Alte Graphik aller Art
-
MOSES. - Moses nimmt Abschied. In einem ägyptischen Tempel umarmt der junge Moses eine prächtig gekleidete Frau. Mehrere Männer sind Zeuge des Abschieds.
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 32 x 26 cm.
Auf feines Leinen aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 39752EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MURALT, Heinrich (1747 - 1823). - Kniestück eines stehenden jungen Mannes mit Frack, Gehstock und einem Zylinder in der Hand, den rechten Arm auf eine Mauer gestüzt.
Lithographie auf China von F. Irminger bei Knüsli, Zürich, um 1830, 24 x 19 cm.
Möglicherweise handelt es sich um den Schweizer Kaufmann Heinrich von Muralt. - Achteckig auf Büttenkarton gewalzt und mit goldener Einfassline. (Artikelnr. 41136EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Akkordeon. - Bruststück eines jungen Mannes enface, mit Schnurr- und Backenbart sowie einem Trachtenhut mit angesteckten Federn, der mit seiner linken Hand die Tastatur eines Akkordeons bedient.
Galvanographie auf China von L. Schöninger bei W. Wick, um 1840, 41 x 30,5 cm.
Leicht berieben, das Chinapapier unten rechts gelöst, das Trägerpapier angestaubt und mit zwei alt hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 42861EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Laute. - La Lecon de Musique. Laute spielender junger Mann neben junger Frau mit Notenbuch, dazu zwei Kinder und ein Sänger.
Radierung von Ad. Lalauze nach Watteau,, um 1880, 13,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 29691EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Violine. - Der Violinspieler. Junger Mann mit Kappe und pelzbesetztem Kragen, auf einem Stuhl sitzend, den Kopf dem Betrachter zugewandt, in der Hand einen Violinbogen haltend.
Kupferstich nach Raphael bei Felsing, Darmstadt, um 1830, 25 x 19,5 cm. (Artikelnr. 11319AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor. - Le Delire d'Amour. Eine nackte junge Frau umarmt die Statuette eines Mannes mit spitzen Ohren, rechts dahinter der geflügelte Amor mit zwei Turteltauben.
Kupferstich mit Punktiermanier von Auguste Desnoyers nach Henry, um 1810, 32,5 x 26 cm.
Nagler Bd. III, S. 507-510. - Die Ränder mit wenigen geschlossenen Randeinrissen, wenig angestaubt. (Artikelnr. 22169BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRTELHERSTELLUNG. - Der Mörtel. Während ein Mann Pflastersteine verlegt, schippt ein zweiter Sand in einen Durchwurfsieb und stellt den Mörtel her.
Kupferstich von J. Asam, Wien, 1776, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733-1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 40076EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNZWESEN. - Numismatiker. - L´antiquaire. Bien antique, mais, hélas! ... elle est indéchiffrable. Ein älterer Mann mit einem Zweispitz sitzt an einem Tisch und betrachtet konzentriert eine Münze mit einer Lupe.
Altkol. Lithographie von Ducarme nach Ch. J. Traviès bei Ostervald, auf dem Stein monogrammiert, Paris, um 1840, 23 x 22 cm. (Artikelnr. 41323EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Der Hefftelmacher. Drei Männer bei der Stecknadelherstellung, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7005AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Jahrestag. - L'Anniversaire. Ein alter Mann und ein Soldat sitzen an einem Tisch und trinken auf den Jahrestag des Todes Napoleons. Im Regal an der Wand eine mit schwarzem Tuch bedeckte Büste, links eine Frau mi
Altkol. Lithographie von Julien bei Aubert, um 1830, 17,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 21373BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Trois Pauvres aveugles. Drei Männer mit verbundenen Augen gehen untergehakt im Gleichschritt auf einen Abgrund zu.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1851, 26 x 23 cm.
Delteil 2152. - Aus der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Mittlere ist aufgrund seines Bartes als Napoleon III. zu erkennen, die beiden anderen sind der Rechtsan... (Artikelnr. 41341EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Geschwätziger Narr. - Gschwäziger Narr. Ein Mann mit einem Papagei auf seinem Arm und Gänsen zu seinen Füßen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Gänß und ... (Artikelnr. 21553BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Gschamiger Narr. - Geschamiger Narr. Ein Mann schämt sich seiner Sünden vor einem Priester. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 33 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Sünden sch... (Artikelnr. 21550BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Mannsüchtiger Narr. - Mannsichtiger Narr. Eine Frau an einem Tisch sitzend und den Kopf aufstützend, träumt von galanten Männern. Rechts im Hintergrund schlägt ein Mann seine am Boden liegende Frau. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 29 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Von Männern ta... (Artikelnr. 21548BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Verzweifelter Narr. - Verzweiflende Narr. Ein hoffnungsloser Mann steht am Tisch des Teufels und hält sich ein Messer an die Brust, auf dem Tisch und davor Geldmünzen und Geldsäcke. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Da ist der teuf... (Artikelnr. 21554BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAS MAES (1632 - 1693). - N. Maas. Hüftbilder nach halblinks bzw. -rechts im Oval eines vornehmen Mannes und seiner Frau (Meulenaer?). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. Gegenstücke.
Radierungen von J.H. Rennefeld und J.A. Boland nach N. Maas, um 1860, je 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 240: Boland hat "mit zarter Nadel Blätter geliefert"; Bd. XXVIII, S. 167: Rennefeld "stach Bildnisse nach Vorlagen". - Mit Rändc... (Artikelnr. 29627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Karikatur. - Robert Macaire Notaire. R. Macaire sitzt zurückgelehnt in einem Sessel und genießt die Lobhudelei eines vor ihm stehenden Mannes.
Lithographie nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1840, 11 x 14 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 17 cm (mit Umrahmung).
Delteil 358 (1838). - Hier wohl eine spiegelverkehrte Tafel aus einem Band mit dem Titel "Les cent et un Robert Macaire" au... (Artikelnr. 39529EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Ein Münchner. Münchner Prof(essor) in der Hütte. Halbfigur nach halblinks eines bärtigen Mannes mit Brille.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1923", 16 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18511CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Weihnachts Märchen. Halbfigur im Profil nach links eines bärtigen Mannes, gebeugt über ein offenes Buch.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "6. Nov. 1922", 22,5 x 31,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 24190EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OBST. - Verkauf. - La marchande d'oranges. Ein Mann sucht sich Orangen aus Korb einer Straßenhändlerin, die vor einer Litfaßsäule steht.
Altkol. Lithographie von Alfred-André Géniole bei Aubert, Paris, um 1840, 21,5 x 17 cm.
Musées Paris, G. 6676. - Nr. 28 der Folge: "Les femmes de Paris". - Der Mann sagt: "sehen Sie schöne Verkäuferin, mit den Orangen ist es wie mit d... (Artikelnr. 43089EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Ein Gelehrter steht mit einem Vergrößerungsglas hinter seinem Pult und betrachtet einen Mann, der sein Licht unter einen Scheffel stellt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 10 x 15,5 cm.
Vgl. Wikipedia "Gleichnis vom Licht unter dem Scheffel" (mit Abb.) - "Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und Teile eines weiteren Holzschnittes; randlos beschnitten. (Artikelnr. 40846EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Ein Gelehrter steht mit einem Vergrößerungsglas hinter seinem Pult und betrachtet einen Mann, der sein Licht unter einen Scheffel stellt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 10 x 15,5 cm.
Vgl. Wikipedia "Gleichnis vom Licht unter dem Scheffel" (mit Abb.) - "Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite. - Verso Typographie; mit kleinem Wurmloch und etwas flau. (Artikelnr. 40847EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Karikatur. - En Route pour la Californie. Zwei junge Frauen und ein Mann stehen auf dem Deck eines Auswandererschiffes nach Kalifornien. Eines der beiden Mädchen sieht durch ein Fernrohr ihrem Freund im Hafen nach. Darunter Text
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 16,5 cm.
Paris Musées, G.9645. - Blatt 29 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42292EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO GRASSL (1891 - 1976). - Junger Mann an einem Tisch vor leerem Teller sitzend.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von O. Grassl, sign., um 1917, 14,5 x 11 cm.
Verso: Ausschnitt einer Rechnung an Herrn Otto Grassl, Georgenstr. 113/I, von einer Firma in der Schellingstraße 40. - Der in München geborene Maler und Graphi... (Artikelnr. 43755EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO HETTNER (1875 - 1931). - Dem Andenken der Gefallenen. Links eine trauernde Mutter mit zwei Kindern, im Vordergrund liegt ein gekrümmter Mann.
Lithographie von Otto Hettner, 1915, 22 x 17 cm.
Aus: "Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe", Cassirer in Berlin, 1903-1933. - Auf dem Seidenhemdchen bezeichnet. - Mit leichtem Lichtschatten. (Artikelnr. 22565BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris "Gust. Drobner zu eigen!" Auf einem riesigen Buch "Also sprach Zarathustra. Nietzsche" sitzt ein lesender Mann, darüber ein Rosenhag.
Farblithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)08" 9 x 6 cm.
Beiliegen: Das selbe Exlibris, Lithographie in Schwarz. "Ex libris Agnes Drobner". Musizierendes Paar in mittelalterlicher Kleidung. Lithographie, ebenso. Insges... (Artikelnr. 19198EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris für "Joh. Nep. Eser in Buchloe". Eilig nach links ausschreitender Mann in Tracht, mit Büchern unterm Arm vor Obstspalier, darunter die Sieben Schwaben.
Lithographie in Grün, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)07" 9 x 6 cm. (Artikelnr. 19200EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL SÜSS (tätig um 1930/40). - Exlibris für Ali Streck. Sternbild Jungfrau. Stehender weiblicher Akt im Schriftrund, in Händen Lilie und Spiegel, seitlich die Zeichen für Jungfrau, Frau und Mann.
Zweifarbige Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Suess 1933", 6,5 x 5 cm.
Im Rund steht: "Ich bin ein Mensch - drum ist nichts Menschliches mir fremd". (Artikelnr. 26499EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKEN. - Dress from Monkey-lands Brought O´er. Karikatur eines Mannes, der sich von einem Perückenmacher ein Haarteil aufsetzen lässt. Der bucklige und durch Warzen entstellte Kunde blickt in einen Spiegel, während der ihm schmeic
Radierung von Tim Bobbin, Manchester, dat. 1773, 11,5 x 18,5 cm.
Blatt 23 der Folge "Human Passions Delineated in above 120 Figures". (Artikelnr. 39971EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Ein Perückenmacher. "Eine Perückenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Perücken und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 71 und 72 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27302CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Abschied. - Von dem abwesen der freunde. Ein Mann sitzt einsam vor seinem Haus, denn sein Freund hat sich wohl für lange Zeit verabschiedet.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40691EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Adelsstand. - Ein junger Mann erhält aus den Händen eines Herrschers einen Stab.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40664EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Affen. - Die Übermacht der Tiere gegen starke Männer. Der Tod Krotons von Milon am Baum sowie Ritter, die von einer Herde von Affen überwältigt werden.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Der Sage nach hatte sich Kroton beim Versuch einen Baum zu spalten eingeklemmt und wurde von wilden Tieren gefressen. - Verso Typographie und Teil... (Artikelnr. 40662EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Besuch. - Von der Frewd, so einem sein Sohn oder sonst ein guter Freund, sein Weib oder sein Hofmann zu Hauß kommt. Ein alter Mann steht traurig an einer Brüstung. Von rechts und links nahen Freunde und Verwandte ihn
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40651EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Bürgerkrieg. - Von Bürgerlichem und innerlichem Krieg. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Mit hinterlegtem Einriß an einer Ecke. (Artikelnr. 40688EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Freundschaft. - Von einem einigen getrewen Freunde. Zwei Männer küssen und umarmen sich, während um sie herum überall Mißgunst, Hinterhalt und Tod herrscht.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40690EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Großzügigkeit. - Ein reicher Mann verteilt Geschenke unter seinen Freunden.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel", " Von Überfluß der Freunde". - Verso Typographie. - Mit Loch und knapp beschnitten. (Artikelnr. 40683EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Heimtücke. - Von ungetrewen falschen freunden. Bei einer Begrüßung stößt ein Ritter einem Mann den Dolch meuchlings in den Rücken. Als Allegorie auf die Heimtücke, steht links ein Mann mit einer Katze auf dem Buc
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Das Sprichwort sagt " Katzen lecken vorn und kratzen hinten". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40705EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Hoffnung. - Allegorie auf das Sprichwort "Hoffen heißt Wolken fangen wollen". Ein Mann steht am Ufer und fängt mit Seilen Wolken ein.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40658EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Kaufleute. - Mehrere Edelleute stehen im Gespräch in einer Gruppe beieinander, während eine andere Gruppe bürgerlich gekleideter Männer im selben Raum neben ihnen wartet. Offensichtlich wird hier ein Handel ausgemac
Holzschnitt, Augsburg, 1545, 14,5 x 15 cm.
Buchholzschnitt aus: Bocaccio, Fvrnehmste historien vnd exempel von widerwertigem Gluck..., H. Steyner, Augsburg, 1545. - Verso Typografie. (Artikelnr. 39819EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Neid. - Von dem vergunst und neide zu begegnen. Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drachen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau und oben rechts ohne Andruck. (Artikelnr. 40703EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Rache. - Von entzogener und benommener gelegenheit der raach. Zwei Männer verhindern die geplante Rache einer Frau an ihrer Rivalin.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Die Holzschnitte etwas flau. (Artikelnr. 40707EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt.