Alte Graphik aller Art
-
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Aus der Bibliothek der Freien Ver(einigung) Münchner Kunststudierender". Männlicher Akt, stehend beim Zeichnen einer antiken Vase mit Blumen, dahinter Silhouette von München mit Frauentürmen.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8 x 8 cm.
Mit Sinnspruch von Lionardo da Vinci: "Zeichne viel und fleißig nach der Natur! Durch die Natur hindurch zur Kunst." (Artikelnr. 18938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. G.J. Wolf" bzw. "Dr. Georg Jakob Wolf". Ganzfigur nach dreiviertellinks des Eigners, mit riesiger Feder über der Schulter reitend auf der römischen Wölfin. Ganzfigur nach halblinks des Eigner
Zinkätzungen, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger 1904" bzw. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8,5 x 5,5 bzw. 7 x 11 cm.
Der Schriftsteller (1882 - 1952) gab u.a. kulturgeschichtliche Werke über München heraus ("Ein Jahrhun... (Artikelnr. 18957EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. med. Ludw. Alb. Marius". Halbfigur en face eines Arztes am Schreibtisch, daneben auf eine Liege ein Patient.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, September 1906", 7 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18937EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Braungart". Die Ganzfigur des Eigners kniet auf einem von vier Schreibfedern gebildeten Gestell.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, (19)05", 7,5 x 6,5 cm.
Der Schriftsteller und Journalist (1872 - 1963) gab mehrere Exlibris-Verzeichnisse heraus (W. Bedenk, B. Héroux, H. Wildermann u.a.) (Artikelnr. 18964EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Scheid". Ganzfigur nach halbrechts des Dichters, in einem Käfig gefangen sitzend beim Schreiben, davor steht ein Stutzer und betrachtet ihn durch ein Lorgnon.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom XII (19)05", 8,5 x 13,5 cm.
Mit Widmung: "Dichter in Deutschland" od(er) "der Dichter und der Dichterling". - Der Schriftsteller gab 1901 die Lyriksammlung "Avalon" heraus. 1... (Artikelnr. 18968EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Sofie Briegleb". Ganzfigur nach halbrechts der Eignerin, lesend hinter einem Tisch mit Büchern.
Zinkätzung in Rot und Schwarz, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, im Februar 1906", 12 x 8 cm. (Artikelnr. 18983EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Walther Zimmermann". Blick in ein Magazin mit riesigen, gerahmten Gemälden, im Hintergrund der Eigner(?).
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom 15. I. 1906", 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 18984EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKELMANN, Johann Joachim (1717 - 1768). - Brustbild nach viertellinks des Altertumsforschers und Kunstgelehrten.
Kupferstich von M. Steinla nach "Ant. Maron gem(alt) zu Rom 1768", Gotha, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 28298). (Artikelnr. 9050EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WINGHE, Joos van (1544 - 1603). - Jodocus Wingius. Halbfigur nach halblinks des Malers in Brüssel, Rom und Frankfurt, in Händen Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei H. Hondius, 1610, 16,5 x 12 cm.
APK 28295; aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29676EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
XENORATES (396/95 - 314/13 v. Chr.). - Brustbild nach Marmorbüste mit griechischer Inschrift des griechischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich bei G.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10,5 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I, zwischen S. 26 und 27. - Der Platonschüler stammte aus Chalkedon, lebte in Athen und übernahm nach Plat... (Artikelnr. 481FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZUCCARO, Taddeo (1529 - 1566). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - "Zucharo". Brustbild nach halbrechts im Oval des Manieristen in Rom, oben Inschrift. - Seitlich bis zum Oval beschnitten, auf Bütten montiert. (Artikelnr. 32844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.