Alte Graphik aller Art
-
KREYSIG, Friedrich Ludwig (1770 - 1839). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Leipzig und Dresden, als "Königl. Sächs. Hof- und Medicinalrath".
Lithographie von Fr. Zimmermann bei Borussia, um 1840, 12 x 10 cm.
Der Kardiologe, Leibarzt des sächsischen Königs Friedrich August I., veröffentlichte 1814 -17 das erste systematische Werk über "Die Krankheiten des Herzens", 1828 eine... (Artikelnr. 12599EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
86,00 € Inkl. MwSt.
-
KÖNIG. - Der König. Ganzfigur nach dreiviertellinks mit Krone zu Pferde vor Stadtarchitektur, dazu zwei Wachen, unten Verse von H. Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text). (Artikelnr. 7057AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
KÜNSTLERPORTRÄTS. - Berliner Künstler IV. Sechs Brustbilder von Berliner Schauspielern.
Lithographie von W. Devrient bei Sachse & Co., um 1845, 29 x 29 cm.
Dargestellt sind: Ludwig Devrient (1784-1832), Krüger, Friedrich Wilhelm Lemm (1782-1837), Weiss, Stawinsky und Friedrich Jonas Beschort (1767-1846). (Artikelnr. 2353GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LEGER, Jean Baptiste de (ca. 1700 - ca. 1780). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Privatkämmerers des Kurfürsten August III. von Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Weise nach A. Graff, um 1780, 28 x 19 cm.
Nagler, Weise 5: "Hauptblatt". - Der Kammerrat des damals schon verstorbenen Kurfürsten ist dargestellt im Alter von 81 Jahren. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15557EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Bräutigam der Charlotte, Prinzessin of Wales, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Alais nach der Hochzeitsbüste von Turnerelli, London, dat. 1. Mai 1816, 14 x 12 cm.
APK 30185; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 496. - Das Bildnis wurde am Tag vor der Hochzeit (2.5.1816) publiziert. Char... (Artikelnr. 23573EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin of Wales, in der Uniform eines russischen Generals mit Orden.
Lithographie von N. Strixner nach Alfred Edwar Chalon bei R. Ackermann, um 1830, 15 x 12 cm.
APK 1791. - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Leopold wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat seine Regierung aber nie an. S... (Artikelnr. 20547BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks des Prinzen von Sachsen-Coburg-Gotha, als "Roi des Belges" in Uniform mit Orden.
Lithographie von Kriehuber bei Artaria, Wien, um 1830, 14 x 15 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26956EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Monarchen, in Uniform als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin von Wales, stehend in einer Parklandschaft neben Geschütz a
Kupferstich mit Punktiermanier von Henry Meyer nach Alfred Edward Chalon, dat. 1816, 35,5 x 24 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Er selbst wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat aber seine Regierung nie an. Seit ... (Artikelnr. 7006EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, König von Griechenland (1790 - 1865). - Leopold Souveräner Fürst von Griechenland. Halbfigur nach halblinks des Prinzen von Sachsen-Koburg, im Hintergrund griechische Küstenlandschaft mit Segelschiffen.
Stahlstich von Vogel Junior "nach dem Leben gezeichnet", Nürnberg, 1830, 10 x 8 cm.
APK 1792. - Leopold nahm im Februar 1830 die ihm angetragene Königswürde an, entsagte aber schon im Mai desselben Jahres. 1831 wurde er zum ersten Köni... (Artikelnr. 1831EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
LINDENAU, Bernhard August von (1779 - 1854). - Brustbild nach halblinks des sächsischen Staatsmannes, Astronomen und Abgeordneten für Altenburg in der Frankfurter Nationalversammmlung 1848.
Stahlstich von Hytl und Fr. Stöber, Wien, um 1850, 11 x 9 cm.
Der Direktor der Sternwarte auf dem Seeberg in Gotha war seit 1830 leitender Staatsminister. Er setzte 1831 eine Verfassung für Sachsen durch, später den Anschluß an den Deu... (Artikelnr. 11814EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENAU, Bernhard August von (1779 - 1854). - Brustbild nach halblinks des sächsischen Staatsmannes, Astronomen und Abgeordneten für Altenburg in der Frankfurter Nationalversammmlung 1848.
Lithographie von M. Knäbig nach C. Vogel aus Borussia, um 1840, 14 x 13 cm.
Direktor der Sternwarte in Gotha. Als leitender Staatsminister setzte er 1831 eine Verfassung für Sachsen und 1833 den Anschluß an den Deutschen Zollverein durc... (Artikelnr. 11236EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
LISZT, Franz (1811 - 1886). - Brustbild im Profil nach links des Komponisten.
Scherenschnitt, sign. "M. Schubert - Lpz.", um 1910/15, 9,5 x 7 cm (Scherenschnitt) bzw. 15,5 x 12 cm (Kartongröße).
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 297. - Die Silhouettenmalerin und Scherenschneiderin Martha Sachse-Schubert (1890 - nach 1949... (Artikelnr. 35655EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LODER, Justus Christian von (1753 - 1832). - Arzt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Tischbein, um 1820, 8 x 6 cm.
APK 15406. - Brustbild nach halbrechts im Oval im Achteck des Anatomen, Chirurgen und Naturforschers in Jena und Leibarztes in Weimar und Moskau. Der Freund Goet... (Artikelnr. 382FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LOTHAR III. von Supplinburg, Kaiser (1075 - 1137). - Halbfigur nach halblinks, mit Krone, Szepter, Reichsapfel und Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Lithographie von M. Knäbig nach C. Resch bei E. Schumannn, um 1830, 20 x 13,5 cm.
Der Herzog von Sachsen (seit 1106) wurde 1125 zum Deutschen König gewählt, Kaiserkrönung 1133. (Artikelnr. 32275EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Hildburghausen (1710 - 1759). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Generalwachtmeisters und kurbayerischen Generalfeldzeugmeisters, mit Hermelin über der Rüstung.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 15 x 9 cm (APK 40689, mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11832EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Flugblatt. - Augsburg. - Gedenkblatt zur "Übergabe der Augsburgischen Confession den 25 Juny 1530". In einem neugotischen Rahmenwerk schweben auf Wolken die Halbfiguren Luthers und Melanchthons mit der von
Lithographie nach F.A. Fricke bei G. Kreussler, Wurzen, 1830, 60,5 x 52 cm.
Marsch 127. - Die Porträts von links oben: die Kurfürsten Friedrich III., Johann und Johann Friedrich von Sachsen; Kaiser Karl V.; Landgraf Philipp von Hessen; K... (Artikelnr. 11139EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
MAGNUS der Billunge, Herzog von Sachsen (gest. 1106). - Brustbild nach halblinks mit Federhut, das Schwert in der Rechten, unten das Wappen.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 15 x 13 cm.
Der Schwiegervater Heinrichs des Schwarzen von Bayern und Urgroßvater Heinrichs des Löwen regierte seit 1072. (Artikelnr. 14786EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA CAROLINA FRIEDERIKE, Prinzessin von Sachsen (1840 - 1858). - Hüftbild der Gemahlin des Erzherzogs Karl Ludwig Joseph Maria, stehend mit aufgesteckter Zopffrisur und Perlenschmuck in einem taillierten, schulterfreien, rosafarbe
Altkol. Lithographie, in Pillnitz 1856 "nach d. Natur gez(eichnet) u. lith(ographiert) v. Eduard Kaiser", bei Paterno, Wien, 1856, 31 x 25 cm.
Die Tochter König Johanns, des Danteübersetzers, und der bayerischen Prinzessin Amalia Auguste... (Artikelnr. 11044EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA AUGUSTA, Königin von Sachsen (1752 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Blumenoval als Kurfürstin, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1770, 14,5 x 9,5 cm.
APK 22182. - Die Prinzessin von Pfalz-Zweibrücken, eine Schwester des bayerischen Königs Max I., heiratete 1769 den damaligen Kurfürsten Friedrich August III. von Sachs... (Artikelnr. 25480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA FRIEDERIKE, Prinzessin von Sachsen (1794 - 1870). - Brustbild nach halblinks der Opernkomponistin und Schriftstellerin, Schwester König Johanns, unten Inschrift.
Lithographie von F.A. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 11 x 9 cm.
Die Schülerin Carl Maria von Webers veröffentlichte unter dem Pseudonym Amalie Heiter zahlreiche Lustspiele und komponierte unter dem Pseudonym A. Serena Opern und Operet... (Artikelnr. 439FG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA, Prinzessin von Sachsen (1843 - 1884). - Prinzessin Georg von Sachsen mit ihren Kindern. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Infantin von Portugal, Gemahlin des späteren Königs Georg von Sachsen (seit 1902).
Stahlstich "nach einer Photographie von Hanns Hanfstaengl" bei Weger, Leipzig, um 1865, 16 x 11 cm.
Als Wickelkind auf ihrem Schoß der letzte (seit 1904) König von Sachsen, Friedrich August III. (geb. 1865), daneben Prinzessin Mathilde. (Artikelnr. 19549EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA, Prinzessin von Sachsen (1843 - 1884). - Prinzessin Maria Anna von Sachsen. Hüftbild nach halblinks der Infantin von Portugal, als Gemahlin Georgs von Sachsen, König seit 1902, in reicher ornamentaler Umrahmung.
Stahlstich nach A. Gliemer bei Weger, Leipzig, um 1860, 16 x 13,5 cm.
Sie war die Mutter des letzten Königs von Sachsen, Friedrich Augusts III. (geb. 1865), und Großmutter des letzten Kaisers von Österreich, Karls I. (Artikelnr. 23580EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANTONIA WALPURGIS, Kurfürstin von Sachsen (1724 - 1780). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Komponistin, Sängerin, Malerin und Dichterin.
Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 930, 19 (5); APK 22191. - Die musikalisch hochbegabte bayerische Prinzessin, Schwester des Kurfürsten Max III. Joseph, war die Gemahlin des sächsis... (Artikelnr. 3337EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA AMALIA, Königin von Spanien (1803 - 1829). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der 3. Gemahlin König Ferdinands VII.
Lithographie, um 1820, 15 x 12,5 cm.
Die Tochter des Prinzen Maximilian von Sachsen heiratete 1819 König Ferdinand (1784 - 1833). - Unauffällig geglättete Querfalte. (Artikelnr. 19541EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767). - Ganzfigur en face der Gemahlin des französischen Dauphins Ludwig, stehend in reicher Kleidung mit hermelingefüttertem Mantel vor Säule mit Draperie, rechts die Krone.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr, um 1747, 39 x 26 cm.
Die Prinzessin von Sachsen und Polen heiratete Ludwig 1747. Sie ist die Mutter der französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. - Bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 13761EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gemahlin des französischen Dauphins Ludwig, als polnische Prinzessin in reicher Kleidung mit hermelingefüttertem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1747, 14,5 x 9 cm.
Die Prinzessin von Polen und Sachsen war seit 1747 mit Ludwig (1729 - 1765) verheiratet und wurde die Mutter der französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 15316EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15324EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15323EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Gemahlin Friedrich Augusts II. von Sachsen.
Kupferstich von Sysang, 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift. Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Bis knapp über die Einfassungslinie be... (Artikelnr. 15325EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin von Sachsen (1767 - 1827). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval der österreichischen Erzherzogin, seit 1787 Gemahlin des späteren Königs Anton von Sachsen, unten Verse.
Kupferstich von J. Adam nach L. Posch "ad vivum et in cera", dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15548EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANNE, Prinzessin der Niederlande (1810 - 1883). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Prinzen Albrecht von Preußen, mit Biedermeierkleid und -frisur.
Lithographie von F. Michelis nach F. Krüger bei Sachse & Co, um 1840, 19,5 x 14 cm.
APK 3349. - Ein paar leicht beriebene Stellen, etwas angestaubt. (Artikelnr. 20074EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE AMALIE, Königin von Frankreich (1782 - 1866). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des französischen Königs Louis Philippe.
Lithographie mit Tonplatte von Grevedon nach Winterhalder, um 1840, 40,5 x 34 cm.
Mit Sammlerstempel Friedrich August II. v. Sachsen. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 11294AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE ALEXANDRINE, Prinzessin Karl von Preußen (1808 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck der geborenen Prinzessin von Sachsen-Weimar, rechts Ausblick auf das Palais des Prinzen Karl in Berlin.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Lehmann nach F. Krüger, 1827, 8 x 6,5 cm.
Die Enkelin des Herzogs Karl August von Weimar heiratete 1827 Karl Prinz von Preußen, Sohn der Königin Luise und Bruder des späteren Kaisers Wilhelm I. -... (Artikelnr. 9357EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Hannover (1818 - 1907). - Brustbild nach dreiviertelrechts der geborenen Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Gemahlin Georgs V., als Witwe in Trauerkleidung mit Perlenkette.
Lithographie mit Tonplatte bei Rocca, Berlin, um 1880, 34,5 x 27 cm.
Insgesamt leicht fleckig, gering knittrig, mit kleinen, hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 19763BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Brustbild nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Bayern, mit Hochfrisur.
Lithographie nach F.A. Zimmermann aus "Borussia", um 1835, 19 x 13 cm.
Die Tochter König Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 8582EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts der "königlichen Prinzessin von Bayern" als "Gemahlin des Prinz-Regent Friedrich August von Sachsen".
Lithographie von Caec. Brandt bei A. Kneisel, Leipzig, um 1833, 15 x 13 cm.
Alt aufgezogen, ganz schwach fleckig. (Artikelnr. 21456EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts der geborenen Prinzessin von Bayern, mit Hochfrisur und Schleier als Gemahlin des Prinzregenten.
Lithographie von A. Kneisel nach Cäc. Brandt, Leipzig, um 1833, 14 x 13 cm.
Die Tochter König Max. I. von Bayern heiratete 1833 den späteren König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 20851EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts der geborenen Prinzessin von Bayern, mit Perlenschmuck und Korkenzieherlocken.
Lithographie von M. Knäbig nach J. Stieler bei A. Beschorner, um 1835, 15 x 15 cm.
Die Tochter König Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 8581EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.