Alte Graphik aller Art
-
SCHWABEN. - Wappen. - 7 Reichsstädte: Augsburg - Ulm - Esslingen - Reutlingen - Nördlingen - Schwäbisch Hall - Überlingen.
Kupferstich von Hailler bei F.W. Schmuck, um 1690, je 4 x 3 cm, gesamt 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 16385AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFER, Ernst Ludwig Christoph (1796 - 1856). - Halbfigur nach halblinks des Pfarrers in Augsburg, im Talar, unten Bibelvers mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von M. Fröschle, dat. 1844, 23 x 17 cm.
Der in Ansbach geborene Sohn des dortigen Gymnasialrektors Adam Schäfer (geb. 1756) war von 1822 - 1832 Pfarrer in Wallerstein-Ehringen, dann in Harburg/Ries, seit 1840 in Au... (Artikelnr. 32371EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
SEUTTER VON LÖTZEN, Werner (1532 - 1595). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen in Augsburg und Donauwörth, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse (dort gen. "Sauter").
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24299. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3417EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 18 x 16 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. (Artikelnr. 7030EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich von Sim. Grimm, Augsburg, um 1660, 14,5 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. Unter der Inschrift mit Tinte alt bez. mit den Lebensdaten. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, do... (Artikelnr. 26587EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIMEON Stylites d.J. (gest. 592). - Stehend auf einer Säule im Gebet, dazu zwei Löwen und Besucher.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15777EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SIMEON Stylites d.Ä. (gest. 459). - Auf einer von Säulen stehend, am Himmel ein feuriger Wagen.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15732EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SIMEON von Emesa. - Dem betenden Mönch erscheint das leuchtende Christuszeichen "IHS".
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8074EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SIMPERT von Augsburg. - Der heilige Simpertus Bischoff zu Augspurg. Neffe Karl. d. Gr., erzogen im Kloster Murbach, Bischof von Augsburg, tätig auch in Neuburg, Füssen, Staffelsee, Benediktbeuern. Die Heiligenstatue mit seiner Grabstät
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15623BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SPENGLER, Michael (1607 - nach 1654). - Hüftbild nach halbrechts des Handelsmanns in Augsburg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Barth. Kilian nach Joh. de Pay(Pey), dat. 1654, 26 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 290. - Teilweise bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29395EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STARHEMBERG, Erasmus jr. Graf von (1595 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1645, 14 x 11 cm (APK 25028). (Artikelnr. 6814EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Jeremias Jakob (um 1630) - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des fünfzehnten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 25180; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 3681EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STETTEN, Paul von (1643 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des achtundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach G. Eichler, Augsburg, um 1730, 18,5 x 12,5 cm.
APK 25212; aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 5668EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STETTEN, Paul von (1731 - 1808). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Historikers, Archivars und Bürgermeisters (1792) von Augsburg.
Kupferstich von J.C. Schleich nach Ant. Urlaub, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 25214; Nagler, J.C. Schleich, Nr. 5; Thieme-Becker, Bd. XXX, S. 596, Gg. Anton Abr. Urlaub: "Undatiert: ... 3. Bildnis Paul v. Stetten". - Bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 22821EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEUDNER, Esaias (1617 - 1691). - Hüftbild nach halbrechts des evangelischen Predigers und Helfers der Barfüsserkirche in Augsburg, mit aufgeschlagenem Buch in der Linken, unten Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach F.F. Franck, um 1669, 23,5 x 20 cm.
APK 25222: "Jesaias Steudner"; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 31079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STEUDNER, Johann (1620 - 1666). - Halbfigur nach halbrechts des Predigers an St. Ulrich in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach Bartholomäus Hopffer, um 1660, 23 x 19 cm.
APK 25224. - Bis zur Einfassungslinie und teils knapp beschnitten, alt montiert. (Artikelnr. 20239BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUB, Johannes (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1645, 14 x 11 cm (APK 36122). (Artikelnr. 6742EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STUTZER. - Ganzfigur nach halblinks eines modisch herausgeputzten Kavaliers.
Kupferstich von Kleinschmidt, Augsburg, um 1740, 5,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 10585EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Hieronymus (1592 - 1663). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Augsburger Ratsherrn, unten Devise und Widmung.
Kupferstich von M. Küsell "ad vivum", 1660, 24,5 x 18,5 cm.
APK 25630. - Der Septemvir war Schatzmeister und Erster Kirchenverwalter in Augsburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Wolfgang Jakob (1685 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des vierunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg, mit insgesamt fünf Wappen..
Kupferstich, um 1750, 9,5 x 6,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, die Stechernamen unten fehlen. (Artikelnr. 27607EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SYMPHORIANUS VON Autun. - Der Patron der Falkner wird wegen Opferverweigerung vor einer Götzenstatue enthauptet.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15795EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TELEGRAPH. - Zwei Anschreiben von 1870 bzw. 8.8.1871 der kgl. b. Telegraphen- Cassa in München an die Regieverwaltung der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, in Augsburg. - Betreff: Creditirte Telegraphengebühren
Es handelt sich um Telegraphengebühren für die Beförderung von Staatsdepeschen. - Mit Aktennotizen. - Die erste Urkunde mit zwei Ausrissen im Bug. (Artikelnr. 12402AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TEUFFEL, Otto Freiherr von Gundersdorf und Eckhartsau (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kämmerers und Oberst-Falkenmeisters Kaiser Ferdinands II., darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 25898). (Artikelnr. 6744EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
THENN, Johann Christoph (1729 - 1784). - Hüftbild en face des evangelischen Pfarrers bei St. Ulrich in Augsburg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Ridinger nach G. Spitzel, um 1776, 35 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 311; Thienemann Nr. 1436. - Der Prediger war seit 1771 Pfarrer und seit 1776 Senior. - Nur im Rand leicht knittrig. (Artikelnr. 19441EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
THEODORICUS (Thierry, Theoderich) von Reims (gest. 533). - Der Gründer des Kloster von Mont d'Or schlägt eine Heirat aus.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15786EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
THOMANN VON HAGELSTEIN, David (1624 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Komponisten, Juristen und Augsburger Ratsherren, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach Fr. de Neve, um 1690, 37,5 x 26,5 cm.
APK 25986. - Der gebürtige Lindauer war Musikdirektor in Augsburg und Komitialgesandter in Regensburg. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5008EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
THURM, Jacobina, geb. Müller (1626 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Augsburger Kaufmanns Christian Thurm, unten Allianzwappen und Verse.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Mayr, um 1695, 32 x 22,5 cm. - APK 26072. (Artikelnr. 20234BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THURM, Jacobina, geb. Müller (1626 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Augsburger Kaufmanns Christian Thurm, unten Allianzwappen und Verse.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Mayr, um 1695, 32 x 22,5 cm.
APK 26072. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 5181EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Crux S. Udalrici Ep. Aug.. Vier Engel halten das Ulrichskreuz.
Kupferstich von M. Gutwein, um 1735, 10 x 6 cm.
Späterer Abzug. (Artikelnr. 38928EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der Bischof in vollem Ornat, ein Soldat flüchtet sich unter seinen Mantel, links ein Reitertrupp, am Himmel Maria mit dem Jesuskind, in der Linken hält sie ein Modell der Kirche von Scheyern. GT 4.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9437AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der heilige Udalricus Bischoff zu Augspurg. Als Kind in einer Wiege mit Heiligenschein, drei Engel bringen eine Mitra, daneben zwei Frauen bei Hausarbeiten, im Hintergrund Ulrich als Bischof bei der Firmung von Kind
Kupferstich aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11988EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - S. Udalricus Episc. Augustanus. Der Bischof in Ganzfigur stehend mit einem Putto an der linken Seite, dieser hält das Evangelium und den Fisch. Im Hintergrund sie Silhouette von Augsburg.
Kupferstich von Martin Engelbrecht, 1834, 10 x 6,5 cm.
Aus Postelmayer, Leben und Thaten der Heiligen Gottes für das christkatholische Volk, Bd. 3. (Artikelnr. 41563EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ULSTET, Marcus (1494 - 1556). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des zweiten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 26669; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 3668EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERALTERTHEIM. - Oberaltertheim. - Anschreiben vom 30.7.1859 des kgl. b. BG. Augsburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Michael Schätzlein von Unteraltertheim gegen Barbara Schuhmacher, ledig, von Oberaltertheim wegen Nichtigkeit e
Gezeichnet: "Conrad". - Wegen der Sachlage wurde die Anfrage aus Würzburg an das LG. Dillingen hinübergegeben. - Wz: "1859". (Artikelnr. 12335AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERWAHLBACH. - Forstwart. - Anschreiben vom 21.7.1838 des kgl. Fiscalats von Schwaben und Neuburg an das kgl. b. AppG. des Kreises Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betreff: Streitsache des ehemaligen Forstwarts Benedikt Böhm von Un
Die erste Urkunde gezeichnet "Zinn". Man bittet um Fristverlängerung. - Mit Briefkopf des AppG. - Die zweite Urkunde ist ein Begleitschreiben zwecks Veröffentlichung des Urteils. - Mit Briefkopf "Im Namen Seiner Majestaet des Koenigs". - Mit ... (Artikelnr. 12341AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - MAN. - Ehrenurkunde der Wittelsbacher Handwerksstiftung für den Schlosserlehrling der Maschinenfabrik-Augsburg-Nürnberg Herrn Georg Kress, in Anerkennung hervorragender Leistungen. Mit breiter figürlicher Schmuckumrandung, k
Farbige Lithographie mit Tonplatte und handschriftlich ausgefülltem Typendruck in rot und schwarz bei L. Amersdorffer, Nürnberg, 1934, 31 x 42 cm.
Der Rahmen und das Wappen im Stile Otto Hupps. - Leicht gewellt und am Rande etwas fleckig... (Artikelnr. 41999EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
URLSPERGER, Samuel (1685 - 1772). - Salzburger Emigranten. - Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, dat. 1737, 40 x 26,5 cm.
APK 26717. - Der Superintendent in Herrenberg setzte sich nach einer Reise in die USA 1723 besonders für die aus Salzburg nach Georgia ausgewanderten Salzburger Protestanten ein. Der... (Artikelnr. 25985EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
URSENBECK, Franz Bernhard Freiherr von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kämmerers des Erzherzogs Leopold Wilhelm, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 36260). (Artikelnr. 6761EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VALENS von Verona. - Halbfigur mit Putten, darunter Predigtszenen, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 18029EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR von Ägypten (gest. 177). - Das Martyrium des Soldaten aus Kilikien auf glühendem Rost.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15773EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
VILGERTSHOFEN. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen Schmerzhafften Mutter Gottes in Vilgertshofen. Die Pietà auf Wolken, unten Inschrift.
Alt teilkol. Schabkunstblatt bei J.M. Will, Augsburg, um 1770, 9 x 5,5 cm. (Artikelnr. 37643EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Augsburg. - Martyrium des Diakons des Bischof Valerius in Valencia durch Anbinden an zwei Bäume, zwei Schergen zerfleischen seinen Leib.
Altkol. Holzschnitt von Hans Schäufelein, Augsburg, 1513, 8,5 x 7 cm (auf der ganzen Buchseite).
Schreyl, Schäufelein, 581. - Aus: "Leben der Heiligen", gedruckt von Hans Otmar. Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 11730AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Zaragoza (gest. um 304). - Das Martyrium des Patrons der Winzer auf dem glühenden Rost.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm. (Artikelnr. 15737EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1578 - 1655). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des einundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von W. Kilian nach J.H. Schönfeldt, Augsburg, 1657 19 x 13 cm.
APK 27773; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands III. - Mit fün... (Artikelnr. 3687EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des 24. Bürgermeisters von Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J. Werner, 1675, 34,5 x 26,5 cm.
APK 27777. - Weiss war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Seitlich mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26828EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des vierundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J. Werner, 1675, 18,5 x 12,5 cm.
APK 27775. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Weiss war auch Ratsherr Kaiser Leopold I. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4420EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Hüftbild nach halbrechts des vierundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg, rechts Teilansicht des Rathauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Küsel nach J. Werner, um 1670, 50,5 x 39,5 cm.
APK 27778. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten, hinterlegte Randeinrisse, im Hintergrund oben rechts schwach wasserrandig. (Artikelnr. 4791EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN, Karl Freiherr von (1801 - 1857). - Freyherr von Welden. Halbfigur nach halblinks des Regierungspräsidenten von Schwaben und Neuburg in Augsburg.
Lithographie auf China von D. Haiz, 1844, 18 x 16 cm.
APK 41470. - Von alter Hand bezeichnet. - Der breite Rand fleckig, mit hinterlegtem Einriß, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2291EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.