Alte Graphik aller Art
-
JOACHIM. - S. Joachim. Der Heilige in Ganzfigur nach rechts auf einer Wolke sitzend, in der einen Hand eine Schäferschippe und die andere erhoben. Zwei Tauben verweisen auf sein Tempelopfer. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 15 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.5. - Nr. 1 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43102EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - S. Ioannes Baptista. Der jüdische Prophet und Wegbereiter Christi mit Kreuzstab am Ufer des Jordan stehend, hier kniet Jesus Christus nieder und wird getauft. Im Himmel Strahlenkranz mit Brustbild des Heiligen.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Gleich, um 1780, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 28929CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - St. Jean Baptiste.
Stahlstich im Oval bei V. Regnault, um 1850, 8,5 x 5,5 cm.
Der heilige Johannes mit Stab und Fellumhang tauft einen vor ihm knienden Mann. (Artikelnr. 38920EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - Ganzfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix und Palmzweig, im Hintergrund ist vermutlich Prag angedeutet mit der Karlsbrücke, links wird der Heilige von der Brücke gestürzt.
Gouache auf Pergament, um 1740, 10 x 7 cm.
Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Fleckig und etwas gebräunt, verso alt hs. Widmung. (Artikelnr. 28960CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - H. Johann von Nepomuck. Der Heilige von einer Kanzel hinab zu Gläubigen predigend.
Altkol. Kupferstich bei Pachmayer, Prag, um 1820, 9,5 x 6 cm. - Wenig gebräunt. (Artikelnr. 29008CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nepom.. Halbfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix, in einem Buch lesend.
Gouache auf Pergament, um 1720, 8,5 x 6 cm.
Verso: eine weitere Darstellung der Heiligen Klara. "S: Clara V.". Halbfigur der Schwester des hl. Franz von Assisi und Gründerin des Klarissen-Ordens, betend vor der Monstranz. - Wenig berieben... (Artikelnr. 28959CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Capestrano (1386 - 1456). - Der heilige Joan Capistranus Franciscaner. Der Franziskanermönch aus Capestrano/Abruzzen führt i. J. 1456 mit der Fahne in der Hand die christlichen Truppen gegen die türkische Festung Belgrad,
Kupferstich aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text, die letzten beiden Seiten als Fotokopie) (Artikelnr. 11926EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Gott. - Maria und Johannes Evangelist setzen dem Heiligen eine Dornenkrone auf. GT 8.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9215AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Der heilige Joseph. Halbfigur en face des Nährvaters Jesu, in der Linken einen Stab mit Blüten.
Stahlstich von A. Schleich nach Spagnoletto, um 1840, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 23021EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Die Vermählung Josephs mit Maria auf Wolken, dazu drei heilige Ehepaare, die in Josephsehe lebten, z.B. Heinrich und Kunigunde, darüber Ehesymbolik und "IHS", unten zwei Szenen aus der Kindheit Jesu.
Kupferstich von Klauber (?), um 1760, 14,5 x 9 cm (im Rand oben links ein Fleck). (Artikelnr. 11124EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - H. Joseph. H. Theresia. Die Porträts des beiden Heiligen in ovalen Ausschnitten auf einem Wallfahrtsandenken, darüber Christus am Kreuz. Darunter ein Vers.
Altkol. Lithographie mit winzigen Goldapplikationen, bei S. Rudl, Prag, um 1830, 9 x 6,5 cm. (Artikelnr. 39725EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Heilige Geräte und Gewänder. - Altare holocasti. Altar aus Setimholz (Akazienhölzer) für das Ganzopfer; Ganzfigur Aarons im Gewand des Hohepriesters; Wasserbecken mit Ausgüssen für die rituellen Waschungen der Priester,
Altkol. Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 37,5 x 23,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Die Texte geben eine genaue Einzelbeschreibung des Gewandes und der Gegenstände. - Schönes Altkol... (Artikelnr. 38887EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Heilige Geräte und Gewänder. - Altare holocasti. Altar für das Ganzopfer aus Setimholz (Akazienhölzer); Ganzfigur Aarons im Gewand des Hohepriesters; Wasserbecken mit Ausgüssen für die rituellen Waschungen der Priester,
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 38 x 23 cm.
Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe. - Die Texte geben eine genaue Einzelbeschreibung des Gewandes und der Gegenstände. - Leicht fleckig, der Rand oben ... (Artikelnr. 8396EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JURISTEN. - Göbler, Justinus (1504 - 1567). - D. Justinus Goblerus Goarinus Jurecon. Brustbild nach links des Rechtsgelehrten, Richters, Moralphilosophen und späteren Kanzlers von Münster.
Holzschnitt von Jost Ammann, dat. 1550, 16 x 12 cm.
Verso Typographie. Titelblatt mit großem Wappen-Holzschnitt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, aus "Der Rechten Spiegel, aus Natürlichen, den Beschribenen, Weltlichen und ... (Artikelnr. 39459EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTINA. - Von sant Justina. Die Enthauptung der Jungfrau mit dem Henker hinter der knienden, links zwei heilige Frauen.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Textrand alt angesetzt. Die Darstellung tadellos. (Artikelnr. 1061EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JÜNGSTES GERICHT. - Oben mittig Christus als Weltenrichter, umgeben von Heiligen und Engeln, zu seinen Füßen Justicia mit verbundenen Augen, einer Waage und nach dem Schwert greifend. Darunter die Sünder im Fegefeuer.
Kupferstich von Johann Caspar Gutwein, um 1700, 20 x 12,5 cm. (Artikelnr. 42833EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Der heilige Carolus der Grosse. Der Kaiser zu Pferd inmitten einer großen Kriegsschar bei der Eroberung einer befestigten Stadt, an die bereits Leitern angelegt sind. Im Vordergrund trinken Soldaten
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6860AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein; des heiligen römischen Reichs Erzschatzmeister u. Churfürst; in Bayern, zu Jülich, Cleve, u. Berg Herzog; Fürst zu Mörs; Marq
Deutsche Handschrift auf stärkerem Papier, Mannheim, dat. "14. Sept. 1777", 38,5 x 48 cm.
Vgl. Wikipedia "Jülich-Bergisches Oberappellationsgericht". - Links unten Kurzbezeichnung zum Inhalt der Urkunde. - Leicht fleckig; verso auf den F... (Artikelnr. 41082EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Trauergerüst. - Gerechte Thränen deß gesammten Teutschen Reiches über den schnell und unvermutheten Todes-Fall seines Ruhm- und Ehren-vollen Kaysers CAROLI VII. Anno 1745. den 20. Januarii im
Kupferstich von Elias Bäck, 1745, 28 x 30,5 cm.
Seltener Einblattdruck. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Büttenpapier montiert, rechts mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 43197EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARLMANN. - Der heilige Carolomanu, Martelli Sohn, Herr deß Bayerlands. Der Sohn Karl Martells als Mönch mit einem Hirten beim Hüten der Schafe in einer Wildnis bei Montecassino.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11933EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KASIMIR von Litauen. - Hl. Casimir, König und Bekenner. Der Heilige legt kniend auf einem Altar seine Krone nieder. Darunter Text.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1880, 10, 5 x 6,5 cm.
Kasimir (1458-1484) vertrat seinen Vater Kasimir IV. zwei Jahre auf dem polnischen Thron, während dieser sich in Litauen aufhielt. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40275EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
KASIMIR von Polen. - St. Casimir. Der heilige Kasimir betet während den Nächten auf Knien vor der Kirche (Text in Französisch). Darüber ein Porträtmedaillon des Prinzen im Hermelin.
Kupferstich, um 1800, 11 x 7 cm.
Nationalheiliger Litauens und Polens, Patron des Malteserordens. (Artikelnr. 39783EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina. Die Heilige in Ganzfigur im Oval vor einem Mühlrad sitzend mit Krone, Schwert und Palmzweig. Am Rand die Szene ihrer Enthauptung.
Altkol. Kupferstich von F. Huberti (d.i. Franz Huybrechts), um 1700, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 39715EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina. Die Heilige in Ganzfigur vor einem Mühlrad stehend mit Krone, Schwert und Palmzweig.
Altkol. Kupferstich von F. Huberti (d.i. Franz Huybrechts), um 1700, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 39680EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Siena. - S. Caterina di Siena. Christus gibt der vor ihm knienden Katharina im Beisein zahlreicher Engel und Putten die heilige Hostie.
Radierung von J. Traballesi nach F. Brizio, Florenz, um 1770, 36 x 22,5 cm.
The British Museum 1854,1020.1559. - Nach einem Gemälde in der San Domenico Basilika in Bologna. (Artikelnr. 40147EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Kloster u. Kirche Mariahilf nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, darunter Kirche, Kloster und Kalvarienberg mit Pilgern, in Umrahmung aus Arabesken, unten
Lithographie bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1840, 11 x 7 cm.
Verso gestochener Gebetstext. Die floralen und ornamentalen Arabesken mit 2 Heiligen: Joseph mit Lilie und Antonius von Padua mit Jesuskind. (Artikelnr. 36956EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD von Parzham (Johann Birndorfer). - Grablege Altötting. - Ganzfigur des verstorbenen Heiligen, in seiner Kutte liegend hinter Glas in einem Schrein, darüber ein gemauerter, blumengeschmückter Altar.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 19,5 x 28,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22103EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD von Parzham (Johann Birndorfer). - Grablege. - Andenken an Altötting. Ganzfigur des verstorbenen Heiligen, in seiner Kutte liegend hinter Glas in einem Schrein, darüber ein hölzerner Altar, darüber schwebend das Mariengnadenbil
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 29 x 20 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild (Postkarte?), erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22105EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KORONA. - Gebet zu der heiligen Martirin Korona. Darstellung des Martyriums, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 10 cm (Blattgröße).
Die Gemahlin des hl. Viktor wurde "an zwei niedergebeugte Palmen angebunden und durch deren Hochschnellen zerrissen" (LCI). - Mit geglätt... (Artikelnr. 18133EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KRESZENTIA HÖSS von Kaufbeuren. - Cresentia. Spickelbildchen mit Applikationen aus Goldband und Sternchen. Oben die Heilige in Halbfigur nach halbrechts im Oval im Nonnengewand mit Buch und Kruzifix in Händen und der Taube im Strahlenkr
Altkol. Kupferstich bei M. Lingauer, Mindelheim, um 1780, 11 x 6 cm. (Artikelnr. 40201EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜDENER, Barbara Juliane von (1764 - 1824). - Baronin Krüdener. Brustbild nach halbrechts im Achteck der Schriftstellerin.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm.
Die zur Mystik neigende Pietistin regte Zar Alexander I. zur Gründung der "Heiligen Allianz" an. (Artikelnr. 4255EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜDENER, Barbara Juliane von (1764 - 1824). - Baronin von Krüdener geb. von Vietinghof. Brustbild nach halbrechts im von Wein umrankten Fensterbogen der Schriftstellerin.
Kupferstich von Rosmäsler jun., um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14197. - Die zur Mystik neigende Pietistin regte Zar Alexander I. zur Gründung der "Heiligen Allianz" an. (Artikelnr. 13797CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIBALD und GISILAR. - Her H. H. Cunibaldus und Gislarius Priester. Begleiter des hl. Rupert. In der Salzburger Rupertikirche beigesetzt. Durch die Predigt des einen Heiligen stürzen Götzenbilder, im Hintergrund tauft der andere einige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18591AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE, Kaiserin. - Die heilige Kunigundis, Kaiserin. Die barfüßige Kaiserin beim Gang über die glühenden Pflugscharen vor Kaiser Heinrich und Gefolgsleuten.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6661AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Freising. - Der heilige Lambertus Bischoff zu Freisingen. Der in der Stadt kniende Bischof rettet durch sein Gebet den von Flammen bedrohten Dom von Freising auf dem Domberg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15693BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Freising. - Der heilige Lambertus Bischoff zu Freisingen. Der in der Stadt kniende Bischof rettet durch sein Gebet den von Flammen bedrohten Dom von Freising auf dem Domberg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37611EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Maastricht (635 - 705). - Der heilige Lambert. Der Bischof von Maastricht in Halbfigur nach links mit Schwert und Krummstab. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8,5 x 6,5 cm.
Lambert ist der Schutzpatron Freiburgs sowie der Chirurgen und Zahnärzte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40351EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosa mystica. - Du geistliche Rosen bitt vor uns. Heilige Gnadenmutter Gottes Maria in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, einbeschrieben in eine Rose mit Zweig und Blättern, im Strahlen
Kupferstich mit Punktiermanier von Melch. Gutwein, Augsburg, um 1735, 12,5 x 7,5 cm.
Die Gesichter der Muttergottes und der Putten von alter Hand ankoloriert. (Artikelnr. 37023EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENFELD/Vordereifel. - Wallfahrt St. Jost. - Blick in das Nitztal mit der Wallfahrtskapelle St. Jost samt Nebengebäuden, darüber die Statue des Hl. Jodokus als Pilger mit Stab, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: "Andenken an St. Jost" (2x). Ähnliche Andachtsbilde... (Artikelnr. 22032EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - Halbfigur nach halbrechts des Erzdiakons, in der Linken den Rost, dazu Text in Latein.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. - Recto und verso insgesamt elf weitere Holzschn... (Artikelnr. 11466EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LE TELLIER, Michel (1603 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kanzlers von Frankreich, mit Heilig-Geist-Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach F. Voet, um 1680, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 15498EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim und Dagsburg, Papst (1002 - 1054). - Der heilige Leo IX. Pabst. Der Reformpapst (seit 1048) im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11967EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Freinberg. - St. Maximilian. - Ansicht von Freynberg bei Linz. Der heilige Bischof Maximilian auf Wolken, ebenso die heiligen Ignatius v. Loyola S.J. und Franz v. Hieronymo S.J., darunter Ansicht der Maximiliankirche und des Wohn
Altkol. Kupferstich bei F. Pischel, Linz, um 1850, 7,5 x 12 cm.
Die Ansicht zeigt den Freiberg vor Errichtung des Konvikts (heute Colleg. Aloisianum). (Artikelnr. 17386EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, dat. 25.1. 1885, 20 x 11 cm.
Der Custode F. Lampeggianti bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern... (Artikelnr. 38786EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.