Alte Graphik aller Art
-
TASSO, Torquato (1544 - 1595). - Italienischer Dichter.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi, um 1820, 12 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 178FG)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Junge Sizilianerin. Brustbild nach halbrechts einer jungen Frau.
Bleistiftzeichnung von L. Thiersch, sign. und dat. "Messina. L. Thiersch, 14. Oktober 1851", 14 x 10 cm.
Auf einer Italienreise die Ludwig Thiersch 1849-1852 zusammen mit seinem Vater Friedrich Wilhelm Thiersch unternimmt, entstehen mehrer... (Artikelnr. 43475EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THOU, Jacques Auguste de (1553 - 1617). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Historikers, mit Halskrause und Hermelinweste.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 26041. - Der französische Staatsmann war Gesandter in Italien und Deutschland sowie Parlamentspräsident von Paris. - Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. ... (Artikelnr. 12064AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers, in ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von E. Mandel nach dem Berliner Selbstbildnis, bei Sachse, Berlin, 1843, 31 x 24,5 cm.
APK 26195; Andresen, Handbuch II,7,V. - Mandel (1810 - 1882) war Leiter der Kupferstecherschule in Berlin. Beiliegt ein eigenhändiger Brief... (Artikelnr. 1198EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Malers, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Jos. Selb nach Selbstporträt, München, 1817, 20 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie. - Winkler 710, 35. - Nach dem Selbstporträt von 1562 in Berlin. - Breitrandig. (Artikelnr. 25940EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TOLOMEI, Giovanni Battista (1653 - 1726). - Cardinalis Ptolemeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Kardinals, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1702, 14 x 9 cm.
Der gelehrte Jesuit, Philosophieprofessor an der Università Gregoriana, beherrschte elf Sprachen, darunter Syrisch und Arabisch. Er korrespondierte u.a. mit Leibniz. 1702 wurde er von Clemens XI. zum Kardi... (Artikelnr. 29776EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TOSI, Adelaide (1800 - 1859). - Brustbild nach halblinks im Oval der italienischen Sopransängerin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Aliprandi nach G. Rizzardini, dat. 1827, 9 x 7,5 cm.
Im Gewand der Giovanna d'Arco in N. Vaccais gleichnamiger Oper. - Breitrandig. (Artikelnr. 21637EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VASARI, Giorgio (1511 - 1574). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Malers, Architekten und Kunstschriftstellers, in einem Buch blätternd, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "L. Rados acqua forte incise Milano 1817", 18,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 9508EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VESPUCCI, Amerigo (1451 - 1512). - Halbfigur, mit einer imaginären geographischen Karte in Händen.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Italienischer Seefahrer, nach ihm wurde der Kontinent "Amerika" benannt. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12244AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR EMANUEL II., König von Italien (1820 - 1878). - Hüftbild nach halblinks, stehend als König von Sardinien in Uniform mit Orden und Säbel.
Lithographie auf China von M. Alophe bei Goupil, Paris, um 1850, 25 x 18,5 cm (APK 22553). (Artikelnr. 13512EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VISCONTI-SFORZA, Herzöge von Mailand (1351 - 1476). - Fünf Halbfiguren der ersten fünf Herzöge von Mailand aus den Familien Visconti und Sforza, unten Inschriften in Latein.
Kupferstiche, Italien, um 1580, je 18 x 10 cm.
Die insgesamt fünf Darstellungen auf fünf Blättern sind stilistisch ähnlich den Porträts von Tobias Stimmer in: "P. Jovii Elogia Virorum Illustrium", Basel, 1575 (ohne die Umrahmung). - ... (Artikelnr. 31074EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
VOLTA, Alessandro Graf (1745 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Physikers und Erfinders der ersten galvanischen Batterie zur Stromerzeugung.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach N. Bettoni, Paris, 1825, 10 x 8 cm (APK 27195). (Artikelnr. 3986EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VOLTAIRE, Marie Francois Arouet de (1694 - 1778). - Brustbild nach halbrechts des Philosophen, mit Perücke und Spitzenhalstuch.
Kupferstich, um 1820, 17,5 x 12,5 cm (mit siebenseitiger Biographie in Italienisch). (Artikelnr. 13507EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Verkündigung an die Hirten. Engel verkünden in der Heiligen Nacht den Hirten und anderen einfachen Menschen die Geburt Christi und deuten auf die Krippe. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41659EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Maria hält den neugeborenen Jesus im Arm. Krippenszene im Beisein der Engel, Josephs und des Esels. Darüber Gottvater, Engel und Putten. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41658EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Italien. - Est-est-est. - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Linke
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252 II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELF I., Herzog von Bayern (um 1030/40 - 1101). - Welfo I. Dux Boiariae MLXX + MCI. Halbfigur nach halblinks mit Kreuzfahrerrüstung und -fahne, stehend in einer beschrifteten Nische, seitlich Karyathiden, unten ein Phönix mit Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Wolff bei L. Straub, München, 1680, 9 x 6 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 819. - Der Begründer des jüngeren deutsch-italienischen Welfengeschlechts starb wahrscheinlich während des Kreuzzugs in Paphos... (Artikelnr. 22813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Erzherzog von Österreich (1827 - 1894). - Autograph. - Zwei eigenhändige Briefe des Erzherzogs mit Unterschrift, jeweils an eine "Excellenz".
Handschrift, dat. 1859 bzw. 1880, 19 x 12 cm bzw. 25 x 20 cm (Blattgröße).
Der Sohn des Erzherzogs Karl war seit 1863 Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens sowie Inhaber des K.K. Infanterieregiments "Hoch- und Deutschmeister" Nr.... (Artikelnr. 26567EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WUTKY, Michael (1739 - 1823). - Brustbild en face im Oval des Malers in Wien und Italien, mit Federhut, unten Inschrift.
Kupferstich von Ch.v. Mechel nach Selbstbildnis, Basel, dat. 1780, 22 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 319. - Der Konkurrent Hackerts als Landschaftsmaler in Neapel war auch Porträtist. - Breitrandig. (Artikelnr. 13822EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WUTKY, Michael (1739 - 1823). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers in Wien und Italien, mit Federhut.
Altkol. Kupferstich, um 1790, 23 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 319, Abzug vor der Schrift. - Der Konkurrent Hackerts als Landschaftsmaler in Neapel war auch Porträtist. Unten von alter Hand bez. "Wutky Michele vive in Vienna". - ... (Artikelnr. 13823EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Age d'or. Regne de l'innocence, Saturne instruit les habitants de la terre. In arkadischer Landschaft ruht Chronos lächelnd am Waldrand, bringt ein junges Paar Blumen und Früchte herbei. Links spielt sorglos ein Kn?
Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von J.A. L'Eveillé nach Le Barbié l'ainé, dat. 1784, 32 x 44 cm.
Nach seiner Entthronung durch Jupiter floh Saturn nach Italien, lehrte die Menschen u.a. den Ackerbau und schuf so das ... (Artikelnr. 22267EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.