ze... (Artikelnr. 22539CG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  27. 14057EG
    FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Friedrichs des Weisen, mit Hut und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14057EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  28. FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen mit Hermelinumhang und -barett.

    Kupferstich von M. Steinla nach L. Cranach, um 1830, 17 x 13 cm.
    Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 9088EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, barhäuptig.

    Kupferstich nach Dürer, um 1780, 16,5 x 11,5 cm (Plattenkante).
    Seitenverkehrt nach Dürers Kupferstich, ohne die Kappe. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ Stern im Kreis. (Artikelnr. 26288EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 38,00 € Inkl. MwSt.
  31. FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, mit pelzbesetzter Schaube und Mütze.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 14 x 12 cm.
    Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 15032EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. 57,00 € Inkl. MwSt.
  34. 1718EG
    FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.

    Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
    Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. 3886EG
    FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.

    Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
    Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  36. 3887EG
    FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josias D. Saxo-Coburg. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Lorbeer des k.k. Feldmarschalls, darunter Horazvers und Waffen.

    Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger, Wien, 1793, 14 x 8,5 cm.
    Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3887EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  37. 1527EG
    FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am

    Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
    APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  38. 3885EG
    FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Prinz Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls.

    Kupferstich von Q. Mark, um 1780, 9,5 x 5,5 cm.
    Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3885EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  39. FRIEDRICH WILHELM I., Herzog von Sachsen-Weimar-Altenburg (1562 - 1602). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Administrators von Kursachsen, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. leicht fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14066EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  40. 14067EG
    FRIEDRICH WILHELM I., Herzog von Sachsen-Weimar-Altenburg (1562 - 1602). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Administrators von Kursachsen, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 14067EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  41. 10490EG
    FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Ganzfigur nach viertellinks im Ordenshabit des Schwarzen Adlerordens, mit Kette und Orden über dem Mantel mit Hermelin, links Königskrone und Szepter, unten der preußische Ad

    Lithographie auf China von C. Paalzow bei L. Sachse, Berlin, um 1825, 55 x 36 cm.
    APK 3182; Abzug vor der Schrift. - Oben bis zum Chinapapier beschnitten, im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 10490EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  42. 41GG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Ganzfigur im Profil nach links, stehend vor Draperie, darunter mehrere kleine Kinder, in floraler Umrandung.

    Lithographie von Adolph Menzel nach F. Witzleben bei Sachse, Berlin, um 1835, 31 x 18 cm.
    APK 37895; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 400. - "Zum Besten des Vereins zur Beförderung der Klein-Kinder-Bewahranstalten". - Die breiten Ränder minima... (Artikelnr. 41GG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  43. 9691EG
    FRIEDRICH WILHELM KEYL (1824 - 1871). - Scenen aus dem Thierleben. 1. Lieferung: Pferde. Sechs Darstellungen mit Reit- und Zugpferden auf insgesamt sechs Blättern. Mit dem lithographierten Originalumschlag.

    6 Radierungen mit Tonplatte von F.W. Keyl bei G.W. Mettenius, Frankfurt a.M., 1845, je 12 x 18 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 69; Andresen Handbuch I, Nr. 1. - Die fortlaufend von 1 - 6 numerierten Blätter zeigen: Nr. 1 "Bergauf treib' mi n... (Artikelnr. 9691EG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  44. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Brustbild nach halblinks in Uniform mit Orden des Militärpräfekten des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.

    Stahlstich von Lefevre, um 1830, 8 x 7 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite... (Artikelnr. 12513EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  45. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Fridericus Comes Anhaltinus. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden als "Militum Praefectus" des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen, im Unterrand militärische Emble

    Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, um 1760, 14 x 8,5 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den ... (Artikelnr. 1474EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  46. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat