Alte Graphik aller Art
-
HÖRDE. - Wappen. - Hörde, Engelbert Mathias Anton Mar. Freyherr von. Herr zu Schwarzenraben und Eringerfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13024AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ILLSUNG. - Wappen. - Illsung - Imhof von Helmstatt - Imhof v.u.auf Ziegelstein - Ingelheim.
Kupferstich aus Tyroff, 1785, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15836AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Christoph Jacob (1654 - 1726). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Stadtarchivars in Nürnberg, in ornamentaler Umrandung mit sieben Wappen.
Kupferstich von J. F. Schmidt, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 12837. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16154BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOFF, Hans (1461 - 1522). - Halbfigur nach halblinks des Ratsherren, zweiten Bürgermeisters und Kaufmannes in Nürnberg, in pelzbesetztem Umhang, rechts oben Wappen.
Kupferstich, um 1620, 14,5 x 12,5 cm.
APK 12854. - Hans Imhoff war u. a. Vertrauter von Albrecht Dürer und Willibald Pirckheimer. - Mit feinem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16156BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.
Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ X. Pamphili, Papst (1574 - 1655). - Brustbild nach halbrechts des Papstes seit 1644, oben das Wappen, unten Inschrift mit Wahldatum.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm (verso Txypographie). (Artikelnr. 36299EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ X. Pamphili, Papst (1574 - 1655). - Brustbild nach halbrechts des Papstes seit 1644, oben das Wappen, unten Inschrift mit Wahldatum.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24484EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Antonio Pignatelli, seit 1691 Papst, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Chr. Weigel, Wien, um 1710, 27 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links unten und oben kleine, hinterlegte Randausrisse, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5561EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XIII. dei Conti, Papst (1655 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, unten Wappen mit Tiara und Inschrift.
Kupferstich von J. Frey nach A. Massucci, Rom, dat. 1722, 37 x 27,5 cm.
APK 19012. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 20622EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
IRWING, Karl Franz von (1728 - 1801). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kammergerichtsrates in Berlin, darunter Inschrift und Wappen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach A. D. Terbusch, dat. 1787, 14,5 x 9,5 cm.
APK 13004. - Der Oberkonsistorialrat war "Erb-u. Gerichts-Herr auf Rosengarten". - Alt auf Bütten montiert und rechts schwacher brauner Fleck. (Artikelnr. 16153BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
JAHN. - Wappen. - Jahn - Kessinger - Lindemann - Scheubner.
Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15899AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I., Markgraf von Baden (1407 - 1453). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Jakob "der Weise" erbte 1437 die Grafschaften Sponheim, Lahr und Mahlberg. (Artikelnr. 14003EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Matthias (1661 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Bürgermeisters von Kempten, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach H. Hau, um 1730, 43,5 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 119; Bd. XXXIV, S. 475, B. Vogel: "Seine Schabkunstblätter gehören zum Besten der damaligen Zeit." - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 31837EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Wolfgang Jakob (1703 - 1777). - Hüftbild en face des Reichsritters als "Edler von Lauberszell und Eisenburg", links die Wappen von zehn genannten Vorfahren, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 43 x 29,5 cm.
APK 39046. - Der Handelsherr in Kempten war um 1755 Pfleger des dortigen Waisenhauses und Nelkenfreund. - Alt auf festen Karton aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 32200EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
JIMENES de Cisneros Franz (1437 - 1517). - Hüftbild nach halbrechts des Großinquisitors im Kardinalsornat, rechts oben Wappen mit Kardinalshut.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Kardinal war Erzbischof von Toledo und spanischer Minister. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12051AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOACHIM ERNST, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1583 - 1625). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Führers der Protestantischen Union, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Kilian aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 18 x 13 cm (APK 3273). (Artikelnr. 9149EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Altes Stadt-Wappen, an der Bastei zu Nürnberg, am Wöhrder Tor.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "Klein fc. 1812", 10 x 9 cm.
Jahn 75, II (von II). - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24755EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN AUGUST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704 - 1767). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26062EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kurfürsten, umgeben von allegorischen Figuren, oben das Wappen.
Kupferstich von W. Kilian, 1613, 31 x 24,5 cm.
APK 22100. - Der Administrator von Merseburg trat 1611 seine Regierung an. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.C. Höckner nach A. ab H., dat. 1654, 30,5 x 21 cm.
APK 22107; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 186. - Bis zur Plattenkante beschnitten, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalte. Sehr schönes, zeitgenössisches Altersbildn... (Artikelnr. 18746BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Ganzfigur nach viertelrechts zu Pferde, in Rüstung mit Hut nach links reitend, oben rechts das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1632, 8,5 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26071EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II. KASIMIR, König von Polen (1609 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval, als Prinz in Rüstung mit Spitzenkragen, im Hintergrund links Gefechtsszene, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 13,5 x 11 cm (APK 19907). (Artikelnr. 14840EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.
Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 (Bildgröße).
Der Preis pro Wappen beträgt 70.- Euro. Bitte teilen Sie uns mit welches Wappen Sie interessiert. (Artikelnr. 9368BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN. - Wappen. - John - Neuber v. Neubern - Kahlnoth - Peterwitz.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15787AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kaisers, in Rüstung mit Allongeperücke, umgeben von zwei allegorischen Figuren, darunter Wappen.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach J. F. Strickler, um 1720, 16 x 12,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16144BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Wappen des Römischen Kaisers.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, um 1767, 12 x 11 cm.
Die kleinen Wappen der Erbländer von alter Hand bez. (Artikelnr. 30395EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS III. Del Monte, Papst (1487 - 1555). - Julius III. Pont. Max. Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Schleuen, um 1760, 18 x 10,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten und angerändert. (Artikelnr. 36318EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JUST. - Wappen. - Just - Lindemann - Martens - Pfister.
Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15729AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße).
Der Preis pro Wappen beträgt 70.- Euro. Bitte teilen Sie uns mit welches Wappen Sie interessiert. (Artikelnr. 9331BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENTHAL. - Wappen. - Kaltenthal - Koch (Reichsritter) - Korzenski von Dereschau - Kreid.
Kupferstich aus Tyroff, 1788, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15765AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KAMB, Georg (1617 - 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Handelsmannes und Ratsherren in Nürnberg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 21 x 16 cm.
APK 13177. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16141BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KANNE. - Wappen. - Kanne - Kirchberg auf Seysenburg - Kniestedt - Knoeringen.
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15764AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. FRIEDRICH, König von Württemberg (1823 - 1891). - Hüftbild nach halblinks im Achteck, in Uniform als Kronprinz, in reicher Umrahmung, oben das Wappen.
Lithographie auf China von F. Federer bei W. Pobuda, 1840, 32 x 27 cm. (Artikelnr. 3393EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I., Markgraf von Baden (um 1425 - 1475). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, barhäuptig stehend in Rüstung mit zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn Jakobs I. regierte seit 1453 und "starb 1475 an der Pest zu Pforzheim". (Artikelnr. 14004EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL III., König von Spanien (1716 - 1788). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, im Harnisch, unten das Wappen, seitlich allegorische Darstellungen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 14,5 cm.
APK 24730; Schuster 337. - Karl war 1730 Herzog von Parma, 1738 König von Neapel und Sizilien, 1759 König von Spanien. (Artikelnr. 31331EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KARL III., König von Spanien (1716 - 1788). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, im Harnisch, unten das Wappen, seitlich allegorische Darstellungen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 14,5 cm.
APK 24730; Schuster 337. - Karl war 1730 Herzog von Parma, 1738 König von Neapel und Sizilien, 1759 König von Spanien. - Breitrandig. (Artikelnr. 32152EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Spanien (1748 - 1818). - Charles IV. King of Spain. Ganzfigur nach halblinks in Zivil, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Warren bei Stratford, dat. 1790, 19 x 12 cm.
Aus "Barlows General History of Europe". (Artikelnr. 31362EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wappen. - Ornamentum, Prosperitas et Amor Patriae. Inschrift über dem Wappen Karl Theodors, mit Löwen als Schildhaltern, darüber fünf Zeilen "Römische und Deutsche Zahlen."
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 7,5 x 14,5 cm (Wappen) bzw. 19,5 x 31,5 cm (Einfassunglinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - S... (Artikelnr. 28833EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Charles V. Brustbild nach halbrechts mit Lorbeerkranz und geschmücktem Mantel, in achteckigem Rahmen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jan Lauwryn Krafft, um 1740, 25 x 15,5 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, unten zwei hinterlegte Einrisse ausserhalb der Darstellung, sowie rechts am Plattenrand. (Artikelnr. 1037GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kaisers, in Rüstung mit Orden vom goldenen Vlies, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Bernhard Vogel, um 1750, 15,5 x 11 cm.
APK 1464. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 16139BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Ganzfigur im Profil nach links, stehend mit pelzverbrämter Jacke, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Warren nach Corbould bei W. & J. Stratford, dat. 1789, 19 x 12,5 cm.
Aus Barlows General History of Europe. (Artikelnr. 5297AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KAYSERLING. - Wappen. - Kayserling - Klenke - Kordenbusch auf Buschenau - Stuermer von Unternesselbach.
Kupferstich aus Tyroff, 1791, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15702AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KELLER, Matthaeus (1620- 1661). - Brustbild nach halbrechts des Apothekers in Nürnberg, unten Wappen und Verse seines Freundes J.M. Dillherr.
Kupferstich von J. Sandrart nach R. Werenfels, um 1661, 21 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390. - Alt aufgezogen, z.T. noch mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13969EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt.