Alte Graphik aller Art
-
MOLINET, Claude du (1620 - 1687). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bibliothekars und Augustinerchorherrn, darunter französische Verse.
Kupferstich von A. Trouvain, Paris, 1689, 24,5 x 18 cm.
Der Generalprokurator seiner Kongregation betreute Bibliothek und Münz- bzw. Raritätenkabinett des Klosters Sainte Geneviève in Paris. - Im Randbereich etwas finger- und leicht sto... (Artikelnr. 6444EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONNET, Jean (1703 - 1785). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Direktors der Opéra Comique in Paris, unten seine Devise "Mulcet Movet Monet", dazu musikalische Embleme (Notenblatt usw.).
Kupferstich von A.de St. Aubin nach C.N. Cochin, dat. 1765, 13 x 8,5 cm. (Artikelnr. 25307EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONTESPAN, Francoise A. de Rochechouart, Marquise de (1641 - 1707). - Brustbild nach halblinks der Geliebten Ludwigs XIV., mit tiefem Dekolleté.
Lithographie von Belliard bei Delpech, Paris, um 1830, 23 x 21 cm (breitrandig). (Artikelnr. 12921EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTMORENCY, Anne de (1493 - 1567). - Brustbild nach halbrechts des Connetable von Frankreich.
Lithographie von Bazin jne. nach Corneille de Lyon bei Delpech, Paris, um 1830, 23 x 23 cm. (Artikelnr. 14290EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONTMORENCY, Anne de (1493 - 1567). - Der Connetable von Frankreich mit Pelzschaube und Kappe.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20004EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MOREAU, Renatus (1587 - 1656). - Kniestück nach halblinks des Arztes, Dekans und Leibchirurgen in Paris, sitzend im Lehnstuhl vor Säule mit Wappen, unten Widmung und Verse.
Kupferstich von M. Lasne, um 1650, 14,5 x 12 cm.
APK 17380: "Selten." - Alt auf Bütten montiert, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14954EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MORTIER, Adolphe E.C.J., Duc de Treviso (1768 - 1835). - Der Marschall von Frankreich, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20046EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Schlaginstrumente. - Instrumens Etrangers. 26 Instrumente fremder Völker.
Kupferstich, Paris, um 1750, 32,5 x 21 cm.
Aus der Encyclopédie Diderot / d´Alembert, "Luthier", Taf.3. - Dargestellt sind u.a. Trommeln, Gong und Xylophon. (Artikelnr. 39488EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Wassermühlen. - Meunier. Aufbau einer Wassermühle. Eine Seitenansicht, drei Querschnitte und drei Detailansichten auf fünf Blättern (Pl. 1-5).
5 Kupferstiche bei Diderot/d'Alembert, Paris, um 1780, 32 x 21 cm. (Artikelnr. 42440EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Attentat. - Vorstellung der sogenannten Pariser Höllen-Maschine, mit welcher Bonaparte am 24.12.1800 in der Rue Nicaise umgebracht werden sollte.
Radierung, um 1800, 17,5 x 24 cm (Plattenrand).
Links Blick in die belebte "Straße Nicaise" vom Carousel in Richtung Rue St. Honoré mit vorne der Kutsche Napoleons auf dem Weg zur Oper. Rechts ein Lageplan mit vorne der Seine, rechts dem... (Artikelnr. 18459EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Buonaparte Geb. d. 1 Jan: 1770, angekommen aus Egypten in Paris Ao 1799. Brustbild im Profil nach links im Oval, nach der Rückkehr von der Expedition nach Ägypten.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1799, 14 x 9 cm.
Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28720CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Im Krönungsornat mit Hermelin und Lorbeerkranz.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20035EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Koalitionskriege. - Marche précipitée de l'armée Russe volant au secours des prussiens. Napoleon reitet seiner Kavallerie auf einem Hummer voraus, die ihm auf Schildkröten hinterherkriechen. Wäh
Altkol. Radierung, Paris, um 1838, 16 x 25 cm.
Vgl. Paris Musées, G. 27322. - Etwas verkleinerter Nachdruck des Originals von 1806 aus "Musée de la caricature", Tafel 211. - Etwas gebräunt und etwas fleckig. - Verso mit hs. Numerierung ... (Artikelnr. 41976EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Feierlicher Leichenzug der Ueberreste Kaiser Napoleons in den Invaliden Dome zu Paris, den 15. December 1840. Von links nach rechts vorne bewegt sich der pompöse Leichenzug. Der hohe Aufbau wird vo
Altgouachierte und eiweißgehöhte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31 x 44 cm.
Pressler 479. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und alt auf braunes Papier montiert. Die Titelei (gebräunt) separat unter dem Bild montiert. - ... (Artikelnr. 26597CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut
Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Le banquet a l'Hotel de Ville. Louis-Napoleon Bonaparte sitzt mit Ministern seines Kabinetts zu Tisch und lässt sich von der allegorischen Figur der Stadt Paris einen Brat
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 29 cm.
Blatt 145 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42280EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAUTISCHE INSTRUMENTE. - Navigation. 20 Darstellungen von Hilfsmitteln der Navigation (Kompaß, Peilaufsatz, Seekarte, Sonnenstandmesser usw.), auf einem Blatt.
Kupferstich nach Goußier bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 29146EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NECKER, Jacques (1732 - 1804). - Der Finanzminister unter Ludwig XVI. in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach viertellinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20006EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
NEWTON, Isaak (1642 - 1727). - Englischer Mathematiker und Physiker.
Kupferstich von Ravenet nach Roettiers bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval. (Artikelnr. 20804EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OBST. - Verkauf. - La marchande d'oranges. Ein Mann sucht sich Orangen aus Korb einer Straßenhändlerin, die vor einer Litfaßsäule steht.
Altkol. Lithographie von Alfred-André Géniole bei Aubert, Paris, um 1840, 21,5 x 17 cm.
Musées Paris, G. 6676. - Nr. 28 der Folge: "Les femmes de Paris". - Der Mann sagt: "sehen Sie schöne Verkäuferin, mit den Orangen ist es wie mit d... (Artikelnr. 43089EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Karikatur. - En Route pour la Californie. Zwei junge Frauen und ein Mann stehen auf dem Deck eines Auswandererschiffes nach Kalifornien. Eines der beiden Mädchen sieht durch ein Fernrohr ihrem Freund im Hafen nach. Darunter Text
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 16,5 cm.
Paris Musées, G.9645. - Blatt 29 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42292EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ORFILA, Mathieu J. B. (1787 - 1853). - Brustbild nach halblinks des Gerichtsmediziners und Toxikologen in Paris, in Amtsrobe mit Orden.
Lithographie von Belliard bei Delpech, um 1830, 22 x 20 cm.
Der Arzt und Chemiker ist der Begründer der neuzeitlichen Gerichtsmedizin. Er entwickelte Methoden zum Nachweis von Giften, besonders für Arsen, und verfaßte mehrere Fachbüche... (Artikelnr. 1333EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ORLOW, Alexej Fedorowitsch Fürst (1787 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts des Chefs der russischen Geheimpolizei und Präsidenten des Reichsrats, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei C. Lanzedelli, Wien, um 1856, 21 x 16 cm.
Neben ihm rechts die Halbfigur im Profil nach rechts des russischen Diplomaten Philipp Graf von Brunnen (1797 - 1875). Die beiden unterzeichneten als russische Bevollmächtigte auf... (Artikelnr. 28151EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ferdinand Philipp Herzog von (1810 - 1842). - Halbfigur nach halbbrechts des französischen Kronprinzen, in Uniform mit Orden, dahinter das Pantheon in Paris.
Lithographie von Hanfstaengl, "nach der Natur gezeichnet v. F. Krüger", bei Sachse & Co., Berlin, um 1830, 33 x 27,5 cm. (Artikelnr. 19748EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
PALAST und SCHIFFE. - Vor einem, auf festen Ufermauern erbauten Palast, ankern zwei Segelschiffe. Zahlreiche Personen flanieren auf der breiten Uferpromenade.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9 x 20 cm.
In der Platte num. "3". (Artikelnr. 39374EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Bruderschaft Herz Mariä. - Bildnis unsrer lieben Frau vom Siege zu Paris. Ganzfigur der Gottesmutter mit dem Kinde, darüber flammendes Herz, im Oval.
Altkol. Lithographie, um 1840, 8 x 6 cm.
Andachtsbild der "Erzbruderschaft des heiligsten und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder". (Artikelnr. 19800EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Bruderschaft Herz Mariä. - Unsere Liebe Frau vom Siege zu Paris. Ganzfigur der Gottesmutter mit dem Kinde, darüber flammendes Herz, in Umrahmung.
Lithographie, um 1840, 10 x 7 cm.
Andachtsbild der "Erzbruderschaft des hl. Herzens Mariä". (Artikelnr. 20694BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Ce pauvre Henri IV voyant emmener son cheval chez le boucher. Dem Reiterstandbild Henri IV. wurde das Pferd gestohlen. Nun steht er traurig auf dem Sockel seines Denkmals und sieht, wie das Pferd z
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1128. - Auf dem Stein sign., Nr. 130. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41257EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch auf die Ratten. Ein Soldat wacht über die Einhaltung de
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41261EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch. Ein Soldat wacht über die Einhaltung der Ordnung.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41260EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Madame Putois, j'aurais tout de même cru que vous tueriez votre chien pour nous en faire manger. - Il a bien fallu..... il était enragé!. Eine Frau meint zu Ihrem entsetzten Nachbarn, daß der H
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 23 x 19 cm.
Auf dem Stein sign. und Nr. 17. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41254EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Rationnement du pain. - Un monsieur allant diner en ville. Ein fein gekleideter Herr geht mit einer Baguette Tüte unter dem Arm zum Abendessen.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 23 x 19 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 16. (Artikelnr. 41280EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Karikatur. - Le bombardement. Das Kind an der Hand des Vaters möchte wissen, was die Flammen über Paris zu bedeuten haben. Der Vater erklärt, das sei ein Feuerwerk.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 21,5 x 17,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr.5. (Artikelnr. 41265EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PARROCEL, Joseph (1648 - 1704). - Französischer Schlachtenmaler.
Kupferstich von G.F. Schmidt nach H. Rigaud bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
APK 40295. - Brustbild nach halblinks im Oval. (Artikelnr. 20815EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PARÉ, Ambroise (1509 - 1590). - Französischer Chirurg.
Kupferstich von Fiquet nach W. bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14,5 x 9,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval, als Leibarzt der französischen Könige Heinrich II., Franz II., Karl IX. und Heinrich III. (Artikelnr. 20828EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PASCAL, Blaise (1623 - 1662). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Physikers, Geometers und Philosophen.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu nach d'Edelinck, Paris, 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 3984EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
PASCAL, Blaise (1623 - 1662). - Französischer Physiker und Philosoph.
Kupferstich von D. Sornique bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 8,5 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval. (Artikelnr. 18088EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PASSERAT, Jean (1529 - 1602). - Hüftbild nach halbrechts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Latinist, Professor für Beredsamkeit in Paris. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12126AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Claude Lefebvre, 1662, 28 x 19 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, S. 479, Nr. 3, II (von IV): "Mit der Perücke. Die Warze wegpolirt", vor Verkleinerung der Platte. - Der Numismatiker und Historiograph war auch Prof... (Artikelnr. 7546EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Verse, dazu Inschrift von alter Hand auf der Büttenunterlage.
Kupferstich von J. Boulanger nach Cl. Lefebvre, um 1660, 12,5 x 7 cm.
Der Numismatiker und Historiograph war auch Professor der Chirurgie in Padua. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. nach Cl. Lefebvre, um 1695, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24069EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Guy (1600 - 1672). - Brustbild nach halblinks des französischen Arztes und Dekans der medizinischen Fakultät Paris.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13734BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PENNANT, Thomas (1726 - 1798). - Brustbild nach dreiviertelblinks im Oval des englischen Naturforschers und Zoologen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm (APK 40318). (Artikelnr. 3958EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PERIGNON, Dominique Catherine de (1754 - 1818). - Brustbild nach halblinks des Marschalls von Frankreich, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion als Gouverneur von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810, 10 x 10 cm (breitrandig). (Artikelnr. 23638EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.