Alte Graphik aller Art
-
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich unten rechts leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Etwas schwacher Abzug. (Artikelnr. 13818EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.
Kupferstich von J.C. Claussen, um 1760, 33,5 x 20 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13817EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
FÜRST. - Der Fürst. Ganzfigur nach halbrechts mit Hermelin in seinem Palast an eine Brüstung gelehnt, zu seinen Füßen ein Hund, dahinter am Tor zwei Wachsoldaten, unten Verse von H. Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 cm (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text). (Artikelnr. 7056AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14072EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Georgius der Baertige usw. Halbfigur nach halblinks im Schriftrund Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, darüber drei Tanzszenen.
Kupferstich, um 1790, 17,5 x 27 cm.
Die Szenen zeigen: 1. "Das Goldene Kalb der Alt-Hebräer." 2. "Die männliche Rolandsäule der Mittel-Deutschen." 3. "Der blutige Freyheitsbaum der Neu-Franken." (Artikelnr. 38068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Reiche, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks des "Bärtigen", in pelzbesetzter Schaube mit Orden vom Goldenen Vlies.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 11,5 x 11 cm.
Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz und gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung. Er kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 14809EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG DER REICHE, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Ganzfigur nach halbrechts im Pelzmantel des "Bärtigen", mit Kugelkette in Händen.
Lithographie mit Tonplatte von Pretzsch, um 1860, 20 x 8,5 cm.
Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz. Er gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung und kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 94DG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Zwei Ausstellungseinladungen.
Kaltnadelradierungen (2x) bzw. Farblithographie, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1920 bzw. 1932, 10 x 5,5 (2x) bzw. 9 x 15,5 cm.
Vorhanden: "Ausstellung R.Birnstengel Aquarelle Emil Richter 8. - 22. XII. 1920 G.Gelbke Zeichnungen", ... (Artikelnr. 19114EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG V., König von Hannover (1819 - 1878) und MARIE, Königin (1818 - 1907). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Königs von Hannover, in Uniform mit Orden. Links von ihm seine Frau Marie von Sachsen-Altenburg, sitzend im Spitzenkleid.
Lithographie mit Tonplatte nach Chr. Bach bei May & Wirsing, um 1851, 29,5 x 21 cm.
Der letzte König Hannovers erblindete im Alter von 14 Jahren, was er Zeit seines Lebens zu verbergen versuchte. - Mit geprägter, floraler Umrahmung gedru... (Artikelnr. 28910CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, König von Sachsen (1832 - 1904). - Hüftbild nach halblinks als "Herzog zu Sachsen", in Uniform, links ein Raupenhelm, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hans Hanfstaengl, Dresden, dat. 1854, 39 x 28 cm.
Der Generalfeldmarschall des Deutschen Reiches (seit 1888) war seit 1902 vorletzter König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 27399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - 42zeiliger "Glückwunsch zum neuen Jahr" eines Zeitungsboten, in ornamentaler Umrahmung, unten Schlachtenszene aus dem Krieg 1866.
Lithographie bei Ad. Göhde, Löbau, dat. 1867, 27 x 19 cm.
Einblattdruck. - Der Text thematisiert "ein schweres Jahr, wie wir's noch nicht erlebt". Bei Königgrätz "Vergossen Deutsche ihrer Brüder Blut", der König von Sachsen konnte "n... (Artikelnr. 35642EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
GRUNER, Karl Friedrich Gerhard (1768 - 1837). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns aus Leipzig, als "Mitglied der II. Kammer sächs. Ständeversammlung".
Lithographie "N(ach) d(er) Nat(ur) gez. u. lith. v. C. Lutherer" bei Klein, Dresden, um 1840, 12,5 x 14 cm.
Karl Friedrich Gerhard Gruner war Großkaufmann und Ratsbaumeister in Leipzig. (Artikelnr. 25383EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GÜRTLER. - Der Gürtler beim Zurechtscheiden eines Lederstückes, im Hintergrund zwei Gesellen bei der Arbeit am Tisch, im Fenster hängen verschiedene fertige Gürtel, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7982BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HECKSCHER, Ferdinand (1806 - 1891). - Kniestück nach halbrechts des Sängers, als "Königl. Sächs. Hof-Schauspieler" sitzend in einem Lehnstuhl am Tisch, unten Inschrift.
Lithographie, im Stein bez., dat. und sign. "Hanns Hanfstaengl fecit Dresden 1841", 31 x 24 cm.
Im Rand leicht angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 21447EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Miteilende"), Adv... (Artikelnr. 6363EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen,Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Advokat in Nürnberg, Dir... (Artikelnr. 8282CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1652, 17 x 12 cm.
APK 11058. - Das Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war Direktor der Kriegskanzlei in Regensburg, Gothaischer Oberamtmann in Heldburg und Gesandter für Anhalt sowie die Br?... (Artikelnr. 15444EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14074EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts, im Mantel mit Pelzkragen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14 x 14 cm.
Heinrich verzichtete zugunsten seines Bruders Herzog Georg von Sachsen auf Friesland und übernahm nach dem "Brüderlichen Vertrag" (1505) die Ämter Freiberg und Wolkenstein. Unter Einflu?... (Artikelnr. 13178BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Henricus Saxoniae Dux. Brustbild nach halblinks im Zieroval, barhäuptig mit pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Sohn Herzog Alberts, des Begründers der Albertinischen Linie, war der Vater der Kurfürsten Moritz und August I. - Rechts unten die Nr. "42". (Artikelnr. 26232EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich der Löwe.
Holzstich, 1873, 9 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks, barhäuptig in Rüstung. - Alt montiert und beschriftet: "Aus dem Althannoverschen Volkskalender von 1873". (Artikelnr. 32384EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich von Gottes Gnaden Hertzog des gantzen Sachsen und Bayerlands, Pfaltzgraffe bey Rhein, Graffe zu Braunschweig, Lünenburg und Northern etc. Halbfigur nach halblink
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 5,5 x 4,5 cm (auf der ganzen Buchseite). (Artikelnr. 9013EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH I., Kaiser (876 - 936). - Heinrich I. erhält die deutsche Kaiserwürde. 919. Der Bruder des verstorbenen Königs Konrad I., Eberhard, überreicht dem neben einem Jagdfalken sitzenden Herzog von Sachsen die Kaiserkrone.
Stahlstich mit Tonplatte nach P.C. Geisler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 13,5 x 10 cm. (Artikelnr. 27023EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HERMANN BILLUNG, Herzog von Sachsen (905 - 973). - Brustbild nach halbrechts des Herzogs, mit Wappenschild in der linken Hand.
Lithographie von Paalzow bei Beschorner, um 1840, 15 x 14 cm.
Im Wappenschild links das Niedersachsenroß. (Artikelnr. 32106EG)
Erfahren Sie mehr39,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HESSLER. - Wappen. - Hessler. Sachsen. Thüring..
Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1891, 11 x 9 cm. (Artikelnr. 14177BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Nozze di Enrico I. e di Matilde. Hochzeit Heinrichs I. und Mathildes.
Altkol. Radierung von Verico, um 1810, 10 x 16 cm.
Die Ehe der Heiligen Mathilde mit Heinrich von Sachsen, dem späteren König Heinrich I. wurde um 910 geschlossen. Sie ist die Mutter Kaiser Otto I. und gründete u.a. das Kloster Quedlinb... (Artikelnr. 38941EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.