Alte Graphik aller Art
-
BLUMEN. - Kaiserkrone. - Eine Kaiserkrone mit Blüte in Rot.
Aquarell von Minoes da Costa, sign. und datiert 1824, 32,5 x 22 cm. (Artikelnr. 8124DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kamelie. - Camellia japonica Lin. Var. anemoniflora. Zweig mit Blättern, einer Blüte und zwei Knospen, unten ein Extrablatt.
Altkol. Lithographie nach Th.Fr.L. Nees v. Esenbeck bei Arnz, Düsseldorf, 1831, 33,5 x 16 cm.
Aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde ... nach lebenden Exemplaren des Königlichen botanischen Gartens zu Bon... (Artikelnr. 38042EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kapuzinerkresse. - Darstellung einer Kapuzinerkresse mit Blättern, Blüten und Knospen, auf dieser verschiedene Insekten, Schmetterlinge, Puppen, Raupen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21953BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Levkojen. - Zwei Stengel mit Blüten und Blättern.
Kupferstich bei J.M.Probst, Augsburg, um 1770, 22 x 15 cm.
Unten hinterlegter Randeinriß. Leicht angestaubt. (Artikelnr. 190EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Luxuspapier. - Nelke mit Blüte, Knospe und Blättern, erhaben gepresst aus beigem Papier, montiert als Albumblatt auf grünen Untergrund mit gepresster Goldumrandung.
Collage, um 1840, 14 x 11 cm bzw. 20,5 x 23 cm (Blattgröße; gering fleckig). (Artikelnr. 7303EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Narzissen. - Stengel mit Blatt und mehreren Blüten.
Altkol. Lithographie von I. Strenzel bei M. Trentsensky, Wien, um 1830, 22 x 13 cm. (Artikelnr. 16672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Nelke. - Olympus. Nelke mit großer, pinker Blüte.
Aquarell, um 1830, 17,5 x 9 cm.
Feines, dekoratives Blumenaquarell. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 8210DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Obst- und Blumenstilleben. - Dekoratives Arrangement von Blumen (Rosen, Mohn) mit verschiedenen Früchten: Weintrauben, Zitronen, Erdnüsse, Stachelbeeren, Gurken, Apfel und Birne.
Feine Gouachemalerei, um 1800, 11 x 18 cm.
Aus einem "Liber Amicorum" der Zeit um 1800. Auf der Rückseite ein deutsches Gedicht in brauner Tinte mit der Signatur von F.N. Masch aus Lübeck, datiert 31. Dezember 1815. - Sehr qualitätvolle... (Artikelnr. 27942CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Oleander. - Laurier - Rose. Vielblättriger Oleanderzweig mit zwei aufgegangenen Blüten und einem knospenden Trieb.
Kreidelithographie, um 1830, 25 x 21 cm.
Unten hinterlegter Randeinriß. Leicht angestaubt. (Artikelnr. 188EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Orchidee. - Bletia Tanker villiae R. Br.. Blütenzweig der Orchidee, im Hintergrund ein Blatt und unten kleine Detaildarstellungen.
Altkol., weiß gehöhte Lithographie, Düsseldorf, 1825, 42 x 21 cm.
Sehr dekoratives Blatt aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- u. Garten-Freunde des Kgl. Botanischen Gartens zu Bonn ..." von Nees von Esenbeck und Wilhelm... (Artikelnr. 13264BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Ranunkel. - Ranunculus. La Mexicaine.
Altkol. Kupferstich von Adam Ludwig Wirsing, Nürnberg, dat. 1773, 21 x 18 cm.
Etwas gebräunt. - Dekorative Darstellung in zauberhaftem Altkolorit. (Artikelnr. 2269GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Zeichnung. - Weinrebe. - Zweig einer Weinrebe. Feine Zeichnung.
Bleistiftzeichnung, England, um 1825, 7 x 7 cm. - Aufgezogen und mit Goldfolie umrahmt. (Artikelnr. 7971DG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Zwölf verschiedene Blümchen, auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich, um 1820, 14,5 x 9 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 22618EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BLUMENBACH, Johann Friedrich (1752 - 1840). - Brustbild nach dreiviertellinks des Göttinger Ethnologen und Anthropologen.
Kupferstich von J.L. Raab nach L.E. Grimm, um 1830, 13,5 x 11,5 cm.
APK 2387. - Blumenbach begründete gegenüber der Schöpfungsgeschichte eine Entwicklungsgeschichte der Natur und entwarf eine geologisch-paläontologische Zeitskala. Durc... (Artikelnr. 3509EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBACH, Johann Friedrich (1752 - 1840). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Göttinger Naturforschers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann nach L.E. Grimm bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 2379). (Artikelnr. 4144EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBACH, Johann Friedrich (1752- 1840). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Göttinger Naturforschers. Stammbuchblatt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8628EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBOUQUET. - Ein Blumenstrauß mit verschiedenen Blumen.
Bleistiftzeichnung von Marie Stotzinger, sign., um 1850, 28 x 19 cm. (Artikelnr. 8223DG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBOUQUET. - Zwei Blumenbouquets aus jeweils einer Tulpe, Akelei und weiteren Blüten.
Aquarelle, um 1800, 16 x 18 cm.
Vermutlich aus dem Musterbuch eines Porzellanmalers (Artikelnr. 837GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENHAGEN, Wilhelm (1781 - 1839). - Brustbild nach halbrechts des Arztes und Schriftstellers in Hannover.
Lithographie von A. Kneisel nach Cäcilie Brand, um 1835, 15 x 13 cm (APK 30490). (Artikelnr. 17830BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMHARDT, Christian Gottlieb (1779 - 1838). - Brustbild nach halbrechts des Missionars in Liberia und Südindien, als "Inspector der evang. Missions Schule zu Basel", unten Inschrift.
Lithographie von Kauffmann nach T. Hurter (1836), um 1838, 16 x 16 cm.
APK 37807. - Der Mitbegründer der Basler Bibelgesellschaft war Vikar in Derendingen und Pfarrer in Bürg. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 13853EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BLUNCK, Hans Friedrich (1888 - 1961). - Hanns Friedr. Blunck. Kopfbild im Profil nach links des Schriftstellers und Juristen.
Kreidezeichnung in Braun- und Rottönen, mit Bleistift bez., um 1930, 31 x 27 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 19882BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808 - 1881). - Brustbild nach halblinks des Völkerrechtlers und Staatswissenschaftlers in Zürich, München und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von H. Merz nach W. Kaulbach, um 1850, 15,5 x 10,5 cm.
Sein Werk "Das moderne Kriegsrecht unter civilisirten Staaten" beeinflußte die Haager Landkriegsordnung. Als Freimaurer war er von 1872 bis 1878 Großmeister der Großloge... (Artikelnr. 25058EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
BLUTRAUT. - Passau. - Plectrudis. Die Stammutter Karl d. Gr. stehend in einer Kapelle des Klosters der Hl. Jungfrau vom Kapitol in Köln, ihre Rechte ruht auf dem Modell der Stephanuskirche von Passau, neben ihr der hl. Martyrer Stephan m
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8710AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLYE, Jean Baptiste (1629 - ca. 1695). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Magistratsbeamten und Präsidenten des obersten Senats von Tournai, in pelzbesetzter Amtskleidung mit Inful, unten das Wappen.
Kupferstich von Edelinck nach G.F. Ladam, um 1680, 36,5 x 29,5 cm.
Nagler, endgültige Fassung mit Helm und Löwen des Wappens nach links; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 187. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Hintergrund auße... (Artikelnr. 15459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild im Profil nach links im Rund als Relief, dazu neun weitere Reliefs verbündeter Monarchen und Feldherrn.
Kupferstich bei R. Bowyer, London, dat. 1815, 4 x 4 cm (Einzelmedaillon) bzw. 29 x 21 cm (Gesamtdarstellung).
Vorhanden zehn Porträts auf einem Blatt: Georg III., Alexander I., Franz I., Friedrich Wilhelm III., Karl XIV. Johann, Wellingto... (Artikelnr. 27209EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Feldmarschall", in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Crayon- und Punktiermanier, "nach dem Leben gemalt von Frank und gestochen von Fleischmann" bei Campe, Nürnberg, um 1815, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 21816EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Feldmarschalls, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock nach Fr. Fleischmann, um 1820, 9 x 7 cm (APK 2337). (Artikelnr. 33911EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des preußischen Feldmarschalls.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, dat. 1819, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4111EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalfeldmarschalls, in Uniform mit Ordensband und Orden.
Aquatinta bei Riedel in Wöhrd bei Nürnberg, um 1815, 9 x 8 cm.
Mit dem Zusatz "geboren den 16ten December 1742 in Rostock". - Breitrandig. (Artikelnr. 12854EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Die Schlacht von Belle-Alliance: Blücher feuert die Truppen zur energischen Verfolgung des Feindes an. Ganzfigur nach dreiviertelrechts zu Pferde inmitten seiner Truppen,
Holzstich nach A. Beck, dat. 1865, 35 x 50,5 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung" vom 17.6.1865. - Geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 37935EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Fürst Blücher.
Aquatinta, um 1815, 9 x 8 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalfeldmarschalls, in Uniform mit Ordensband und Orden. (Artikelnr. 32707EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Fürst Blücher.
Heliogravüre nach E. Gebauer, um 1890, 25 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 309. - Halbfigur nach halbrechts des preußischen Generalfeldmarschalls, in Uniform mit Hermelin und Orden. Nach dem Gemälde im Berliner Hohenzollernmuseum. - ... (Artikelnr. 32708EG)
Erfahren Sie mehr49,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Fürst Blücher. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, Göttingen, um 1825, 6 x 6,5 cm (Stammbuchblatt). (Artikelnr. 1511EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Krankenbett. - Der König an Blüchers Krankenbette. Der König und seine Offiziere überbringen dem Generalfeldmarschall von Blücher ihre Genesungswünsche. Dieser liegt
Aquatintaradierung der Gebr. Henschel, um 1819, 42,5 x 57 cm.
Zeigt den Besuch des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III. am 6. Sept. 1819 auf Schloß Krieblowitz, sechs Tage vor Blüchers Tod. - Verso mit zweispaltig lithogr. Huldigu... (Artikelnr. 43165EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Königl. Preuß. Feldmarschall etc. Brustbild nach viertelrechts in ordensbedeckter Uniform.
Stahlstich bei Richter, Breslau, dat. 1836, 13 x 10,5 cm.
Fleckchen im Hintergrund. (Artikelnr. 21815EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.