Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 14058EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval Johanns des Beständigen, mit Kappe und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14058EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  2. JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval Johanns des Beständigen, unten das Wappen mit Kurzbiographie in Deutsch, oben Namen und Titel.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 27 x 18 cm.
    Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten rechts kleiner minimaler Ausriß. (Artikelnr. 4723EG)
    Erfahren Sie mehr
    166,00 € Inkl. MwSt.
  3. 38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 27984EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
    Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  5. 34112EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, rechts unten das Wappen.

    Kupferstich von J.Chr. Claussner, um 1760, 31 x 19,5 cm.
    Oben die Überreichung der Confessio Augustana durch die neun evangelischen Fürsten bzw. Städtevertreter an Kaiser Karl V. 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typo... (Artikelnr. 34112EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  6. 15030EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall mit Schwert in Händen.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 17,5 x 10 cm.
    APK 22072. - Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - In den breiten Originalschöpfrändern etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 15030EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  7. 23979EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
    Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. 4718EG
    JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Halbfigur nach halbrechts Johanns des Beständigen, mit pelzbesetzter Schaube und flacher Kopfbedeckung.

    Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 12 x 14 cm.
    Der Bruder Friedrichs III. hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund leicht fleckig, etwas stärker im Randbereich... (Artikelnr. 4718EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  9. JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    APK 22073. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14079EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. 27982EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 23985EG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5986EG
    JOHANN WILHELM I., DOROTHEA, Herzog/Herzogin von Sachsen (1530-73/1544-92). - Halbfigur nach halbrechts, im bestickten blauen Mantel. Ganzfigur nach halblinks, im hermelingefütterten, bodenlangen blauen Mantel. Gegenstücke. Insgesamt zw

    Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je ca. 14 x 13 cm.
    Johann Wilhelm und "Churfürst Friedrichs III. zu Pfalz Tochter" Dorothea Susanne wurden die Stammeltern des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der He... (Artikelnr. 5986EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  13. JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit pelzbesetzter Schaube, Mühlradkragen und Hut.

    Kupferstich von W. Swanenburgh, um 1650, 19 x 16 cm.
    Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Gerahmt. (Artikelnr. 14449BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  14. 13813EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in spanischer Hoftracht, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 32 x 19 cm.
    Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13813EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  15. 27985EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der Hintergrund "zeiget das Schloß und die Stadt Jena mit ihrer Gegend, den Jäntzig, den Wind und Hausberg, di... (Artikelnr. 27985EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  16. 23975EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 23975EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1994EG
    JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena rechts.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 32 x 19 cm.
    APK 22149; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 431: Aus "einem unbekannten genealogischen oder historischen Werk". - Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er... (Artikelnr. 1994EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen-Weimar (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit gefiederter Mütze und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14078EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. JOHANN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha (1677 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts als "kayserl(icher) General Feld-Marschall", mit Rüstung.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 7,5 cm (APK 22151, links bis 5 mm über die Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 11826EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. 48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 13875EG
    JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.

    Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
    Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  22. 19514EG
    JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild im Profil nach links des Dante-Übersetzers und Königs (seit 1854), in Uniform mit Orden.

    Kreidelithographie von Hanns Hanfstaengl, dat. 1855, 38 x 25 cm.
    Nur im Rand außerhalb der Darstellung z.T. fleckig. (Artikelnr. 19514EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  23. JOSEPH FRANZ, Erzherzog von Österreich (1895 - 1957). - Autograph. - Einseitiger, eigenhändiger Brief vom 16.6. 1955 an Erzherzog Hubert Salvator (1894 - 1971), mit "Handkuss" an dessen Gemahlin Rosy, Prinzessin zu Salm-Salm (1894 - 200

    Handschrift mit Tinte, dat. "(1)955 den 16 VI.", 27 x 21 cm.
    Der Sohn von Erzherzog Joseph August (1872 - 1962) und der Prinzessin Augusta von Bayern (1875 - 1964) erwähnt auch seine Frau Anna Monika Pia, Prinzessin von Sachsen (1903 - 19... (Artikelnr. 26751EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  24. JOSEPHE MARIA AMALIA, Königin von Spanien (1803 - 1829). - Halbfigur nach viertellinks der dritten Gemahlin Ferdinands VII., unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Dav. Weiß nach J. Ender, um 1820, 10 x 7,5 cm.
    Die Prinzessin von Sachsen, Tochter des Herzogs Maximilian, heiratete Ferdinand 1819. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18084EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. JUCH, Hermann Paulus (1676 - 1756). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Pathologen, Chemikers und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Werner, um 1750, 14 x 8,5 cm.
    Der Dekan der medizinischen Fakultät und Rektor der Universität Erfurt war auch Sachsen-Weimar-Eisenachischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, klein... (Artikelnr. 15027EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. 14527EG
    JULIUS-FRANZ, Herzog von Sachsen-Lauenburg (1641 - 1689). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
    APK 14695. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 14527EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  27. 7058AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  28. KAMMACHER. - Der Kammacher. Blick in die Werkstatt mit dem Meister beim Sägen von Kämmen, unten Verse von H. Sachs.

    Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text).
    Andresen,P.G., Bd. I., Amman Nr. 231.79. (Artikelnr. 7958BG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  29. 140,00 € Inkl. MwSt.
  30. 41839EG
    KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Le jeu de la bague nuptiale. L'Allemande, et d'une! ... l'Anglaise, et de deux! ... partie perdue pour vous, monseigneur. Auf einem Karussell sitzt ein französischer Offizier und zwe

    Altkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 33,5 cm.
    Blatt 284 aus: "La Caricature" Nr. 137. - Bei den Damen handelt es sich um Prinzessin Victoria von England und Viktoria vo... (Artikelnr. 41839EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  31. KARL ALEXANDER AUGUST JOH., Großherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach (1818 - 1901). - Halbfigur nach halblinks in der Uniform des Preußischen Kürassierregiments Nr. 12 in Breslau, in der Rechten den Tschako.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 20 cm.
    Der Enkel des Goethefreundes Karl August diente von 1840 - 1842 in diesem Regiment. Er trat 1853 die Regierung an. Der Protektor des Goethe-und-Schiller-Archivs und der Goethe-Gesellschaft... (Artikelnr. 9565EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  32. 48,00 € Inkl. MwSt.
  33. 4719EG
    KATHARINA, Kurfürstin von Sachsen (gest. 1442). - Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin Kurfürst Friedrichs I., einer geborenen Prinzessin von Braunschweig

    Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 14 x 15 cm.
    Mit Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund leicht fleckig, unten rechts stärker fingerfleckig, links unten hinterlegter Eckeinriß. (Artikelnr. 4719EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  34. 16135BG
    KECK, Gottfried (tätig 1670 - 1720). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofmalers des Herzogs von Sachsen-Weißenfels.

    Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach D. Richter, Amsterdam, um 1710, 20,5 x 17,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 52. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie und etwas fleckig. (Artikelnr. 16135BG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  35. KNIESTEDT. - Wappen. - von Kniestedt. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14955BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  36. KRACHT. - Wappen. - v. Kracht. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14979BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  37. KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - Joh. Godofr. Crausius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.

    Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
    APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Lie... (Artikelnr. 34417EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  38. KRAUSHAAR. - Wappen. - v. Kraushaar. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14986BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. KRELL, Nicolaus (1550- 1601). - Brustbild nach halblinks des Juristen und Kanzlers des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.

    Lithographie von F. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 10 x 10 cm.
    Nach Christians Tod 1591 wurde der Calvinist auf der Festung Königstein inhaftiert und 1601 auf dem Neumarkt in Dresden hingerichtet. (Artikelnr. 11321EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. KRELL, Nicolaus (1550- 1601). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen, unten Inschrift..

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler, um 1830, 8 x 6,5 cm.
    APK 5403. - Nach Christians Tod 1591 wurde der Calvinist auf der Festung Königstein inhaftiert und 1601 auf dem Neumarkt in Dresden hingerichtet. (Artikelnr. 19242EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 15919EG
    KRETSCHMAR, Gottfrid (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Promnitz geborenen Kanzlers von Sachsen-Altenburg.

    Kupferstich von Jacob Lindnitz, um 1670, 14 x 10,5 cm.
    Der in Breslau tätige Kupferstecher Lindnitz starb 1676. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links außerhalb der Darstellung hinterlegte Papierfehlstelle. (Artikelnr. 15919EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat